Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (18.03.19.SchulA240418G9.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
175 kB
Datum
04.07.2018
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 00:28
Verwaltungsvorlage (18.03.19.SchulA240418G9.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 175 kB

Inhalt der Datei

STADTRATSFRAKTION FDP-Fraktion – Rathaus – 47792 Krefeld An die Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Frau Barbara Behr Fraktion B90/Grüne Rathaus Vorsitz: Joachim C. Heitmann stellv. Vorsitz: Paul Hoffmann Geschäftsführung: Martina Kurpjuweit T: 02151 / 86 20 45 Martina.Kurpjuweit@Krefeld.de Sekretariat: Heike Zilligen T: 02151 / 86 20 46 Heike.Zilligen@Krefeld.de Sachbearbeitung/ stellv. Geschäftsführung: Angela Perey T: 02151 / 86 20 47 Angela.Perey@Krefeld.de Krefeld, 19.03.18/zi Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 24.04.18 Gesetzentwurf zur Umstellung auf G9 Sehr geehrte Frau Behr, namens der Fraktion FDP/Die Liberalen darf ich Sie bitten, das o.a. Thema zur Beratung und Beschlussfassung auf die Tagesordnung der o.a. Sitzung zu setzen. Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, einen Sachstandsbericht für die kommende Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung (04.07.18) zu erstellen, in welchem sie die Auswirkungen zur Umsetzung der Rückkehr zu G9 an Krefelder Schulen darstellt, insbesondere im Bereich der baulichen, räumlichen, personellen und finanziellen Aspekte. Im Sinne der Planungssicherheit für Eltern, Lehrer und Schüler bitten wir ebenso um eine Auflistung derjenigen Schulen, die zu G9 zurückkehren und derjenigen, die weiterhin das Abitur nach 12 Jahren (G8) anbieten. Begründung: Am 06.03.2018 hat das Kabinett der Landesregierung den Gesetzentwurf des Schulministeriums zur Neuregelung der Dauer der Bildungsgänge am Gymnasium (13. Schulrechtsänderungsgesetz) beschlossen. Somit ist der Weg zur Umstellung von G8 auf G9 grundsätzlich frei, sofern Schulen nicht ausdrücklich den Wunsch äußern, bei G8 bleiben zu wollen. Die Umstellung auf G9 soll mit dem Schuljahr 2019/20 beginnen. Eine solche Umstellung bedeutet zumindest vorab einen erhöhten Planungsaufwand. Daher sieht die FDP sowohl die Verwaltung als auch die Politik in der Pflicht, die Schulen bei der Umstellung auf G9 zu begleiten und zu unterstützen. Daher sollte die Politik im Sinne der Planungssicherheit als lokaler Entscheidungsträger möglichst umfangreich und transparent informiert werden. Hierzu gehört in einem ersten Schritt die Darstellung der oben genannten Punkte. Weitere Begründung erfolgt mündlich in der Sitzung. Mit freundlichen Grüßen gez. Alexander Schmitz Ausschussmitglied Kopie: CDU-Fraktion SPD-Fraktion Fraktion B90/Grüne Fraktion Die Linke GB IV Büro des Rates Schriftführung FDP-Fraktion, Rathaus, Zimmer A 3, von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld Telefax 0 21 51 / 86 20 49, e-mail: fdp-fraktion@krefeld.de homepage: www.fdp-fraktion-kr.de Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie 041 / Haltestelle Rathaus/Westwall Rathaustiefgarage Einfahrt Westwall oder Schneiderstraße