Daten
Kommune
Krefeld
Größe
59 kB
Datum
06.12.2018
Erstellt
05.12.18, 11:46
Aktualisiert
25.01.19, 00:06
Stichworte
Inhalt der Datei
SPD-Fraktion
im Rat der Stadt Krefeld
CDU-Fraktion
im Rat der Stadt Krefeld
Herrn
Oberbürgermeister Frank Meyer
Stadt Krefeld
Rathaus
47798 Krefeld
Krefeld, 3. Dezember 2018
Haushaltsbegleitbeschluss 2019
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ratsfraktionen von SPD und CDU beantragen, der Rat der Stadt Krefeld möge in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2018 zu Punkt 2 der Tagesordnung – Beratung über den
Entwurf des Haushaltsplans 2019 und des Haushaltssicherungskonzeptes – wie folgt
beschließen:
Die Stadtverwaltung Krefeld wird beauftragt,
I.
im Bereich der Investitionen vor allem folgende drei Maßnahmen mit
höchster Priorität und notwendigem Einsatz von Personal voranzutreiben
sowie umzusetzen:
1. Sanierung und Neubau von Kindertageseinrichtungen sowie Schulen
gemäß der beschlossenen Prioritätenlisten.
2. Planung aller notwendigen Maßnahmen zum Neubau eines Verwaltungsstandortes auf dem Theaterplatz und zur Anmietung einer Veranstaltungsstätte.
3. Sanierung der städtischen Infrastruktur (Gebäude, Straßen, Geh- und
Radwege) gemäß der mit Nachdruck zu erstellenden und von den zu-
ständigen Fachausschüssen und dem Rat der Stadt Krefeld zu beschließenden Prioritätenlisten.
II.
die vergleichsweise positive Entwicklung der Arbeitsmarktsituation der
vergangenen Jahre weiter zu stärken, indem die notwendigen Rahmenbedingungen zur Gründung eines sozialen Arbeitsmarktes in Krefeld geschaffen werden und die Möglichkeiten, die das vom Deutschen Bundestag am 6. November 2018 verabschiedete „Gesetz zur Schaffung von
Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt“ dazu bietet, voll ausgeschöpft werden.
III.
eine Initiative für den Fahrradverkehr gemäß der Beratung und Beschlussfassung in den Bezirksvertretungen zu initiieren, die hierfür notwendigen Maßnahmen sowie den Finanzrahmen zu ermitteln und zu deren Umsetzung Fördermittel – beispielsweise über den Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Bewerbungsstart zum 1. August 2019) –
zu akquirieren.
IV.
den kommunalen Ordnungsdienst (KOD) mit den zusätzlichen Stellen
konzeptionell weiterzuentwickeln sowie mit der entsprechenden notwendigen Ausrüstung auszustatten, damit der KOD seine gestellten Aufgaben im Bereich der Sicherheit und der Ordnung in Krefeld erfüllen
kann. Zudem setzen wir auf den weiteren Ausbau der Partnerschaft zwischen der kommunalen Ordnungsbehörde und der Polizei im Sinne eines
hohen Sicherheitsempfindens der Krefelder Bürgerinnen und Bürger.
V.
unter Zuhilfenahme einer externen Unternehmensberatung eine Aufbauund Ablaufuntersuchung im Fachbereich 10 vorzunehmen, sowie die erzielten Ergebnisse den zuständigen Fachausschüssen und dem Rat der
Stadt Krefeld vorzulegen.
VI.
die für eine Zentralisierung der Budgetverantwortung im Fachbereich Finanzsteuerung notwenigen Maßnahmen vorzubereiten und umzusetzen.
VII.
das Controlling und die Revision des städtischen Vertrags-, Zielvereinbarungs- und Zuschusswesens zu optimieren. Hierfür sollen die vorhandenen Kapazitäten im Fachbereich Finanzsteuerung überprüft und ggf. ausgebaut werden.
VIII.
das zuletzt eingeführte Berichtswesen zu Haushaltsbegleitbeschlüssen
fortzuführen und die erzielten Ergebnisse den zuständigen Fachausschüssen sowie dem Rat der Stadt Krefeld spätestens im dritten Quartal
eines Jahres zur Beratung vorzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Benedikt Winzen
Vorsitzender
SPD-Ratsfraktion
gez. Philibert Reuters
Vorsitzender
CDU-Ratsfraktion