Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Investitionsbericht_30.09.2018.xlsx)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
189 kB
Datum
22.11.2018
Erstellt
07.11.18, 10:46
Aktualisiert
25.01.19, 00:24

Inhalt der Datei

Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 1 Sachkonto 3 Ansatz Einzahlungen 2018 Budget 4 5 7.600001 7.600007 7.600012 7.601001 Investitionspauschale Ausleihung Fischers‐Meyser‐Stiftung Ausleihung Hafen‐Gesellschaft mbH Ausstattung Rathaus 68110000 68653000 68653000 78321000 ‐10.090.465,95 ‐10.090.465,95 ‐15.300,00 ‐15.300,00 ‐426.680,00 ‐426.680,00 0,00 0,00 7.601001 Ausstattung Rathaus 78322000 0,00 7.605001 7.605001 Aufbauten Weihnachtsmarkt Aufbauten Weihnachtsmarkt 78321000 78321000 7.610027 Telefonanlage Rathaus 7.610027 Anlage 1 Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget 6 7 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 10 9 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 11 ‐10.090.465,90 ‐15.300,00 ‐426.680,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100.000,00 0,00 0,00 0,00 49.600,00 0,00 0,00 0,00 100.000,00 ‐ ‐ ‐ 3 0,00 0,00 50.000,00 86.500,00 50.000,00 3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 14.000,00 0,00 0,00 84.000,00 0,00 81.764,71 ‐ 3 78321000 0,00 0,00 0,00 0,00 372.147,28 350.000,00 3 Die Telefonanlage wird aktuell in Betrieb genommen. Die Gesamtsumme der Kosten ist abhängig von der Anzahl der notwendigen "Technikerstunden". Eine Budgeteinhaltung ist nicht gefährdet. Neuverkabelung Rathaus Gebäudeteil A 78530000 0,00 0,00 0,00 400.000,00 400.000,00 0,00 1 7.610036 Serverlandschaft 78311100 0,00 0,00 0,00 85.000,00 85.000,00 65.000,00 1 Kassenwirksame Auszahlungen sind für 2018 nicht zu erwarten. In diesem Haushaltsjahr wird noch eine Alternativmaßnahme zur Virtualisierung durchgeführt. Der Kostenanteil für Lizenzen beträgt ca. 65.000 EUR. 7.610036 Serverlandschaft 78321100 0,00 0,00 0,00 220.000,00 220.000,00 200.000,00 1 Seite 1 von 27 Gemäß Bewilligungsbescheid vom 30.01.2018. Aktuell werden die Teilmaßnahmen (technische Ausstattung, Möblierung, etc.) definiert und priorisiert. Erste Beschaffungsmaßnahmen wurden bereits umgesetzt. Aktuell werden die Teilmaßnahmen (technische Ausstattung, Möblierung, etc.) definiert und priorisiert. Erste Bestellungen im Umfang von 18.000 EUR wurden vorgenommen. Eine der Maßnahmen ist bereits fertiggestellt und wird gelagert. Es ist daneben angedacht, den Bereich „Made in Krefeld“ des Weihnachtsmarktes 2018 auszubauen. Zu diesem Zweck erfolgt der Erwerb weiterer fünf Holzhütten sowie zweier Unterstände. Aufgrund der langen Lieferzeiten bestimmter Materialien, welche für die Dächer der Holzhütten Verwendung finden, sowie der sich anschließenden Konstruktions‐ sowie Lackierarbeiten ist eine Auftragsvergabe bereits in 08/2018 erfolgt. Eine Maßnahme konnte zwischenzeitlich abgeschlossen werden. Die 2. Maßnahme wird noch in diesem HHJ durchgeführt. Aktuell laufen die entsprechenden Vorbereitungen zur Beschaffung der Hard‐ und Software. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 Technisches Dienstleistungszentrum Stadthaus (Erwerb von beweglichen Vermögensgegenständen > 410 EUR) 78321000 0,00 0,00 0,00 383.850,00 433.850,00 200.000,00 1 Das TDZ befindet sich im Bau. Nach aktuell vorliegenden Informationen wird mit einer Bezugsfertigkeit des TDZ frühestens in 04/2019 gerechnet. Im aktuellen Haushaltsjahr wird die Fertigstellung des Gebäudes abgeschlossen. Die Einrichtung erfolgt im Haushaltsjahr 2019. Lediglich Ersatzbeschaffungen, im Vorgriff auf den Umzug, werden aus den Investitionsmitteln getätigt. Darüber hinaus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Telefonanlage für das TDZ und die damit im Verbund betriebenen Anlagen, welche aktuell noch über die Anlage im Stadthaus betrieben werden, kurzfristig beschafft wird. Die Anlage im Stadthaus weist aktuell erhebliche technische Probleme auf und eine Reparatur ist aufgrund des Alters der Anlage kaum möglich. 7.610041 Technisches Dienstleistungszentrum Stadthaus (Erwerb von beweglicher IT > 410 EUR) Technisches Dienstleistungszentrum Stadthaus (Erwerb von beweglichen Vermögensgegenständen < 410 EUR) Technisches Dienstleistungszentrum Stadthaus (Erwerb von beweglicher IT < 410 EUR) Technisches Dienstleistungszentrum Stadthaus (Auszahlung Tiefbau) Einrichtung Gebäude Migration u. Integration (Erwerb von beweglichen Vermögensgegenständen > 410 EUR) 78321100 0,00 0,00 0,00 80.000,00 80.000,00 100.000,00 1 s.o. 3 78322000 0,00 0,00 0,00 210.170,00 210.170,00 10.000,00 1 s.o. 3 78322100 0,00 0,00 0,00 12.000,00 12.000,00 0,00 1 s.o. 78520000 0,00 0,00 0,00 100.000,00 100.000,00 80.000,00 2 78321000 0,00 0,00 0,00 236.430,00 236.430,00 100.000,00 1 S.o. Die Minderauszahlungen decken Mehrkosten im Rahmen des Gesamtbudgets. Zum aktuellen Zeitpunkt kann keine Prognose über den tatsächlichen Bedarf im Laufe des Haushaltsjahres 2018 gegeben werden. Somit werden lediglich Ersatzbeschaffungen bzw. Beschaffungen für neue Arbeitsplätze erforderlich. Sollte jedoch die Telefonanlage im Stadthaus außer Betrieb gehen, müsste noch in diesem Haushaltsjahr die Telefonanlage für das "Cinemaxx‐Gebäude" erneuert werden. 7.610046 Einrichtung Gebäude Migration u. Integration 78321100 (Erwerb von beweglicher IT > 410 EUR) 0,00 0,00 0,00 311.000,00 311.000,00 10.000,00 ‐ s.o. 7.610046 Einrichtung Gebäude Migration u. Integration 78322000 (Erwerb von beweglichen Vermögensgegenständen < 410 EUR) 0,00 0,00 0,00 153.510,00 153.510,00 50.000,00 ‐ s.o. 7.610041 7.610041 7.610041 7.610046 7 Seite 2 von 27 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 7.610041 1 2 Sachkonto Anlage 1 9 Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 2 3 4 5 6 1 7.610046 Einrichtung Gebäude Migration u. Integration 78322100 (Erwerb von beweglicher IT < 410 EUR) 7.620081 7.620091 Darlehensrückfluß EAG Kommunales Konjunkturprogramm Krefeld 7.621107 Ansatz Auszahlungen 2018 Anlage 1 Budget 8 7 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 9 11 0,00 0,00 0,00 19.000,00 19.000,00 5.000,00 ‐ 68653000 78530000 ‐1.113.800,00 0,00 ‐1.113.800,00 0,00 ‐1.113.800,00 0,00 0,00 5.584.423,00 0,00 1.164.423,00 0,00 1.164.423,00 ‐ ‐ Ausleihung an verbundene Unternehmen 68653000 ‐28.000,00 ‐28.000,00 ‐28.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.621107 Ausleihung an verbundene Unternehmen 68683000 ‐44.000,00 ‐44.000,00 ‐44.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.621132 Rückfluß Darlehen 68683000 ‐50.000,00 ‐50.000,00 ‐52.500,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.621136 Grundstücksverkehr 68210000 ‐5.750.000,00 ‐5.750.000,00 ‐3.235.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.621136 Grundstücksverkehr 78211000 0,00 0,00 0,00 10.000.000,00 14.425.700,00 14.425.700,00 ‐ Bei dem avisierten Ankauf von Grundvermögen handelt es sich um den Einstieg der Stadt Krefeld in die Bodenvorratspolitik als Teil des strategischen kommunalen Flächenmanagements. Die Mittel fließen ab, wenn nach entsprechenden planungspolitischen Vorabstimmungen mit der Stadtplanung und nachfolgenden Vertragsverhandlungen mit den Grundstückseigentümern übereinstimmende Willenserklärungen vorliegen und Ankäufe nach Gremienbeschluss konkret getätigt werden sollen. Der veranschlagte Ansatz und die übertragene Ermächtigung werden in voller Höhe benötigt, sobald die Ankäufe umgesetzt werden. 7.621136 Grundstücksverkehr 78430000 0,00 0,00 0,00 0,00 2.000,00 1.274,00 ‐ Beteiligung an NRW‐Urban Seite 3 von 27 s.o. Konkrete Projekte wurden bislang nicht benannt. Allerdings ist der Ansatz zur Deckung von zusätzlichen Bedarfen für Sportinfrastrukturmaßnahmen (z.B. Grotenburgstadion) zur Deckung vorhergesehen. Solange die Nachbewilligungen noch nicht ausgesprochen worden sind, wird hier der Auszahlungsbedarf prognostiziert. Laufender Rückfluss von Tilgung für ausgegebene Darlehen. Laufender Rückfluss von Tilgung für ausgegebene Darlehen. Laufender Rückfluss von Tilgung für ausgegebene Darlehen. Eine Überprüfung der Realisierungsmöglichkeiten bei den geplanten Grundstücksverkäufen hat ergeben, dass aufgrund der Vermarktungsreife nur mit Einzahlungen von rd. 56 % des Ansatzes zu rechnen ist. Die Entwicklung der für den Verkauf vorgesehenen Baugebiete lässt Erträge erst in 2020 ff. erwarten. Auch bei anderen Verkaufsvorgängen sind planerische bzw. bauordnungsrechtliche Vermarktungshindernisse zunächst abzubauen. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Anlage 1 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget 3 4 5 6 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 7 8 7.621146 Leibrentenvertrag 42/465 78211000 0,00 0,00 0,00 9.000,00 6.100,00 0,00 ‐ Empfängerin verstorben, keine Auszahlung in 2018. 7.621156 7.621166 7.621191 Leibrentenvertrag 42/489 Leibrentenvertrag 42/497 Herrichtung Krützboomweg Zuschuss 78211000 78211000 78180000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26.000,00 19.000,00 900.000,00 26.000,00 19.000,00 900.000,00 26.000,00 19.000,00 315.000,00 ‐ ‐ 3 7.621191 Herrichtung Krützboomweg Ankauf Grundstücke 78210000 0,00 0,00 0,00 300.000,00 300.000,00 180.000,00 3 Laufende Leibrentenzahlung, kein Projekt Laufende Leibrentenzahlung, kein Projekt Investitionszuschuss Erweiterung Tennisanlage Mühlenfeld 141 Fischeln: Der Haupt‐ und Beschwerdeausschuss hat das Erbbaurecht, das Grundlage ist in 05/2018 beschlossen. Die Fusion der Vereine ist beschlossen und in der notariellen Umsetzung. In 2018 werden voraussichtlich 35 % des Zuschusses gezahlt, die bei Auftragsvergabe fällig werden. Entschädigung für beendetes Erbbaurecht; Beschluss des Haupt‐ und Beschwerdeausschusses aus 05/2018. Wird in 2019 zahlungswirksam. Der Restbetrag von 180.000 EUR wird zur Deckung von weiteren Leistungen an den fusionierten Verein gemäß Zusatzbeschluss verwandt. Diese können schon im Jahr 2018 in Anspruch genommen werden. 7.621191 Herrichtung Krützboomweg Aufbauten 78321000 0,00 0,00 0,00 10.000,00 10.000,00 0,00 1 Die Herrichtung des Baugebiets Krützboomweg kann erst nach Fertigstellung der erweiterten Tennisanlage Mühlenfeld 141 erfolgen. Die Ansätze werden dafür zur Übertragung beantragt und bis zur Verwendung für ihren Zweck benötigt. 7.621191 7.621191 Herrichtung Krützboomweg Tiefbau Herrichtung Krützboomweg sonstige Baumaßnahmen Investitionszuweisung Modellvorhaben Problemimmobilien 78520000 78530000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.034.400,00 32.000,00 1.034.400,00 32.000,00 0,00 0,00 1 1 S.o. S.o. 68110000 ‐1.140.000,00 ‐1.140.000,00 ‐1.140.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ Es ist davon auszugehen, dass im Laufe des Jahres Schrottimmobilien im Bereich der Innenstadt angekauft werden müssen. Daher wird von einer Realisierung beider Ansätze ausgegangen. 7.621201 7.632016 Modellvorhaben Problemimmobilien Meßtechnik PKW 78212000 78321100 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.200.000,00 40.000,00 1.200.000,00 129.000,00 1.200.000,00 129.000,00 ‐ 1 7.637086 Ausbau Sirenennetz 78321000 0,00 0,00 0,00 20.000,00 88.010,00 88.010,00 3 S.o. Die Anschaffung des neuen Fahrzeuges zur Geschwindigkeitsüberwachung, inclusive der notwendigen Meßtechnik, erfolgt im Haushaltsjahr 2018. Die Fertigstellung der in 2017 beauftragten Sirenenanlagen ist erfolgt. Es steht nun die Beschaffung von 5 weiteren Sirenen an. Der Auftrag für 3 weitere Standorte wurde jüngst vergeben. Hierfür wurden weitere 8.790 EUR bereitgestellt. 1 7.621201 Seite 4 von 27 10 9 11 Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 1 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 3 4 Budget 5 Anlage 1 Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget 6 7 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 10 9 7.637126 Brandschutzpauschale 68110000 ‐350.000,00 ‐350.000,00 ‐339.657,62 0,00 0,00 0,00 7.637156 Sicherheitsentwicklungsplan 78321000 0,00 0,00 0,00 50.000,00 170.000,00 128.000,00 7.637181 Neue Hauptfeuerwache Leitstelle Brand‐ und 78321000 Hilfeleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 6.000,00 6.000,00 3 7.637182 Neue Hauptfeuerwache Leitstelle Rettungsdienst 78321000 0,00 0,00 0,00 0,00 4.000,00 4.000,00 3 7.637186 Hilfleistungsfahrzeuge Berufsfeuerwehr 78321000 0,00 0,00 0,00 580.000,00 860.000,00 860.000,00 3 7.637186 2 Einsatzleitwagen 78321000 0,00 0,00 0,00 0,00 98.800,00 98.800,00 3 Seite 5 von 27 ‐ Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 11 Die Auszahlung der Feuerschutzpauschale ist erfolgt. 1 Die Beschaffung des Betreuungskombis ist erfolgt, er 3 wurde in 5/2018 zugelassen und in Betrieb genommen. Die Schlussabrechnung erfolgt in den nächsten Tagen. Darüber hinaus soll noch ein Versorgungsanhänger (Feldkochgerät im Katastrophenschutz für die Verpflegung von ca. 300 Personen) angeschafft werden. Diese Maßnahme kann aus den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln nicht finanziert werden. Der verbleibende Haushaltsansatz 2018 soll zur Übertragung nach 2019 beantragt werden und dann mit dem für 2019 zur Verfügung stehenden Planansatz zur Realisierung des Projektes herangezogen werden. Die beauftragte Firma ist immer noch mit diversen Nachbesserungen beschäftigt. Der Abschluss ist im Laufe des Jahres vorgesehen. Die beauftragte Firma ist immer noch mit diversen Nachbesserungen beschäftigt. Der Abschluss ist im Laufe des Jahres vorgesehen. Der Auftrag zur Beschaffung von insgesamt 5 Hilfeleistungsfahrzeugen wurde in 2017 vergeben. Ein Fahrgestell wurde bereits ausgeliefert und steht zum Ausbau an. Falls keine Verzögerungen eintreten, soll es in 10/2018 fertig sein. Für die Beschaffung von Beladungsteilen wurde ein Antrag auf Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln gestellt. Wegen Lieferschwierigkeiten bei der Firma MAN verzögert sich die Auslieferung der restlichen Fahrgestelle, diese wird sukzessive erfolgen. Derzeit kann aber noch keine Aussage getroffen werden, wie viele Fahrgestelle in 2018 noch kassenwirksam werden. In der 42.KW findet eine Baubesprechung statt, danach können gegebenenfalls weitere Aussagen getroffen werden (siehe auch PSP 7.637186.700.220 und 7.637186.700.250). Maßnahme ist abgeschlossen. Eine Zahlung (Anmeldegebühren) steht noch aus. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 3 4 5 6 7 Budget Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 78321000 0,00 0,00 0,00 0,00 29.500,00 29.500,00 3 7.637186 78321000 0,00 0,00 0,00 100.000,00 100.000,00 100.000,00 3 Maßnahme ist abgeschlossen. Eine Zahlung (Anmeldegebühren) steht noch aus. Der Auftrag zur Beschaffung von insgesamt 5 Hilfeleistungsfahrzeugen wurde in 2017 vergeben. Ein Fahrgestell wurde bereits ausgeliefert und steht zum Ausbau an. Falls keine Verzögerungen eintreten, soll es in 10/2018 fertig sein. Wegen Lieferschwierigkeiten bei dem Auftragnehmer verzögert sich die Auslieferung der restlichen Fahrgestelle, diese wird sukzessive erfolgen. Derzeit kann aber noch keine Aussage getroffen werden, wie viele Fahrgestelle in diesem Jahr noch kassenwirksam werden. In der 42.KW findet eine Baubesprechung statt, danach können gegebenenfalls weitere Aussagen getroffen werden (siehe auch PSP 7.637186.700.170 und 7.637186.700.250). 7.637186 2 Wechselladergestelle 78321000 0,00 0,00 0,00 0,00 195.150,00 196.950,00 3 Das Wechselladerfahrgestell ist ausgeliefert und zugelassen, der weitere Ausbau erfolgt. Hierfür wurde in 09/2018 die ÜPL Bereitstellung von weiteren 1.800 EUR beantragt, die zwischenzeitlich auch bewilligt ist. 7.637186 Hilfleistungsfahrzeuge Freiwillige Feuerwehr 78321000 Oppum 0,00 0,00 0,00 100.000,00 100.000,00 100.000,00 3 Der Auftrag zur Beschaffung von insgesamt 5 Hilfeleistungsfahrzeugen wurde in 2017 vergeben. Ein Fahrgestell wurde bereits ausgeliefert und steht zum Ausbau an. Falls keine Verzögerungen eintreten, soll es in 10/2018 fertig sein. Wegen Lieferschwierigkeiten bei dem Auftragnehmer verzögert sich die Auslieferung der restlichen Fahrgestelle, diese wird sukzessive erfolgen. Derzeit kann aber noch keine Aussage getroffen werden, wie viele Fahrgestelle in diesem Jahr noch kassenwirksam werden. In der 42.KW findet eine Baubesprechung statt, danach können ggfls. weitere Aussagen getroffen werden (siehe auch PSP 7.637186.700.220 und 7.637186.700.170). Seite 6 von 27 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 2 Manschaftstransportwagen Freiwillige Feuerwehr Fischeln und Hüls Hlifleistung Berufsfeuerwehr 1 7.637186 2 Sachkonto Anlage 1 9 Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 1 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Anlage 1 Budget 8 7 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 10 9 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 11 7.637186 4 Manschaftstransportwagen Freiwillige Feuerwehr Stratum, Traar, Uerdingen, Hüls 78321000 0,00 0,00 0,00 210.000,00 210.000,00 30.000,00 1 Drei der geplanten 4 Mannschaftstransportwagen 3 werden zeitnah ausgeschrieben, die Auftragsvergabe ist für 2018 geplant, kassenwirksam werden diese Auftragsvergaben jedoch erst in 2019. Anstelle der Beschaffung des 4. Mannschaftstransportwagens soll ein vorhandenes Fahrgestell mit einem handelsüblichen LKW‐Aufbau mit Ladebordwand aufgerüstet werden. Dieses letztgenannte Projekt wird nach derzeitiger Planung in 2018 kassenwirksam. 7.637191 8 Fahrgestelle Rettungswagen 78321000 0,00 0,00 0,00 270.000,00 472.800,00 202.800,00 2 Zwei Fahrgestellwechsel sind bereits in 05/2018 erfolgt, 3 ein weiteres Fahrgestell ist derzeit im Bau. Zur Zeit läuft die EU‐weite Ausschreibung zur Beschaffung weiterer Fahrgestelle. Die Auftragsvergabe wird noch in 2018 erfolgen, Kassenwirksamkeit erst in 2019. 7.637191 3 Einsatzleitwagen Notarzt 78321000 0,00 0,00 0,00 0,00 290.000,00 290.000,00 3 Die Auftragsvergaben sind in 2017 bzw. 03/2018 erfolgt. Die ersten beiden Fahrzeuge sind zwischenzeitlich geliefert und in 07/2018 in Betrieb genommen worden. Die Lieferung und Inbetriebnahme des 3. Fahrzeuges erfolgt bis zum Jahresende, die Planung des Innenausbaus ist erfolgt. 7.637191 3 Krankentransportwagen 78321000 0,00 0,00 0,00 0,00 355.500,00 355.500,00 3 Die Aufträge wurden 2017 erteilt, im Frühjahr hat mit dem Auftragnehmer die Baubesprechung stattgefunden. Nach Fertigstellung der Fahrzeuge muss noch die Beladung angeschafft werden. Die Inbetriebnahme soll bis Ende 2018 erfolgen. 7.637997 0,00 ‐5.300,00 ‐49.753,94 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.637999 Veräußerung Anlagevermögen 68310000 Brandbekämpfung und Hilfeleistung Veräußerung Anlagevermögen Rettungsdienst 68310000 0,00 0,00 ‐14.201,99 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.640111 Schulpauschale Investitionszuweisung Land 68110000 ‐3.669.587,00 ‐3.669.587,00 ‐3.669.587,00 0,00 0,00 0,00 ‐ Die Einnahmen aus Fahrzeugverkäufen werden als Deckungsvorschläge benötigt. Im Laufe des Jahres werden eventuell noch weitere Fahrzeuge verkauft, genaue Beträge können derzeit nicht benannt werden. Gemäß Bewilligungsbescheid vom 30.01.2018. 7.641101 Compactusanlage 78321000 0,00 0,00 0,00 268.000,00 268.000,00 0,00 1 Seite 7 von 27 Der Einbau der Compactusanlage wird in 2019 kassenwirksam umgesetzt. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 2 3 4 5 6 1 Ansatz Auszahlungen 2018 Anlage 1 Budget 8 7 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 9 11 7.641505 Investitionszuschuss an private Unternehmen 78170000 0,00 0,00 0,00 50.000,00 80.000,00 80.000,00 1 Der Ankaufsetat von jährlich 50.000 EUR wird dem Verein "Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V." im Wege eines Investitionszuschusses zum Ankauf von Kunst überwiesen. In 2018 ist jedoch der Ankauf der Sammlung "Sonia Delaunay" vorgesehen. Hierfür sind Fördermittel bewilligt. Zur Finanzierung des Eigenanteils, werden die Ermächtigungsübertragung von 30.000 EUR aus 2017 und der Ansatz von 50.000 EUR in 2018 (insgesamt 80.000 EUR) als Deckung für den Ankauf (siehe Projekt 7.641509) eingesetzt. 7.641509 Sammlung "Sonia Delauney", Landeszuweisung 68110000 0,00 0,00 ‐440.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.641509 Sammlung "Sonia Delaunay", private Spende 68170000 0,00 0,00 ‐30.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ Bewilligte Landeszuweisungen für den Ankauf "Sonia Delaunay": 220.000 EUR Bezirksregierung NRW und 220.000 EUR Kulturstiftung der Länder. Spendenzusagen durch (zwei) private Spender für den Ankauf "Sonia Delauny" (5.000 EUR und 25.000 EUR). 7.641509 Sammlung "Sonia Delauney" 78321000 0,00 0,00 0,00 100.000,00 100.000,00 650.000,00 3 7.650002 Rückfluß Ausleihungen 68683000 ‐102.000,00 ‐102.000,00 ‐78.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.651041 Ankauf Spielgeräte 78321000 0,00 0,00 0,00 25.000,00 33.624,71 32.124,71 1 7.651061 Bau von Kinderspielplätzen Investive Zuweisung Investive Zuweisung Kinderspielplatz Geldernsche Straße Investive Zuweisung Bolzplatz Voltaplatz 68110000 ‐81.450,00 ‐81.450,00 0,00 0,00 0,00 0,00 68110000 0,00 ‐48.000,00 ‐48.000,00 0,00 0,00 0,00 Vereinnahmt bei 7.651061.705.305 und 7.651061.705.310 s. o. 68110000 0,00 0,00 ‐81.450,00 0,00 0,00 0,00 s. o. 7.651061 7.651061 Seite 8 von 27 Die Finanzierung des Ankaufs des Konvoluts von rund 100 Zeichnungen der russisch‐französischen Malerin und Gestalterin Sonia Delaunay in Höhe von 650.000 EUR setzt sich wie folgt zusammen: 220.000 EUR Bezirksregierung NRW bewilligt, 220.000 EUR Kulturstiftung der Länder bewilligt, Eigenanteil 210.000 EUR [Ansatz: 100.000 EUR, 80.000 EUR (Pos. 7.641505), 30.000 EUR private Spender. In 2017 sind bereits Kosten für den Transport und die Zustandsprotokolle als Eigenanteil für die Kunstmuseen angefallen. Für den Ankauf ist ein Dringlichkeitsbeschluss des Haupt‐ und Beschwerdeausschusses einzuholen. Laufender Rückfluss von Tilgung für ausgegebene Darlehen, kein Projekt. Die Prognose liegt unter dem Ansatz, da 2017 Darlehen vorzeitig getilgt wurden. Der Ankauf von Spielgeräten für Kinderspielplätze, die nicht im Kinderspielplatz‐Konzept verankert sind, erfolgt bei besonderem Bedarf unterjährig. Einzelne Maßnahmen sind in Planung. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 1 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Anlage 1 Budget 8 7 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 10 9 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 11 7.651061 Bau von Kinderspielplätzen Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 531.450,00 826.779,24 584.639,08 1 Zum Stichtag konnten lediglich aus 2017 ausstehende 3 Aufträge abgewickelt werden. Weitere Maßnahmen werden beauftragt und sind in Planung. Es ist davon auszugehen, dass rd. 20.000 EUR in das Jahr 2019 zur Abwicklung laufender Maßnahmen zu übertragen sein werden. 7.651061 7.651061 Bolzplatz Voltaplatz Tiefbau Sanierung Kinderspielplatz Südwall 78520000 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 231.000,00 57.000,00 231.000,00 3 1 7.651092 Rückfluß Ausleihung <5 J 68683000 ‐39.000,00 ‐39.000,00 ‐31.300,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.651111 Kinderbetreuungsfinanzierung 68110000 ‐743.000,00 ‐743.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.652026 7.652036 Sportpauschale Eisfahrzeug für Eishalle 68110000 78321000 ‐80.000,00 0,00 ‐83.840,00 0,00 ‐613.845,00 0,00 0,00 0,00 0,00 93.840,00 0,00 93.840,00 ‐ 2 7.652101 Kunstrasen Hölschen Dyk 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 17.736,44 0,00 ‐ 7.652116 Großflächenmäher 78321000 0,00 0,00 0,00 80.000,00 80.000,00 80.000,00 1 7.652121 Kunstrasen Bezirkssportanlage Bockum 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 790.454,42 790.454,42 3 7.652126 Erwerb mobile Eisfläche 78510000 0,00 0,00 0,00 650.000,00 650.000,00 650.000,00 3 Seite 9 von 27 Planansatz siehe Vorzeile Sanierung KSP Südwall: Die Maßnahme wird in 2018 durchgeführt. Laufender Rückfluss von Tilgung für ausgegebene Darlehen, kein Projekt, die Prognose liegt unter dem Ansatz, da 2017 Darlehen vorzeitig getilgt wurden. Es handelt sich um Gelder, die den freien Trägern zu Gute kommen und daher konsumtive Verwendung finden. Ein Teilbetrag wird lediglich beim Fachbereich 60 investiv verausgabt. Gemäß Bewilligungsbescheid vom 30.01.2018. Das Vergabeverfahren wurde eingeleitet. Zur Beschaffung der Eisaufbereitungsmaschine steht zur Auftragserteilung noch die Zustimmung aus. Danach erfolgt die Umsetzung der Maßnahme bis spätestens 31.12.2018. Die eigentliche Baumaßnahme ist bereits abgeschlossen. Der einbehaltene Betrag, aufgrund einer fehlenden Gewährleistungsbürgschaft, wurde am 06.11.2017 ausgezahlt. Mittel kommen nicht zur Auszahlung. Es handelt sich um eine Ersatzbeschaffung zur Unterhaltung der Sportstätten. Die Maßnahme ist fertiggestellt. Die Abnahme aller Gewerke ist vorgenommen. Die Schlussrechnungen werden in Kürze eingehen. Der Aufbau der mobilen Eisfläche wird in Kürze fertiggestellt sein, so dass die Eisfläche spätestens zum 01.11.2018 in Betrieb genommen werden kann. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 3 4 5 6 7 Anlage 1 Budget Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 7.652131 Kunstrasen Bezirkssportanlage Horkesgath 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 95.000,00 95.000,00 1 Mit der Maßnahme wird in Form einer Konzeptstudie begonnen. Grundsätzlich ist das Projekt in "Gute Schule 2020" platziert. Der konkrete Planungsprozess wird in 2018 über den Kommunalbetrieb Krefeld weitergeführt; dies mit der Zielsetzung die Maßnahme in 2019 zu beginnen. 7.652141 Investitionspaket Sportinfrastruktur 78530000 0,00 0,00 0,00 1.000.000,00 1.000.000,00 1.000.000,00 1 7.660041 0,00 0,00 ‐205.200,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 0,00 0,00 ‐362.118,42 0,00 0,00 0,00 ‐ Bundesmittel Förderung U3, Kita Hubertusstrasse 7.660041 Kita Hubertusstrasse investive Zuweisung 68100000 Land Kita Hubertusstrasse Ü3 investive Zuweisung 68100000 Bund Kita Hubertusstr. Inv. Zuweisung Land 68110000 Die Mittelverwendung, welche in der zweiten Jahreshälfte zur Auszahlung kommen soll, soll grundsätzlich für "Sportinfrastrukturmaßnahmen Breitensport" (Sportgrünanlagen u.a.) erfolgen. Bundesmittel Förderung U3, Kita Hubertusstrasse 0,00 0,00 ‐326.196,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.660041 Kita Kempener Allee investive Zuweisung Land 68110000 0,00 0,00 ‐326.197,27 0,00 0,00 0,00 ‐ Konnexitätsmittel Kita Hubertusstrasse, Zuweisung Land Konnexitätsmittel Kita Kempener Allee, Zuweisung Land 7.660041 U3 Neubau, Erwerb Grundstücke u.Gebäude 78210000 0,00 0,00 0,00 1.732.000,00 1.678.650,00 0,00 ‐ 7.660041 7.660041 7.660041 7.660041 Pavillons Kempener Allee (Erwerb) U3 Modulbau Krützboomweg (Erwerb) U3‐Stufenbplan IIa Einrichtung Kita Hubertusstrasse Ankauf bewegliches Anlagevermögen 78210000 78210000 78321000 78321000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 390.000,00 0,00 0,00 0,00 678.200,00 0,00 652.500,00 0,00 0,00 360.000,00 ‐ ‐ ‐ 3 7.660041 U3 ‐ Ausbauprogramm Hochbaumaßnahmen 78510000 0,00 0,00 0,00 569.000,00 932.229,75 0,00 ‐ 7.660041 Kita Hubertusstraße Hochbau 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.100.000,00 3 7.660041 7.660041 U3 Neubau Auszahlung Hochbau Pavillons Kempener Allee (Hochbau) 78510000 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 98.981,75 0,00 0,00 107.000,00 7.660041 U3 Modulbau Krützboomweg (Hochbau) 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10.000,00 7.660041 U3‐Ausbpr. Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 220.000,00 452.931,49 8.000,00 1 7.660041 Seite 10 von 27 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 9 U3, KiTa Krützboomweg: Bauantrag ist gestellt (KW15), die Vergabe der Leistungen erfolgt jedoch erst Anfange 2019. Ein Mittelabfluss wird für 2018 nicht erwartet. Restliche Mittel: siehe Folgezeilen. ‐ Siehe Folgezeile U3, KiTa Hubertusstrasse, Erwerb Einrichtung sukzessive bis zum Jahresende. Mögliche Ersatzbeschaffungen noch im Jahr 2019. Siehe Folgezeilen U3, KiTa Hubertusstrasse, geplanter Abschluss der Maßnahme noch im Jahr 2018. Inklusive der Auftragsreste aus 2017 ist mit einem Mittelabfluss von ca. 1.100.000 EUR zu rechnen. ‐ Siehe Folgezeilen 3 U3, Kita Kempener Allee Modulbau, voraussichtlicher Abrechnung in 2018. 1 U3, KiTa Krützboomweg: geplanter Beginn der 3 Baumaßnahme im Jahr 2018. 3 U3 KiTa Krützboomweg, im Haushaltsjahr 2018 werden 8.000 EUR kassenwirksam ausgezahlt. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget 3 4 5 6 7 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 7.660041 Kita Hubertusstrasse Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 380.000,00 ‐ 7.660041 7.660041 U3 Neubau Auszahlung Tiefbau Pavillons Kempener Allee (Tiefbau) 78520000 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 70.000,00 0,00 0,00 78.500,00 ‐ 3 U3 KiTa Hubertusstrasse, im Haushaltsjahr 2018 werden 10.000 EUR kassenwirksam ausgezahlt. Restliche Mittel siehe Folgezeilen. Siehe Folgezeile. U3 KiTa Kempener Allee Tiefbau, im Haushaltsjahr 2018 werden die Mittel kassenwirksam ausgezahlt. 7.660042 Investive Zuwendungen 68110000 ‐2.000.000,00 ‐2.000.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.660042 Kita Cäcilienstrasse investive Zuwendung Land 68110000 0,00 0,00 ‐627.937,72 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.660042 Stufenplan IIIb Einrichtung 78321000 0,00 0,00 0,00 756.000,00 756.000,00 252.000,00 1 U3, Erwerb von Einrichtungen im Rahmen des U3‐ Ausbauprogramms Stufenplan II b; KiTas Clarenbachhaus, Luisenstrasse und Ispelstrasse. Hier vorgesehene Auszahlungen erfolgen als Zuschuss an die Vermieter zur Herrichtung der Außenanlagen. Für die KiTa Ispelstrasse sind für das Jahr 2018 Mittel in Höhe 252.000 EUR geplant. Ausgaben für die KiTa Clarenbachhaus und die KiTa Luisenstrasse erfolgen erst im Jahr 2019. Diese Mittel müssen nach 2019 übertragen werden. 7.660042 7.660042 Hochbau Stufenplan IIb Kita Apellweg 78510000 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.540.000,00 0,00 1.540.000,00 0,00 0,00 200.000,00 ‐ 1 Siehe Folgezeilen Sachverhalt siehe Folgezeile. Veranschlagung von 200.000 EUR für KiTa Appellweg (nur Planungskosten) und KiTa Cäcilienstrasse (siehe Folgezeile) 500.000 EUR für 2018. Genauere Angaben zum Mittelabfluss im Jahr 2018 erfolgen mit Bericht 10/2018. Die restlichen Mittel sind nach 2019 zu übertragen. 1 2 Anlage 1 Seite 11 von 27 9 Die bisher prognostizierten Einzahlungen von 2 Mio. EUR werden verwaltungsseitig kritisch gesehen und derzeit noch einmal intern geprüft. Konnexitätsmittel Kita Cäcilienstrasse. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Anlage 1 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget 3 4 5 6 7 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 7.660042 Kita Cäcilienstrasse 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 500.000,00 1 Im Rahmen des U3‐Ausbauprogrammes Stufenplan IIb, ist der Neubau einer Kindertageseinrichtung auf dem Grundstück Cäcilienstrasse beabsichtigt. Das Projekt soll zeit‐ und baugleich mit dem Projekt 7.660042 Kita Appellweg durchgeführt werden. Die Projektkosten variieren jedoch aufgrund der örtlichen Rahmenbedingungen (Abriss und Altlastensanierung Kita Appellweg) und der ermäßigten Planungskosten für die Zweitplanung baugleicher Gebäude (angesetzt für die Kita Appellweg). Eine Konkretisierung erfolgt mit den nächsten Berichten, spätestens jedoch mit Bericht 10/2018. Die Planung für das Projekt KiTa Wilhelmstrasse verzögert sich aufgrund von fehlenden Auslagerungsmöglichkeiten und Personalkapazitäten ins Jahr 2019. 7.660042 7.660042 Tiefbau Stufenplan IIb Kita Cäcilienstrasse 78520000 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 256.000,00 0,00 256.000,00 0,00 0,00 2.000,00 ‐ 1 Siehe Folgezeile. U3, Tiefbaumaßnahmen im Rahmen des U3‐ Ausbauprogramms Stufenplan II b für die KiTas Cäcilienstrasse und Appellweg. Für das Jahr 2018 sind an dieser Stelle keine Auszahlungen mehr für Tiefbaumaßnahmen geplant. Diese werden im Jahr 2019 durchgeführt. Die hierfür vorgesehenen Mittel sind nach 2019 zu übertragen. 7.660046 U3‐Ausbauprogramm Festwert, Erweiterung 78340000 auf 11 Gruppen 0,00 0,00 0,00 30.000,00 30.000,00 0,00 1 Für das Projekt KiTa Lüdersstrasse sind im Jahr 2018 keine Auszahlungen für Einrichtungen vorgesehen. Diese Mittel müssen nach 2019 übertragen werden. 7.660046 U3 ‐ Ausbauprogramm investive Zuwendung 68110000 Land Kita Lüdersstrasse investive Zuwendung Land 68110000 ‐600.000,00 ‐600.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ Siehe Folgezeilen 0,00 0,00 ‐304.675,72 0,00 0,00 0,00 ‐ Konnexitätsmittel Kita Lüdersstrasse 0,00 0,00 ‐326.196,00 0,00 0,00 0,00 ‐ Konnexitätsmittel Kita Krützboomweg 7.660046 Kita Krützboomweg investive Zuwendung 68110000 Land U3 ‐ Ausbauprogramm Hochbaumaßnahmen 78510000 0,00 0,00 0,00 1.175.000,00 2.027.915,85 6.700,00 3 7.660046 Kita Am Kinderhort Hochbau 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5.000,00 3 U3, die veranschlagten 6.700 EUR erfolgen für Zahlungen für Restarbeiten KiTa Gatzenstrasse. U3, KiTa Am Kinderhort, Mittelabfluss für Restarbeiten. Restliche Obligos werden im Anschluss bereinigt. 1 7.660046 7.660046 78510000 Seite 12 von 27 9 Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition 1 Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Anlage 1 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget 3 4 5 6 7 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 9 11 7.660046 Kita Lüdersstrasse Hochbau 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50.000,00 7.660046 U3‐AusbauprogrammTiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 20.000,00 25.935,57 0,00 ‐ 7.660046 Kita Am Kinderhort Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6.000,00 3 7.660051 7.660051 U3‐Ausbauprogramm Einrichtung Kita Niederbruchstrasse Festwert 78340000 78340000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30.000,00 0,00 59.800,00 0,00 0,00 44.000,00 ‐ 3 7.660051 0,00 0,00 ‐140.400,00 0,00 0,00 0,00 ‐ ‐200.000,00 ‐200.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ Siehe Folgezeile 7.660051 Kita Niederbruchstrasse investive Zuweisung 68100000 Bund U3 ‐ Ausbauprogramm investive Zuweisungen 68110000 Land Kita Leuter Strasse investive Zuweisung Land 68110000 U3, KiTa Lüdersstrasse, Sachstand siehe oben; Im Jahr 2018 erfolgt kein Ansatz für Auszahlungen zur Herstellung der Außenanlagen. Die dafür vorgesehenen Mittel aus dem Jahr 2018 müssen nach 2019 übertragen werden. U3, KiTa Am Kinderhort, Auszahlungen für Restarbeiten Außenanlagen. Siehe Folgezeile U3, KiTa Niederbruchstrasse: Auszahlungen für Beschaffungen werden mit rund 44.000 EUR angegeben. Bundesmittel Förderung U3, Kita Niederbruchstrasse. 0,00 0,00 ‐563.090,29 0,00 0,00 0,00 ‐ Konnexitätsmittel Kita Leuther Strasse 7.660051 U3 ‐ Ausbauprogramm Hochbaumaßnahmen 78510000 0,00 0,00 0,00 1.558.000,00 1.880.485,73 100.000,00 ‐ Für die KiTa Bacherhofstrasse werden Auszahlungen von 100.000 EUR für Planungskosten prognostiziert. Ansonsten wird die Maßnahme aus Kapazitätsgründen nach 2019 verschoben. Für die KiTa Leuther Strasse erfolgt aktuell nur eine Auftragserteilung der Planungsleistungen und TGA. Die restlichen Mittel sind nach 2019 zu übertragen. Siehe Folgezeile. 7.660051 Kita Leuther Strasse Hochbau 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 80.000,00 1 7.660051 Kita Niederbruchstrasse Hochbau 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 434.000,00 3 7.660051 U3 ‐ Ausbauprogramm Tiefbaumaßnahmen 78520000 0,00 0,00 0,00 110.000,00 199.211,00 30.000,00 3 KiTa Leuther Strasse, in 2018 vorgesehene Planungskosten in Höhe von 80.000,00 EUR. U3, KiTa Niederbruchstrasse, in 2018 ist mit einem Mittelabfluss von ca. 434.000 EUR zu rechnen. Fertigstellung erfolgt im Herbst 2018. U3, veranschlagter Mittelabfluss 2018 für Außenanlagen der KiTa Bacherhofstrasse 30.000 EUR. Auszahlungen für Tiefbaumaßnahmen bei der KiTa Leuther Strasse werden erst 2019 erwartet. 7.660051 Kita Niederbruchstrasse Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 109.000,00 3 7.660051 Seite 13 von 27 1 U3, KiTa Lüdersstrasse, Planungen für das Projekt KiTa 3 Lüderstrasse sind wieder aufgenommen. Für Planungsleistungen werden im Jahr 2018 Mittel in Höhe von 50.000 EUR kassenwirksam verausgabt. Die Außenanlagen KiTa Niederbruchstrasse mit auszahlungswirksamen 109.000 EUR werden im Herbst 2018 fertiggestellt. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition 1 Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 3 4 5 6 7 Anlage 1 Budget 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 10 9 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 11 7.660051 U3 ‐ Ausbauprogramm sonstige Baumaßnahmen 78530000 0,00 0,00 0,00 0,00 13.789,00 13.800,00 3 7.660076 Kaiser‐Wilhelm‐Museum Hochbau 78510000 0,00 0,00 0,00 570.000,00 570.000,00 450.000,00 ‐ 7.660081 Musikschule‐ Haus Sollbrüggen Hochbau 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 71.731,69 70.000,00 3 7.660086 Gesundheitshaus Hochbaumaßnahme 78510000 0,00 0,00 0,00 400.000,00 400.000,00 0,00 ‐ 7.660096 Freiwillige Feuerwehr Fischeln Hochbaumaßnahme 78510000 0,00 0,00 0,00 50.000,00 50.000,00 25.000,00 1 Freiwillige Feuerwehr Fischeln Neubau Gerätehaus, die 2 komplexe Grundstückssituation ist mittlerweile geklärt worden. Das Verfahren zum B‐Plan 801 wird planmäßig fortgesetzt. Die Planerbeauftragung (im Rahmen eines VGV‐Verfahrens) wird eingeleitet. 7.660111 Barrierefreier Zugang öffentliche Gebäude 78510000 0,00 0,00 0,00 230.000,00 230.000,00 40.000,00 3 Aktuell sind Maßnahmen zur Barrierefreiheit im Rathaus in Planung. Für 40.000 EUR werden ein Plattformlift und drei automatische Türen eingebaut. Weitere Maßnahmen sind noch nicht abgestimmt. 7.660146 Bismark Schule Pavillon bewgliche Vermögensgegenstände Bismarksch Pavillon Hochbau Bismarksch Pavillon Tiefbau GSS Kaiserplatz Erweiterung 78340000 0,00 0,00 0,00 0,00 50.000,00 50.000,00 3 78510000 78520000 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 200.000,00 0,00 350.000,00 619.770,76 93.040,00 356.600,00 620.000,00 93.000,00 7.000,00 3 3 1 Voraussichtliche Auszahlungen 2018 in Höhe der Haushaltsansätze. Projekt befindet sich in der Abrechnung. s. o. Das Projekt befindet sich noch in der Planungsphase. Aktuell wird eine Machbarkeitsstudie erstellt. Erst nach Abschluss der Planungen kann eine Konkretisierung zum Vorhaben und auch eine Aussage über Auszahlungen für das Jahr 2018 getätigt werden. Schulformänderung bewegliche Vermögensgegenstände 78340000 0,00 0,00 0,00 175.000,00 314.224,61 310.000,00 3 7.660146 7.660146 7.660151 7.660156 Seite 14 von 27 U3, KiTa Niederbruchstrasse, für Geländer‐ und Absturzsicherung werden noch Mittel in Höhe von ungefähr 13.800 EUR benötigt. Das Projekt befindet sich kurz vor der Fertigstellung. Leistungsphase 8 ist abgeschlossen. Nach aktueller Einschätzung werden 2018 rund 450.000 EUR zahlungswirksam. Letzte Arbeiten sind in Abwicklung bzw. Abrechnung. Die Entscheidungsvorlage wurde dem VV vorgelegt und beschlossen. Die Veranschlagten Kosten des Projektes belaufen sich auf 1,2 Mio. EUR. Die Planung für das Projekt verzögert sich aufgrund von fehlenden Auslagerungsmöglichkeiten und Personalkapazitäten bis ins Jahr 2019. Auszahlungen sind für 2018 an dieser Stelle nicht mehr zu erwarten. FB 40 meldet mehrere Maßnahmen für Ausstattung und Einrichtung, u .a. die Projekte Comeniusschule, Realschule Albert‐Schweitzer und Gesamtschule Uerdingen. Es ist aktuell von Zahlungen in Höhe von etwa 310.000 EUR für das Jahr 2018 auszugehen. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Anlage 1 Budget Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 7.660156 Schulformänderung Hochbau 78510000 0,00 0,00 0,00 500.000,00 500.000,00 26.760,27 ‐ 7.660176 7.660176 7.660201 7.660206 7.660206 Erneuerung Hausalarmanlagen Erneuerung Hausalarmanlagen Neue Hauptfeuerwache Investive Zuweisung Land Inklusion Inklusion 78510000 78520000 78510000 68110000 78510000 0,00 0,00 0,00 ‐145.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐145.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐145.000,00 0,00 60.000,00 20.000,00 747.340,00 0,00 145.000,00 0,00 10.000,00 747.340,00 0,00 145.000,00 0,00 0,00 747.340,00 0,00 4.500,00 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ GS Königshof, Anbau ist in 04/2018 abgeschlossen und schlussgerechnet. Sobald neue Maßnahmen durchgeführt werden, wird die Prognose entsprechend angepasst. ‐ ‐ Laufende Tilgungsleistungen Hauptfeuerwache Landeszuweisung Inklusion Gartenstadtschule, Einbau einer behindertengerechten Tor‐ und Zaunanlage. Weitere Maßnahmen sind bis dato noch nicht abgestimmt. 7.660211 Ersatz Spielgeräte 78321000 0,00 0,00 0,00 20.000,00 20.000,00 8.950,00 ‐ 7.660236 Errichtung 5. Gesamtschule Hochbau 78510000 0,00 0,00 0,00 1.200.000,00 2.051.043,63 1.000.000,00 7.660236 7.660245 Errichtung 5. Gesamtschule Tiefbau Errichtung Parkpalette 78520000 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 700.000,00 58.000,00 800.000,00 58.000,00 0,00 3 1 7.660503 68100000 ‐300.000,00 ‐300.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.660503 Sanierung Stadthaus investive Zuweisung Bund Sanierung Stadthaus Hochbau 78180000 0,00 0,00 0,00 300.000,00 300.000,00 0,00 ‐ Baudenkmal Fahrradhalle, die beantragte Förderung wurde 2018 abgelehnt. Eine Neubeantragung der Fördermittel ist für 2019 vorgesehen. Ein Antrag auf Übertragung der Mittel erfolgt zum Jahresschluss. 7.660503 Sanierung Stadthaus Hochbau 78510000 0,00 0,00 0,00 1.200.000,00 1.927.822,53 910.000,00 1 Bis zum Vorliegen weiterer Details zum grundsätzlichen Fortgang des Projektes (Denkmalschutz, etc.) werden Mittel von 910.000 EUR als Prognose gesetzt. 7.660504 Technisches Dienstleistungszentrum Hochbau 78510000 0,00 0,00 0,00 3.800.000,00 8.959.484,32 4.300.000,00 3 Die Fertigstellung des Neubaus ist für 04/2019 geplant. Aufgrund aktueller Meldung wird die Prognose auf kassenwirksame 4,3 Mio. EUR für 2018 angepasst. Die restlichen Mittel kommen 2019 zur Auszahlung. 1 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 7 Seite 15 von 27 9 Auszahlung für Austausch Spielturm KiTa Niederbruchstrasse. Sobald neue Maßnahmen abgestimmt werden, wird die Prognose entsprechend angepasst. 2 Die Auftragsvergabe an den Generalunternehmer für 3 die 5.GS ist aktuell in der Vorbereitung. Nach aktuellem Projektstatus kann mit einem Mittelabfluss von rund 1 Mio. EUR gerechnet werden. ‐ Beim Projekt Parkpalette ist die Standortfrage nicht abschließend geklärt. Daher ist die Umsetzung im Jahr 2018 nicht mehr realistisch. Investitionszuweisung Bundesmittel, siehe Folgezeile Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Anlage 1 Budget Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 7.660506 Seidenweberhaus 78510000 0,00 0,00 0,00 300.000,00 300.000,00 0,00 1 Mit einem Mittelabfluss in 2018 ist nicht zu rechnen. Eine weitere Prognose ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, da diese abhängig ist von einer Leitentscheidung zum weiteren Vorgehen. 7.660601 7.660621 Planung Entschädigung Erbbaurecht Hochbau Erweiterung Gesamtschule Uerdingen (4.GS) 78211000 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50.000,00 1.600.000,00 50.000,00 1.607.718,37 0,00 962.000,00 ‐ 3 Aufgabe zum FB 21 übergegangen Das Projekt befindet sich in der Bauphase. Laut Mittalabflussplan werden im Jahr 2018 aus investiven Mitteln ungefähr 962.000 EUR verausgabt. Die grundsätzliche Kostensteigerung für das gesamte Projekt nach Ausschreibung ist über den Veränderungsnachweis 2019 ff. angemeldet. Der Umbau des Lehrerzimmers wird konsumtiv abgebildet und erfolgt noch im Jahr 2018. 7.660626 Barrierefreiheit Rathaus Fischeln 78510000 0,00 0,00 0,00 200.000,00 250.000,00 50.000,00 1 7.660631 78510000 0,00 0,00 0,00 30.000,00 30.000,00 0,00 ‐ 7.660651 Diverse Kitas Brandmeldeanlagen und Hausalarm Stadtwaldhaus Erhöhter zeitlicher Planungsaufwand wegen Erstellung eines Brandschutzkonzept und Planungen zur Denkmalpflege. Der Baubeginn ist voraussichtlich Anfang 2019. Daher sind im Jahr 2018 nur Auszahlungen für Planungskosten in Höhe von maximal 50.000 EUR vorgesehen. ‐ 78510000 0,00 0,00 0,00 800.000,00 800.000,00 6.000,00 1 7.660656 Gute Schule 2020 Diverse Projekte 78510000 0,00 0,00 0,00 7.150.813,00 7.150.813,00 8.250,00 ‐ 7.660656 Sollbrüggenschule 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 200.000,00 1 7.660656 Regenbogenschule Neubau 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 250.000,00 1 Regenbogenschule Neubau, Projekt befindet sich in der Planungsphase. Durch Verzögerungen bei der Planung verschiebt sich ein Teil des Mittelabflusses nach 2019. Der Baubeginn ist neu geplant in 06/2019 und die Fertigstellung ist demnach für 08/2020 vorgesehen. 7.660656 Regenbogenschule Altbau 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3 7.660656 Fungendonk 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 7.660656 GS Reepenweg, Erweiterung 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 330.000,00 1 Ausweis künftig als KInvFöG‐Maßnahme bei der Position: 7.260.530, 78510000. Ausweis künftig als KInvFöG‐Maßnahme bei der Position: 7.260510, 78510000 Robert‐Jungk‐Gesamtschule: Planerleistungen Stufe I sind beauftragt. 1 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 7 Seite 16 von 27 9 Eine Prognose ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, da diese abhängig ist von einer Leitentscheidung zum weiteren Vorgehen. Gutachten für Gute Schule 2020 Projekte. Rest: siehe Folgezeilen. Sollbrüggenschule, in 2018 erfolgen Auszahlungen für Honorarkosten Planungsstufe 1. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition 1 Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 3 4 5 6 7 Anlage 1 Budget 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 10 9 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 11 7.660686 Erneuerung Grotenburg Aufbau 78510000 0,00 0,00 0,00 0,00 250.000,00 125.000,00 1 Ratsbeschluss aus 04/2018, Ertüchtigung der sicherheitsrelevanten Einrichtungen des Stadions und Vorbereitungen zur Herstellung der Drittligatauglichkeit. In 2018 werden ca. 123.000 EUR kassenwirksam verausgabt. Eine Übertragung der restlichen Mittel nach 2019 wird notwendig. 7.660981 Veräußerung von Gebäude und Bauten Immobilienservice 68210000 0,00 ‐273.000,00 ‐273.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ Hier werden nur noch die tatsächlich erfolgten Zahlungen aufgeführt. Es erfolgte ein kompletter Übergang der Verkäufe städtischer Immobilien ab 11/2017 zum Fachbereich 21. Bei der aufgeführten Einzahlung handelt es sich um den Verkauf einer Immobilie aus 2017, welche noch in Gänze durch den FB 60 abgewickelt wurde. Von daher wurden die Mittel durch die ursprüngliche Fachverwaltung vereinnahmt. Die Einzahlung erfolgte jedoch erst im Jahr 2018. 7.661006 Investive Zuweisung Stadtumbau West ‐ Innenstadt 68110000 ‐2.943.820,00 ‐2.943.820,00 ‐860.554,00 0,00 0,00 0,00 1 Bei den nebenstehenden Einnahmen handelt es sich um die für das lfd. Jahr bei der Bezirksregierung abzurufenden Landeszuweisungen zu Maßnahmen im Rahmen des Bund‐Länderprogramms "Stadtumbau West" ‐ hier für das Programmgebiet Innenstadt. Die Höhe der abzurufenden Landeszuweisungen richtet sich nach dem jeweiligen Stand der Maßnahmen und den hierzu bereits verausgabten Kosten. 7.661006 Beiträge Stadtumbau West ‐ Innenstadt 68811000 ‐658.650,00 ‐658.650,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1 Zur Darstellung der Finanzierung von Maßnahmen im Rahmen des Bund‐Länderprogramms "Stadtumbau West ‐ Innenstadt" sind neben den zu erwartenden Landeszuweisungen auch sonstige Einnahmen ‐ hier nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) ‐ aufzuführen. Die Einnahmen sind gegenüber dem Fördergeber nachzuweisen, da diese bei der Ermittlung der Förderhöhe zu berücksichtigen sind. Die Beiträge kommen frühestens nach Fertigstellung der betreffenden Maßnahmen zur Erhebung. Der Planansatz hier bezieht sich auf eine mögliche Beitragserhebung für die Maßnahmen "Blumenplatz" und "Evangelischer Kirchplatz". Diese Maßnahmen kommen frühestens 2019 zur Ausführung. Die Prognose wurde daher auf 0 EUR herabgesetzt. Seite 17 von 27 Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 7.661006 Stadtumbau West ‐ Innenstadt 78520000 0,00 0,00 0,00 4.391.850,00 4.379.850,00 0,00 1 Sämtliche Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Innenstadt, die zum jeweiligen Programmjahr des Bund‐Länderprogramms "Stadtumbau West" zur Förderung angemeldet werden, sind auch im jeweiligen Haushaltsjahr einzuplanen. Der Nachweis der Finanzierung ist gegenüber dem Fördergeber mit der Antragstellung zu erbringen. Der Gesamtansatz beinhaltet auch die erforderlichen Mittel von Maßnahmen des Vorjahres, die bislang nicht umgesetzt wurden und eine Übertragung der Restmittel in das lfd. Haushaltsjahr nicht erfolgt ist. Die Auszahlungsprognose beinhaltet einerseits nicht mehr die Kostenansätze der Maßnahmen, die bereits in das Budget der umsetzenden Fachbereiche überführt wurden. Es handelt sich hierbei um die Maßnahmen "Wallviereck: Ergänzung Süd‐ und Westwall", "Kinderspielplatz Südwall", "Errichtung der Stadtterrasse" sowie "Kinderspielplatz Geldernsche Strasse". Daraus ergibt sich ein verbleibender Ausgaberest in Höhe von 2.101.850 EUR. Dieser Betrag wird nicht mehr benötigt, da weitere Maßnahmen in 2018 nicht zur Ausführung kommen. Die Prognose wurde daher ebenfalls auf 0 EUR herabgesetzt. 7.661016 Investive Zuweisung Stadtumbau West ‐ Uerdingen 68110000 ‐960.000,00 ‐960.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1 Bei den nebenstehenden Einnahmen handelt es sich um die für das lfd. Jahr bei der Bezirksregierung abzurufenden Landeszuweisungen zu Maßnahmen im Rahmen des Bund‐Länderprogramms "Stadtumbau West" ‐ hier für das Programmgebiet Krefeld‐ Uerdingen. Die Höhe der abzurufenden Landeszuweisungen richtet sich nach dem jeweiligen Stand der Maßnahmen und den hierzu bereits verausgabten Kosten. Da bislang keine Maßnahmen begonnen wurden, erfolgt auch kein Abruf von Landeszuwendungen. 1 2 Sachkonto Anlage 1 7 Seite 18 von 27 9 Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Anlage 1 Budget Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 7.661016 Stadtumbau West ‐ Uerdingen 78520000 0,00 0,00 0,00 1.300.000,00 1.300.000,00 0,00 1 Sämtliche Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Krefeld‐ Uerdingen, die zum jeweiligen Programmjahr des Bund‐ Länderprogramms "Stadtumbau West" zur Förderung angemeldet werden, sind auch im jeweiligen Haushaltsjahr einzuplanen. Der Nachweis der Finanzierung ist gegenüber dem Fördergeber mit der Antragstellung zu erbringen. Ein Zuwendungsbescheid zur Durchführung der Fördermaßnahmen wird erst gegen Jahresende erwartet ‐ die Mittel werden daher frühestens 2019 benötigt. 7.662056 7.662061 7.662066 7.666022 Leibrentenvertrag 42/498 (Neu) Leibrentenvertrag 42/501 (Neu) Sanierung Süd II Tiefbau Investitionszuwesiung Land Philadelphiastrasse 78211000 78211000 78520000 68110000 0,00 0,00 0,00 ‐338.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐338.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 85.000,00 9.000,00 200.000,00 0,00 85.000,00 9.000,00 200.000,00 0,00 85.000,00 9.000,00 0,00 0,00 ‐ ‐ Laufende Leibrentenzahlung, kein Projekt. Laufende Leibrentenzahlung, kein Projekt. Maßnahme ruht zurzeit. Der Regionalrat hat dem Förderantrag zugestimmt. Der "Förderbescheid" liegt bisher nicht vor. 7.666022 Philadelphiastrasse Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 500.000,00 500.000,00 0,00 1 7.666061 7.666116 Ankauf von Fahrzeugen AV>410 Von‐der‐Leyen‐Platz Tiefbau 78321000 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 200.000,00 450.000,00 200.000,00 450.000,00 156.485,00 90.000,00 ‐ 1 7.666181 68110000 ‐80.000,00 ‐80.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.666181 7.666196 Optimierung Verkehrsfluß Investionszuweisung Land Optimierung Verkehrsfluß Erneuerung Steuergeräte 78520000 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 200.000,00 160.000,00 200.000,00 160.000,00 0,00 150.000,00 7.666206 Erneuerung Beleuchtungsanlagen 78520000 0,00 0,00 0,00 6.200.000,00 6.200.000,00 6.200.000,00 3 Die Maßnahmen werden durch die SWK abgearbeitet und der Planansatz wird in 2018 kassenwirksam. 7.666216 Parkscheinautomaten 78321000 0,00 0,00 0,00 50.000,00 288.313,84 33.000,00 3 Die Maßnahme ist im September umgesetzt worden. Die Rechnung wird derzeit geprüft. 1 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 7 Seite 19 von 27 9 ‐ Zur Kostenfestsetzung erfolgt eine Vorlage im Bauausschuss. Die Planung erfolgt in Eigenleistung. Die KBK muss vor Beginn des Straßenbaues den Kanal sanieren. Das Fahrzeug wurde ausgeliefert. Info von KBK: Es muss eine Durchführungsvereinbarung zwischen der Verwaltung und KBK geschlossen werden. In 2018 werden Planungsleistungen kassenwirksam. siehe 7.666022.700.100 ‐ siehe 7.666022.700.100 2 Info von KBK: Die Maßnahme K 146 ‐ Heideckstrasse / 3 Alte Gladbacher Strasse / Martinstrasse ist abgeschlossen. Die Maßnahme K 27 ‐ Uerdinger Strasse / Viktoriastrasse wurde am 20.07.2018 submittiert (rd. 70.000 EUR). Umsetzung in der 43. Kalenderwoche Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 1 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Anlage 1 Budget 8 7 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 9 11 7.666231 Ankauf Baugrundstücke 78211000 0,00 0,00 0,00 50.000,00 64.798,85 94.798,85 3 Die Abwicklung erfolgt durch die Fachverwaltung. Der Ansatz 2018 und die Ermächtigungsreste reichen in 2018 nicht aus, so dass überplanmäßige Mittelbereitstellungen erforderlich werden. 7.666246 Schroersdyk Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 603.500,00 701.358,00 53.600,00 1 7.666286 Radwegebau Investitionszuweisung Land 68100000 ‐268.400,00 ‐268.400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.666286 Radwegebau Tiefbau 78211000 0,00 0,00 0,00 0,00 9.000,00 9.000,00 ‐ Baubeginn erst 2019. Die Maßnahme wurde über den Veränderungsnachweis für den Haushalt 2019 ff angemeldet. Die Maßnahme wurde für den Haushalt 2019 neu eingepflegt. Die Abwicklung erfolgt durch die Fachverwaltung. Eine rechtliche Prüfung wird zurzeit durchgeführt, da Probleme zur Einfriedung aufgetreten sind. 7.666286 Radwegebau Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 535.000,00 345.000,00 0,00 ‐ Die Maßnahme Anrather Strasse und Strümper Weg wurden für den Haushalt 2019 ff neu eingepflegt. Mit der Unteren Landschaftsbehörde wurde eine Vereinbarung getroffen. 7.666286 Radwegebau Anrather Str. 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50.000,00 ‐ Für die Anrather Strasse ist ein landschaftspflegerischer Begleitplan zu erstellen. 7.666311 Ostwall 2‐5 BA Zuwendung Zweckverband 68130000 0,00 0,00 ‐145.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.666311 Ostwall 2‐5 BA Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 2.564.488,71 374.000,00 ‐ 1,25 Mio. EUR sind weiterhin mit dem Auftragnehmer strittig. Die Beweisantretung durch den Auftragnehmer stellt sich als schwierig dar. Der Fachbereich Recht ist im Verfahren involviert. Die Mittel werden für die bereits erfolgte Fertigstellung des Daches (incl. Umleitung des Verkehrs und der Straßenbahn) und die ebenfalls erfolgte Barrierefreiheit benötigt. Die Rechnungen dafür stehen noch aus. Die Mittel zur Einhausung etc. wurden für den Haushalt 2019 ff neu angemeldet. 7.666311 7.666311 Lichtsignalanlage Andere Bauten 78520000 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10.485,09 11.187,58 ‐ ‐ s. o. s. o. Seite 20 von 27 Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget 5 6 7 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 7.666356 Aufweitung Kölnerstrasse Zuweisung Land 68110000 ‐1.325.000,00 ‐1.325.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ Mit den Zuwendungsgebern für den öffentlichen Nahverkehr und der Bezirksregierung erfolgte ein Gespräch in 04/2018. Der Vertreter für den öffentlichen Nahverkehr hat einen Antrag beim VRR gestellt. Mit der Bewilligung kann erst im 2.Quartal 2019 gerechnet werden. Die Bewilligungen sind vom Landeshaushalt abhängig. Die Maßnahme wurde für den Haushalt 2019 ff eingepflegt. 7.666356 Aufweitung Kölnerstrasse Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 2.330.000,00 2.330.000,00 115.000,00 1 7.666411 7.666411 7.666411 7.666411 Erneuerung Strassen und Gehwege Verkehrsfläche Verkehrsfläche Am Röttgen von Kurfürstenstrasse bis Bahnhofstrasse 78520000 78520000 78520000 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.500.000,00 0,00 0,00 0,00 1.621.329,35 0,00 0,00 0,00 1.600,55 267,97 327.628,16 522,41 ‐ ‐ ‐ ‐ Der Antrag für den öffentlichen Nahverkehr wurde beim VRR eingereicht. siehe nachfolgende Maßnahmen 7.666411 Am Röttgen von Bahnhofstrasse bis Lange Strasse Moerser Strasse von Husarenallee bis Breitendyk Düsseldorfer Strasse von Rheinbrücke bi. Hafelstrasse 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2.122,96 ‐ 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6.400,00 ‐ 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4.000,00 ‐ 0,00 0,00 0,00 200.000,00 1.230.000,00 1.053.276,69 ‐ 7.666471 Kostenbeteiligung SWK Strasse und Gehwege 78520000 Tiefbau Bahnhofsunterführung Oppum, Fahrradboxen 78321000 0,00 0,00 0,00 0,00 41.000,00 30.702,00 ‐ 7.666471 Bahnhofsunterführung Oppum Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 193.890,00 177.800,00 3 7.666486 Ankauf Fahrzeuge 78321000 0,00 0,00 0,00 205.000,00 205.000,00 0,00 ‐ 7.666491 Beiträge und Abgaben 68170000 ‐100.000,00 ‐100.000,00 ‐100.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.666491 Beiträge und Abgaben 68180000 ‐50.000,00 ‐50.000,00 ‐50.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 1 7.666411 7.666411 7.666416 3 4 Anlage 1 Seite 21 von 27 9 Die Maßnahme ist fertiggestellt. Die Maßnahme wird aufgrund des Integrierten Handlungskonzeptes Uerdingen zurück gestellt. Weiterhin bittet der Betreiber darum, den barrierefreien Haltestellenumbau mit in das Handlungskonzept aufzunehmen, was zu weiteren Verzögerungen führt. Aus vorgenanntem Grunde wurde die Maßnahme zur Deckung der KInvFöG Maßnahme 7.266.120.700.200 Hauptstrasse herangezogen. s. o. Info von KBK: Die Maßnahme wird bis Jahresende ausgeschrieben. Baubeginn ab 04/2019. Info von KBK: Die Maßnahme wird im Zusammenhang mit dem Kreisverkehr gebaut (wegen Verkehrslenkung). Der Kostenvoranschlag beträgt ca. 446.000 EUR. In diesem Jahr ist keine Auszahlung vorgesehen. Die Ausschreibung erfolgt nach Beschluss. Laut Aussage des Auftragnehmers sind für 2018 alle Maßnahmen abgerechnet. Die Fahrradboxen sind aufgestellt. Info von KBK: Schlussrechnung wird bis 11/2018 geprüft. Die gesamte Summe fließt ab. Die Beschaffung erfolgt durch den KBK eventuell 2019. Die Stellplatzablösebeträge erfolgen nach Verträgen mit privaten Antragstellern. Die Stellplatzablösebeträge erfolgen nach Verträgen mit privaten Antragstellern. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 3 4 Anlage 1 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget 5 6 7 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 7.666551 Investive Zuweisung Lichtsignalanlage Düsseldorfer Strasse 68110000 ‐328.000,00 ‐328.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.666551 Investive Zuweisung verbundene 68150000 Unternehmen Lichtsignalanlage Düsseldorfer Strasse Erneuerung Lichtsignalanlage Düsseldorfer 78520000 Strasse ‐328.000,00 ‐328.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ Abschlagszahlungen können nach Baufortschritt angefordert werden. Angedacht ist dies in der 2. Hälfte 2019. s. o. 0,00 0,00 0,00 1.190.000,00 1.190.000,00 40.745,56 1 Info von KBK: Erneuerung der LSA‐Gerätetechnik mit ÖPNV‐Beschleunigung, OCIT und LED‐Ausstattung, Tiefbau, Erneuerung 2 BÜSTRA‐Anlagen. Die Ausschreibungsunterlagen sind vorbereitet. Seit 2009 ist aufgrund des Totalausfalls eine Bau‐LSA in Betrieb. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Die Maßnahme ist sofort umzusetzen. Ausschreibung ist in Vorbereitung. Der Ingenieurvertrag zur Planung des Strassenbaus und der Entwässerung wurde in 06/2018 in den Ausschuss für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit eingebracht. Der verbleibende Ansatz 2018 wurde zum Haushalt 2019 ff angemeldet. Aktuellere Informationen durch KBK liegen nicht vor. 1 7.666551 9 7.666576 Rheinblick 78520000 0,00 0,00 0,00 530.000,00 530.000,00 962,12 ‐ 7.666581 Konzept Gewässerentwicklung investive Zuweisung Konzept Gewässerentwicklung 68110000 ‐160.000,00 ‐160.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 78520000 0,00 0,00 0,00 200.000,00 200.000,00 100.000,00 ‐ 68110000 ‐437.440,00 ‐437.440,00 ‐361.180,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.666596 Stadtumbau West Neusser Stasse investive Zuweisung Stadtumbau West Neusser Strasse 2. BA 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 179.832,99 0,00 ‐ 7.666596 Verkehrsfläche 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 109.500,00 ‐ 7.666656 Verkauf von Grundstücken 68210000 0,00 0,00 ‐118.930,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.666661 Investive Zuweisung Kaiser‐Wilhelm‐Museum 68110000 ‐350.000,00 ‐350.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.666581 7.666596 Seite 22 von 27 Info von KBK: Aufstellung eines Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern für das Vorflutsystem Niepkuhlen. Vergabe eines Planungsauftrag in Vorbereitung. Nach Zahlung der Schlussrechnung können die Fördermittel abgerufen werden. 19.100 EUR wurden auf das Festwertkonto zur Beschaffung von Mobiliar, Radbügeln etc. für die Maßnahme Neusser Strasse übertragen. Info von KBK: (Restauftrag Neusser Strasse) Es sind noch weitere 29.800 abgeflossen, die restlichen Mittel werden bis Ende des Jahres abfließen. Verkauf Grundstück Herbertzstrasse. Die Mittel werden zur Deckung der Grundstücksankäufe für die Maßnahme Sanierung Rheindeich und Hafenring benötigt. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 1 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Anlage 1 Budget 8 7 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 10 9 7.666661 Stadtumbau West Vorplatz Kaiser‐Wilhelm‐ Museum 78520000 0,00 0,00 0,00 700.000,00 700.000,00 140.000,00 1 7.666681 Investive Zuwendung Düsseldorfer Strasse/Floßstrasse Investive Zuwendung Düsseldorfer Strasse/Floßstrasse Knoten Düsseldorfer Strasse/Floßstrasse Ankauf Grundstücke Knoten Düsseldorfer Strasse/Floßstrasse 68100000 0,00 0,00 ‐11.500,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 68110000 ‐67.000,00 ‐67.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 78211000 0,00 0,00 0,00 0,00 24.769,44 4.770,00 ‐ 78520000 0,00 0,00 0,00 310.000,00 1.084.012,30 6.929,49 ‐ 0,00 0,00 0,00 0,00 505.826,73 60.000,00 1 7.666726 Sanierung Linner Mühlbach Hochwasser 78520000 Pumpwerk Investive Zuwendung Anlage B&R Bellenweg 68110000 ‐22.000,00 ‐22.000,00 ‐20.900,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.666726 7.666726 7.666731 7.666741 B&R Anlage Bellenweg VG > 410,00 EUR B&R Anlage Bellenweg Rheinuferstrasse Dujardinstrasse Rheinblick 78321000 78520000 78520000 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.130.000,00 215.000,00 13.400,00 23.900,00 1.556.690,35 215.000,00 13.328,00 14.531,06 1.500.000,00 0,00 ‐ ‐ 3 ‐ 7.666746 Mündelheimer Strasse Hafenerschließung 78520000 0,00 0,00 0,00 350.000,00 350.000,00 0,00 ‐ 7.666761 Kreisverkehr Oberbenrader Strasse Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 500.000,00 405.000,00 14.500,00 ‐ 7.666766 Winnertzweg 78520000 0,00 0,00 0,00 100.000,00 100.000,00 0,00 ‐ 7.666781 Rheinblick Kronenstrasse‐Casinogasse 78520000 0,00 0,00 0,00 700.000,00 700.000,00 30.100,00 ‐ 7.666681 7.666681 7.666681 7.666711 Seite 23 von 27 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 11 Info von KBK: Erstellung der Beleuchtungsanlage auf dem Karlsplatz. Maßnahme in Umsetzung. Die Ausschreibung befindet sich in der Vorbereitung. Der Kaufpreis und die Kaufnebenkosten werden laut Fachverwaltung in 2018 kassenwirksam. Info von KBK: Die Maßnahme war zunächst mit 1,05 Mio. EUR veranschlagt. Neue Bodenuntersuchungen, Entsorgungskosten sowie eine umfangreiche Verkehrslenkung ergaben einen Mehrbedarf von 430.000 EUR brutto. Der Mehrbedarf muss noch im Bauausschuss in 11/2018 beschlossen werden. Der Differenzbetrag zu den Kosten von 1.641.000 EUR i. H. v. 591.000 EUR muss als Ermächtigungsrest von 2018 nach 2019 übertragen werden. Info von KBK: Maßnahme in Umsetzung. Die Maßnahme ist fertiggestellt. Die Maßnahme ist fertiggestellt. Info von KBK: Maßnahme in Umsetzung. Die Maßnahme wurde zum Haushalt 2020 neu angemeldet. Der B‐Plan ist in Arbeit und wird voraussichtlich Ende 2018 fertig gestellt sein. Wenn das Baurecht vorliegt kann mit der Vorplanung begonnen werden. Die Maßnahme wurde mit einer Verpflichtungsermächtigung i. H. v. 4,9 Mio. EUR in den Haushalt 2019 ff neu eingepflegt. Die Maßnahme wurde zum Haushalt 2020 neu angemeldet. Die Maßnahme wird durch Eigenplanung initiiert und für den Haushalt 2019 zur Bauausführung neu eingepflegt. Die Planung wird an die KBK weitergeleitet. Im Zuge der Umsetzung ist vorab ein Kanal zu sanieren. In 2018 erfolgt noch ein Erweiterungsauftrag i.H.v. 10.000 EUR. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 1 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Anlage 1 Budget 8 7 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 10 9 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 11 7.666786 Rheinblick Rheinuferpromenade 78520000 0,00 0,00 0,00 400.000,00 73.000,00 0,00 ‐ Keine Planleistung in 2018. Neuanmeldung für 2019. 7.666796 Friedrichstrasse 78520000 0,00 0,00 0,00 220.000,00 177.500,00 0,00 ‐ 7.666801 Lichtsignalanlage Beschleunigung ÖPNV 5. BA 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 100.000,00 86.700,00 1 7.666806 Neugestaltung Hülser Kirmesmarkt 78520000 0,00 0,00 0,00 300.000,00 300.000,00 0,00 ‐ Die Maßnahme wurde zum Haushalt 2019 ff neu angemeldet. Info von KBK: Die Planung umfasst LSA auf der Hülser‐, der Inrather‐, der Blumentalstrasse und dem Nassauerring. Maßnahme in Umsetzung. Die Planung wird voraussichtlich im Frühjahr 2019 abgeschlossen. Anschließend wird ein Förderantrag gestellt. Bau ab 2020. Info von KBK: Die Planung wird in diesem Jahr abgeschlossen. Anfang 2019 soll dann der Abriss und der Wohnungsbau erfolgen. Straßenbau frühestens im Herbst 2019. Die Maßnahme wurde für 2019 und 2020 neu angemeldet. 7.666821 68100000 ‐449.150,00 ‐449.150,00 ‐449.150,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 78520000 0,00 0,00 0,00 499.060,00 499.060,00 449.060,00 3 Die Maßnahme befindet sich in der Abwicklung. 7.666836 Investive Zuwendung B&R Anlage ÖPNV Klimaschutz Radverkehr B&R Anlage in Verindung ÖPNV Klimaschutz Radverkehr Sondernutzung Gestattung Beiträge 68811000 ‐1.500.000,00 ‐1.500.000,00 ‐1.000.000,00 0,00 0,00 0,00 ‐ Auch zu Beginn des Jahres 2018 blieb die Zahl der eingegangenen Schlussrechnungen für Beleuchtungsanlagen deutlich hinter der versprochenen Zahl zurück. Rd. 30 Beleuchtungsmaßnahmen können wegen Rückfragen zur Schlussrechnung derzeit nicht abgerechnet werden. Außerdem handelt es sich bei den vorliegenden Maßnahmen um solche mit einem geringen umlagefähigen Aufwand. Lediglich die Erschließungsmaßnahme "An der Römerschanze" wird mit einer Erhebung bzw. Vorausleistung i.H.v. 343.000 EUR kassenwirksam. Die Einnahmeerwartung zur Moerser Strasse i.H.v. 100.000 EUR wird sich aufgrund der erhöhten Kostenübernahme durch den KBK auf rd. 6.500 EUR reduzieren. Zur Maßnahme Marktstrasse liegt die Bauabrechnung aktuell noch nicht vor. Vor diesem Hintergrund liegt die Einnahmeerwartung bei 1,0 Mio. EUR. 7.666841 Beleuchtungsanlage Kölner Strasse 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 60.000,00 60.000,00 ‐ Info von KBK: Erstmalige Errichtung einer Straßenbeleuchtungsanlage auf der Kölner Strasse zwischen Haus 720 und Kreisverkehr / Am Germannshof. Auftrag erteilt in 06/2018. 7.666821 Seite 24 von 27 Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 10 11 Beleuchtungsanlage Bezirksportanlage Schroersdyk 78520000 0,00 0,00 0,00 25.000,00 25.000,00 25.000,00 3 Info von KBK: Erstellung einer Beleuchtungsanlage auf dem Schroersdyk zwischen Bebauungsende und der Bezirkssportanlage bzw. Betriebshof des Fachbereichs Grünflächen. Auftrag erteilt in 05/2018. Maßnahme in Umsetzung. 7.666841 Beleuchtungsanlage Untergath 78520000 0,00 0,00 0,00 25.000,00 25.000,00 25.000,00 3 Info von KBK: Erstellung einer Beleuchtungsanlage für den Rad‐/Gehwegbereich auf der südlichen Seite der Untergath zwischen Siemesdyk und Am Herbertzhof. Auftrag erteilt in 05/2018. Maßnahme in Umsetzung. 7.666841 Beleuchtungsanlage Strümper Weg 78520000 0,00 0,00 0,00 30.000,00 30.000,00 30.000,00 3 Info von KBK: Vervollständigung der Straßenbeleuchtungsanlage auf dem Strümper Weg. Auftrag erteilt in 05/2018. Maßnahme in Umsetzung. 7.666846 Lichtsignalanlage Dießemer Bruch (Alexianer 78520000 Krankenhaus) 0,00 0,00 0,00 110.000,00 195.000,00 0,00 ‐ Info von KBK: Ausschreibung für LSA ist in Vorbereitung. Ausschreibung für die Tiefbaumaßnahme in 2019. 7.666861 Knoten Moerser Strasse/Heyenbaum (Marcelli) 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 279.282,43 100.000,00 ‐ Info von KBK: Umbau der vorhandenen Kreuzung mit einer zusätzlichen Abbiegespur. Zusätzlich ist ein Unternehmen für die Berechnung der Signalzeiten zu beauftragen. Maßnahme in Umsetzung. Anfang der Maßnahme 11/2018 7.666866 68140000 ‐150.000,00 ‐150.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ‐ 7.666866 Investive Zuwendung Anbindung Fachhochschule Niederrhein Anbindung Fachhochschule Niederrhein 78520000 0,00 0,00 0,00 250.000,00 250.000,00 0,00 ‐ 7.666871 Eisenbahnüberführung Hochfelder Strasse 78520000 0,00 0,00 0,00 27.000,00 27.000,00 27.000,00 ‐ 7.666891 7.666921 Eisenbahnüberführung Trift 78520000 Beleuchtung Zebrastreifen Kempener Strasse 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23.000,00 0,00 23.000,00 7.500,00 23.000,00 7.500,00 ‐ ‐ 7.667001 Durchführung Landschaftsplan Investive Zuweisung Land ‐40.000,00 ‐100.400,00 ‐132.672,00 0,00 0,00 0,00 68110000 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 7.666841 1 2 Sachkonto Anlage 1 7 Seite 25 von 27 9 Die Maßnahme ist für den Haushalt 2019 ff neu angemeldet, da die Signalplanung angepaßt bzw. geplant werden muss. Außerdem muss ein neues Steuergerät beschafft werden. Der Straßenbau und der Bau Lichtsignalanlage müssen aufeinander abgestimmt sein. Info von KBK: Aufstellung von 2 Leuchten für den Zebrastreifen Kempener Strasse / Einmündung Kornblumenweg. Auftrag erteilt in 06/2018. Im Jahr 2018 werden für folgende Maßnahmen Zuschüsse erwartet: Renaturierung Flöthbach 29.600 EUR, Anlage von 2 Kleingewässern im Greifenhorstpark 56.000 EUR, Beschilderung im Naturschutzgebiet 6.672 EUR und Anlage von 2 Kleingewässern in Orbroich 40.400 EUR. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 1 7.667001 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 3 4 5 6 Anlage 1 Ansatz Auszahlungen 2018 Budget 7 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 10 9 78211000 0,00 0,00 0,00 10.000,00 8.000,00 0,00 1 7.667001 Durchführung Landschaftsplan unbebaute Grundstücke Durchführung Landschaftsplan 78530000 0,00 0,00 0,00 40.000,00 115.500,00 128.840,00 1 7.667006 7.667006 Ersatzleistung nach §15 BNatschG Ersatzleistung nach §15 BNatschG 68180000 78211000 ‐30.000,00 0,00 ‐30.000,00 0,00 ‐351.075,27 0,00 0,00 30.000,00 0,00 65.556,27 0,00 344.008,64 7.667006 Ersatzleistung nach §15 BNatschG 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 23.447,97 23.447,97 7.667011 Renaturierung Niepkuhlen Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 34.947,01 34.947,01 7.667041 An‐ und Verkauf Fahrzeuge 68310000 0,00 0,00 ‐6.150,00 0,00 0,00 0,00 7.667041 Ankauf Fahrzeuge 78321000 0,00 0,00 0,00 197.220,00 242.975,80 242.975,80 7.667046 Kauf bewegliches Anlagevermögen >410 78321000 0,00 0,00 0,00 60.000,00 73.550,02 73.550,02 7.667051 Wegeinstandsetzung Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 50.000,00 63.200,00 113.200,00 7.667081 Herrichtung Grabfelder Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 25.000,00 108.169,48 58.169,48 Seite 26 von 27 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 11 Die für 2018 vorgesehenen Grundstücksankäufe wurden noch nicht realisiert Zum Stichtag konnte noch keine der geplanten Maßnahmen durchgeführt werden. Diese Maßnahme ist im Zusammenhang mit den Einzahlungen bei 7.667001.705 zu sehen. Die Mehrauszahlungen sind größtenteils durch dort ausgewiesene Mehreinnahmen und Ersatzgelder in Höhe von 16.668 EUR gedeckt. Zurzeit liegen keine weiteren Planungen vor. Im Jahr 2018 wurden noch keine Grundstücksankäufe abgeschlossen. Die prognostizierten Ankäufe sollen durch Einzahlungen von zwei Unternehmen in folgenden Höhen gedeckt werden, 1.) 275.000 EUR, 2.) 17.700 EUR. Die bereits in 2017 beauftragten Maßnahmen wurden noch nicht vollständig abgewickelt. Die Maßnahme ist abgeschlossen und wird 2018 abgerechnet. Zum Stichtag wurden eine "Pritsche" und ein Mobilbagger verkauft. 1 Zum Stichtag wurde ein Großflächenmäher angeschafft. 3 Weitere Fahrzeugkäufe sind in Planung. 1 Zum Stichtag wurden diverse Geräte angeschafft. 3 Weitere Anschaffungen sind geplant. 1 Die Mittelverwendung muss immer gemeinsam mit dem PSP‐Element 7.667081.700.100 gesehen werden (Maßnahmenzusammenhang). Die gebundenen Mittel werden für die Herstellung des neuen, aus der Bürgerschaft geforderten Baumgrabfeldes in Fischeln benötigt. 1 Die Mittelverwendung muss immer gemeinsam mit dem PSP‐Element 7.667051.700.100 gesehen werden (Maßnahmenzusammenhang). Die gebundenen Mittel werden für die Herstellung des neuen, aus der Bürgerschaft geforderten Baumgrabfeldes in Fischeln benötigt. Investitionsbericht zum Stichtag 30.09.2018 Projektdefinition 1 Investitionsmaßnahme (Bezeichnung) 2 Sachkonto Ansatz Einzahlungen 2018 Budget Einzahlungen ISTPrognose zum 31.12.2018 Ansatz Auszahlungen 2018 3 4 5 6 7 Anlage 1 Budget 8 Auszahlungen Umsetzungsstand IST-Prognose zum 31.12.2018 9 10 Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich) 11 7.667086 Renaturierung Flöthbach Tiefbau 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 20.413,44 20.413,44 7.667121 Stadtterrasse Stadtumbau West 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 1.316.929,80 1.316.929,80 7.667121 Neugestaltung Blumenplatz 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 21.334,56 101.435,56 7.667121 Wallviereck, Ergänzung Westwall 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 282.000,00 282.000,00 7.667121 Wallviereck, Ergänzung Südwalll 78520000 0,00 0,00 0,00 0,00 407.000,00 407.000,00 7.667121 Rückzahlung Zuschuss Blumenplatz 78990000 0,00 0,00 0,00 0,00 80.101,00 80.101,00 7.667126 Neubau Niepkuhlenbrücke sonstige Baumaßnahme 78530000 0,00 0,00 0,00 0,00 28.474,67 26.551,03 7.667131 Sanierung Wall‐ und Rheinanlagen 78520000 0,00 0,00 0,00 150.000,00 150.000,00 150.000,00 1 IHK Uerdingen: Mit einem Bescheid zum Förderantrag der Teilmaßnahme ist frühestens im Herbst 2018 zu rechnen. 7.667161 7.667181 Verkauf Grundstücke Kleingärten Ersatz Großgeräte und Fahrzeuge 68210000 78321000 0,00 0,00 0,00 0,00 7.392,00 0,00 0,00 140.000,00 0,00 175.000,00 0,00 175.000,00 3 Der Beschaffungsauftrag des Minikippers wurde im 1. Halbjahr 2018 realisiert. Die Anschaffung weiterer Großgeräte i. H. v. rd. 122.000 EUR ist in Planung. ‐37.553.742,95 ‐37.944.282,95 ‐28.741.272,14 82.454.016,00 105.105.147,15 56.369.153,43 Seite 27 von 27 1 Abflachung von Ufer: Die wasserrechtliche 3 Genehmigung ist erteilt. Die Maßnahme konnte in 2017 nicht vollständig fertiggestellt werden. Die Fördermittel sind bei der Bezirksregierung abgerufen. Die Maßnahme ist fertiggestellt und wird abgerechnet. Der verbleibende Rest muß an die Bezirksregierung zurückgezahlt werden. 1 Stadtterrasse: Es handelt sich um eine laufende 2 Maßnahme, die voraussichtlich im Jahr 2019 abgeschlossen wird. 3 Die Maßnahme ist abgeschlossen und wird 2018 abgerechnet. Die noch verfügbaren Mittel werden benötigt, um eine Überzahlung des Zuschusses inklusiver Verzinsung auszugleichen. 1 Wallviereck, Ergänzung Westwall: Es handelt sich um eine laufende Maßnahme, die voraussichtlich im Jahr 2018 abgeschlossen wird. 1 Wallviereck, Ergänzung Südwall: Es handelt sich um eine laufende Maßnahme, die voraussichtlich im Jahr 2018 abgeschlossen wird. Rückzahlung zuviel erhaltener Zuweisungen. Einzahlungen erfolgten in 2017. 3 Die im Jahr 2017 abgeschlossene Maßnahme wurde im 1. Quartal 2018 vollständig abgerechnet.