Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Bebauungsplan Koslar Nr. 30 " Rathausstraße II " Beschluss der baulichen Variante 4)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
82 kB
Datum
22.11.2018
Erstellt
12.12.18, 10:21
Aktualisiert
12.12.18, 10:21
Beschlusstext (Bebauungsplan Koslar Nr. 30 " Rathausstraße II "
Beschluss der baulichen Variante 4)

öffnen download melden Dateigröße: 82 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Jülich, 12. Dezember 2018 Der Bürgermeister Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau am 22.11.2018 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich 8. Bebauungsplan Koslar Nr. 30 " Rathausstraße II " Beschluss der baulichen Variante 4 (Vorlagen-Nr.341/2018) AV Frey weist auf die Probleme hin, die im Ausschuss schon des Öfteren thematisiert wurden. Baugrundstücke in der Nähe der Bürgerhalle weisen zwei Probleme auf, entweder will sie niemand haben oder derjenige, der dort wohnt, klagt irgendwann wegen der Lärmbelästigung. Er möchte gerne von der Verwaltung erläutert haben, ob man diese Flächen als Entwicklungsflächen für die Ortsentwicklung nehmen könnte. Dann müssten diese Reserveflächen für die Ortsentwicklung vorgehalten werden und die Grundstücke müssten als Mischgebiet ausgewiesen werden. BG Schulz erläutert die Vorlage und merkt an, dass es grundsätzlich möglich ist, das Baugebiet als Mischgebiet auszuweisen. Damit müsse man sich dann genauer beschäftigen. SB Wilhelm erklärt, dass dieses Thema bereits im Ortsverband diskutiert wurde. Hier sieht man keine Probleme mit dem Thema Lärmbelastung durch die Bürgerhalle. StV Gruben spricht an, dass es in Kirchberg leider Probleme mit der Bürgerhalle gab. Sie fände es schade, wenn die Bürgerhalle in Koslar Einschränkungen erfahren müsste, da es zu Problemen mit zukünftigen Anwohnern kommen könnte. BG Schulz befürwortet die Variante „Mischgebiet“. StV Gruben spricht das Thema „Jugendcontainer“ an. BG Schulz erläutert, dass es Möglichkeiten für den Standort gibt, z.B. die Fläche des alten Schwimmbades. AV Frey fasst zusammen, dass die Umbenennung in ein Mischgebiet eine gute Variante wäre und dass der Jugendcontainer auch seinen Platz findet. Beschluss: Einstimmig beschlossen. Das Bebauungsplanverfahren wird mit der Variante Nr. 4weitergeführt.