Daten
Kommune
Krefeld
Größe
9,7 MB
Datum
26.11.2018
Erstellt
14.09.18, 12:49
Aktualisiert
25.01.19, 00:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Abwasserbeseitigungskonzept
6. Fortschreibung - 2018 bis 2023
Anlagen Teil 2 von 2
erstellt durch den Kommunalbetrieb Krefeld
Anlagenverzeichnis
Anlagenverzeichnis
Anmerkung: Die Anlagen Teil 1 sind kein Bestandteil dieser Ausfertigung
Teil 1
Anlage:
Vorgesehene Maßnahmen
Anlage:
Übersichtsplan
Teil 2
Anlage:
NBK - Bestandsaufnahme: Einleitungsstellen
Anlage:
NBK - Berichte und Steckbriefe zu den Einleitungsstellen
Anlage:
Liste der Kleinkläranlagen
Anlage:
Sonderbauwerke im Kanalnetz
Anlage:
Pumpwerke im Kanalnetz
Anlage:
Entwässerungsgebiete
Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Krefeld - Anlagen Teil 2 von 2
Anlage: NBK - Bestandsaufnahme: Einleitungsstellen
Anlage
NBK - Bestandsaufnahme: Einleitungsstellen
Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Krefeld - Anlagen Teil 2 von 2
NBK- Bestandsaufnahme: Einleitungsstellen
Merkmale der Einleitungsstelle
Ordnungsn
r. Gem. 4.3
W ABK
Nr.
Einleitungsstellen-
Nr./Name/Aktenzeichen
LageplanNr. NBK
Stadtteil/Ortsteil
Koordinaten UTM
Einleitung ins
Grundwasser
Einleitung ins Gewässer / Name
Flussgebietskennzahl
Wasserbuch
Aktenzeichen
Wasserrechtliche
Erlaubnis/Aktenzeichen
R 01
St. Huberter Landstr.
Hüls
325860
5694815
ja
Grundwasser
28644
R 02
Am Flöthbach
Hüls
326908
5695535
nein
Flöthbach
28644
R 03
Pottbäckerstr.
Hüls
326942
5695431
nein
Flöthbach
28644
36 / Abw 0-01264/08-am
R 05
Hinter der Papenburg
Hüls
326845
5694837
nein
Flöthbach
28644
36 / Abw 0-01261/08-am
R 07
An de Greith
Hüls
327273
5694247
nein
Flöthbach
28644
36 / Abw 0-01371/08-am
R 08
Fischerstraße / Von-Harff-Straße
Hüls
327318
5694009
nein
Flöthbach
28644
R 09
Steeger Dyk/ Kreuzlückenstraße
Hüls
327435
5693781
nein
Steeger-Dyk-Graben
28644
R 10
Jakob-Hüskes-Straße
Hüls
327448
5693748
nein
Steeger-Dyk-Graben
28644
14937/1
36 / Abw 0-01747/08-am
R 11
Schererstraße
Hüls
327505
5693676
nein
Steeger-Dyk-Graben
28644
15529 /1
36 / Abw 0-01749/08-am
R 12
Saarlandstraße
Hüls
327564
5693607
nein
Steeger-Dyk-Graben
28644
15926 /1
36 / Abw 0-01752/08-am
R 13
Plankerdyk
Hüls
327631
5693483
nein
Steeger-Dyk-Graben
28644
R 15
Schroersdyk
Inrath
328964
5691981
nein
Flöthbach
28644
8614 / 001
54.16.31 - 190 /02
R 16
Deußstraße
Bockum
331469
5692043
nein
Stadtwaldweiher
27768
R 17
Hohen Dyk / Minkweg
Krefeld
330901
5692322
nein
Graben am Hohen Dyk
27768
R 20
Busenpfad / Heidedyk
Verberg
331277
5693603
nein
Niepkuhlen
27768
R 21
Busenpfad / Flünnertzdyk
Verberg
331207
5693666
nein
Niepkuhlen
27768
36/Abw 0-00097/15-am
R 22
Moerser Landstraße
Verberrg
330947
5693273
nein
Niepkuhlen
27768
54.7.4.09 -025/06
R 23
Moerser Landstraße
Verberg
330860
5693066
nein
Niepkuhlen
27768
36/Abw 0-00439/14-am
R 24
Heyenbaumstraße
Verberg
330959
5692840
nein
Niepkuhlen
27768
R 27
Am Flohbusch
Verberg
331112
5692535
nein
Niepkuhlen
27768
R 29
Anrather Straße / Fischeln
Fischeln
330579
5685791
ja
Grundwasser
27553
36/ Abw G-00307/16-am
R 31
Ossumer Straße
Linn
335171
5689327
nein
Linner Mühlenbach
27552
541.7.4.09 - 161/06
R 32
Gellep Str.
Gellep-Stratum
337234
5688977
nein
Linner Mühlenbach
27552
541.7.4.09 - 058/07
R 35
Rheinuferstraße
Uerdingen
337275
5693310
nein
Rhein
27553
36 / Abw 0 - 00708/08 - am
R 37
Buschstraße / Rott
Bockum
332768
5691633
nein
Moersbach
277681
36 / Abw 0-00324/17-me
R 38
Breitenbachstraße
Oppum
334527
5689633
nein
Linner Mühlenbach
27552
R 40
Hauptstraße, östl.Rampe
Oppum
334516
5688055
nein
Oppumer Dorfgraben
27552
R 41
Hauptstraße, westl.Rampe
Oppum
334053
5688343
nein
Oppumer Dorfgraben
27552
R 43
Gathgraben
Oppum
332797
5688585
nein
Gathgraben
27553
R 45
Am Schicksbaum
Benrad
327175
5689438
ja
Grundwasser
27553
R 46
Europark Fichtenhain C
Fischeln
330251
5685390
ja
Grundwasser
27553
R 49
Kemmerhofstraße / Traarer Rathausmarkt
Traar
332930
5694862
nein
Graben am Wegelskamp
27761
R 50
von-Harff-Str. / Mommenpesch
Hüls
327455
5693819
nein
Flöthbach
28644
R 51
Am Dorfgraben / Hauptstr.
Oppum
334301
5688239
nein
Oppumer Dorfgraben
27552
M 01
Rheinauslass
Uerdingen
336698
5692604
nein
Rhein
27553
54.18.04 - (1) I B 278
M 01
Rheinauslass
Uerdingen
336698
5692604
nein
Rhein
27553
54.3.09.-81/03
R 04
Porthspick / Am Baumhof
Hüls
327015
5695222
nein
Flöthbach
28644
54.7.4.09 – 036/05
R 14
Flünnertzdyk
Hüls
328654
5692558
nein
Flöthbach
28644
54.07.04.60-2-5096/2016
ohne Az.
14936/1
36 / Abw 0-01262/08-am
36 / Abw 0-11094 /10-am
36/ Abw 0-00229/14-am
36/12/05 ja vom 22.01.2002
36/11 am vom 17.05.1999
NBK- Bestandsaufnahme: Einleitungsstellen
Merkmale der angeschlossenen Fläche
Ordnungsn
r. Gem. 4.3
W ABK
Nr.
Einleitungsstellen-
Nr./Name/Aktenzeichen
Wasserrechtliche Erlaubnis/
befristet bis
Einleitungsmenge in l/s
(z.B. laut Erlaubnis…)
A_E_k in ha
A_E_b in ha
Kategorie nach
Trennerlass
Einwohnerzahl
Straßen
- art
R 01
St. Huberter Landstr.
unfefristet
2000 l/s
45
22
IIa
2076
Wohnstraße
R 02
Am Flöthbach
unbefristet
20 l/s
2,59
0,95
IIa
159
Anliegerstraße
R 03
Pottbäckerstr.
unbefristet
20 l/s
2,59
1,46
IIa
222
Anliegerstraße
R 05
Hinter der Papenburg
unbefristet
30 l/s
1,08
0,89
IIa
92
Anliegerstraße
R 07
An de Greith
unbefristet
40 l/s
8,64
3,26
IIa
367
Anliegerstraße
R 08
Fischerstraße / Von-Harff-Straße
40 l/s
5,86
2,87
IIa
140
Anliegerstraße
R 09
Steeger Dyk/ Kreuzlückenstraße
unbefristet
531 l/s
13,39
6,4
IIb
770
tlw. Gemeindestraße
R 10
Jakob-Hüskes-Straße
unbefristet
3,75 l/
1,13
0,67
IIa
93
Anliegerstraße
R 11
Schererstraße
unbefristet
3,75 l/s
1,13
0,67
IIa
50
Anliegerstraße
R 12
Saarlandstraße
unbefristet
1,7 l/s
0,53
0,3
IIa
44
Anliegerstraße
R 13
Plankerdyk
17,31
9,77
IIb
1475
tlw. Gemeindestraße
R 15
Schroersdyk
31.03.2018
60 l/s
12,72
3,72
IIa
k.A.
Anliegerstraße
R 16
Deußstraße
unbefristet
225 l/s
97,1
60,52
IIb
3098
tlw. Bundesstraße
R 17
Hohen Dyk / Minkweg
1,8
1,4
IIa
49
Anliegerstr.,Schulzufahrt
R 20
Busenpfad / Heidedyk
277 l/s
3,8
2,5
IIa
370
Wohnstraße
R 21
Busenpfad / Flünnertzdyk
unbefristet
310 l/s
5,1
3,2
IIb
241
Gemeindestraße
R 22
Moerser Landstraße
30.04.2021
815 l/s
8,76
5,02
IIb
669
Landesstraße
R 23
Moerser Landstraße
unbefristet
142 l/s
1,56
0,97
III
nur Str.
Landesstraße
R 24
Heyenbaumstraße
159 l/s
6,07
4,01
III
257
Gemeindestraße
R 27
Am Flohbusch
93 l/s
1,37
0,87
IIa
150
Anliegerstraße
R 29
Anrather Straße / Fischeln
30.06.2019
2000 l/s
40
20
IIb
127
Gemeindestraße
R 31
Ossumer Straße
31.07.2022
725 l/s
87,05
35,38
III
2440
tlw. Bundesstraße
R 32
Gellep Str.
31.10.2022
110 l/s
36,97
13,66
IIa
1573
Anliegerstraße
R 35
Rheinuferstraße
31.12.2024
139 l/s
1,2
1,2
IIb
nur Str.
Gemeindestraße
R 37
Buschstraße / Rott
unbefristet
270 l/s
1,35
1,32
IIb
nur Str.
Gemeindestraße
R 38
Breitenbachstraße
28 l/s
0,5
0,26
IIa
nur Str.
Anliegerstraße
R 40
Hauptstraße, östl.Rampe
57 l/s
4,2
3,8
IIII
nur Str.
Gemeindestraße
R 41
Hauptstraße, westl.Rampe
93 l/s
6,8
6,2
III
nur Str.
Gemeindestraße
R 43
Gathgraben
5,8
4,7
IIb
k.A.
tlw. Bundesstraße
R 45
Am Schicksbaum
31.12.2020
200 l/s
13,5
11,2
IIa
3098
Anliegerstraße
R 46
Europark Fichtenhain C
31.12.2026
340 l/s
1,8
0,7
IIa
nur Str.
Anliegerstraße
R 49
Kemmerhofstraße / Traarer Rathausmarkt
31.12.2019
36,18 l/s
0,15
0,15
I
k.A.
Fussgängerzone
R 50
von-Harff-Str. / Mommenpesch
203 l/s
4,54
1,9
IIa
183
Anliegerstraße
R 51
Am Dorfgraben / Hauptstr.
11
0.11
0.10
III
k.A.
Anliegerstraße
M 01
Rheinauslass
31.12.2018
6111 l/s
44,4
26,7
Regenwasser
k.A.
Bundesautobahn
M 01
Rheinauslass
30.04.2021
5360 l/s
Mischwasser
k.A.
Bundesautobahn
R 04
Porthspick / Am Baumhof
30.06.2011
60 l/s
140
80
Mischwasser
k.A.
Gemeindestraße
R 14
Flünnertzdyk
31.03.2021
300 l/s
28,5
19,3
Mischwasser
k.A.
Kreisstraße
NBK- Bestandsaufnahme: Einleitungsstellen
Entwässerungssituation
Ordnungsn
r. Gem. 4.3
W ABK
Nr.
Einleitungsstellen-
Nr./Name/Aktenzeichen
DTV in Kfz/d
Schutzzonen im
Einzugsgebiet
Netzteilnummer gem.
Netzanzeige
Entwässerungssystem
vorhandene NW-Anlagen
R 01
St. Huberter Landstr.
1.000-3.000
nein
TS
RVA, RKB
R 02
Am Flöthbach
< 500 (geschätz)
nein
TS
keine
R 03
Pottbäckerstr.
< 500 (geschätz)
nein
TS
keine
R 05
Hinter der Papenburg
< 500 (geschätz)
nein
TS
keine
R 07
An de Greith
< 2.000
nein
TS
keine
R 08
Fischerstraße / Von-Harff-Straße
< 1.000
nein
TS
keine
R 09
Steeger Dyk/ Kreuzlückenstraße
5.000-6.000
nein
TS
Sandfang
R 10
Jakob-Hüskes-Straße
< 1.000
nein
TS
keine
R 11
Schererstraße
< 1.000
nein
TS
keine
R 12
Saarlandstraße
< 1.000
nein
TS
keine
R 13
Plankerdyk
5.000-13.000
nein
TS
keine
R 15
Schroersdyk
< 1.000
WSG
TS
RRB, Schlammfang
R 16
Deußstraße
4.000 -33.000
WSG
TS
RKB + RRB, Drossel
R 17
Hohen Dyk / Minkweg
1000
WSG
TS
keine
R 20
Busenpfad / Heidedyk
1.000-2.000
WSG
TS
keine
R 21
Busenpfad / Flünnertzdyk
9.000
WSG
TS
SKU, Schlammfang, Drossel
R 22
Moerser Landstraße
5.000-9.000
WSG
TS
RKB
R 23
Moerser Landstraße
15.000-16.000
WSG
TS
SediPipe
R 24
Heyenbaumstraße
< 1.000
WSG
TS
keine
R 27
Am Flohbusch
< 1.000
WSG
TS
keine
R 29
Anrather Straße / Fischeln
1.000-23.000
nein
TS
RKB, RVA
R 31
Ossumer Straße
33.000-47.000
WSG
TS
RKB
R 32
Gellep Str.
< 2.000 (geschätz)
WSG
TS
RRB, RKB
R 35
Rheinuferstraße
9.000
nein
TS
keine
R 37
Buschstraße / Rott
7.000
WSG
TS
SediPipe
R 38
Breitenbachstraße
< 1.000
WSG
TS
keine
R 40
Hauptstraße, östl.Rampe
nicht erhoben
WSG
TS
Sedipipe
R 41
Hauptstraße, westl.Rampe
nicht erhoben
WSG
TS
Sedipipe
R 43
Gathgraben
33.000-47.000
nein
TS
keine
R 45
Am Schicksbaum
< 1.500 (geschätz)
WSG
TS
RKB, RBF, RVA
R 46
Europark Fichtenhain C
< 500
nein
TS
RKB; RVA
R 49
Kemmerhofstraße / Traarer Rathausmarkt
< 50
nein
TS
Sandfang
R 50
von-Harff-Str. / Mommenpesch
870
nein
TS
SediPipe
R 51
Am Dorfgraben / Hauptstr.
< 50
WSG
TS
keine
M 01
Rheinauslass
nicht erhoben
WSG, FFH, LSG, NSG
TS
keine
M 01
Rheinauslass
nicht erhoben
WSG, FFH, LSG, NSG
MS
MW-Abschläge nach A 118
R 04
Porthspick / Am Baumhof
nicht erhoben
WSG, LSG, NSG
MS
MW-Abschläge nach A 118
R 14
Flünnertzdyk
nicht erhoben
WSG
MS/TS
RRB,RKB
Beurteilung Entwässerungssituation
Schmutzfrachtberechnung
Immisionsbetrachtung
erforderliche
Maßnahme
geschätzte
Kosten
Priorität
NBK- Bestandsaufnahme: Einleitungsstellen
Bemerkung
Ordnungsn
r. Gem. 4.3
W ABK
Nr.
Einleitungsstellen-
Nr./Name/Aktenzeichen
R 01
St. Huberter Landstr.
R 02
Am Flöthbach
R 03
Pottbäckerstr.
R 05
Hinter der Papenburg
R 07
An de Greith
R 08
Fischerstraße / Von-Harff-Straße
R 09
Steeger Dyk/ Kreuzlückenstraße
R 10
Jakob-Hüskes-Straße
R 11
Schererstraße
R 12
Saarlandstraße
R 13
Plankerdyk
R 15
Schroersdyk
R 16
Deußstraße
R 17
Hohen Dyk / Minkweg
Erlangung einer Wasserrechtlichen Erlaubnis noch erforderlich, Planungskonzeption wird erarbeitet
R 20
Busenpfad / Heidedyk
Netzabkopplung im Bau, Erlangung der Wasserrechtlichen Erlaubnis noch Erforderlich
R 21
Busenpfad / Flünnertzdyk
R 22
Moerser Landstraße
R 23
Moerser Landstraße
Sanierung im Bau
R 24
Heyenbaumstraße
Netzabkopplung im Bau, Einleitungserlaubnis beantragt
R 27
Am Flohbusch
Netzabkopplung, in Planung
R 29
Anrather Straße / Fischeln
Sanierungsbedürftig, in Planung
R 31
Ossumer Straße
R 32
Gellep Str.
R 35
Rheinuferstraße
R 37
Buschstraße / Rott
R 38
Breitenbachstraße
Erlangung einer Wasserrechtlichen Erlaubnis noch erforderlich
R 40
Hauptstraße, östl.Rampe
Sanierung im Bau, Einleitungserlaubnis beantragt
R 41
Hauptstraße, westl.Rampe
Sanierung im Bau, Einleitungserlaubnis beantragt
R 43
Gathgraben
Entkopplung Graben und Kanalnetz erforderlich, Planung wird erarbeitet, Einleitung entfällt
R 45
Am Schicksbaum
R 46
Europark Fichtenhain C
R 49
Kemmerhofstraße / Traarer Rathausmarkt
R 50
von-Harff-Str. / Mommenpesch
Einleitungserlaubnis beantragt, Baumaßnahme geplant
R 51
Am Dorfgraben / Hauptstr.
Erlangung einer Wasserrechtlichen Erlaubnis noch erforderlich
M 01
Rheinauslass
M 01
Rheinauslass
R 04
Porthspick / Am Baumhof
R 14
Flünnertzdyk
Erlangung einer Wasserrechtlichen Erlaubnis noch erforderlich, Planungskonzeption wird erarbeitet
Erlangung einer Wasserrechtlichen Erlaubnis noch erforderlich, Planungskonzeption wird erarbeitet
Sanierung erforderlich, Planung vorgesehen
Anlage: NBK - Berichte und Steckbriefe zu den Einleitungsstellen
Anlage
NBK - Berichte und Steckbriefe zu den
Einleitungsstellen
Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Krefeld - Anlagen Teil 2 von 2
Einleitungsstelle R 01
St. Huberter Landstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Reihenhaus- und
Mehrfamilienhausbebauung. Das Gebiet wird ergänzt durch ein Gesamtschulzentrum.
Die Straßen sind Anliegerstraße und in den meisten Fällen als Sackgassen und Stichstraßen
ausgebildet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Die Behandlungsanlage besteht aus einem offenen Regenklärbecken mit Restentleerung in
den Schmutzwasserkanal und einem Regenversickerungsbecken. Das Regenklärbecken
verfügt über einen Notüberlauf in das Versickerungsbecken sowie zwischen Klärbecken und
Versickerungsbecken ein Schieber zu Revisionszwecken vorhanden ist.
Die Sohle des Versickerungsbeckens kann, je nach Grundwasserstand, aufgrund der
baulichen Gestaltung unter dem Grundwasserspiegel liegen. Dies ist so auch schon in den
damaligen Antragsunterlagen für die Genehmigung der Anlage dargestellt.
Laut Antragsunterlagen fließen der Anlage max. 2.000 l/s zu. Dieser erste Spülstoß wird im
RKB aufgefangen. Die Weiterleitungsmenge aus dem RKB beträgt 600 l/s (Klärüberlauf) und
max. 1.400 l/s über den Beckenüberlauf.
Eine Untersuchung zur Umweltverträglichkeit oder Aussagen zur Auswirkung auf das
Grundwasser wurden zur damaligen Zeit nicht durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt überwiegend in die Kategorie I und II.
Mittelfristig ist eine Überprüfung der Anlage erforderlich.
Einleitungsstelle R 1
St. Huberter Landstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
22 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
45 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
Q E. zul, Gesamt =
max. 2.000 l/s
Situation:
Überprüfung erf.
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Nein
RKB
3
V =
330 m
Kategorie:
II a
Q Dr =
0 l/s
Straßenart:
Wohnstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
RVB
∑ Kfz/d
1.000-3.000
A =
7.400 m2
Behandlungspflichtig: Ja
Q Dr =
0,15 m/h
Priorität:
Mittel
Gewässerdaten:
Name:
Grundwasser
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
ohne Az.
unbefristet
Einleitungsstelle R 02
Am Flöthbach
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straße ist eine Anliegerstraße und als Sackgassen ausgebildet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Konkrete Maßnahmen wurden nicht benannt. Eine zulässige
Einleitungsmenge wurde nicht erarbeitet.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung (sehr geringer Kfz-Verkehr)
unter den Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 2
Am Flöthbach
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
2,59 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,95 ha
Q El, Gesamt =
170 l/s
Q El, vorh. =
170 l/s
Q E. zul, Gesamt =
20 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Nein
(Bescheid)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße/Sackgasse
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
< 500 (geschätzt)
V =
m3
Behandlungspflichtig: Nein
Q Dr =
l/s
Priorität:
gering
Gewässerdaten:
Name:
Flöthbach
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
36 / Abw O-01262 / 08 - am
unbefristet
Einleitungsstelle R 03
Pottbäckerstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straße ist eine Anliegerstraße und als Sackgassen ausgebildet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Konkrete Maßnahmen wurden nicht benannt.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung (sehr geringer Kfz-Verkehr)
unter den Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 3
Pottbäckerstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
2,59 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
1,461 ha
Q El, Gesamt =
135 l/s
Q El, vorh. =
135 l/s
Q E. zul, Gesamt =
20 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Nein
(Bescheid)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
3
m
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße/Sackgasse
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
< 500 (geschätzt)
V =
m3
Behandlungspflichtig: Nein
Q Dr =
l/s
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Flöthbach
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
36/ Abw 0-01264/08-am
unbefristet
Einleitungsstelle R 05
Hinter der Papenburg
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straße ist eine Anliegerstraße und als Wohnstrasse ausgebildet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Konkrete Maßnahmen wurden nicht benannt.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung (sehr geringer Kfz-Verkehr)
unter den Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 5
Hinter der Papenburg
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
1,08 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,89 ha
Q El, Gesamt =
160 l/s
Q El, vorh. =
160 l/s
Q E. zul, Gesamt =
30 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Nein
(Bescheid)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
< 500 (geschätzt)
V =
m3
Q Dr =
l/s
Behandlungspflichtig: Nein
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Boom-Dyk-Graben
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
36 / Abw O-01261 / 08 - am
unbefristet
Einleitungsstelle R 07
An de Greith
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straßen sind Anliegerstraße und als Wohnstrasse ausgebildet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Konkrete Maßnahmen wurden nicht benannt.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung (sehr geringer Kfz-Verkehr)
unter den Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 7
An der Greith
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
8,64 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
3,26 ha
Q El, Gesamt =
150 l/s
Q El, vorh. =
150 l/s
Q E. zul, Gesamt =
40 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Nein
(Bescheid)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
≤ 2.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: Nein
Q Dr =
l/s
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Flöthbach
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
36 / Abw O-01371/ 08 - am
unbefristet
Einleitungsstelle R 08
Fischerstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straßen sind Anliegerstraße und als Wohnstrasse ausgebildet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Konkrete Maßnahmen wurden nicht benannt.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung (sehr geringer Kfz-Verkehr)
unter den Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 8
Fischerstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
5,86 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
2,87 ha
Q El, Gesamt =
180 l/s
Q El, vorh. =
180 l/s
Q E. zul, Gesamt =
40 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Nein
(Bescheid)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
< 1.000 (geschätzt)
V =
m3
Behandlungspflichtig: Nein
Q Dr =
l/s
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Flöthbach
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
Ist in Bearbeitung
Einleitungsstelle R 09
Steeger Dyk / Kreuzlückenstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straßen sind überwiegend Anliegerstraße und als Wohnstrasse ausgebildet. Ergänzt
wird das Gebiet durch die Straße „Steeger Dyk“, die eine zwischengemeindliche Verbindung
darstellt.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Zur besseren Ableitung wurden die Durchlässe im Steeger-DykGraben in 2012 vergrößert. Als Ergebnis sind keine hydraulischen Engpässe mehr
vorhanden, so dass eine Reduzierung des Einleitungsabflusses nur aus
gewässerökologischer Sicht notwendig wäre.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung unter den
Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 9
Steeger Dyk/ Kreuzlückenstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
13,39 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
6,40 ha
Nein
Q El, Gesamt =
250 l/s
Q El, vorh. =
250 l/s
Q E. zul, Gesamt =
513 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
(Bescheid)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Sandfang
Gewerbe:
Nein
V =
1,3 m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II b
tlw. Gemeindestraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
5.000-6.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: ja
Q Dr =
l/s
Priorität:
Gering
AZ:
gültig bis:
36 / Abw O-11094/10 - am
unbefristet
Gewässerdaten:
Name:
Steeger-Dyk-Graben
Erlaubnisbescheid:
Einleitungsstelle R 10
Jakob-Hüsges-Str.
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straßen sind Anliegerstraße und als Wohnstrasse ausgebildet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Zur besseren Ableitung wurden die Durchlässe im Steeger-DykGraben in 2012 vergrößert. Als Ergebnis sind keine hydraulischen Engpässe mehr
vorhanden, so dass eine Reduzierung des Einleitungsabflusses nur aus
gewässerökologischer Sicht notwendig wäre.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung (sehr geringer Kfz-Verkehr)
unter den Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 10
Jakob-Hüskes-Straße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
1,13 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,67 ha
Q El, Gesamt =
104 l/s
Q El, vorh. =
104 l/s
Q E. zul, Gesamt =
3,75 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Nein
(Bescheid)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
< 1.000
V =
m3
Q Dr =
l/s
Behandlungspflichtig: Nein
Priorität:
gering
AZ:
gültig bis:
36/ Abw 0-01747/08-am
unbefristet
Gewässerdaten:
Name:
Steeger-Dyk-Graben
Erlaubnisbescheid:
Einleitungsstelle R 11
Schererstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straßen ist eine Anliegerstraße und als Wohnstrasse ausgebildet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Zur besseren Ableitung wurden die Durchlässe im Steeger-DykGraben in 2012 vergrößert. Als Ergebnis sind keine hydraulischen Engpässe mehr
vorhanden, so dass eine Reduzierung des Einleitungsabflusses nur aus
gewässerökologischer Sicht notwendig wäre.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung (sehr geringer Kfz-Verkehr)
unter den Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 11
Schererstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
1,13 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,67 ha
Q El, Gesamt =
50 l/s
Q El, vorh. =
50 l/s
Q E. zul, Gesamt =
3,75 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Nein
(Bescheid)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
< 1.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: nein
Q Dr =
l/s
Priorität:
gering
AZ:
gültig bis:
36/ Abw 0-01749/08-am
unbefristet
Gewässerdaten:
Name:
Steeger-Dyk-Graben
Erlaubnisbescheid:
Einleitungsstelle R 12
Saarlandstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straßen ist eine Anliegerstraße und als Wohnstrasse ausgebildet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Zur besseren Ableitung wurden die Durchlässe im Steeger-DykGraben in 2012 vergrößert. Als Ergebnis sind keine hydraulischen Engpässe mehr
vorhanden, so dass eine Reduzierung des Einleitungsabflusses nur aus
gewässerökologischer Sicht notwendig wäre.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung (sehr geringer Kfz-Verkehr)
unter den Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 12
Saarlandstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
0,53 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,30 ha
Q El, Gesamt =
65 l/s
Q El, vorh. =
65 l/s
Q E. zul, Gesamt =
1,7 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Nein
(Bescheid)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
< 1.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: Nein
Q Dr =
l/s
Priorität:
gering
AZ:
gültig bis:
36/ Abw 0-01752/08-am
unbefristet
Gewässerdaten:
Name:
Steeger-Dyk-Graben
Erlaubnisbescheid:
Einleitungsstelle R 13
Plankerdyk
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straßen sind überwiegend Anliegerstraße und als Wohnstrasse ausgebildet. Ergänzt
wird das Gebiet durch die Straße „Krefelder Straße“, die eine zwischengemeindliche
Verbindung darstellt.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Zur besseren Ableitung wurden die Durchlässe im Steeger-DykGraben in 2012 vergrößert. Als Ergebnis sind keine hydraulischen Engpässe mehr
vorhanden, so dass eine Reduzierung des Einleitungsabflusses nur aus
gewässerökologischer Sicht notwendig wäre.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung unter den
Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 13
Plankerdyk
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
17,31 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
9,77 ha
Nein
Q El, Gesamt =
62 l/s
Q El, vorh. =
62 l/s
Q E. zul, Gesamt =
Situation:
Überprüfung notw.
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II b
tlw. Gemeindestraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
5.000-13.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: ja
Q Dr =
l/s
Priorität:
gering
AZ:
gültig bis:
Antrag liegt bei der UWB
Gewässerdaten:
Name:
Steeger-Dyk-Graben
Erlaubnisbescheid:
Einleitungsstelle R 15
Schroersdyk
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung.
Die Straßen sind Anliegerstraße und als Sackgassen und Stickstraßen ausgebildet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Das Niederschlagswasser wird in einem Stauraumkanal der Pumpstation zugeführt und
mittels Pumpe in ein Absetzbecken gefördert. Ab einem gewissen Wasserstand fließt das
Niederschlagswasser in ein Regenrückhaltebecken. Der Abfluss in den Vorfluter erfolgt
gedrosselt.
Im Rahmen der Untersuchungen des Flöthbaches wurde eine Rahmenvorplanung gemäß
dem vereinfachten Verfahren des BWK M3 durchgeführt. Die Untersuchung lief unter dem
Titel
„Ableitung
immissionsorientierter
Anforderungen
an
Mischund
Niederschlagswassereinleitungen in den Flöthbach / Krefeld“ (2004) und war Bestandteil der
Genehmigungsplanung für eine Mischwasserentlastung am Flöthbach (RKB/RRB
Flünnertzdyk). Diese wurde ergänzt durch „ Hydraulische Untersuchungen zu Maßnahmen
im Rahmen der Umgestaltung und des Ausbaus des Flöthbaches / Krefeld“ (2005).
Daraus ergibt sich für die genannte Einleitungsstelle die Notwendigkeit die Einleitungsmenge
in der Spitze zu reduzieren. Zur besseren Ableitung wurden die Durchlässe im Steeger-DykGraben in 2012 vergrößert. Als Ergebnis sind keine hydraulischen Engpässe mehr
vorhanden, so dass eine Reduzierung des Einleitungsabflusses nur aus
gewässerökologischer Sicht notwendig wäre.
Als Auflage im Rahmen der Ordnungsverfügung für die Mischwasserentlastung Am Baumhof
/ Am Porthspick ist die Erstellung eines detaillierten Nachweises für den gesamten Flöthbach
notwendig. Weitere Maßnahmen werden dann auf Basis dieser Untersuchung durchgeführt.
Die Aufstellung des erforderlichen NA-Modells und der entsprechenden Berechnungen wird
federführend durch den Niersverband durchgeführt.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Eine Behandlung der abflusswirksamen Dachflächen ist nicht erforderlich. Die befestigten
Straßenflächen fallen aufgrund ihres Anteils und ihrer Belastung unter den
Ausnahmetatbestand nach Kapitel 3.1 des Trennerlasses.
Einleitungsstelle R 15
Schroersdyk
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Inrath
Erosionen:
A Eb =
18,38 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
3,73 ha
Nein
Q El, Gesamt =
60 l/s
Q El, vorh. =
60 l/s
Q E. zul, Gesamt =
60 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Nein
Absetzbecken
3
(Bescheid)
V =
m
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
RRB
∑ Kfz/d
< 1.000
V =
300 m3
Behandlungspflichtig: ja
Q Dr =
60 l/s
Priorität:
gering
Gewässerdaten:
Name:
Schroersdyk-Graben
Graben Nr.17
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
54.16.31-190/02
31.03.2018
Einleitungsstelle R 16
Deußstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus Wohngebiet- und Mischgebieten (große Baumärkte und
Lebensmittelmärkte) im Norden und Nordwesten des Krefelder Stadtkerns.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Das gesamte Einzugsgebiet wird im Trennverfahren entwässert. Die Ableitung erfolgt über
Behandlungsanlagen SKU mit nachgeschaltetem RRB zum Stadtwaldweiher mit Abfluss in
die Niepkuhlen. Die Niederschlagswässer des gesamten Einzugsgebietes werden nach
Behandlung über eine Hebeanlage dem offenen RRB zugeführt. Die Entleerung in den
Weiher erfolgt über eine Hydroslide-Anlage.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Durch den Bau des Staukanals Moerser Str. wurden verschiedene Einleitungsstellen
geschlossen und der behandlungsnotwendige Teil der Anlage Deußstr. zugeführt. Die
Einleitungsstelle entspricht den rechtlichen Anforderungen.
Einleitungsstelle R 16
Deußstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Inrath / Kliedbruch
Erosionen:
A Eb =
97,1 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
60,52 ha
Q El, Gesamt =
225 l/s
Q El, vorh. =
225 l/s
Q E. zul, Gesamt =
225 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Nein
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Ja
RKB
3
V =
1080 m
Kategorie:
Q Dr =
30 l/s
Straßenart:
II
tlw. Bundesstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
RRB
∑ Kfz/d
4.000-33.000
V =
8200 m3
Behandlungspflichtig: ja
Q Dr =
225 l/s (Drossel)
Priorität:
gering
Gewässerdaten:
Name:
Stadtwaldweiher
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
UWB 36/360Abw 0-00229/14
unbefristet
Einleitungsstelle R 17
Hohen Dyk / Minkweg
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung
und einem Grundschul- und Gesamtschulzentrum. Die Straße ist eine reine Anliegerstraße
mit Busverkehr.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Aufgrund der Verkehrsbelastung ist eine Behandlung erforderlich. Die Maßnahme ist
vorgesehen
Einleitungsstelle R 17
Hohen Dyk / Minkweg
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Erosionen:
Nein
A Eb =
1,8 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
1,4 ha
Q El, Gesamt =
l/s
Q El, vorh. =
l/s
Q E. zul, Gesamt =
l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
3
m
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II
Anliegerstraße, Schule
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
1.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: ja
Q Dr =
l/s
Priorität:
mittel
Gewässerdaten:
Name:
Graben am Hohen Dyk
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
Wird beantragt in 2018
Einleitungsstelle R 20
Busenpfad / Heidedyk
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus Reihen- und Doppelhausbebauung. Die Straßen sind
reine Anliegerstraßen.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden. Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II.
Im Rahmen des Abwasserbeseitigungskonzeptes wurde (wird) durch Netzabkopplung nur der nicht behandlungsbedürftige Teil der Einleitungsstelle zugeführt. Es ist
keine weitere Maßnahme erforderlich.
Einleitungsstelle R 20
Busenpfad / Heidedyk
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Verberg
Erosionen:
Nein
AEb =
3,8 ha
Einleitung in Quellbereich:
Nein
AEk =
2,5 ha
QEl, Gesamt =
276,5l/s (15min,n=1)
QEl, vorh. =
276,5 l/s
QE. zul, Gesamt =
276,5 l/s
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m
3
Kategorie:
QDr =
l/s
Straßenart:
II a
Wohnstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
<1000
V =
m3
Behandlungspflichtig:
nein
QDr =
l/s
Priorität:
gering
Gewässerdaten:
Name:
Niepkuhlen
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
Bestandteil des
Sanierungskonzeptes „Niepkuhlen“
Einleitungsstelle R 21
Busenpfad / Flünnertzdyk
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus den angeschlossenen Straßenflächen und vereinzelten
Dachflächen der angrenzenden Bebauung.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist ein Stauraumkanal mit untenliegender Entlastung vorhanden. Die
Weiterleitungsmenge wird über eine hydraulische Drosseleinrichtung realisiert. Das Wehr zu
den Niepkuhlen ist mit einem Gitter gesichert.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie II und III.
Einleitungsstelle R 21
Flünnertzdyk / Busenpfad
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Verberg
Erosionen:
A Eb =
5,1 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
3,2 ha
Q El, Gesamt =
310 l/s
Q El, vorh. =
310 l/s
Q E. zul, Gesamt =
310 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Nein
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
SKU
Gewerbe:
Nein
V =
115 m3
Kategorie:
Q Dr =
7 l/s (Drossel)
Straßenart:
II b
Gemeindestraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
9.000
V =
m3
Q Dr =
l/s
Behandlungspflichtig: ja
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Niepkuhlen
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
UWB 36/360Abw 0-00097/15
unbefristet
Einleitungsstelle R 22
Moerser Landstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem reinen Wohngebiet mit Reihenhausbebauung und den
zugehörigen Straßenflächen sowie einer Verbindungsstraße mit Schwerverkehrsanteil.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist ein Regenklärbecken ohne Dauerstau vorhanden. Die Weiterleitungsmenge in das
SW-Netz wird über eine Pumpe gesteuert.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I, II und III.
Einleitungsstelle R 22
Moerser Landstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Verberg
Erosionen:
A Eb =
8,76 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
5,02 ha
Q El, Gesamt =
815 l/s
Q El, vorh. =
815 l/s
Q E. zul, Gesamt =
815 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Nein
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Nein
RKB
3
V =
120 m
Kategorie:
Q Dr =
20 l/s
Straßenart:
II b
Landesstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
5.000-9.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: ja
Q Dr =
l/s
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Niepkuhlen
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
54.7.4.09-025/06
30.04.2021
Einleitungsstelle R 23
Moerser Landstraße 2
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einer Verbindungsstraße mit Schwerverkehrsanteil
und vereinzelten Dachflächen der angrenzenden Bebauung.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden. Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und III. Im Rahmen
des Abwasserbeseitigungskonzeptes ist die Errichtung einer SediPipe-Behandlungsanlage vorgesehen. Die Maßnahme ist im Bau.
Einleitungsstelle R 23
Moerser Landstraße 2
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Verberg
Erosionen:
A Eb =
1,56ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,97ha
Q El, Gesamt =
142 l/s
Q El, vorh. =
142 l/s
Q E. zul, Gesamt =
142 l/s
Situation:
nicht kritisch.
Nein
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
SediPipe
Gewerbe:
Nein
V =
Type XL-Plus
600/24
Kategorie:
Straßenart:
III
Landesstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
15.000-16.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: nein
Q Dr =
l/s
Priorität:
Q Dr =
hoch
Gewässerdaten:
Name:
Niepkuhlen
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
UWB 36/360 Abw 0-00439/14
unbefristet
Einleitungsstelle R 24
Heyenbaumstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Reihen- und
Einzelhausbebauung und einer Verbindungsstraße, jedoch ohne
Schwerverkehrsanteil.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden. Die Straßenabläufe bestehen aus
Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I, II und III.
Im Rahmen des Abwasserbeseitigungskonzeptes wurde (wird) durch
Netzabkopplung nur der nicht behandlungsbedürftige Teil der Einleitungsstelle
zugeführt. Es ist keine weitere Maßnahme erforderlich.
Einleitungsstelle R 24
Heyenbaumstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Verberg
Erosionen:
A Eb =
6,07 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
4,01 ha
Q El, Gesamt =
159 l/s
Q El, vorh. =
159 l/s
Q E. zul, Gesamt =
379 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Nein
(T=1)
(T=36)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
III
Gemeindestraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
<1.000
V =
m3
Q Dr =
l/s
Behandlungspflichtig: nein
Priorität:
gering
Gewässerdaten:
Name:
Niepkuhlen
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
UWB 36/360 Abw 0-00443/14
unbefristet
Einleitungsstelle R 24
Heyenbaumstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Reihen- und
Einzelhausbebauung und einer Verbindungsstraße, jedoch ohne
Schwerverkehrsanteil.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden. Die Straßenabläufe bestehen aus
Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I, II und III.
Im Rahmen des Abwasserbeseitigungskonzeptes wurde (wird) durch
Netzabkopplung nur der nicht behandlungsbedürftige Teil der Einleitungsstelle
zugeführt. Es ist keine weitere Maßnahme erforderlich.
Einleitungsstelle R 27
Am Flöthbusch
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Verberg
Erosionen:
A Eb =
1,37 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,87 ha
Q El, Gesamt =
93,09 l/s
Q El, vorh. =
93,09 l/s
Q E. zul, Gesamt =
93,09 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Nein
(15min,n=1)
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
≤ 1.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: Nein
Q Dr =
l/s
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Niepkuhlen
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
Wird beantragt
Einleitungsstelle R 29
Anrather Straße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Gewerbegebiet und einer Verbindungsstraße mit
Schwerverkehrsanteil.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Die Behandlungsanlage besteht aus einem offenen Regenklärbecken mit Restentleerung in
den Schmutzwasserkanal und einem Regenversickerungsbecken. Das Regenklärbecken
verfügt über einen Notüberlauf in das Versickerungsbecken sowie zwischen Klärbecken und
Versickerungsbecken ein Schieber zu Revisionszwecken vorhanden ist.
Die Sohle des Versickerungsbeckens kann, je nach Grundwasserstand, aufgrund der
baulichen Gestaltung unter dem Grundwasserspiegel liegen. Dies ist so auch schon in den
damaligen Antragsunterlagen für die Genehmigung der Anlage dargestellt.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I, II und III. Es ist eine
Überplanung und Ertüchtigung der Anlage erforderlich.
Einleitungsstelle R 29
Anrather Straße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Fischeln
Erosionen:
A Eb =
40 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
20 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
Q E. zul, Gesamt =
max. 2000 l/s
Situation:
kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Ja
RKB
3
V =
253 m
Kategorie:
Q Dr =
0 l/s
Straßenart:
II b
Gemeindestraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
RVB
∑ Kfz/d
1.000 – 23.000
A =
6.000 m2
Behandlungspflichtig: ja
Q Dr =
0,15 m/h
Priorität:
hoch
AZ:
gültig bis:
36/360 Abw G-00307/16
30.06.19
Gewässerdaten:
Name:
Grundwasser
Erlaubnisbescheid:
Einleitungsstelle R 31
Ossumer Straße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einer Verbindungsstraße mit Schwerverkehrsanteil
und einem Wohn- sowie Gewerbegebiet.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Die Behandlungsanlage besteht aus einem Stauraumkanal, aus dem das
Niederschlagswasser gedrosselt in ein offenes Regenklärbecken mit Restentleerung
in den Schmutzwasserkanal gehoben wird. Der Klärüberlauf und der Notüberlauf
führen das gereinigte Niederschlagswasser in ein offenes Gewässer ab.
Die Restentleerung des Klärbeckens wird über eine weitere Pumpe realisiert.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I, II und III. Es ist im
kommenden Planungszeitraum vorgesehen das Einzugsgebiet der Anlage zu
überprüfen und die Anlage zu sanieren.
Einleitungsstelle R 31
Ossumer Straße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Linn
Erosionen:
A Eb =
87,05 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
35,38 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
Q E. zul, Gesamt =
725 l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
RKB
Gewerbe:
Ja
V =
266,65 m3
Kategorie:
Q Dr =
1090 l/s
Straßenart:
III
tlw. Bundesstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
RÜB
∑ Kfz/d
33.000-47.000
V =
m3
Q Dr =
l/s
Behandlungspflichtig: ja
Priorität:
Mittel
Gewässerdaten:
Name:
Linner Burggraben
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
541.7.4.09- 161/06
31.07.2022
Einleitungsstelle R 32
Gelleper Straße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Reihen- und
Doppelhausbebauung und den zugehörigen Straßenflächen.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Die neu errichtete Behandlungsanlage besteht aus einem Absetzbecken und einem
Erd-becken als Regenrückhaltebecken. Die Einleitung in das Fließgewässer erfolgt
gedrosselt. Die Behandlungsanlage wurde in dem vergangenen Planungszeitraum
errichtet und ein Verbindungssammler angeschlossen.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorien I und II. Keine
weitere Maßnahme erforderlich.
Einleitungsstelle R 32
Gelleper Straße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Gellep - Stratum
Erosionen:
A Eb =
36,97 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
13,66 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
Q E. zul, Gesamt =
110 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Nein
RKB
3
V =
144 m
Kategorie:
Q Dr =
205 l/s (krit.)
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
RRB
∑ Kfz/d
< 2.000 (geschätzt)
V =
2274 m3
Q Dr =
110 l/s
Behandlungspflichtig: Nein
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Linner Mühlengraben
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
541.7.4.09-058/07
31.10.2022
Einleitungsstelle R 35
Rheinuferstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das sehr kleine Einzugsgebiet besteht aus einer Verbindungsstraße mit
Schwerverkehrsanteil.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie II. Im Rahmen des
Abwasserbeseitigungskonzeptes ist eine Maßnahme zur Erlangung der
Genehmigungsfähigkeit der Einleitung vorgesehen.
Einleitungsstelle R 35
Rheinuferstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Uerdingen
Erosionen:
A Eb =
1,2 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
1,2 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
Q E. zul, Gesamt =
139 l/s
Situation:
kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
ja
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II b
Gemeindestraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
9.000
V =
m3
Q Dr =
l/s
Behandlungspflichtig: ja
Priorität:
Mittel
AZ:
gültig bis:
36 Abw 0-00708/08 am
31.12.2024
Gewässerdaten:
Name:
Rhein
Erlaubnisbescheid:
Einleitungsstelle R 37
Buschstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das kleine Einzugsgebiet besteht im Wesentlichen aus einer Verbindungsstraße und
der angrenzenden Reihenhausbebauung.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Als Behandlungsanlage ist eine SediPipe-Behandlungsanlage vorgesehen, die
gegen Rückstau aus dem Teich gesichert wird.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie II. Im Rahmen des
Abwasserbeseitigungskonzeptes ist die Errichtung einer Behandlungsanlage
vorgesehen.
Einleitungsstelle R 37
Buschstraße / Rott
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Gartenstadt
Erosionen:
A Eb =
1,35 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
1,32 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
Q E. zul, Gesamt =
270 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Nein
SediPipe XL 600/12
3
V =
m
Kategorie:
Q Dr =
270 l/s
Straßenart:
II b
Gemeindestraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
7.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: ja
Q Dr =
l/s
Priorität:
Mittel
Gewässerdaten:
Name:
Engerkull (aus dem
kleinen Moersbach)
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
36/360 Abw 0-00324/17-me
unbefristet
Einleitungsstelle R 38
Breitenbachstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das sehr kleine Einzugsgebiet besteht im Wesentlichen aus den Straßenflächen einer
Sackgasse und der angrenzende Hochbebauung.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I. Es sind keine weiteren
Maßnahmen geplant.
Einleitungsstelle R 38
Breitenbachstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Oppum
Erosionen:
A Eb =
0,5 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,26 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
28 l/s (15min,n=1)
Q E. zul, Gesamt =
28 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
< 1.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: nein
Q Dr =
l/s
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Linner Mühlengraben
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
Antrag muss erstellt werden
Einleitungsstelle R 40
Östliche Rampe Hauptstr.
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einer Verkehrsfläche, einer Rampe über Bahngleise.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Derzeit ist keine Behandlungsanlage vorhanden. Die Straßenabläufe bestehen aus
Nasssenken mit Schlammfang an einen Regenwasserkanal, der in den verrohrten
Graben (Oppumer Dorfgraben) einleitet.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Einstufung der Verkehrsfläche gemäß Trennerlass entspricht der Kategorie II.
Aufgrund der Verkehrsbelastung ist eine Behandlung des Niederschlagswassers vor
der Einleitung erforderlich. Die Errichtung einer SediPipe-Behandlungsanlage ist als
Maßnahme im 1. Zeitraum des Abwasserbeseitigungskonzeptes vorgesehen.
Einleitungsstelle R 40
Östliche Rampe Hauptstr.
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Oppum
Erosionen:
A Eb =
4,2 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
3,8 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
57l/s
Q E. zul, Gesamt =
57 l/s
Situation:
Kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Nein
V =
Kategorie:
Q Dr =
Straßenart:
II
Gemeindestraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
∑ Kfz/d
1000
Behandlungspflichtig: ja
V =
Priorität:
Q Dr =
hoch
Gewässerdaten:
Name:
Oppumer Dorfgraben
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
Beantragt
Einleitungsstelle R 41
Westliche Rampe Hauptstr.
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einer Verkehrsfläche, einer Rampe über Bahngleise.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Derzeit ist keine Behandlungsanlage vorhanden. Die Straßenabläufe bestehen aus
Nasssenken mit Schlammfang an einen Regenwasserkanal, der in den verrohrten
Graben (Oppumer Dorfgraben) und anschließend in der Stöckerteich einleitet.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Einstufung der Verkehrsfläche gemäß Trennerlass entspricht der Kategorie II.
Aufgrund der Verkehrsbelastung ist eine Behandlung des Niederschlagswassers vor
der Einleitung erforderlich. Die Errichtung einer SediPipe-Behandlungsanlage ist als
Maßnahme im 1. Zeitraum des Abwasserbeseitigungskonzeptes vorgesehen.
Einleitungsstelle R 41
Westliche Rampe Hauptstr.
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Oppum
Erosionen:
A Eb =
6,8 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
6,2 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
93 l/s
Q E. zul, Gesamt =
93 l/s
Situation:
Kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Nein
V =
Kategorie:
Q Dr =
Straßenart:
II
Gemeindestraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
∑ Kfz/d
1000
Behandlungspflichtig: ja
V =
Priorität:
Q Dr =
hoch
Gewässerdaten:
Name:
Oppumer Dorfgraben
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
Beantragt
Einleitungsstelle R 43
Ossumer Str. / Gathgraben
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet der Einleitungsstelle wurde überprüft. Derzeit liegt eine
Verflechtung zwischen Kanalisation und Gewässer vor.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Im Rahmen des kommenden Planungszeitraumes ist vorgesehen eine Entflechtung
des Bereiches vorzunehmen, das Kanalisationsnetz und das Gewässer zu trennen.
Einleitungsstelle entfällt.
Einleitungsstelle R 43
Ossumer Straße / Gathgraben
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Oppum
Erosionen:
A Eb =
5,8 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
4,7 ha
Q El, Gesamt =
l/s
Q El, vorh. =
l/s
Q E. zul, Gesamt =
l/s
Situation:
Überprüfung notw.
Nein
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
keine
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II b
tlw. Bundesstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
33.000-47.000
V =
m3
Behandlungspflichtig: ja
Q Dr =
l/s
Priorität:
Mittel
Gewässerdaten:
Name:
Garthgraben
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
Einzugsgebiet ist unklar, Einleitung
entfällt durch Netztrennung
Einleitungsstelle R 45
Am Schicksbaum
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Anliegerstraße.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Das Niederschlagswasser wird in einem Stauraumkanal gesammelt und dann über eine
Pumpe an die Behandlungsanlage weiter gegeben. Hier fließt das Wasser über das
Tosbecken in ein Absetzbecken. Von dort aus gelangt das Wasser in das Bodenfilterbecken
und fließt nach Passage des Bodenfilters in das Versickerungsbecken.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Es sind keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Einleitungsstelle R 45
Am Schicksbaum
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Schicksbaum
Erosionen:
A Eb =
20,6 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
11,1 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
Q E. zul, Gesamt =
200 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Vorklärbecken
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
Bodenfilterbecken
∑ Kfz/d
< 1.500 (geschätzt)
V =
m3
Q Dr =
l/s
Behandlungspflichtig: Nein
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Grundwasser
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
36/12/05 ja vom 22.1.2002
31.12.2020
Einleitungsstelle R 46
Europark Fichtenhain C
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Gewerbegebiet bei
Straßenflächen an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sind.
dem
nur
die
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Das Niederschlagswasser wird aus der ankommenden Kanalisation in eine offenes
Erdbecken mit Schilfbewuchs als Absetzbecken gehoben. Daran anschließend fließt
das Wasser in das eigentliche Versickerungsbecken und wird dem Grundwasser
zugeleitet.
Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Im Rahmen des Abwasserbeseitigungskonzeptes ist keine Maßnahme vorgesehen.
Einleitungsstelle R 46
Europark Fichtenhain C
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Fichtenhain C
Erosionen:
A Eb =
1,8 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,7 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
Q E. zul, Gesamt =
340 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Absetzbecken
Gewerbe:
Ja
V =
3
260 m
Kategorie:
Q Dr =
340 l/s
Straßenart:
II a
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
RVB
∑ Kfz/d
< 500
V =
463 m3
Q Dr =
- l/s
Behandlungspflichtig: ja
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Name:
Grundwasser
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
UWB
31.12.26
Einleitungsstelle R 49
Kemmerhofstraße
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einer Fußgängerzone mit gelegentlichem Anlieferverkehr.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Als Behandlungsanlage ist nur ein Sandfang vorhanden.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Es ist keine Maßnahmen vorgesehen.
Einleitungsstelle R 49
Kemmerhofstraße
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Traar
Erosionen:
A Eb =
0,15 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,15 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
Q E. zul, Gesamt =
36,18 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Sandfang
Gewerbe:
Nein
V =
m3
Kategorie:
Q Dr =
36,18 l/s
Straßenart:
I
Fußgängerzone
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
keine
∑ Kfz/d
< 50
V =
m3
Q Dr =
l/s
Behandlungspflichtig: nein
Priorität:
Gering
Gewässerdaten:
Graben am
Wegelskamp
Erlaubnisbescheid:
Name:
AZ:
gültig bis:
31.12.2019
Einleitungsstelle R 50
Von-Harff-Str. / Mommenpesch
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einem Wohngebiet mit Doppel- und Reihenhausbebauung. Die Straßen sind als Wohn- und Anliegerstraßen ausgebildet. Die Von-HarffStr. wird als Durchfahrtsstraße genutzt.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden. Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang. Derzeit ist eine provisorische Umleitung in das Schmutzwassernetz vorhanden.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II. Aufgrund des
PKW-Verkehrs auf der Von-Harff-str. ist eine Behandlung des Niederschlgswassers
vor der Einleitung erforderlich. Die Herstellung der Einleitungsstelle mit Errichtung
einer SediPipe-Behandlungsanlage ist als Maßnahme im 1. Zeitraum des Abwasserbeseitigungskonzeptes vorgesehen.
Einleitungsstelle R 50
Von-Harff-Str./Mommenpesch
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Hüls
Erosionen:
A Eb =
4,54 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
1,9 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
203 l/s (15min,n=1)
Q E. zul, Gesamt =
203 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Nein
V =
Kategorie:
Q Dr =
Straßenart:
II
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
∑ Kfz/d
870
SediPipe XL 600/20
Behandlungspflichtig: ja
V =
Priorität:
Q Dr =
bereits vorgesehen
Gewässerdaten:
Name:
Graben am Flünnertzdyk
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
Ist beantragt
Einleitungsstelle R 51
Am Dorfgraben / Hauptstr.
Beschreibung des Einzugsgebiets:
Das Einzugsgebiet besteht aus einer Teilfläche eines Weges im Mischgebiet, mit geringer Verkehrsbedeutung.
Beschreibung der Behandlungsanlage:
Es ist keine Behandlungsanlage vorhanden. Die Einleitungsstelle ist an dem verrohrten Graben. Die Straßenabläufe bestehen aus Nasssenken mit Schlammfang.
Selbsteinschätzung der Behandlungsbedürftigkeit:
Die Zuordnung der befestigten Flächen erfolgt in die Kategorie I und II. Aufgrund des
geringen Verkehrsanteils ist keine Behandlung vorgesehen.
Einleitungsstelle R 51
Am Dorfgraben / Hauptstr.
Gebietsdaten:
Einleitungssituation/Ersteinschätzung:
Ortschaft:
Oppum
Erosionen:
A Eb =
0,11 ha
Einleitung in Quellbereich: Nein
A Ek =
0,10 ha
Q El, Gesamt =
Nein
Q El, vorh. =
10,7 l/s (15min,n=1)
Q E. zul, Gesamt =
10,7 l/s
Situation:
Nicht kritisch
Bauwerksdaten (Behandlung):
Trennerlass:
Typ:
Gewerbe:
Nein
V =
Kategorie:
Q Dr =
Straßenart:
II
Anliegerstraße
Bauwerksdaten (Retention):
Verantwortlich:
Stadt Krefeld
Typ:
∑ Kfz/d
<300
Behandlungspflichtig: nein
V =
Priorität:
Q Dr =
gering
Gewässerdaten:
Name:
Oppumer Dorfgraben
Erlaubnisbescheid:
AZ:
gültig bis:
Wird beantragt
Anlage: Liste der Kleinkläranlagen
Anlage
Liste der Kleinkläranlagen
Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Krefeld - Anlagen Teil 2 von 2
Liste der Kleinkläranlagen
Gemarkung
Traar
Flur
62
0
Traar
61
Traar
61
Traar
0
Traar
61
Traar
61
Verberg
8
Traar
63
Traar
63
Traar
63
Traar
62
Hüls
50
Hüls
28
Hüls
28
Fischeln
3
0
Fischeln
3
0
Fischeln
3
Fischeln
3
0
Fischeln
3
Fischeln
3
Fischeln
3
Fischeln
3
Traar
51
0
Traar
53
Traar
51
Bockum
1
0
Hüls
50
Traar
11
Traar
31
Traar
48
Traar
56
Gellep-Stratum 13
Gellep-Stratum 11
Fischeln
14
Traar
25
Oppum
4
Oppum
4
Oppum
4
Oppum
4
Fischeln
4
Fischeln
4
Fischeln
2
Fischeln
6
Fischeln
6
Flurstück
118
0
158
155
0
115
165
2519
68
34
28
94
8
297
298
308
0
25
0
18
36
0
232
633
59
63
83
0
153
20
211
0
34
15
93
121
21
35
37
2249
366
1266
1267
1268
1194
709
664
64
1630
1710
Koord.
Ostwert
333055
0
333012
332788
332798
332848
332801
333066
333119
333224
333247
333227
325350
325363
325340
333436
333437
333478
333506
333667
333601
333315
333799
333925
333802
333935
332636
0
332781
332727
331112
325599
325547
328819
330817
332113
333206
337191
337422
330851
335503
334335
334353
334346
334245
333123
333312
333585
332673
332703
Koord.
Nordwert
5693886
0
5693800
5693786
5693792
5693785
5693762
5693258
5693429
5693581
5693645
5693716
5691702
5691759
5691768
5685617
5685592
5685587
5685552
5685514
5685323
5685628
5684934
5684943
5684873
5684816
5696005
0
5695764
5695786
5692437
5691430
5691426
5697133
5693773
5694676
5695166
5689007
5688508
5685836
5695822
5687195
5687180
5687157
5687009
5686888
5686985
5687220
5686527
5686545
Std_Adr_Strasse
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kemmerhofstr.
Alte Kempener Landstr.
Alte Kempener Landstr.
Alte Kempener Landstr.
Alt-Grundend
Alt-Grundend
Alt-Grundend
Alt-Grundend
Alt-Grundend
Alt-Grundend
Alt-Grundend
Alt-Grundend
Alt-Grundend
Alt-Grundend
Alt-Grundend
Am Egelsberg
Am Egelsberg
Am Egelsberg
Am Egelsberg
Am Flohbusch
Am Himmeshof
Am Himmeshof
Am Waldwinkel
Am Wiesenhof
An Bruckhausen
An der Elfrather Mühle
An der Puppenburg
An der Puppenburg
Anrather Str.
Asberger Str.
Bacherhofstr.
Bacherhofstr.
Bacherhofstr.
Bacherhofstr.
Bacherstr.
Bacherstr.
Bacherstr.
Bacherstr.
Bacherstr.
Haus Nr
111/ 111 a
113
116
134
136
138
140
15
41
73
75
76
127
130
132
12
14
18
20/ 22
28
35
5/7, Steinrath
70
72
74
78
111
87
89
94
15
48
50
30
15
9
243
1
5
224
41
200a/ b
200c
200d
210
170
176
178
24
26
Gemarkung
Fischeln
Fischeln
Fischeln
FlurFlur stück
5
6
4
0
Gellep-Stratum 1
Hüls
38
Traar
26
Traar
26
Traar
26
Traar
26
Traar
26
Traar
26
Traar
26
Traar
26
Traar
26
Traar
26
Traar
42
Traar
42
Traar
42
0
Hüls
56
0
Hüls
56
Traar
53
Traar
53
Traar
53
Linn
9
Krefeld
13
Krefeld
13
Krefeld
13
Krefeld
13
Krefeld
13
Krefeld
13
Krefeld
13
Krefeld
13
Traar
14
Traar
14
Traar
14
Krefeld
13
Traar
14
Traar
14
Traar
5
Traar
5
Traar
5
Traar
5
Traar
5
Benrad
7
0
Linn
9
Fischeln
5
Fischeln
14
Fischeln
14
Oppum
3
Oppum
3
Gellep-Stratum 7
218
246
841
0
222
164
71
121
216
353
365
161
399
356
356
395
11
65
9
0
12
0
55
40
275
310
817
194
8
11
12
17
18
18
168
207
153
123
26
157
109
147
146
244
149
111
352
0
432
553
406
1843
294
785
8
Koord.
Ostwert
Koord.
Nordwert Std_Adr_Strasse
Haus Nr
332826
332786
332877
332928
0
327050
334171
334198
334006
333997
333908
333956
333880
333833
333833
333575
331681
331575
331418
332027
327143
327374
327049
333200
333354
333348
335677
329823
329804
329857
329864
329911
329935
329935
329957
330014
330112
330290
330404
330241
330248
330362
330372
330370
330421
330435
326706
326234
336466
332853
331013
331144
334886
334914
336415
5686486
5686616
5686587
5686694
0
5695384
5696485
5696331
5696640
5696496
5696454
5696375
5696386
5696293
5696293
5696097
5694730
5694818
5694836
5684667
5692572
5692041
5692216
5695493
5695428
5695360
5688907
5692733
5692937
5692944
5692985
5692990
5693016
5693016
5693062
5693178
5693413
5693364
5693214
5693367
5693460
5693437
5693452
5693495
5693453
5693480
5685824
5685681
5689708
5686222
5685543
5685688
5687270
5687168
5688444
37
44
45
61/ 63
3
69
18
19
1
10
13
18
21
27
27(1216)
41
130
150
162
150
40
69 -HSV Wallenb
71
14
30
31
7
161
163
165
167
169
171
171(1256)
173
190
200
214
215
216
220
224
226
228
230
232
570
656
3
10
148
98
500
515A
111
Bacherstr.
Bacherstr.
Bacherstr.
Bacherstr.
Birkenhofweg
Boomdyk
Brüggerfeldweg
Brüggerfeldweg
Brüggerstr.
Brüggerstr.
Brüggerstr.
Brüggerstr.
Brüggerstr.
Brüggerstr.
Brüggerstr.
Brüggerstr.
Buscher Holzweg
Buscher Holzweg
Buscher Holzweg
Dohmenstr.
Drügstr.
Drügstr.
Drügstr.
Elfrather Weg
Elfrather Weg
Elfrather Weg
Eltweg
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Flünnertzdyk
Forstwaldstr.
Forstwaldstr.
Greiffenhorst
Grundend
Hanninxweg
Hanninxweg
Hauptstr.
Hauptstr.
Heulesheimer Str
Gemarkung
Gellep-Stratum
Hüls
Hüls
Hüls
Hüls
Hüls
Fischeln
Traar
Traar
Traar
Traar
Hüls
Traar
Fischeln
Fischeln
Traar
Traar
Hüls
Hüls
Verberg
Verberg
Traar
Hüls
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Linn
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Gellep-Stratum
Gellep-Stratum
Gellep-Stratum
Hüls
Gellep-Stratum
Gellep-Stratum
FlurFlur stück
Koord.
Ostwert
Koord.
Nordwert Std_Adr_Strasse
Haus Nr
12
11
11
11
12
0
55
0
0
21
15
15
15
0
26
39
56
11
11
43
43
11
38
7
7
54
26
32
33
0
31
34
34
0
0
0
34
34
34
34
35
9
0
15
15
15
15
0
9
17
17
28
17
17
0
336862
325547
325449
325755
325484
325677
325814
0
0
328141
329083
329211
329301
334108
334126
328039
333230
330688
330600
331789
331883
325823
325966
331925
331891
333800
326120
330642
330689
330511
330600
330219
330229
0
0
0
330643
330509
330370
330360
330385
335087
0
331119
330699
330813
330490
0
337235
338606
338519
325181
338315
338307
0
5688692
5697138
5697093
5696967
5696940
5696991
5692463
0
0
5685611
5694894
5694896
5694926
5696624
5696610
5696055
5694870
5686847
5686764
5694886
5694955
5696944
5697162
5693451
5693416
5695481
5693425
5694323
5694413
5694125
5694025
5695182
5695205
0
0
0
5694913
5694979
5695019
5695064
5695153
5689165
0
5685234
5684955
5684894
5684838
0
5687478
5689422
5689320
5692030
5689293
5689268
0
3
16
24
4
7
8/ 10
4
43
77
77 a
47
53
63
41
43
29
319
223
225
30
36/ 38
351
400
101
99
108, Vennikelstr
38
18
20
3A
5+7
114
116
140
62 B
62 C
64
76
92 A
94
96
80
160
171
207
214
218
160
101
1
25
132
115a
115b
61
51
116
165
130
18
0
14
0
0
28
155
157
159
0
367
384
48
1991
1852
86
88
179
67
501
501
31
31
3
7
0
269
189
97
0
0
0
51
217
16
13
63
9
0
169
318
118
87
0
12
64
229
252
328
397
0
Heulesheimer Str
Hinterorbroich
Hinterorbroich
Hinterorbroich
Hinterorbroich
Hinterorbroich
Höferweg
Höferweg
Hückelsmaystraße
Hückelsmaystraße
Junkersdyk
Junkersdyk
Junkersdyk
Kaldenhausener Str.
Kaldenhausener Str.
Karl-Hengsten-Weg
Kemmerhofstr.
Kimplerstr.
Kimplerstr.
Kirschkamper Weg
Kirschkamper Weg
Klever Str.
Klever Str.
Kornaue
Kornaue
Krienshütte
Krüserstr.
Kuhdyk
Kuhdyk
Kuhdyk
Kuhdyk
Kullpfad
Kullpfad
Kullpfad
Kullpfad
Kullpfad
Kullpfad
Kullpfad
Kullpfad
Kullpfad
Kullpfad
Kurkölner Straße
Kütterweg
Kütterweg
Kütterweg
Kütterweg
Kütterweg
Kütterweg
Latumer Bruchweg
Latumer Str.
Latumer Str.
Lefkesweg
Legionstr.
Legionstr.
Lfd.Nr.
Gemarkung
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Hüls
Hüls
Traar
Hüls
Hüls
Hüls
Hüls
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
FlurFlur stück
Koord.
Ostwert
Koord.
Nordwert Std_Adr_Strasse
Haus Nr
66
5
15
15
15
15
5
5
39
39
9
39
39
0
39
39
12
12
12
12
12
12
12
12
42
42
43
43
43
42
43
43
41
41
41
41
41
41
41
41
41
41
41
37
37
37
32
32
34
42
33
42
33
42
44
334723
329876
329729
329661
329638
329664
330042
330008
327905
327935
328590
327040
327022
327038
327064
327104
329777
329710
329710
329860
329753
329629
329532
329269
331358
331320
331377
331429
331424
331288
331353
331348
331275
331373
331270
331416
331360
331286
331356
331245
331245
331267
330840
331268
331180
331325
330959
330900
330658
331151
331031
331062
331012
330966
331771
5694246
5694416
5694507
5694598
5694624
5694662
5694085
5694118
5696732
5696758
5697518
5695980
5695992
5696002
5696009
5696069
5695489
5695596
5695596
5695832
5695694
5695741
5695948
5695615
5694781
5694906
5694998
5695163
5695173
5695127
5695146
5695154
5695169
5695181
5695197
5695228
5695252
5695223
5695276
5695324
5695324
5695409
5695399
5695638
5695667
5695936
5694202
5694187
5694837
5694651
5694541
5694674
5694545
5694660
5694365
4
112
125
131
133
135
14
18
114
116
191
32
34
34 A
38
40
28
30
36
37
38
44
57
92
117
129
137
153
155
156
157
159
160
161
162
163
167
168
169
176
178
185
196
207
208
238
50
52
119
73
84
85
86
93
198b
538
186
309
248
247
246
172
176
344
52
11
116
115
0
273
265
68
51
51
14
50
49
65
43
36
5
85
94
83
53
6
2
54
49
55
48
52
17
53
13
13
41
39
13
25
37
57
58
177
61
17
25
16
28
37
Löhkenweg
Lönspfad
Lönspfad
Lönspfad
Lönspfad
Lönspfad
Lönspfad
Lönspfad
Lookdyk
Lookdyk
Lookdyk
Lookdyk
Lookdyk
Lookdyk
Lookdyk
Lookdyk
Lousbilldyk
Lousbilldyk
Lousbilldyk
Lousbilldyk
Lousbilldyk
Lousbilldyk
Lousbilldyk
Lousbilldyk
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Luiter Weg
Maria-Sohmann-Str.
Maria-Sohmann-Str.
Maria-Sohmann-Str.
Maria-Sohmann-Str.
Maria-Sohmann-Str.
Maria-Sohmann-Str.
Moerser Landstr.
Gemarkung
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
FlurFlur stück
Koord.
Ostwert
Koord.
Nordwert Std_Adr_Strasse
Haus Nr
53
53
53
53
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
52
51
31
5
5
33
33
33
34
34
5
5
5
5
34
0
5
12
12
0
36
36
36
36
12
0
12
12
11
333101
333059
333058
332992
333046
333027
332997
332935
332933
332951
332921
332982
332915
332977
333180
329983
330004
329935
329869
329856
330335
330307
330292
330139
330238
330095
332820
332665
330524
330462
330375
330465
330524
330378
330217
330278
330057
330058
329947
330020
330225
330066
329942
330010
330020
330071
330081
330083
330102
330114
330060
0
330034
329995
329853
5695619
5695679
5695809
5695794
5695880
5695904
5695907
5695912
5695927
5695944
5695959
5696070
5696070
5696166
5696338
5694587
5694616
5694616
5694727
5694757
5693783
5693784
5694095
5693972
5694153
5694176
5696257
5696083
5693865
5693890
5694212
5694421
5694364
5694467
5694849
5694856
5695053
5695103
5695087
5695162
5695080
5695230
5695263
5695379
5695525
5695573
5695695
5695763
5695839
5695931
5696009
0
5696051
5696028
5696246
497
503
515/Vennikelstr
520
527
531
533/531
534/ 536
540
542
544
555/ 557
558
567
595
119
121
123
133
135
34
36
61
62
69
82
15/17
34
103
106
138
151
153
161
201
203
216
220a
222a
226
229c
231/ 233
232
242
258
259
273
275
283
291
298
298 a
300
300a
310
301
131
20
175
198
206
205
107
40
90
210
156
185
154
70
122
162
36
127
126
100
152
57
91
55
173
179
65
115
64
46
66
62
69
122
69
20
139
9
3
178
0
245
69
72
0
45
59
39
3
12
0
70
9
72
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Moerser Landstr.
Mohrendyk
Mohrendyk
Mohrendyk
Mohrendyk
Mohrendyk
Mohrendyk
Mohrendyk
Mohrendyk
Mohrendyk
Mohrendyk
Mohrendyk
Neudornbuschweg
Neudornbuschweg
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Gemarkung
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Benrad
Benrad
Benrad
Benrad
Benrad
Benrad
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Fischeln
Krefeld
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Hüls
FlurFlur stück
Koord.
Ostwert
Koord.
Nordwert Std_Adr_Strasse
Haus Nr
11
11
11
5
5
1
1
3
3
4
3
6
0
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
4
4
4
22
0
34
33
34
34
34
34
33
32
32
14
14
14
14
5
60
0
10
39
329890
329812
329666
330545
330535
327807
327884
327131
326954
326987
326818
332405
0
332481
332509
332520
332514
332546
332554
332471
332614
332606
332562
332573
332587
332596
332666
332631
332671
332678
332677
332704
332985
333013
333059
328451
330435
330429
330353
330322
330267
330529
330477
330909
330852
330798
329925
329944
329973
329981
330098
333041
334740
328705
327447
5696378
5696503
5696497
5693636
5693670
5686347
5686477
5689287
5689283
5689396
5688527
5686986
0
5686987
5686983
5686972
5686946
5686933
5687026
5686944
5686979
5687009
5686961
5686941
5686963
5686944
5686910
5686863
5686853
5686828
5686801
5686811
5686607
5686431
5686387
5689763
5694824
5694925
5694895
5694999
5695042
5694850
5694873
5694438
5694418
5694465
5693956
5693959
5693967
5693989
5693943
5694032
5696082
5696174
5696524
312
314
316/316 a
78
80
29a
31
529
537
543
22
201
212a
221
223
225
227
229
230
231
240
242
244
250
252
254
256
272
276
278
280
282
310
330
332
46
138/140
147
158
159/161
171/171 a/173
374
375 A
79
82
82 A
236
238
240
240 A
247
120
52
9A
1A
70
67
65
80
77
2602
2877
17
1174
184
248
177
0
536
1728
1727
496
1610
202
251
1711
204
1542
250
215
778
718
221
1418
1420
1464
1465
66
79
80
91
0
153
72
185
150
83
88
60
62
63
84
85
87
86
92
65
0
186
342
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Nieper Str.
Oberbenrader Str.
Oberbenrader Str.
Oberbenrader Str.
Oberbenrader Str.
Oberbenrader Str.
Oberbenrader Weg
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Oberbruchstr.
Ottostr.
Papendyk
Papendyk
Papendyk
Papendyk
Papendyk
Papendyk
Papendyk
Papendyk
Papendyk
Papendyk
Plankerdyk
Plankerdyk
Plankerdyk
Plankerdyk
Plankerdyk
Rather Str.
Reitweg
Rennstieg
Rohrammerdyk
Gemarkung
Hüls
Hüls
Hüls
Hüls
Hüls
Hüls
Hüls
Hüls
Hüls
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Krefeld
Krefeld
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Hüls
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Traar
Fischeln
FlurFlur stück
Koord.
Ostwert
Koord.
Nordwert Std_Adr_Strasse
Haus Nr
39
0
46
46
39
39
39
39
39
39
52
52
51
51
51
10
10
0
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
39
14
15
15
15
5
5
5
5
5
5
5
3
327453
0
328250
328314
327670
327672
327750
327464
0
327693
332905
332859
332722
332623
332550
329256
329232
0
331504
331493
331489
331484
331478
331474
331470
331466
331457
331460
331453
331447
331443
331439
331510
331424
331450
331477
331493
331510
331527
331505
331502
331497
327951
329354
328639
328639
329442
329589
329637
329680
329961
329961
329920
329985
332819
5696493
0
5694613
5694580
5696138
5696081
5695987
5696456
0
5695737
5696344
5696339
5696291
5696253
5696190
5692144
5692147
0
5696019
5696124
5696142
5696160
5696180
5696198
5696217
5696236
5696274
5696254
5696293
5696311
5696330
5696349
5696048
5696382
5696372
5696359
5696361
5696363
5696365
5696067
5696085
5696105
5696437
5693007
5694647
5694647
5694827
5695002
5694895
5694812
5694995
5694995
5694892
5694878
5685077
1B
12a
136
142
21
23
29
3
41
52
14
16
30/ 32
40/42
50
57
59
3
1
11
13
15
17
19
21
23
25
25a
27
27a
27b
29
3
31
31a
33
35
37
39
5
7
9
17
12
140
140(2002)
214
226
228
229
244
246
249
251
11
339
0
105
87
180
182
184
356
190
203
4
195
67
91
10
835
837
0
10
15
16
17
18
19
20
21
45
44
42
41
40
39
11
61
62
26
27
28
29
12
13
14
64
37
282
282
284
230
232
154
238
238
26
25
280
Rohrammerdyk
Rohrammerdyk
Rohrammerdyk
Rohrammerdyk
Rohrammerdyk
Rohrammerdyk
Rohrammerdyk
Rohrammerdyk
Rohrammerdyk
Rohrammerdyk
Schöddungstr.
Schöddungstr.
Schöddungstr.
Schöddungstr.
Schöddungstr.
Schroersdyk
Schroersdyk
Schwarzdornweg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Siedlung Egelsberg
Sperberdyk
Sprudeldyk
Steeger Dyk
Steeger Dyk
Steeger Dyk
Steeger Dyk
Steeger Dyk
Steeger Dyk
Steeger Dyk
Steeger Dyk
Steeger Dyk
Steeger Dyk
Steinrath
Gemarkung
Fischeln
Benrad
Benrad
Fischeln
Fischeln
FlurFlur stück
4
9
9
3
4
0
Traar
11
Traar
11
Traar
11
Traar
11
Traar
11
Gellep-Stratum 3
Hüls
28
Hüls
50
0
Hüls
50
Traar
54
Traar
70
Traar
70
Traar
52
Traar
53
Traar
52
Traar
53
Traar
26
0
Traar
26
Traar
26
0
Traar
15
Traar
14
Traar
5
Traar
5
Traar
5
Traar
9
Fischeln
29
0
Fischeln
14
Traar
53
Traar
53
Traar
53
Traar
52
Verberg
8
Verberg
8
Fischeln
3
157
81
80
272
137
0
106
98
99
22
92
12
186
28
0
25
17
4042
5
9810
44
190
45
108
0
109
126
0
20
145
66
68
71
6
4
0
333
9
10
13
82
149
2205
593
Koord.
Ostwert
Koord.
Nordwert Std_Adr_Strasse
Haus Nr
333257
325760
325991
333679
333038
333635
328596
328648
328707
328962
328717
336082
325975
325603
325579
325561
334228
334333
334364
333304
333329
333354
333367
333631
0
333683
334166
0
328191
330137
330361
330371
330455
328591
330711
330601
331535
332876
332889
332904
332931
332940
333100
333832
5685638
5685368
5685399
5685719
5685875
5685779
5696846
5696849
5696910
5697010
5696807
5687199
5690933
5691032
5691019
5691051
5695633
5695689
5695673
5695854
5695805
5695920
5695765
5695793
0
5695898
5695973
0
5693908
5693595
5693839
5693803
5693853
5697626
5684596
5684542
5685681
5695765
5695726
5695707
5695857
5692927
5692742
5685689
44
130
170
100
42
94 a
118a
120
120a
122
130a
4
251
270
272/274
276
125
137/ 137 b
141
30/32
31
34
35 a/b
44
45-51
48
56
7
13
41
64
66
78
70
101
103
35
17
21
23
7
144
179/ 181
112
Steinrath
Stockweg
Stockweg
Strümper Weg
Strümper Weg
Strümper Weg
Talring
Talring
Talring
Talring
Talring
Talweg
Tönisvorster Str.
Tönisvorster Str.
Tönisvorster Str.
Tönisvorster Str.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vennikelstr.
Vobis
Waldesheimer Weg
Waldesheimer Weg
Waldesheimer Weg
Waldesheimer Weg
Waldwinkelsweg
Willicher Str.
Willicher Str.
Willicher Str.
Winkelsweg
Winkelsweg
Winkelsweg
Winkelsweg
Zwingenbergstr.
Zwingenbergstr.
Strümper Weg
Anlage: Sonderbauwerke im Kanalnetz
Anlage
Sonderbauwerke im Kanalnetz
Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Krefeld - Anlagen Teil 2 von 2
Sonderbauwerke im Kanalnetz
Mischsystem
Regenüberlaufbecken
Am Baumhof
Stauraumkanäle mit Entlastung
Bruchfeld
Essener Str.
Inrather Str.
Kastanienstr./Niederstr.
Parkstr.
Rundweg
Flünnertzdyk
Regenrückhaltebecken
Am Baumhof
Johannes‐Blum‐Str.
Lutherstr./Mühlenfeld
Voltaplatz
Regenrückhaltekanäle
Adolf‐Dembach‐Str.
Am Baumhof
Am Kempschen Weg
Am Königshof
Am Schicksbaum
Anrather Str. (Holterhöfe)
Anrather Str. (Thyssen)
Bataverstr.
Duisburger Str.
Forstwald
Gießerpfad
Grete‐Schmitz‐Str.
Illerstr.
Inrather Str. (Horstdyk)
Jentgesalle II
Jentgesallee II
Johannes‐Blum‐Str.
Kaiserstr.
Kemmerhofstr.
Leidener Str.
Lutherstr./Mühlenfeld
Neuer Weg
Niedieckstr./Siempelkampstr./Pest alozzistr.
Nirostastr. (Thyssen)
Oppumer Str.
Peter‐Lauten‐Str.
Ritzhütte
Roonstr.
Sollbrüggenstr.
Tönisberger Str.
Traarer Str.
Trift
Voltaplatz
Weiden
Trennsystem
Retenstionsbodenfilterbecken
Schicksbaum
Regenrückhaltebecken
Deußstr.
Flünnertzdyk (Becken)
Gelleper Str.
Gladbacher Str.
Leutefeldstr.
Plankerdyk/Krefelder Str.
Schroersdyk
Regenrückhaltekanal
Adolf‐Dembach‐Str./Friedensstr
Alte Untergath
Anrather Str.
Deutscher Ring
Kölner Str./Kütterweg
Ossumer Str.
Parkstr.
Reepenweg
Schicksbaum
Schroersdyk
Leidener Str./St. Huberter. Landstr.
Regenklärbecken
Anrather Str. (Breuershofstr.)
Busenpfad (SKU)
Deußstr. (SKU)
Fichtenhain C
Flünnertzdyk (Becken)
Gelleper Str.
Moerser Landstr.
Ossumer Str.
Schicksbaum
Schroersdyk
St. Huberter Landstr.
Anlage: Pumpwerke im Kanalnetz
Anlage
Pumpwerke im Kanalnetz
Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Krefeld - Anlagen Teil 2 von 2
Pumpwerke im Kanalnetz
Stand 19.9.17
Nr.
0005
0010
0011
0013
0014
0021
0029
0031
0033
0034
0043
0044
0046
0053
0055
0058
0059
0066
0067
0073
0075
0080
0081
0082
0103
0116
Mischwasserpumpwerke
Lindental
Duisburger Str.
Hentrichstr.
Rundweg
Am Schicksbaum, entfällt demnächst
Holterhöfe
Johannes-Blum-Str.
Hückelsmaystr.
Am Rheintor
Am Baumhof (Am Porthspick)
Breslauer Str.
Illerstr
Inrather Str.392/Horstdyk
Vulkanstr.
Hinter Neuburgshof
Melanchthonstr.
Geismühle
Oberbenrader Str.
Bruchfeld
Buschstr. Eickerhof
Voltaplatz
Überlaufpumpwerk Rundweg (Staukanal)
Oberdießemer Str /Alte Untergath
Am Königshof
Oberschlesienstr. /Anrather Str.
Inrather Str. 165
25 Mischwasserpumwerke
0001
0002
0003
0006
0010
0018
0020
0026
0027
0032
0036
0039
0040
0048
0056
Schmutzwasserpumpwerke
Inrather Str (SW und Straße)
Düsseldorfer Str
Breiten Dyk
Forstwald/Alte Schmiede
Duisburger Str
Hauptstr.
Horstdyk
Boomdyk
Kimplerstr
Kempener Str.
Kütterweg I
Zwingenbergstr.
Ossumer Str
Am Waldsee
Grundend
0057
0060
0074
0086
0114
Fegeteschstr (Hafenring)
Postfrachtzentrum Anrateher Str.
Fasanenstr.
Am Flohbusch
Flünnertzdyk
20 Schmutzwasserpumpwerke
0008
0009
0012
0015
0016
0022
0037
0038
0041
0045
0047
0054
0065
0068
0083
0087
0088
0091
0099
1017
1069
1070
1071
1072
1084
1085
1096
1097
1098
1100
1101
1102
1106
1107
1108
1109
Regenwasserpumpwerke
Dorfstr/Am Kreuz
Friedenstr.
Gatzenstr.
Am Schicksbaum ( besser Am Kempschen Weg)
St Töniser Str. (Unterführung in MW)
Gladbacher Str. Unterführung
Königsberger Str.
Schlosserstr.
Kütterweg II
Moerser Landstr.
St Huberter Landstr.
Ossumer Str
Anrather Str.
Alte Untergath
Unterführung Deutscher Ring
Deußstr.
Schroesdyk
Leutefeldstr.
Europark Fichtenhain
19 Regenwasserpumperke
Druckluftblasstationen
BS Oberbenrader Str
BSWiddersche Str.
BS Ortmannsheide 103
BS Ortmannsheide 185
BS Ortmannsheide 244
BS Hückelsmay Oberbenrader str11
BS Plückertzstr
BS Vorderorbroich 3a
BS Mittelorbroich 120a
BS Am Jägerhaus 16a
BS Vorderorbroich 117a
BS Orbroicher Mühlenweg
BS Orbroicher Mühlenweg
BS Steinrath Strümper Weg 34
BS Steinrath Alt Grundend 24
BS SteinrathStrümper Weg 112
BS Alte Kempener Landstr.(Meiser Weg)
1110 BS Asbergerstraße
1112 BS Talring 109a
1113 BS Rohrammerdyk
20 Blasstationen
Anlage: Entwässerungsgebiete
Anlage
Entwässerungsgebiete
Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Krefeld - Anlagen Teil 2 von 2
Entwässerungsgebiete
(Ordnungsziffer: 1. Zahl Gemarkung (auch bei Maßnahmennummer),
2. Zahl fortlaufend, SW und MW einstellig, beginnend bei 01, RW zweistellig, beginnend bei 11)
(Stand 26.9.2017)
Misch- und Schmutzwassergebiete
Ordnungsziffer
Bezeichnung
01
01.01.
Gesamtes Stadtgebiet
gemarkungsübergreifend
MW
X
Direkter Ablauf
im Freigefälle
zur Kläranlage
02.01
Geismühle
SW
X
PW59
03.
Gemarkung Krefeld
Zentrum
Horstdyk/Schroesdyk
An Schleitershof
Inrather Str.
Kliedbruch/Breiten Dyk
03.01
03.02
03.03
04.
04.01
04.02
04.03
04.04
Gemarkung Benrad
Tackheide/Alte Schmiede
Forstwald/Oberbenrader
Str.
Oberbenrader Str.
Hückelsmay/Plückertzstr.
Netz
Art
SW
MW
SW
SW
MW
SW
SW
TrennGebiet
MischGebiet
Nur
SWAbleitung
X
Ableitung
nach/über
PW 20
X
PW 01
PW 03
X
X
PW 06
PW 66
X
X
X
BS1017
BS1084
BS1085
Ordnungsziffer
Bezeichnung
Netz
Art
04.05
04.06
04.07
Holterhöfe / Anrather Str.
Am Schicksbaum
Widdersche
Str./Ortmannsheide
MW
SW
SW
05.
Gemarkung Bockum
06.
06.01
06.02
06.03
06.04
Gemarkung Fischeln
Kimplerstr.
Kütterweg I SW
Am Grundend
Limbourg SW
SW
SW
SW
SW
06.05
Robert-Reichling-Str.
SW
X
06.06
Strümper Weg/Steinrath
SW
X
06.07
Oberbenrader/Südpark
MW
07.
07.01
07.02
07.03
Gemarkung GellepStratum
Düsseldorfer Str.
Hentrichstr.
Fegeteschstr.(Hafenring)
SW
MW
SW
8.
08.01
Gemarkung Linn
Bruchfeld
MW
TrennGebiet
MischGebiet
Nur
SWAbleitung
X
X
X
X
X
PW 21
PW 14
BS 1069
BS 1070
BS 1071
BS 1072
X
PW 27
PW 36
PW 56
Einleitung in
Netz 01.01
Einleitung in MW
Kimplerstr.
BS 1106
BS 1107
BS 1108
PW 103
X
X
PW 02
PW 11
PW 57
X
X
X
X
Ableitung
nach/über
X
X
PW 67
Ordnungsziffer
Bezeichnung
09.
09.01
09.02
Gemarkung Oppum
Ossumer Str. (SW)
Hauptstr.
10.
10.01
10.02
10.03
10.07
Gemarkung Traar
Traar
Boomdyk
Traar, Reitweg,Asberger
Str.
Talring
Taarer Rathausmarkt
An der Elfrather Mühle
(Haus Traar)
Kemmerhofstr.
11.
11.01
11.02
11.03
11.04
Gemarkung Uerdingen
Duisburger Str.
Am Waldsee
Metro
Bruchweg
12.
12.01
12.02
12.03
12.04
12.05
Gemarkung Verberg
Am Flohbusch
Zwingenbergstraße
Gatzenstr.
Rennbahn
An der Elfrather Mühle
(Golfclub)
Flünertzdyk
10.04
10.05
10.06
12.06
Netz
Art
TrennGebiet
SW
SW
X
X
MischGebiet
X
X
X
PW 26
BS 1110
X
BS 1112
X
X
MW
MW
SW
SW
SW
Ableitung
nach/über
PW 40
PW 18
SW
SW
SW
SW
SW
SW
Nur
SWAbleitung
X
X
PW 10
PW 48
X
X
X
SW
SW
SW
SW
SW
X
X
X
X
X
SW
X
PW 86
PW 39
Frei in MW-Netz
Ordnungsziffer
Bezeichnung
Netz
Art
12.07
Moerser Landstr/MariaSohmann Str.
SW
13.
13.01
Gemarkung Hüls
Hüls (Am Baumhof )
13.02
Leidener
Str./Dünkirchener Str.
(Kempener Straße)
Orbroich
13.03
TrennGebiet
MW
SW
MischGebiet
Nur
SWAbleitung
X
X
PW 34 /RRBRÜB / Einleitung
R 04 (RWAbschlag)
PW 32
X
SW
Ableitung
nach/über
X
BS1096
13.04
13.05
13.06
13.07
Alte Kempener Landstr.
Rohrammerdyk/KarlHengsten-Weg
Nördlich am Baumhof
SW
SW
Östlich Kreuzlückenstr.
(Jakob Hüskes, Saarland,
Scherer)
SW
SW
X
X
X
BS1097
BS1098
BS1100
BS1101
BS1102
BS1109
BS1113
Freigefälle zur
Anlage Am
Baumhof
X
Ordnungsziffer
Bezeichnung
14
14.01
Außerhalb Stadtgebiet
Moers, Vennikel
Netz
Art
TrennGebiet
MischGebiet
SW
Nur
SWAbleitung
Ableitung
nach/über
Direkt zur KA
Regenwassergebiete
Ordnungsziffer
03.
03.10
Bezeichnung
Einleitungsstelle
Ableitung nach/über
Gemarkung Krefeld Zentrum
Stadtwaldweiher/Deußstraße
RW
R16
03.11
Schroersdyk
RW
R15
PW87,RRB, RKB
Einleitung
Einleitung, RKB
04.
4.10
Gemarkung Benrad
Am Schicksbaum, Am Kempschen Weg
RW
R45
PW15, Einleitung
RKB,RVA
05.
05.10
Gemarkung Bockum
Buschstraße / Rott
RW
Str
R37
Einleitung RKB - Sandfang, kein Gebiet
06.
06.10
Gemarkung Fischeln
RVA Anrather Str. / Fischeln
RW
R29
06.11
06.12
Limbourg RW
Kütterweg RW
RW
RW
R31
06.14
Europark Fichtenhain C
RW
Str.
PW 65, Einleitung RKB –
RVA
Einleitung in Ossumer Str.
PW 41 / RKB-RRB – nur
Notüberlauf (ehemals
R30) weiter in MW
PW99, teilweise RW für
Straße, Versickerung
NetzArt
Ordnungsziffer
Bezeichnung
NetzArt
Einleitungsstelle
Ableitung nach/über
07.
07.10
07.11
Gemarkung Gellep-Stratum
Kaiserswerther Str./Gelleper
Str.
Hafenring RW
RW
R32
Einleitung / RKBSandfang
Weiter in MW
8.
Gemarkung Linn
09.
09.10
Gemarkung Oppum
Ossumer Str.
RW
R31
PW 54 / Einleitung /RKB
11.
11.10
11.12
Gemarkung Uerdingen
Friedensstraße/Parkstr.
Rheinuferstraße
RW
RW
Str.
RW
Str.
M01
R35
PW 09 / Rheinauslaß
Einleitung
11.13
Dorfstraße
12.
12.10
Gemarkung Verberg
Moerser Str.
R16
Einleitung in Deußstr.
Moerser Landstraße
RW
Str.
RW
12.11
R22
12.12
Flünnertzdyk/ Busenpfad
RW
R21
12.13
Busenpfad / Heidedyk
RW
R20
12.14
Nieper Str.
RW
R23
Einleitung / RKB
PW 45
Einleitung
RKB - SKU
Einleitung in die Niepkuhlen
Einleitung in die Niepkuhlen
RW
Str.
PW 08, Einleitung in Netz
Currenta
Ordnungsziffer
12.15
Bezeichnung
NetzArt
Heyenfeldweg
RW
Einleitungsstelle
R24
12.16
Am Flohbusch
Rw
R27
12.17
12.18
Minkweg
Gatzenstraße
RW
RW
R17
12.19
Leutefeldstraße /Europaring
RW
Str.
13.
13.10
Gemarkung Hüls
St. Huberter Landstraße
RW
R01
13.11
13.12
13.13
13.14
13.15
13.16
13.17
13.18
13.19
13.20
13.21
Am Flöthbach
Pottbäckerstraße
Hinter der Papenburg
An de Greith
Fischerstr./Von Harff Str.
Steeger Dyk/Kreuzlückenstr.
Jakob-Hüskes-Straße
Schererstraße
Sarlandstraße
Plankerdyk
Von Harff Str.(Steeger Dyk)
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
R02
R03
R05
R07
R08
R 09
R10
R11
R12
R13
R50
Ableitung nach/über
Einleitung in die Niepkuhlen
Einleitung in die Niepkuhlen
Einleitung
PW 12, nur Str. weiter in
MW-Netz
RKB, danach ins SW-Netz
PW 47,RKB,RVA
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Sonstige SW/MW Pumstationen (ohne Gebiete)
Inrather Str 165
St. Töniser Str.
Fasanenstr
Hinter Neuburgshof
Postfrachtzentrum/ Anrather Str.
Oberdießemer Str./ Alte
Untergath
Am Königshof
Oberschlesienstr./ Anrather
Str/ Südpark
Am Rheintor
Rundweg ÜberlaufPW
Breslauer Str.
Inrather Str.
Melanchthonstr.
Voltaplatz
Hückelsmaystr.
Lindental
Am Eikerhof
Vulkanstr.
Kölner Str./Joh.-Blum-Str.
Illerstraße
Rundweg
Alte Untergath
Flünnetzdyk
SW
MW
SW
MW
SW
X
X
X
X
X
PW116
PW 16
PW74
PW55
PW60
MW
X
PW81n
MW
MW
X
X
PW82
PW 103
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
SW
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
PW 33
PW 80
PW 43
PW46
PW58, RRB
PW75, RRB
PW 31
PW 05
PW 73
PW 53
PW 29 / RRB
PW 44
PW 13
PW 68
PW 114
Sonstige Regenwasserpumperke /-einleitungen ohne Netz
Gladbacher Str.
Königsberger Str
Schlosser Str.
Breitenbachstr.
Hauptstr. Senken, Rampen
RW
RW
RW
RW
RW
Deutscher Ring
RW
PW 22
PW 37
PW 38
R38
R40/
41
R42
PW 83