Daten
Kommune
Krefeld
Größe
130 kB
Datum
04.12.2018
Erstellt
21.11.18, 16:46
Aktualisiert
25.01.19, 00:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Zimmer B 40
Gemeinsamer AntragRathaus,
Von-der-Leyen-Platz 1
SPD
im Ausschuss für Soziales, Arbeit,
Bündnis 90/Die Grünen
Gesundheit, Integration und SenioFDP
ren
der Stadt Krefeld
-öffentlichVorlagennummer
6289/18 E
Krefeld, 20.11.2018
Beratungsfolge
Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit, Integration
und Senioren
Sitzungstermin
Beschlussform
04.12.2018
vorberatend
Betreff
Krefelder Konsens zur Gestaltung eines sozialen Arbeitsmarktes
Beschlussentwurf
Beschluss
Einrichtung einer Steuerungsgruppe mit regelmäßigen Arbeitstreffen zur Erstellung und
Umsetzung eines Konzeptes für einen lokalen sozialen Arbeitsmarkt unter dem Vorsitz
des Oberbürgermeisters oder Sozialdezernenten
Mitglieder der (bei Bedarf erweiterbaren) Steuerungsgruppe
Stadtverwaltung, Jobcenter, Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Handwerkskammern, Arbeitgeberverbände, ALZ, Gewerkschaften
Zielsetzung
Coaching und adäquate Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen
Anpassung kommunaler Vergaberichtlinien/ Auflage zur Integration von Langzeitarbeitslosen
Schaffung neuer und Akquise geeigneter Arbeitsplätze
Begründung
Trotz guter Konjunktur und sinkender Arbeitslosenzahlen gibt es auch weiterhin
eine Vielzahl von Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen und aus eigener Kraft kaum mehr eine entlohnte Beschäftigung
finden. In Krefeld gilt dies umso mehr als hier – im Gegensatz zum Umfeld – die Quoten in
den letzten Jahren nicht gesunken sind, sondern auf hohem Niveau (bei rund 10 % Gesamtarbeitslosigkeit) stagnieren.
Drucksache 6289/18 E
Seite - 2 -
Nachdem verschiedenste Instrumente wie zum Beispiel Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
(ABM), Ein-Euro-Jobs, die Programme „JobPerspektive“ oder „Kommunal-Kombi“, von
denen man sich in der Vergangenheit Abhilfe versprach, nicht zum Erfolg geführt haben,
ergreifen nun in zunehmendem Maße Kommunen die Initiative zur Schaffung eines lokalen sozialen Arbeitsmarktes.
Auf der Tagung des ALZ Krefeld am 13.11.2018 zum Thema „Sozialer Arbeitsmarkt“, für
die Oberbürgermeister Frank Meyer die Schirmherrschaft übernommen hatte, wurden beispielhaft zwei erfolgreiche konzertierte Aktionskonzepte aus Dortmund und Essen vorgestellt. Die Tagungsteilnehmer/innen, unter Ihnen Vertreter/Innen des Jobcenters, der Gewerkschaften, der Arbeitgeberverbände, der Handwerkskammer, Stadtverwaltung und
Mitglieder des Bundestags und Stadtrats waren sich einig, dass ein ähnliches Konzept
unverzüglich auch in Krefeld unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters auf Basis einer
Lenkungsgruppe mit allen wichtigen Akteur/innen des Arbeitsmarktes erstellt und realisiert
werden sollte, um das neue Bundesförderprogramm für Langzeitarbeitslose nach § 16 i
SGB II so bald und so effektiv wie nur möglich ausschöpfen zu können.
Die optimale Nutzung des ab 2019 gültigen Regelinstruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“
durch eine handlungsorientierte Lenkungsgruppe biete die Chance, viele Menschen ohne
Aussicht auf einen Job entsprechend ihren Möglichkeiten und Talenten zu qualifizieren
und schließlich wieder in Arbeit zu bringen und ihnen somit wieder mehr gesellschaftliche
Teilhabe zu ermöglichen. Durch die Reduzierung von Transferleistungen würde gleichzeitig auch eine nicht unerhebliche Haushaltsentlastung erreicht.
gez.
Heidi Matthias
Bündnis 90/ Grüne
Gisela Klaer
SPD
Linda Weßler
FDP