Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
322114.pdf
Größe
154 kB
Erstellt
23.11.18, 12:00
Aktualisiert
08.12.18, 04:57

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Kulturbetrieb Beteiligte Dienststelle/n: Gebäudemanagement Museen der Stadt Aachen Kulturservice E 49/0065/WP17 öffentlich 23.11.2018 E 49/S, E 49/1, E 26 Ausstellungsvorhaben Dürer/Karl V/ Künstlerreisen im Jahre 2020 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 11.12.2018 12.12.2018 Betriebsausschuss Kultur Rat der Stadt Aachen Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag Betriebsausschuss Kultur: Der Betriebsausschuss Kultur empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, das Ausstellungsprojekt zu unterstützen und den Kulturbetrieb der Stadt Aachen mit der Einwerbung der erforderlichen Fördermittel sowie der Realisierung des Konzeptes gemäß der Variante A bzw. für den Fall, dass der Zeitplan für den Einbau der Klimatechnik nicht eingehalten werden kann, Variante B zu beauftragen. Beschlussvorschlag Rat der Stadt Aachen: Der Rat der Stadt Aachen folgt dem Beschluss des Betriebsausschusses Kultur. Vorlage E 49/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 06.12.2018 Seite: 1/6 Finanzielle Auswirkungen Variante A JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebe ner Ansatz Fortgeschriebe Ansatz -ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebe ner Ansatz Fortgeschriebe Ansatz -ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 3.140.960 0 0 0 0 0 3.140.960 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung Vorlage E 49/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 06.12.2018 Seite: 2/6 Finanzielle Auswirkungen Variante B JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebe ner Ansatz Fortgeschriebe Ansatz -ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebe ner Ansatz Fortgeschriebe Ansatz -ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 3.030.960 0 0 0 0 0 3.030.960 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung Vorlage E 49/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 06.12.2018 Seite: 3/6 Erläuterungen: Im Jahr 1520 reisten zwei bedeutende historische Persönlichkeiten nach Aachen: Karl V. (1500-1558), der im Dom feierlich zum König gekrönt werden sollte – und Albrecht Dürer (1471-1528), einer der größten Künstler seiner Zeit. Am 7. Oktober 2020, exakt 500 Jahre nach der Ankunft Albrecht Dürers in Aachen, sollen drei Ausstellungen eröffnet werden, die das historische Ereignis zum Anlass nehmen, um unter einer gemeinsamen Dachmarke drei Themen zu entfalten. Die Ausstellungen sollen im Zeitraum 01.10.2020 – 10.01.2021 stattfinden. Das Suermondt-Ludwig-Museum als leadpartner zeigt die größte der drei Ausstellungen mit dem Titel „Dürers Reise in die Niederlande 1520-21“. Das Centre Charlemagne knüpft hier an und wird die prachtvolle Krönung Karls V. in den Blickpunkt mit der Ausstellung „Der gekaufte Kaiser – Karls V. Krönung in Aachen und der Wandel der Welt“ (Arbeitstitel) rücken. Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ergänzt die beiden kunst- und kulturhistorischen Ausstellungen mit der Ausstellung „Künstlerreisen – Wege zwischen Utopie und Scheitern in der zeitgenössischen Kunst“ und schlägt die Brücke zur heutigen Zeit, indem es die Reise als künstlerisches Thema bzw. Kunstkonzept in den Vordergrund stellt. In der Sitzung des Verwaltungsvorstandes am 20.11.2018 wurde seitens des E 49 bezüglich der Finanzierung der drei Ausstellungen ein worst-case (Risikopotential 1,3 Mio.) und ein best-case (Risikopotential 0,2 Mio.) Szenario vorgestellt. Nach nochmaliger Überprüfung stellt sich die Berechnung wie folgt dar: Variante Budget Ausstellungsorte Risikopotential A 3.141.000 € Ausstellungen wir geplant (s.o.) 972.000 € B 3.031.000 € SLM (Ausstellung nur im 972.000 € Wechselausstellungsraum) Ludwig Forum Centre Charlemagne C 3.031.000 € Ludwig Forum 972.000 € Centre Charlemagne Bei dem Risikopotential handelt es sich um die Möglichkeit, dass ggf. Fördermittel nicht bzw. nicht in geplanter Höhe gewährt werden. Im best-case Szenario werden die Ausgaben / Einnahmen ausgeglichen sein. Variante A Als Ausstellungsorte sind das Suermondt-Ludwig-Museum (SLM), das Ludwig Forum für Internationale Kunst (LUFO) und das Centre Charlemagne (CC) vorgesehen. Neben dem finanziellen Aspekt ist die geplante Klimaanlage, die im SLM eingebaut werden soll, sowohl in finanzieller Hinsicht (evtl. Mehrkosten) als auch in zeitlicher Hinsicht (Abschluss des Einbaus vor Ausstellungsbeginn) ggf. kritisch zu sehen. Gleichwohl wird diese Lösung seitens des E 49 favorisiert. Die Favorisierung der Alternative A liegt darin begründet, dass der Einbau der Klimaanlage im 1. und 2. OG dringend erforderlich ist, da die alte Klimatechnik veraltet ist und die klimatischen Bedingungen Vorlage E 49/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 06.12.2018 Seite: 4/6 der Leihgeber oftmals nicht erfüllt werden können, so dass auf diverse Exponate verzichtet werden muss. Folglich ist für die Zukunft des Hauses die Variante A wichtig. Im Rahmen der Planungen für den Einbau der Klimaanlage ist ein zweistufiges Verfahren vorgesehen. Zunächst soll in einem ersten Schritt die Klimaanlage im Wechselausstellungsraum eingebaut werden. In einem zweiten Schritt soll dann die Klimaanlage im 1. und 2. OG eingebaut werden. Zeitplan: Ein genauer Zeitpunkt der gesamten Maßnahme kann nicht benannt werden. Spätestens im Februar 2019 kann E 26 eine Aussage treffen, ob es zu Verzögerungen hinsichtlich des Einbaus der Klimatechnik kommen wird. Gem. Information des E 26 kann voraussichtlich im Mai 2019 eine Aussage getroffen werden, ob es bezüglich der baulichen Sanierung zu Verzögerungen kommt. Die Inbetriebnahme der Klimaanlage müsste im April 2020 erfolgen, um einen Testlauf für die DürerAusstellung vornehmen zu können. Variante B Die Ausstellung im SLM wird ausschließlich im Wechselausstellungsraum gezeigt; die anderen beiden Ausstellungen verbleiben an ihren geplanten Orten im LUFO und CC. Dem zweistufigen Verfahren folgend, wird der Einbau der Klimaanlage im Wechselausstellungsraum früher beendet sein und dadurch ist mehr Planungssicherheit gegeben. Darüber hinaus können bei Variante B Einsparungen vorgenommen werden; das reduzierte Budget würde dann rund 3 Mio (s.o.) betragen. Die Einsparungen sind der Tatsache geschuldet, dass bei Variante B auf einen Teil der Exponate verzichtet wird, so dass es z.B. Einsparungen im Bereich der Transporte, Versicherungen, etc. geben würde. Zeitplan: Es wird auf die o.a. Ausführungen verwiesen. D.h. voraussichtlich im Juni 2019 wird die Entscheidung getroffen, ob die Variante A zeitlich umsetzbar ist oder ob ab dann nur noch Variante B für die DürerAusstellung realisierbar ist. Die Entscheidung für Variante B würde dann ausschließlich aus zeitlichen Gründen erfolgen. Variante C Die für das SLM vorgesehene Ausstellung wird im klimatisierten Teil des LUFO präsentiert, so dass es nur noch zwei Ausstellungsorte (LUFO und CC) gibt. Diese Lösung wird jedoch seitens der Direktion des SLM aus restauratorischer Sicht als äußerst kritisch gesehen; ggf. wäre dann mit zahlreichen Absagen der Leihgeber zu rechnen, da die im LUFO vorhandene Klimaanlage die (restauratorischen) Anforderungen der Leihgeber unter Umständen nicht erfüllt. Grundsätzlich bleibt anzumerken, dass die Möglichkeit einer Staatshaftung geprüft wird, so dass es ggf. noch zusätzliches Einsparpotential gibt (Variante A: 335.000 €/ Variante B: 295.000 €). Dies würde bedeuten, dass das Land NRW eine Haftung für evtl. Schäden übernehmen würde. Im best-case Szenario (Ausgaben und Einnahmen wären ausgeglichen, s. Anlagen) würde eine Staatshaftung keine finanzielle Verbesserung darstellen, da hier ein Überschuss erzielt würde, der zu einer (teilweisen) Rückzahlung der Zuschüsse führen würde. Allerdings würde eine Staatshaftung in jedem Fall das oben beschriebene Risikopotential mindern. Vorlage E 49/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 06.12.2018 Seite: 5/6 Der Eigenanteil des Kulturbetriebs in Höhe von 600.000 € ist bei allen Varianten auf Grundlage des bisherigen Ausstellungsbudgets im Wirtschaftsplan des Kulturbetrieb innerhalb des städtischen Zuschusses abgedeckt. Finanzielle Konsequenzen: In Höhe des jeweils gegebenen Risikopotentials sollte die Bildung einer städtischen Rückstellung jedenfalls geprüft werden und erforderlichenfalls zu bilden sein. Seitens der Verwaltung wird Variante A favorisiert. Für den Fall, dass der Zeitplan für den Einbau der Klimatechnik nicht eingehalten werden kann, schlägt die Verwaltung Variante B vor. Anlage/n: Kosten- und Finanzierungsplan Variante A Kosten- und Finanzierungsplan Variante B Vorlage E 49/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 06.12.2018 Seite: 6/6 Seite 1 von 2 Ausstellungen Name der Ausstellung: Bearbeitungsbeginn: Ausstellungseröffnung Projektende: Zahl der Kooperationspartner: Sonderveranstaltungen Zahl der Führungen: Vermietung Audioguides Freie Besucher Zahlende Besucher-/Teilnehmerzahl: Zahlende Besucher aller 3 Ausstellungen: Einwohner der Sadt Aachen zum 31.12.2017 Variante A Stand 29.11.2018 Albrecht Dürers wunderbare Reise 2016 Okt 20 Jan 21 Ist Vergleich Karlsjahr (KK & Plan Gesamt OdM & Dom) alle drei Ausstellungen 1 6 172 200 3.302 1.990 46.209 10.000 2.184 2.100 230.491 99.320 100.000 255.967 Plan Gesamt Personalaufwand Summe der proz.Arbeitsanteile der Mitarb. anteilige Personalkosten der Mitarbeiter/innen Ausstellungskosten Ausgaben Transport Ausstellung Kuriere Leihgebühr Restaurierung Versicherung Katalog / Publikation Fotokosten inc. Rechte Autoren Übersetzung Katalog Repräsentationskosten alle 3 Ausstellungen Merchandising incl. Kosten Onlineshop alle 3 Ausstellungen Inszenierung/Aufbau Gestalter Übersetzung allg Personal (zusätzlich) incl. Bewachung Externes Personal Pädagogik alle 3 Ausstellungen Rahmenprogramm alle 3 Ausstellungen Marketing inc. Eröffnungsfeier alle 3 Ausstellungen Reisekosten Unvorhergesehenes Büro- und Sachkosten Sicherheitsmaßnahmen Medien Wissenschaftlicher Beirat / externe Experten Symposium 2018 Gesamtausgaben alle drei Ausstellungen 320.000,00 € 90.000,00 € 80.000,00 € 45.000,00 € 85.000,00 € 335.000,00 € 95.000,00 € 30.000,00 € 75.000,00 € 40.000,00 € 20.000,00 € 187.000,00 € 400.000,00 € 115.000,00 € 30.000,00 € 235.000,00 € 230.000,00 € 115.000,00 € 29.000,00 € 300.000,00 € 85.000,00 € 74.960,00 € 15.000,00 € 30.000,00 € 50.000,00 € 0,00 € 30.000,00 € 3.140.960,00 € worst case 320.000,00 € 90.000,00 € 80.000,00 € 45.000,00 € 85.000,00 € 335.000,00 € 95.000,00 € 30.000,00 € 75.000,00 € 40.000,00 € 20.000,00 € 187.000,00 € 400.000,00 € 115.000,00 € 30.000,00 € 235.000,00 € 230.000,00 € 115.000,00 € 29.000,00 € 300.000,00 € 85.000,00 € 74.960,00 € 15.000,00 € 30.000,00 € 50.000,00 € 0,00 € 30.000,00 € 3.140.960,00 € Seite 2 von 2 Plan Gesamt alle drei Ausstellungen Einnahmen worst case Stadt Aachen Eigenanteil Kulturbetrieb der Stadt Aachen Eintrittsentgelte u. Verkaufserlöse Führungen / Pädagogik Audioguides Öffentliche Mittel / Stiftungen Land NRW NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Kunststiftung NRW LVR BKM (Bundesregierung für Kultur und Medien) Kulturstiftung der Länder Anton-Betz-Stiftung Kulturstiftung des Bundes Rudolf-August-Oetker-Stiftung Ernst-von-Siemens Kunststiftung Bildungszugabe Peter und Irene Ludwig Stiftung Lohmann-Hellenthal-Stiftung Deutscher Sparkassen- und Giroverband Sparkassenkulturstiftung Sparkasse Aachen AM Vers Regio IT ASEAG Lindt Chocoladenfabriken Aachener Printen Lambertz Museumsverein STAWAG Denkmalpflege gemäß Protokoll 10.04.2017 VW-Stiftung gemäß Protokoll vom 10.04.2017 (Forschung) Risiko im worst case Gesamteinnahmen 600.000,00 € 741.960,00 € 230.000,00 € 22.000,00 € 600.000,00 € 741.960,00 € 230.000,00 € 22.000,00 € 250.000,00 € 100.000,00 € - € 250.000,00 € 240.000,00 € - € 150.000,00 € - € - € 40.000,00 € 50.000,00 € 30.000,00 € 350.000,00 € 7.000,00 € 150.000,00 € - € 5.000,00 € - € - € 5.000,00 € 20.000,00 € - € 3.140.960,00 € - € 240.000,00 € - € - € - € - € - € 30.000,00 € 150.000,00 € - € 50.000,00 € - € - € 5.000,00 € - € - € - € - € 972.000,00 € 3.140.960,00 € Variante B Ausstellungen Stand 29.11.2018 Albrecht Dürers wunderbare Reise 2016 Okt 20 Jan 21 Ist Vergleich Karlsjahr (KK & Plan Gesamt OdM & Dom) alle drei Ausstellungen 1 6 172 200 3.302 1.990 46.209 10.000 2.184 2.100 230.491 99.320 100.000 255.967 Name der Ausstellung: Bearbeitungsbeginn: Ausstellungseröffnung Projektende: Zahl der Kooperationspartner: Sonderveranstaltungen Zahl der Führungen: Vermietung Audioguides Freie Besucher Zahlende Besucher-/Teilnehmerzahl: Zahlende Besucher aller 3 Ausstellungen: Einwohner der Sadt Aachen zum 31.12.2017 Plan Gesamt alle drei Ausstellungen Personalaufwand Summe der proz.Arbeitsanteile der Mitarb. anteilige Personalkosten der Mitarbeiter/innen Ausstellungskosten Ausgaben Transport Ausstellung Kuriere Leihgebühr Restaurierung Versicherung Katalog / Publikation Fotokosten inc. Rechte Autoren Übersetzung Katalog Repräsentationskosten alle 3 Ausstellungen Merchandising incl. Kosten Onlineshop alle 3 Ausstellungen Inszenierung/Aufbau Gestalter Übersetzung allg Personal (zusätzlich) incl. Bewachung Externes Personal Pädagogik alle 3 Ausstellungen Rahmenprogramm alle 3 Ausstellungen Marketing inc. Eröffnungsfeier alle 3 Ausstellungen Reisekosten Unvorhergesehenes Büro- und Sachkosten Sicherheitsmaßnahmen Medien Wissenschaftlicher Beirat / externe Experten Symposium 2018 Gesamtausgaben Seite 1 von 2 300.000,00 € 90.000,00 € 70.000,00 € 45.000,00 € 75.000,00 € 295.000,00 € 95.000,00 € 30.000,00 € 75.000,00 € 40.000,00 € 20.000,00 € 187.000,00 € 400.000,00 € 115.000,00 € 30.000,00 € 205.000,00 € 230.000,00 € 115.000,00 € 29.000,00 € 300.000,00 € 85.000,00 € 74.960,00 € 15.000,00 € 30.000,00 € 50.000,00 € 0,00 € 30.000,00 € worst case 300.000,00 € 90.000,00 € 70.000,00 € 45.000,00 € 75.000,00 € 295.000,00 € 95.000,00 € 30.000,00 € 75.000,00 € 40.000,00 € 20.000,00 € 187.000,00 € 400.000,00 € 115.000,00 € 30.000,00 € 205.000,00 € 230.000,00 € 115.000,00 € 29.000,00 € 300.000,00 € 85.000,00 € 74.960,00 € 15.000,00 € 30.000,00 € 50.000,00 € 0,00 € 30.000,00 € 3.030.960,00 € 3.030.960,00 € Plan Gesamt alle drei Ausstellungen Einnahmen worst case Stadt Aachen Eigenanteil Kulturbetrieb der Stadt Aachen Eintrittsentgelte u. Verkaufserlöse Führungen / Pädagogik Audioguides Öffentliche Mittel / Stiftungen Land NRW NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Kunststiftung NRW LVR BKM (Bundesregierung für Kultur und Medien) Kulturstiftung der Länder Anton-Betz-Stiftung Kulturstiftung des Bundes Rudolf-August-Oetker-Stiftung Ernst-von-Siemens Kunststiftung Bildungszugabe Peter und Irene Ludwig Stiftung Lohmann-Hellenthal-Stiftung Deutscher Sparkassen- und Giroverband Sparkassenkulturstiftung Sparkasse Aachen AM Vers Regio IT ASEAG Lindt Chocoladenfabriken Aachener Printen Lambertz Museumsverein STAWAG Denkmalpflege gemäß Protokoll 10.04.2017 VW-Stiftung gemäß Protokoll vom 10.04.2017 (Forschung) Risiko im worst case Gesamteinnahmen Seite 2 von 2 600.000,00 € 685.960,00 € 180.000,00 € 18.000,00 € 600.000,00 € 685.960,00 € 180.000,00 € 18.000,00 € 250.000,00 € 100.000,00 € - € 250.000,00 € 240.000,00 € - € 150.000,00 € - € - € 40.000,00 € 50.000,00 € 30.000,00 € 350.000,00 € 7.000,00 € - € 240.000,00 € - € - € - € - € - € 30.000,00 € 150.000,00 € - € 150.000,00 € 50.000,00 € - € - € 5.000,00 € - € - € 5.000,00 € 20.000,00 € - € - € 5.000,00 € - € - € - € - € 972.000,00 € 3.030.960,00 € 3.030.960,00 €