Daten
Kommune
Krefeld
Größe
1,0 MB
Datum
20.11.2018
Erstellt
05.11.18, 08:46
Aktualisiert
25.01.19, 00:28
Stichworte
Inhalt der Datei
L7 t3
//
Fraktion
5PD-Fral<tion
I
Rathaus
I
Rathaus, Zimmer B 40
Von-der-Leyen-Platz 1
D - 47792 Krefeld
47798 Krefeld
Tel.: +49 (0)2151 8620 25
Fax: +49 (0)2151 86 20 30
An den Vorsitzenden
des Ausschusses für Umwelt, Energie,
Ver- und Entsorgung sowie Landwirtschaft
Ratsherrn Dr. Stefan Galke
c/o CDU-Ratsfraktion Krefetd
Rathaus
47798 Krefeld
www.spd-fraktion-krefetd.de
spd-fraktion@krefeld.de
Krefeld, 27. März 20t8
Sitzune:
Ausschuss für Umwelt, Energie, Ver- und Entsorgung sowie
Landwirtschaft am 09.05.2018
TOP:
Landstromversorgun g i m Krefelder Hafen
Antras:
Die Verwaltung wird beauftragt, in Abstimmung mit der Hafen
Krefeld GmbH & Co. KG und den Stadtwerken Krefeld die im
Koatitionsvertrag der Bundesregierung aufgezeigten Bestrebungen zur Einrichtung einer Landstromversorgung und Förderung in novativer Hafentech nologien auf ihre Reatisierba r'
keit im Krefelder Hafen zu überprüfen und unter Berücksichtigung finanzieller Fördermöglichkeiten in eine Ptanung geeigneter Maßnahmen einftießen zulassen, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von Schadstoffemissionen.
Beeründune:
über sog. Landstrom können Fracht-, Transport- oder Reiseschiffe umwettschonend und
kostengünstig während der Liegezeiten in Häfen mit Strom versorgt werden. Für die Erzeugung des Bordstroms kann so auf die schadstoffbelastete Energieversorgung über
Bordmotoren mittels Schiffsdiesetverzichtetwerden. Lärm und CO2-Ausstoßwerden
mit deutlich
reduziert
die .:*,.
du-. -,, *,,,.,
t.,. '.-1iI,,,.".
u_',*,'
Eine Landstromversorgung kann somit wesenttich dazu beitragen, die Luftverschmfutzyl$:t.,.
Bundesre§le,rung haf de$; 'it'i.'""i
.. i
durch Emissionen durch die Schifffahrt zu verringern. Die neue Bundesregierung,!trfldäFhalb im Koalitionsvertrag vereinbart, technologieoffene lnitiativen zugunstem-. +*,;.'r*i.", .
,"'
:i':
q'
alternativer Antriebe und Energiequetten in der Schifffahrt und in den Has.f*ffM{$;, .
'
''''
'
i'liir"l
:::5i:l::
ii1.1lr
ffi.
i
Wasserstoff/Brennstoffzelle, Methanol, Elektromobilität) zu verstärken und zu verstetigen. So soll u.a. eine flächendeckende Landstromversorgung für die deutschen Häfen zur
Verfügung gestellt werden. Zudem ist eine Verlängerung des Förderprogramms ,,lnnovative Hafentechnologien" über 2020 hinaus geplant.
Die Einbeziehung des Krefelder Hafens in die gesamtstädtischen Planungen und Maßnahmen kann daher einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhattung und Emissionsvermeidung in Krefeld leisten. Hierzu sotlte frühzeitig auf Förder- und Unterstützungsprogramme
zur Errichtung einer umweltfreundlichen Hafeninfrastruktur zurückgegriffen werden.
Für die SPD-Fraktion:
Gabi Schock
Sprecherin im Ausschuss für
Umwelt, Energie, Ver- und Entsorgung sowie Landwirtschaft