Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Statusbericht)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
119 kB
Datum
12.07.2018
Erstellt
12.07.18, 14:23
Aktualisiert
30.12.18, 00:27
Mitteilungsvorlage (Statusbericht) Mitteilungsvorlage (Statusbericht) Mitteilungsvorlage (Statusbericht)

öffnen download melden Dateigröße: 119 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 210/2018 Erstellt am: 29.06.2018 Aktenzeichen: II / 40 / 400 Mitteilungsvorlage Gremium TOP Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit ö. Sitzung X nö. Sitzung Termin 12.07.2018 Betreff Statusbericht Mitteilung Lfd. Nr. Projekt 1 Erstellung eines Kleinspielfeldes und Errichtung eines zusätzlichen OGS-Raumes an der Grundschule Dansweiler 2 Sachstand Förderschule Aktueller Status OGS-Anbau: Am 06.07.2018 wurde die Nutzung der neuen OGS-Räume durch die untere Bauaufsicht genehmigt. Die Schule wurde entsprechend informiert. Kleinspielfeld: In der Ratssitzung vom 10.07.2018 wurde die erforderliche überplanmäßige Ausgabe für die Umsetzung der Maßnahme bewilligt. Sobald der Auftrag an die Fachfirma erteilt ist, wird die Baumaßnahme begonnen. Das Kleinspielfeld soll in den Sommerferien errichtet werden, damit der Schulhof mit Schuljahresbeginn wieder nutzbar ist. Die erforderliche Rigole zur Entwässerung liegt außerhalb des Schulhofbereiches und kann, ohne den Schulbetrieb zu stören, nach den Ferien fertiggestellt werden. Die Förderschule an der Jahnstr. beschult aktuell 43 Schülerinnen und Schüler. Zum Schuljahr 2018/19 nimmt sie zehn neue Schülerinnen und Schüler auf. Hiervon besuchen sieben die Primar- und drei die Sekundarstufe. Aktuell Nächste Schritte Fortlaufende Information der Schulleitung über die Baufortschritte und Abstimmung über die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen. Vorlage Nr.: 210/2018 . Seite 2 / 3 Lfd. Nr. 3 4 5 Projekt Aktueller Status geht die Schulleitung davon aus, vier Klassen bilden zu können. Verschobener Umzug der KGS Siehe Vorlage Nr. 186 / 2018 aus der An der Kopfbuche Sondersitzung des BKSF / LHA vom 28.06.2018 IT-Konzept für die Pulheimer Siehe Vorlage Nr. 208 / 2018 Schulen Schulentwicklungsplan, Fort- Auf den Antrag der SPD-Fraktion sowie schreibung die Vorlage 209/2018 wird verwiesen. 6 Schulbaurichtlinie Siehe Vorlage 209 / 2018 7 Dachaufstockung schule 8 Generalsanierung der Turnhal- Die Generalsanierung ist abgeschlossen le Horionschule und wird zurzeit schlussgerechnet. Die Halle ist bereits seit der KW 2 wieder in Betrieb. Barbara- In den neu geschaffenen Räumen wird der Innenausbau durchgeführt (Bodenbelag, Elektro, Sanitär, Metallbau, Fliesen, Maler). Das Geländer im Treppenhaus wird fertiggestellt. Die Bauendreinigung soll in der ersten Augustwoche erfolgen. Danach können die Räume eingerichtet werden. Die seitens der Schule gewünschten Möbel sind bestellt. Nächste Schritte Analog zu der Schulbaurichtlinie für die Primarstufe wird nun die Schulbaurichtlinie für die weiterführenden Schulen erarbeitet. Hierbei muss schulformspezifisch vorgegangen werden, da die Curricula unterschiedlich sind. Des Weiteren wird zu berücksichtigen sein, ob die Gymnasien zu G 9 zurückkehren, da sich hieraus ein anderer Raumbedarf generiert. Es folgt die Verkleidung der Fassade im Außenbereich. Die mit der Ausführung beauftragte Firma wurde seitens der Verwaltung in Verzug gesetzt. In Abhängigkeit von der Fertigstellung der Fassade stehen die Folgegewerke (Dachdecker, Wärmedämmverbundsystem, Gerüst und Außenanlagen) noch aus. Die nächste Maßnahme im Rahmen der Generalsanierung wird die Erneuerung der Turnhallenbeleuchtung sein. Der zeitliche Ablauf dieser Maßnahmen wird mit der Schulleitung und den nutzenden Vereinen abgesprochen. Vorlage Nr.: 210/2018 . Seite 3 / 3 Lfd. Nr. Projekt Aktueller Status Nächste Schritte 9 Interkommunale Zusammen- Es gibt nach wie vor noch abzustimmen- Ein weiteres Gespräch zur arbeit mit der Stadt Köln de Punkte. Abstimmung des Vertragsentwurfs soll terminiert werden. Es wird voraussichtlich in der nächsten Sitzung des BKSF ausführlich berichtet werden können. 10 Prioritäten der Schulverwal- Fertigstellung des Schulentwicktung zur Erledigung 2018 lungsplanes, - Erstellung eines Standardraumprogrammes für die Sek I und II - Interkommunale Zusammenarbeit mit Köln - Erfüllung der Genehmigungsauflagen der Bezirksregierung für das Schulzentrum Brauweiler - Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Vorbereitung des Umzuges der KGS An der Kopfbuche