Daten
Kommune
Krefeld
Größe
183 kB
Datum
14.11.2018
Erstellt
29.10.18, 15:49
Aktualisiert
25.01.19, 00:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage der SPD-Fraktion im Rat
der Stadt Krefeld
-öffentlich-
Fraktion
Rathaus, Zimmer B 40
Von-der-Leyen-Platz 1
D - 47798 Krefeld
Tel.: +49 (0)2151 86 20 25
Fax: +49 (0)2151 86 20 30
www.spd-fraktion-krefeld.de
spd-fraktion@krefeld.de
Vorlagennummer
6194/18 -
Krefeld, 29.10.2018
Beratungsfolge
Sitzungstermin
Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung
14.11.2018
Beschlussform
Betreff
Anfragen der SPD-Fraktion
Sehr geehrte Frau Schock,
namens meiner Fraktion bitte ich unter dem o.a. Punkt der Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses Stadtplanung und -sanierung am 14.11.2018 um Aufruf und Beantwortung der folgenden
Anfrage.
1.
Die St.-Anton-Straße in ihrer jetzigen Form stellt mehr ein trennendes als ein verbindendes
Element in der Innenstadt dar. Sie steht der zu erwartenden Attraktivitätssteigerung des Quartiers
(Stichwort „Forum Krefeld“) erheblich entgegen. Vor diesem Hintergrund möchten wir den aktuellen Sachstand bzgl. der Planung zum Rückbau der St.-Anton-Straße erfragen.
2.
Für einen Rückbau der St.-Anton-Straße müssen zur Umsetzung der angedachten verkehrsberuhigenden Maßnahmen zunächst die Auswirkungen auf die Verkehrsflüsse des Stadtrings
getroffen und Lösungen zu deren Optimierung erarbeitet werden. Aus Sicht der SPD-Fraktion
muss der Individualverkehr, der nicht die Innenstadt zum Ziel hat, um das Stadtzentrum herumgeführt und dadurch aus dem Kern der Stadt herausgehalten werden. Dies wird nur mit einem leistungsfähigen Ausbau des Innenstadtrings möglich sein. Insofern möchten wir den aktuellen Sachstand bzgl. der Planung zur Stärkung des Innenstadtrings erfragen.
3.
Im Unterschied zu zentralen innerstädtischen, öffentlich zugänglichen Parkhäusern und
Garagenanlagen handelt es sich bei Quartiersgaragen um Einrichtungen, die auf Bewohner be-
Drucksache 6194/18 -
Seite - 2 -
stimmter, genau abgegrenzter Stadtbereiche und ihre Stellplatznachfrage orientiert sind. Es handelt sich somit zumeist um Parkplätze für potenzielle Dauerparker. Für die Wirkungen auf den KfzVerkehr im Gebiet und auch eine mögliche Minderung des Quell- und Zielverkehrs ist die Einbindung in geeignete städtebauliche Konzepte und Verkehrsplanung im Gebiet von besonderer Bedeutung. Auch für die unter 1 und 2 angedachten Maßnahmen kommt dem Ausbau von Quartiersgaragen eine wesentliche Bedeutung zu. Insofern möchten wir den aktuellen Sachstand für den
Bau von Quartiersgaragen erfragen.
Mit freundlichem Gruß
gez. Jürgen Hengst
Stellv. Fraktionsvorsitzender