Daten
Kommune
Krefeld
Größe
189 kB
Datum
13.09.2018
Erstellt
03.09.18, 16:49
Aktualisiert
25.01.19, 00:28
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage des Oberbürgermeisters
-öffentlichVorlagennummer
Fachbereich
5742/18 -
61
Beratungsfolge
Sitzungstermin
Bezirksvertretung Uerdingen
13.09.2018
Bezirksvertretung Uerdingen
13.11.2018
Beschlussform
Betreff
Bund-Länder-Förderprogramm „Stadtumbau“- Gründung eines Stadtumbaubeirates für das
Stadtumbaugebiet Uerdingen
Beschlussentwurf
Die Bezirksvertretung Uerdingen stimmt der von der Verwaltung vorgeschlagenen Zusammensetzung des Stadtumbaubeirates zu und fordert die Verwaltung auf die Mitwirkungsbereitschaft der
Vereine und Verbände und deren konkreter Vertreter zu erfragen.
Reihenfolge des Umlaufs
Sachbearbeitung
mit Datum
FBLeitung
mit
Datum
Mitzeichnung
FB:
mit Datum
FachGBL
GB
II
GB
III
GB
IV
GB
V
GB
VI
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
Oberbürgermeister
Weiter
an
Büro
OB
Drucksache 5742/18 -
Seite - 2 -
Begründung
Im Rahmen des Programms Stadtumbau will die Stadt Krefeld die aktive Mitwirkung der Bewohner, Vereine, Betriebe und Initiativen bei der Weiterentwicklung und Umsetzung des Handlungskonzeptes Uerdingen fördern. Daher soll ein Stadtumbaubeirat gegründet werden.
Der Stadtumbaubeirat begleitet die Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes Uerdingen
auf lokaler Ebene und unterstützt die Verwaltung und das Quartiersmanagement mit seinem lokalen Wissen. Zudem trägt er sein Wissen über den Prozessfortschritt als Multiplikator an die Bewohnerschaft zurück. Die Mitglieder des Stadtumbaubeirates sind Repräsentanten von Gruppen,
die vom Prozess des Stadtumbaus betroffen sind und als Multiplikatoren für die Bewohner dienen.
In der Tabelle auf Seite drei schlägt die Verwaltung Mitglieder für den Stadtumbaubeirat Uerdingen
vor, der sich aus Vereinen sowie Verbänden, der Politik und der Verwaltung zusammensetzen
sollte. Der Stadtumbaubeirat soll einerseits über einen regen Informations- und Gedankenaustausch mit den übrigen Beteiligten den reibungslosen Ablauf des Stadumbauprozesses fördern
und andererseits außerhalb des Tagesgeschäftes Anregungen für ggf. notwendige Richtungsentscheidungen im Gesamtprozess geben.
Drucksache 5742/18 -
Vorschlag Mitglieder Stadtumbaubeirat Uerdingen
Vorsitzender
Nr. Vereine, Verbände
1. Uerdinger Heimatbund
2. Uerdinger Kaufmannsbund
3. Bürgerverein Uerdingen
4. IG Oberstraße
5. IG Rheinstadt Uerdingen e. V.
6. Arbeitskreis Bücherei
7. Aktion gegen Leerstand
8. Spielfreunde Uerdingen H. Horn
9. Weinbrennerei Dujardin
10. Initiative R(h)einstadt Uerdingen
11. CHEMPARK Krefeld-Uerdingen
12. Wirtschaftsförderungsgesellschaft
13. Wohnstätte
14. Haus & Grund
15. IHK Mittlerer Niederrhein
16. Handelsverband Nordrhein Westfalen
Politik
17. SPD
18. CDU
19. Bündnis 90/ Die Grünen
20. FDP
21. Die Linke
Verwaltung
22. VI Umwelt
23. V Planung
24. 05 Stadtmarketing
25. FB 21 Finanzservice und städtisches Immobilien-/ Flächenmanagement
26. FB 39 Umwelt und Verbraucherschutz
27. 41 Integrationsbeauftragte
28. FB 41 Kultur
29. FB 51 Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung
30. FB 61 Stadtplanung, Fachbereichsleiter
31. FB 61 Koordination Stadtumbau Uerdingen
32. FB 61 Schriftführung
33. KBK Tiefbau, Grünflächen
Seite - 3 -
Drucksache 5742/18 -
Seite - 4 -
Drucksache 5742/18 -
Seite - 5 -
Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
1.
Vorlage-Nr.
5742/18 -
Mit der Durchführung der Maßnahme ergeben sich folgende Auswirkungen auf die
Haushaltswirtschaft:
Keine unmittelbaren Auswirkungen
Einmalige Auswirkungen
Dauerhafte Auswirkungen
Innenauftrag:
P
Kostenart:
PSP-Element (investiv):
2.
Die finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan des Jahres
2018 berücksichtigt.
Ja
Nein
3.1 Konsumtiv
Dauerhafte Auswirkungen
Einmalige Auswirkungen
Aufwendungen
0 Euro
Abzüglich Erträge
0 Euro
Saldo
0 Euro
3.2 Investiv
Dauerhafte Auswirkungen
Einmalige Auswirkungen
Auszahlungen
0 Euro
Abzüglich Einzahlungen
0 Euro
Saldo
0 Euro
Bemerkungen bzw. während der vorläufigen Haushaltsführung Begründung gemäß § 82
Abs. 1 GO: