Daten
Kommune
Krefeld
Größe
487 kB
Datum
26.11.2018
Erstellt
15.11.18, 09:46
Aktualisiert
25.01.19, 00:14
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage 1
Kostenansätze - 31.10.2018
GROTENBURGSTADION
KREFELD
Vorbemerkungen
Kostenrahmen „Spielbetrieb 3. Liga“
Kostenidee „Spielbetrieb 2. Bundesliga“
Vorbemerkungen ⁄
Herleitung der Kostenansätze
Berechnungsgrundlagen
› Die nachfolgenden Kostenansätze basieren auf den von AS+P erstellten Funktionalplanungen für die
Sanierungsszenarien „3. Liga“ und „2. Bundesliga“.
› Die Ermittlung der Kostenansätze erfolgt in Anlehnung an das Grundprinzip der DIN 276-1:2008-12:
Kosten = Bezugsgröße x Kostenkennwert
› Die Bezugsgröße stellt dabei die in der vorgenannten Funktionalplanung ermittelten Einheiten dar: z.B. Massen,
Flächen, Stückzahlen etc. Der mit der Bezugsgröße multiplizierte Kostenkennwert ist entweder der
AS+P/PROPROJEKT Kostendatenbank entnommen oder basiert – aufgrund der frühen Projektphase – auf geeigneten
Benchmarkwerten vergleichbarer Bauvorhaben.
› Die ermittelten Kosten werden zum einen bauteilbezogen (z.B. Nord- und Südtribüne), zum anderen nach den
Kostengruppen der DIN 276-1 ausgewiesen. Letztere sind in die untenstehenden sieben Kategorien unterteilt:
›
›
›
›
›
›
›
KG 100 Grundstück
KG 200 Herrichten und Erschließen
KG 300 Bauwerk - Baukonstruktionen
KG 400 Bauwerk - Technische Anlagen
500 Außenanlagen
600 Ausstattung und Kunstwerke
700 Baunebenkosten
Grotenburgstadion Krefeld
3
31.10.2018
Vorbemerkungen ⁄
Herleitung der Kostenansätze
Anmerkungen zu den Kostengruppen der DIN 276-1
KG 100 Grundstück:
› Kein Ansatz, da das Grundstück im Besitz der Stadt Krefeld ist.
KG 200 Herrichten und Erschließen:
› Öffentliche/ nichtöffentliche Erschließung, Baustelleneinrichtung, Erd-/ Kanalarbeiten, Abbruch und Entsorgung etc.
KG 300 Bauwerk - Baukonstruktionen:
› Betonsanierung Tribünen, Sanierung und Neubau Funktionsbereiche, Schallschutzmaßnahmen etc.
KG 400 Bauwerk - Technische Anlagen:
› Ertüchtigung Sanitär- , Starkstrom- und Informationstechnische Anlagen, Flutlicht, Beschallungsanlage etc.
500 Außenanlagen:
› Neubau Rasen (inkl. Rasenheizung), Gelände- und Parkplatzflächen etc.
600 Ausstattung und Kunstwerke:
› Bestuhlung, Medienarbeitsplätze etc.
700 Baunebenkosten:
› Prozentualen Aufschlag für Planungskosten, Gutachter, Gebühren und sonstige Bauherrenaufgaben
› Gewählter Ansatz auf Grundlage vergleichbarer Objekte und unter Berücksichtigung der aktuellen Baukonjunktur
sowie der zu erwartenden Umbauzuschläge: 25%
Grotenburgstadion Krefeld
4
31.10.2018
Vorbemerkungen ⁄
Herleitung der Kostenansätze
Toleranzgrenzen von Baukostenangaben im Projektfortschritt
HOAI Leistungsphase „0“/ 1
Kostenrahmen: +/- 40%
HOAI Leistungsphase 2
Kostenschätzung:+/- 30%
HOAI Leistungsphase 3
Kostenberechnung: +/- 20%
HOAI Leistungsphase 7
Kostenanschlag: +/- 10%
› Die Genauigkeit der Kostenermittlung korreliert mit der Planungstiefe (vgl. Leistungsphasen der HOAI –
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)
› Die Praxis zeigt, dass in allen Leistungsphasen mit Abweichungen zu den ermittelten Kosten zu rechnen ist. Die
Abweichungen können – insbesondere in den frühen Leistungsphasen, aufgrund der geringen Planungstiefe und nicht
erfasster Risiken – bei bis zu 40 % unter bzw. über dem ermittelten Kostenwert liegen (vgl. Olympische und
Paralympische Spiele 2024 in Hamburg: Finanzreport - Stand der Kostenermittlung und Erlöserwartungen,
September 2015; Herausgeber: Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg ).
› Da eine Funktionalplanung vergleichbar mit der Leistungsphase „0“ bzw. „1“ der HOAI anzusehen ist, sind
Abweichungen von den nachfolgend ermittelten Kostenwerten somit im weiteren Projektverlauf zu berücksichtigen.
› In den nachfolgend ausgewiesenen Kosten werden somit ein 20%iger Aufschlag für „Unvorhergesehenes“ sowie ein
3%iger Aufschlag für Baupreisindexierungen aufgrund des zukünftigen Vergabezeitpunkts einkalkuliert.
Grotenburgstadion Krefeld
5
31.10.2018
Vorbemerkungen
Kostenrahmen „Spielbetrieb 3. Liga“
Kostenidee „Spielbetrieb 2. Bundesliga“
Kostenrahmen „Spielbetrieb 3. Liga“ ⁄
Aufstellung der bauteilbezogenen Kosten
Bauteil
Kosten
Gesamtstandort
-
Herrichten und Erschließen
Außenanlagen, Rettungswege und Sicherheit
Innenraum (inkl. Neubau Rasen und Integration Rasenheizung)
Technische Anforderungen (inkl. Flutlicht, Beschallung)
Zuschauerbereiche, Medienanforderungen und sonstige Einrichtungen
3.884.400 €
+ 25% Baunebenkosten
4.855.500 €
+ 20% Unvorhergesehenes
5.826.600 €
+ 3% Baupreisindexierung
6.001.398 €
Summe Gesamtstandort (brutto)
7.141.664 €
Südtribüne
- Innere Rettungswege und Abschrankungen
- Zuschauerbereiche und Bestuhlung
- Medienanforderungen und Spielbetrieb
515.800 €
+ 25% Baunebenkosten
644.750 €
+ 20% Unvorhergesehenes
773.700 €
+ 3% Baupreisindexierung
796.911 €
Summe Südtribüne (brutto)
Grotenburgstadion Krefeld
948.324 €
7
31.10.2018
Kostenrahmen „Spielbetrieb 3. Liga“ ⁄
Aufstellung der bauteilbezogenen Kosten
Bauteil
Kosten
Nordtribüne
- Innere Rettungswege und Abschrankungen
- Zuschauerbereiche
824.000 €
+ 25% Baunebenkosten
1.030.000 €
+ 20% Unvorhergesehenes
1.236.000 €
+ 3% Baupreisindexierung
1.273.080 €
Summe Nordtribüne (brutto)
1.514.965 €
Osttribüne
-
Temporäre Einrichtungen
Schallschutz
404.400 €
+ 25% Baunebenkosten
505.500 €
+ 20% Unvorhergesehenes
606.600 €
+ 3% Baupreisindexierung
624.798 €
Summe Osttribüne (brutto)
Grotenburgstadion Krefeld
743.510 €
8
31.10.2018
Kostenrahmen „Spielbetrieb 3. Liga“ ⁄
Aufstellung der bauteilbezogenen Kosten
Bauteil
Kosten
Abbruch und Entsorgung
- Abbruch und Entsorgung
46.800 €
+ 25% Baunebenkosten
58.500 €
+ 20% Unvorhergesehenes
70.200 €
+ 3% Baupreisindexierung
72.306 €
Summe Abbruch und Entsorgung (brutto)
86.044 €
Gesamtsumme bauteilbezogener Kosten
Gesamtstandort (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
Südtribüne (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
Nordtribüne (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
Osttribüne (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
Abbruch / Entsorgung (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
Gesamtsumme bauteilbezogener Kosten (brutto)
Grotenburgstadion Krefeld
7.141.664 €
948.324 €
1.514.965 €
743.510 €
86.044 €
10.434.507 €
9
31.10.2018
Kostenrahmen „Spielbetrieb 3. Liga“ ⁄
Aufstellung der Kosten nach DIN 276-1
KGR
Bezeichnung
Kosten
200
Herrichten und Erschließen
300
Baukonstruktion
2.186.500 €
400
Technische Anlagen (inkl. Flutlicht und Beschallungsanlage)
1.349.100 €
500
Außenanlagen (inkl. Spielfeld)
1.089.000 €
600
Ausstattung
346.800 €
704.000 €
Zwischensumme I
700
5.675.400 €
1.418.850 €
Baunebenkosten (Ansatz: 25% auf ZI)
Zwischensumme II
7.094.250 €
1.418.850 €
Unvorhergesehenes (Ansatz: 20% auf ZII)
Zwischensumme III
8.513.100 €
Baupreisindexierung (Annahme der Bauvergaben in 2019, Index gem. DESTATIS 2013-2018, Ansatz 3 % auf ZIII)
Gesamtsumme (netto)
255.393 €
8.768.493 €
Gesamtsumme (brutto)
10.434.507 €
Hinweise zum o.g. Kostenrahmen:
- Grundlage ist der Planungsstand der von AS+P erstellten Funktionalplanung vom Oktober 2018
- Die Kosten der Kostengruppe 300/400 wurden ohne Fachplanerunterstützung (Statik/HKLS+E) ermittelt und es wird von einem normaler Bauablauf ausgegangen
- In den Kosten sind folgende Kostengruppen nicht enthalten: KG100 (Grundstück), 710 (Bauherrenaufgaben), 720 (Vorbereitung der Objektplanung), 750
(Künstlerische Leistungen), 760 (Finanzierungskosten), 770 (Allgemeine Baunebenkosten), 790 (Sonstige Baunebenkosten)
- Keine Berücksichtigung der folgenden Risiken: Tiefengründung und Wasserhaltung, Erdmaterial > Z 1.2, Kampfmittelsondierungen und Altlasten
Grotenburgstadion Krefeld
10
31.10.2018
Vorbemerkungen
Kostenrahmen „Spielbetrieb 3. Liga“
Kostenidee „Spielbetrieb 2. Bundesliga“
Kostenidee „Spielbetrieb 2. Bundesliga“ ⁄
Aufstellung der bauteilbezogenen Kosten (inkl. Maßnahmen für die 3. Liga)
Bauteil
Kosten
Gesamtstandort
-
Herrichten und Erschließen
Außenanlagen, Rettungswege und Sicherheit
Innenraum (inkl. Neubau Rasen und Integration Rasenheizung)
Technische Anforderungen (inkl. Flutlicht, Beschallung)
Zuschauerbereiche, Medienanforderungen und sonstige Einrichtungen
+ 25% Baunebenkosten
6.770.000 €
8.462.500 €
+ 20% Unvorhergesehenes
10.155.000 €
+ 3% Baupreisindexierung
10.459.650 €
Summe Gesamtstandort (brutto)
12.446.984 €
Südtribüne
- Innere Rettungswege und Abschrankungen
- Zuschauerbereiche und Bestuhlung
- Medienanforderungen und Spielbetrieb
560.000 €
+ 25% Baunebenkosten
700.000 €
+ 20% Unvorhergesehenes
840.000 €
+ 3% Baupreisindexierung
865.200 €
Summe Südtribüne (brutto)
Grotenburgstadion Krefeld
1.029.588 €
12
31.10.2018
Kostenidee „Spielbetrieb 2. Bundesliga“ ⁄
Aufstellung der bauteilbezogenen Kosten (inkl. Maßnahmen für die 3. Liga)
Bauteil
Kosten
Nordtribüne
- Innere Rettungswege und Abschrankungen
- Zuschauerbereiche
820.000 €
+ 25% Baunebenkosten
1.025.000 €
+ 20% Unvorhergesehenes
1.230.000 €
+ 3% Baupreisindexierung
1.266.900 €
Summe Nordtribüne (brutto)
1.507.610 €
Osttribüne
-
Tribünenbereiche
Zuschauerbereiche Public
Abschrankungen
Witterungsschutz
2.270.000 €
+ 25% Baunebenkosten
2.837.500 €
+ 20% Unvorhergesehenes
3.405.000 €
+ 3% Baupreisindexierung
3.507.150 €
Summe Osttribüne (brutto)
Grotenburgstadion Krefeld
4.173.509 €
13
31.10.2018
Kostenidee „Spielbetrieb 2. Bundesliga“ ⁄
Aufstellung der bauteilbezogenen Kosten (inkl. Maßnahmen für die 3. Liga)
Bauteil
Kosten
Westtribüne
-
Tribünen- und Funktionsbereiche
Zuschauerbereiche Public
Hospitalitybereiche
Bestuhlung
Fassadenflächen und Witterungsschutz
8.870.000 €
+ 25% Baunebenkosten
11.087.500 €
+ 20% Unvorhergesehenes
13.305.000 €
+ 3% Baupreisindexierung
13.704.150 €
Summe Westtribüne (brutto)
16.307.939 €
Abbruch und Entsorgung
- Abbruch und Entsorgung Westtribüne
- Abbruch und Entsorgung Osttribüne
1.000.000 €
+ 25% Baunebenkosten
1.250.000 €
+ 20% Unvorhergesehenes
1.500.000 €
+ 3% Baupreisindexierung
1.545.000 €
Summe Abbruch und Entsorgung (brutto)
Grotenburgstadion Krefeld
1.838.550 €
14
31.10.2018
Kostenidee „Spielbetrieb 2. Bundesliga“ ⁄
Aufstellung der bauteilbezogenen Kosten (inkl. Maßnahmen für die 3. Liga)
Bauteil
Kosten
Großgarage Stadion-/Zoobetrieb
- Offene, oberirdische Großgarage mit 400 Stellplätze
3.400.000 €
+ 25% Baunebenkosten
4.250.000 €
+ 20% Unvorhergesehenes
5.100.000 €
+ 3% Baupreisindexierung
5.253.000 €
Summe Großgarage Stadion-/Zoobetrieb (brutto)
6.251.070 €
Gesamtsumme bauteilbezogener Kosten
Gesamtstandort (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
12.446.984 €
Südtribüne (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
1.029.588 €
Nordtribüne (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
1.507.610 €
Osttribüne (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
4.173.509 €
Westtribüne (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
16.307.939 €
Abbruch / Entsorgung (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
1.838.550 €
Großgarage Stadion-/Zoobetrieb (inkl. Baunebenkosten, Unvorhergesehenes, Baupreisindexierung, brutto)
6.251.070 €
Gesamtsumme bauteilbezogener Kosten (brutto)
Grotenburgstadion Krefeld
43.555.250 €
15
31.10.2018
Kostenidee „Spielbetrieb 2. Bundesliga“ ⁄
Aufstellung der Kosten nach DIN 276-1 (inkl. Maßnahmen für die 3. Liga)
KGR
Bezeichnung
Kosten
200
Herrichten und Erschließen
300
Baukonstruktion (inkl. Großgarage)
400
Technische Anlagen (inkl. Flutlicht und Beschallungsanlage)
3.220.000 €
500
Außenanlagen (inkl. Spielfeld)
3.540.000 €
600
Ausstattung
1.010.000 €
1.300.000 €
14.620.000 €
Zwischensumme I
700
23.690.000 €
5.922.500 €
Baunebenkosten (Ansatz: 25% auf ZI)
Zwischensumme II
29.612.500 €
5.922.500 €
Unvorhergesehenes (Ansatz: 20% auf ZII)
Zwischensumme III
35.535.000 €
Baupreisindexierung (Annahme der Bauvergaben in 2019, Index gem. DESTATIS 2013-2018, Ansatz 3 % auf ZIII)
1.066.050 €
Gesamtsumme (netto)
36.601.050 €
Gesamtsumme (brutto, inkl. Großgarage mit 400 Stellplätzen i.H.v. 6.251.070 €)
43.555.250 €
Hinweise zum o.g. Kostenrahmen:
- Grundlage ist der Planungsstand der von AS+P erstellten Funktionalplanung vom Oktober 2018
- Die Kosten der Kostengruppe 300/400 wurden ohne Fachplanerunterstützung (Statik/HKLS+E) ermittelt und es wird von einem normaler Bauablauf ausgegangen
- In den Kosten sind folgende Kostengruppen nicht enthalten: KG100 (Grundstück), 710 (Bauherrenaufgaben), 720 (Vorbereitung der Objektplanung), 750
(Künstlerische Leistungen), 760 (Finanzierungskosten), 770 (Allgemeine Baunebenkosten), 790 (Sonstige Baunebenkosten)
- Keine Berücksichtigung der folgenden Risiken: Tiefengründung und Wasserhaltung, Erdmaterial > Z 1.2, Kampfmittelsondierungen und Altlasten
Grotenburgstadion Krefeld
16
31.10.2018