Daten
Kommune
Pulheim
Größe
126 kB
Datum
08.05.2018
Erstellt
30.04.18, 18:31
Aktualisiert
30.12.18, 00:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
95/2018
Erstellt am:
26.03.2018
Aktenzeichen:
26-2-21005
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Rat
X
nö. Sitzung
Termin
08.05.2018
Betreff
Errichtung eines Kleinspielfelds an der Grundschule Dansweiler,
Genehmigung einer überplanmäßigen Leistung
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
X ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
X nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
118.857,- €
— im Haushalt des laufenden Jahres
118.857,- €
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
X nein
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): siehe Vorlage
Vorlage Nr.: 95/2018 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Rat beschließt die Genehmigung einer erheblichen überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 60.000,-€ bei dem investiven Konto M 40161000 Kleinspielfeld Grundschule Dansweiler.
Zur Deckung sollen nicht benötigte Mittel bei der Baumaßnahme Generalsanierung Sporthalle M 2613002 in Höhe von
60.000,-€ herangezogen werden.
Erläuterungen
Bisher standen für die Umsetzung der Maßnahme 58.857,10€ zu Verfügung.
Im Zuge der Planung für das Kleinspielfeld stellte sich heraus, dass der Anteil der versiegelten Fläche des Schulgrundstücks ein nach der Entwässerungssatzung der Stadt Pulheim unzulässiges Maß überschreitet. Als Ersatzmaßnahme
soll das Regenwasser von der Hälfte der Dachfläche von der Mehrzweckhalle über eine Versickerungsrigole abgeleitet
werden. Eine Entwässerungsrigole kann nur auf der Rückseite der Mehrzweckhalle mit erheblichem Aufwand angelegt
werden.
Des Weiteren kamen nach Errichtung der 2 Erweiterungsbauten für die OGS zusätzliche Flächen bei den Außenanlagen
dazu, die wieder hergerichtet werden müssen.
Zusätzlich schlagen deutliche Kostensteigerungen seit Beginn der Planungen zu Buche.
Hierdurch entstehen Mehrkosten in Höhe von 60.000,-€