Daten
Kommune
Krefeld
Größe
1,9 MB
Datum
13.12.2018
Erstellt
23.10.18, 10:50
Aktualisiert
25.01.19, 00:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage des Oberbürgermeisters
-öffentlichVorlagennummer
Fachbereich
6078/18 -
52
Beratungsfolge
Sitzungstermin
Sportausschuss
07.11.2018
Bezirksvertretung Uerdingen
13.11.2018
Bezirksvertretung Nord
12.12.2018
Bezirksvertretung Mitte
13.12.2018
Beschlussform
Betreff
Sportfreianlagen im Stadtgebiet - Blick in die Quartiere Mitte und Uerdingen
Beschlussentwurf
Sportausschuss:
1. Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.
2. Der Sportausschuss beauftragt die Verwaltung, den mit der Instandsetzung des Tennengroßspielfeldes sowie der Flutlichtanlage auf der Bezirkssportanlage Schroersdyk in Zusammenhang
stehenden Aufwand zu ermitteln.
3. Der Sportausschuss beauftragt die Verwaltung, unter Berücksichtigung der sich aus der Schulentwicklungsplanung ergebenden Bedarfe sowie vereinssportlicher Erfordernisse ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Nutzungskonzept für die Bezirkssportanlage Sprödental zu erarbeiten.
4. Der Sportausschuss beschließt, dass die für Planungsleistungen auf der Bezirkssportanlage
Hubert-Houben-Kampfbahn im Haushalt für das Jahr 2019 vorgesehenen finanziellen Mittel für die
Erstellung einer Konzeptstudie zur Ertüchtigung der Gebäude sowie Sportfreiflächen der Sportanlage Verwendung finden.
Reihenfolge des Umlaufs
Sachbearbeitung
mit Datum
FBLeitung
mit
Datum
Mitzeichnung
FB:
mit Datum
FachGBL
GB
II
GB
III
GB
IV
GB
V
GB
VI
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
Oberbürgermeister
Weiter
an
Büro
OB
Drucksache 6078/18 -
Seite - 2 -
5. Der Sportausschuss beauftragt die Verwaltung, den mit der Instandsetzung des Tennengroßspielfeldes auf der Bezirkssportanlage Rundweg in Zusammenhang stehenden Aufwand zu ermitteln.
6. Der Sportausschuss beauftragt die Verwaltung, in Abstimmung mit dem Verein SC Bayer 05
Uerdingen e.V. bestehende Fördermöglichkeiten zu prüfen mit der Intention, dem SC Bayer 05
Uerdingen e.V. die Errichtung eines Kunstrasen-Großspielfeldes im vereinseigenen Covestro
Sportpark zu ermöglichen.
Beschlussfassung Bezirksvertretung Uerdingen:
Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.
Beschlussfassung Bezirksvertretung Nord:
Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.
Beschlussfassung Bezirksvertretung Mitte:
Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.
Drucksache 6078/18 -
Seite - 3 -
Begründung
In seiner Sitzung am 14.12.2017 (siehe hierzu Vorlage-Nr. 4692/17) hat der Sportausschuss die
Verwaltung beauftragt, unter Einbindung des Stadtsportbundes Krefeld e.V. sowie der ihm angeschlossenen Fachschaften, die aktuelle Versorgungslage auf den im Krefelder Stadtgebiet vorhandenen Sportfreianlagen sowie deren Zukunftsfähigkeit zu untersuchen.
Erste Ergebnisse der in Angriff genommenen Analyse wurden dem Sportausschuss in seiner
22.Sitzung am 05.09.2018 mit Vorlage-Nr. 5670/18 vorgestellt.
Aktueller Sachstand
In Umsetzung der in diesem Zusammenhang in vg. Sitzung seitens des Gremiums gefassten Beschlüsse hat die Verwaltung bislang Folgendes veranlasst:
- Für die Instandsetzung der leichtathletischen Anlagen und des Tennenplatzes auf der Bezirkssportanlage Reinersweg sowie der dort installierten Heizungsanlage wurden Kostenermittlungen
beauftragt.
- Für die Wiederherstellung der auf der Schulsportanlage Scharfstraße vorhandenen leichtathletischen Anlagen wurde ebenfalls der Auftrag zur Ermittlung hiermit in Zusammenhang stehender
Kosten erteilt.
- Im Zuge der Erstellung einer Konzeptstudie für die Bezirkssportanlage Gladbacher Straße werden derzeit erforderliche Einmessungen vorgenommen, die als Grundlage für die weiteren Planungen dienen.
- Hinsichtlich der Schulsportanlagen Reepenweg und Scharfstraße sowie der Sportplätze Bellenweg und Fungendonk werden derzeit die sich aus der aktuellen Schulentwicklungsplanung ergebenden Bedarfe ermittelt.
Blick in die Quartiere Mitte und Uerdingen
Im Weiteren folgt die Ergebnisdarstellung der in den Quartieren Mitte und Uerdingen unter Einbindung der an den jeweiligen Standorten beheimateten Vereine durchgeführten Betrachtungen.
Drucksache 6078/18 -
Seite - 4 -
Sportfreianlagen im Stadtgebiet Krefeld
Drucksache 6078/18 -
Seite - 5 -
Blick ins Quartier Mitte
Bezirkssportanlage Schroersdyk
Anlagenausstattung
- 1 Großspielfeld-Rasen
- 1 Großspielfeld-Tenne mit Flutlichtanlage
- Sportplatzgebäude mit Umkleide- und Sanitärtrakt
Anlagenzustand
Während der Zustand des Sportplatzgebäudes auf der Bezirkssportanlage Schroersdyk im Allgemeinen als befriedigend bezeichnet werden kann, erfahren die Sportflächen der Anlage ein geteiltes Echo. Im Rahmen der Analyse wird der Zustand des Rasengroßspielfeldes mit befriedigend bis
ausreichend, der des Tennengroßspielfeldes mit ausreichend bis mangelhaft beurteilt.
Schulsport- und Mannschaftsdichte
Planmäßige Nutzung durch Schulsport (Schuljahr 2017/2018):
- keine originäre schulsportliche Nutzung
Drucksache 6078/18 -
Seite - 6 -
Planmäßige Nutzung durch Vereinssport (Angabe der/des Nutzer/s - Stand Juli 2018):
Verein
Anzahl Mannschaften
Mitglieder
Jugend
Erwachsene
Jugend
Erwachsene
SC Viktoria 09 e.V. Krefeld - Fußball
8
5
114
130
Anmerkung
Die Bezirkssportanlage Schroersdyk liegt in einem Landschaftsschutzgebiet. Der auf der Sportstätte beheimatete Verein SC Viktoria 09 e.V. Krefeld bemängelt unter anderem die schlechte Anbindung des Standortes an den öffentlichen Personennahverkehr sowie die Ausleuchtung der Zuwegungen im näheren Umfeld der Sportstätte. Auf das in diesem Zusammenhang formulierte Thesenpapier „Sportanlagen im Nord-Westen Krefelds“ des Arbeitskreises „Sport im Nord-Westen“
vom 03.08.2017 wird Bezug genommen.
Nach Inaugenscheinnahme der Bezirkssportanlage bleibt ferner festzustellen, dass der Sanitärbereich im Sportplatzgebäude partiell sowie das Tennengroßspielfeld nebst Flutlichtanlage in umfangreicherem Ausmaß der Instandsetzung bedürfen.
Darüber hinaus sind zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit im Bereich des Tennenplatzes
im Gehölzbestand zum Parkplatz hin Auslichtungsmaßnahmen zu veranlassen.
Trotz der vg. Widrigkeiten beziehungsweise zu veranlassenden Instandsetzungsmaßnahmen bietet die Bezirkssportanlage Schroersdyk dem SC Viktoria 09 e.V. Krefeld hinreichende Voraussetzungen zur Abwicklung seines derzeitigen Sportbetriebes.
Prioritäre Handlungsfelder
Sowohl die erforderlichen Instandsetzungen im Sanitärtrakt des Sportplatzgebäudes als auch die
baumpflegerischen Maßnahmen sind im Zuge laufender Unterhaltung zu realisieren. Für die Instandsetzung des Tennengroßspielfeldes nebst Flutlichtanlage sind die hiermit in Zusammenhang
stehenden Kosten zu ermitteln.
Drucksache 6078/18 -
Bezirkssportanlage Sprödental
Anlagenausstattung
- 1 Großspielfeld-Rasen
- 1 Großspielfeld-Tenne mit Flutlichtanlage
- 1 Trainingswiese
- leichtathletische Anlagen u. a. für:
Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen
- Sportplatzgebäude mit Sanitär- und Umkleidetrakt
sowie angrenzender, zurzeit bewohnter, Platzwartwohnung
Seite - 7 -
Drucksache 6078/18 -
Seite - 8 -
Anlagenzustand
Die Gebäude der Bezirkssportanlage Sprödental befinden sich allgemeinhin in einem mangelhaften Zustand und können durchaus als abgängig eingestuft werden. Der Zustand der Sportflächen
der Anlage wird im Rahmen der Begutachtung mit befriedigend bis ausreichend benotet.
Schulsport- und Mannschaftsdichte
Planmäßige Nutzung durch Schulsport (Schuljahr 2017/2018):
Schule
Anzahl der
Schüler/innen
Gymnasium am Moltkeplatz
677
Stephanus-Hauptschule
296
Brüder-Grimm-Schule
221
Grundschule Thielenstraße
218
Freie Waldorfschule
294
Summe
1.706
Anzahl der Nutzungsstunden pro Woche
45
23,5
6
1,5
7
83
Planmäßige Nutzung durch Vereinssport (Angabe der/des Nutzer/s - Stand Oktober 2018):
Verein
Anzahl Mannschaften
Mitglieder
Jugend
Erwachsene
Jugend
Erwachsene
KSV Paschaspor e.V. - Fußball
Die seitens des Vereins erbetenen Informationen
sind der Sportverwaltung bisher nicht zugegangen.
Anmerkung
Die Bezirkssportanlage Sprödental nimmt für die Versorgung des innerstädtischen Schulsportes
eine wichtige Funktion wahr. Sie ist darüber hinaus verkehrsgünstig gelegen
Nach Informationen der Verwaltung nutzt der Verein KSV Paschaspor e.V. die Sportanlage für den
Trainings- und Wettkampfbetrieb seiner drei Fußball-Seniorenmannschaften.
Neben den schul- und vereinssportlichen Aktivitäten findet auf der Anlage außerhalb der Wintermonate regelmäßig die vom Stadtsportbund Krefeld e.V. organisierte Sportabzeichenabnahme
beziehungsweise in diesem Zusammenhang anstehender Trainingsbetrieb statt.
Der Auslastungsgrad der Sportstätte ist derzeit nicht zufriedenstellend.
Aufgrund der aktuellen Situation im Bereich des Grotenburg-Stadions dient die Bezirkssportanlage
Sprödental im Moment als Ausweichtrainings- und –spielstätte für die Jugendmannschaften des
KFC Uerdingen 05 e.V..
Prioritäre Handlungsfelder
Unter Berücksichtigung der sich aus der Schulentwicklungsplanung ergebenden Bedarfe sowie
vereinssportlicher Erfordernisse ist ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Nutzungskonzept zu erarbeiten.
Drucksache 6078/18 -
Seite - 9 -
Bezirkssportanlage Hubert-Houben-Kampfbahn
Anlagenausstattung
- 1 Großspielfeld-Rasen
- 1 Großspielfeld-Tenne mit Flutlichtanlage
- 1 Trainingswiese
- leichtathletische Anlagen, u. a. für:
Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen
- Tribünenanlage mit integriertem Umkleide- und Sanitärtrakt
- Sportplatzgebäude, das vereinsseitig für eigene Zwecke genutzt wird
Anlagenzustand
Die auf der Bezirkssportanlage Hubert-Houben-Kampfbahn vorhandenen Gebäude befinden sich
allesamt in einem mangelhaften Zustand.
Drucksache 6078/18 -
Seite - 10 -
Im Bereich der Sportflächen weist das Rasengroßspielfeld, auch bedingt durch eine auf der Anlage
zu verzeichnende starke Kaninchenpopulation, Instandsetzungsbedarf auf.
Das Tennengroßspielfeld sowie die leichtathletischen Anlagen bedürfen ebenfalls der Ertüchtigung, ihr Zustand kann jedoch derzeit noch mit ausreichend bezeichnet werden.
Schulsport- und Mannschaftsdichte
Planmäßige Nutzung durch Schulsport (Schuljahr 2017/2018):
Schule
Anzahl der
Schüler/innen
Ricarda-Huch-Gymnasium
716
Marienschule
854
Gesamtschule Kaiserplatz
1.240
Maria-Montessori-Schule
970
Summe
3.780
Anzahl der Nutzungsstunden pro Woche
44,5
3
45
4
96,5
Planmäßige Nutzung durch Vereinssport (Angabe der/des Nutzer/s - Stand Juli 2018):
Verein
Anzahl Mannschaften
Mitglieder
Jugend
Erwachsene
Jugend
Erwachsene
KTSV Preussen 1855 Krefeld
14
4
271
143
- Fußball
Preussen Krefeld Leichtathletik e.V.
- Leichtathletik
132
81
Anmerkung
Die auf der Bezirkssportanlage Hubert-Houben-Kampfbahn vorhandene Tribünenanlage nebst
Sanitär- und Umkleidetrakt, das Sportplatzgebäude sowie Teile der Einfriedungsmauer der Sportfreianlage, stehen unter Denkmalschutz.
Neben einer Nutzung der Anlage für sportliche Zwecke wird die Bezirkssportanlage regelmäßig
vom Bürgerverein Kliedbruch 1949 e.V. für Veranstaltungen zur Pflege des Brauchtums, für Bürgertreffs und –feste genutzt. Auf das in diesem Zusammenhang formulierte Thesenpapier „Sportanlagen im Nord-Westen Krefelds“ des Arbeitskreises „Sport im Nord-Westen“ vom 03.08.2017
wird Bezug genommen.
Zur Beseitigung des auf der Anlage zu verzeichnenden baulichen Mangels sind im Rahmen der
Finanzplanung für die Haushaltsjahre 2019, 2020 und 2021 finanzielle Mittel in Höhe von insgesamt 3.500.000,00 Euro für Hochbaumaßnahmen avisiert. Hiervon sollen auf das Jahr 2019 anteilig Planungskosten in Höhe von 150.000,00 Euro entfallen.
Mit Blick auf den - nicht nur für den Schulsport - herausgehobenen Stellenwert der Sportstätte wird
empfohlen, unter Inanspruchnahme der für das Jahr 2019 vorgesehenen Haushaltsmittel eine
Konzeptstudie erstellen zu lassen.
Da die Planungen für eine Ertüchtigung der auf der Sportstätte vorhandenen Hochbauten nicht
unter Außerachtlassung der auf der Bezirkssportanlage stattfindenden sportlichen Nutzung und
sich hieraus ergebender Anforderungen erfolgen kann, muss sich vorgenannte Konzeption
zwangsläufig auch auf die Instandsetzung der Sportfreiflächen erstrecken.
Prioritäre Handlungsfelder
Erstellung einer Konzeptstudie zur Ertüchtigung der Gebäude sowie Sportfreiflächen der Bezirkssportanlage Hubert-Houben-Kampfbahn unter Inanspruchnahme der für Planungszwecke im
Haushaltsplan für das Jahr 2019 vorgesehenen Finanzmittel.
Drucksache 6078/18 -
Seite - 11 -
Blick ins Quartier Uerdingen
Bezirkssportanlage Uerdingen - Rundweg
Anlagenausstattung
- 1 Großspielfeld-Rasen
- 1 Großspielfeld-Tenne mit Flutlichtanlage
- 1 Trainingswiese
- leichtathletische Anlagen u.a. für:
Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen
- Sportplatzgebäude mit Umkleide- und Sanitärtrakt sowie Gymnastikraum
- Vereinsgebäude
Anlagenzustand
Gleichwohl in den Sanitäranlagen im Sportplatzgebäude überschaubare Reparaturen anstehen,
weist das Gebäude im Großen und Ganzen, ebenso wie das Rasengroßspielfeld sowie die leichtathletischen Anlagen, einen befriedigenden Zustand auf. Demgegenüber bedarf das Tennengroßspielfeld dringend einer Instandsetzung.
Schulsport- und Mannschaftsdichte
Planmäßige Nutzung durch Schulsport (Schuljahr 2017/2018):
Schule
Anzahl der
Schüler/innen
Gymnasium Fabritianum
932
Gesamtschule Uerdingen
724
Paul-Gerhard-Grundschule
222
Edith-Stein-Grundschule
232
Schule am Rundweg
144
Franz-Stollwerk-Schule
236
Berufskolleg Uerdingen
2.591
Summe
5.081
Anzahl der Nutzungsstunden pro Woche
45
13,25
13,5
3
17,75
4
3
99,5
Drucksache 6078/18 -
Seite - 12 -
Planmäßige Nutzung durch Vereinssport (Angabe der/des Nutzer/s - Stand Oktober 2018):
Verein
Anzahl Mannschaften
Mitglieder
Jugend
Erwachsene
Jugend
Erwachsene
VfB Uerdingen 1910 e.V. - Fußball
6
4
81
149
Anmerkung
Die Bezirkssportanlage Rundweg besitzt aufgrund ihrer hohen Schulsportdichte eine nicht zu unterschätzende Signifikanz für die schulsportliche Versorgung im Quartier.
Prioritäre Handlungsfelder
Die im Sanitärbereich des Sportplatzgebäudes anfallenden Reparaturen sind im Rahmen laufender Unterhaltungsmaßnahmen abzuwickeln.
Für die Instandsetzung des Tennengroßspielfeldes sind die hierfür anfallenden Kosten zu ermitteln.
Aus der Schulentwicklungsplanung sind Bedarfe für die zukünftige Ausrichtung des Standortes
abzuleiten.
Drucksache 6078/18 -
Seite - 13 -
Covestro Sportpark
Anlagenausstattung
- Sport-Stadion mit einem Rasengroßspielfeld sowie
leichtathletischen Anlagen (teilweise mit Kunststoffbelag) für:
Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen
- 3 Rasengroßspielfelder
- weitläufige Trainingswiesen
- 2 Tennengroßspielfelder
- Sportplatzgebäude mit umfangreichem Umkleide- und Sanitärtrakt
- großzügiger Beachsportbereich
- 2 Dreifach-Sporthallen
- 1 Leichtathletikhalle
- 1 Soccerhalle
- 1 Fitnesscenter
Anlagenzustand
Die Anlagenbestandteile des vereinseigenen Covestro Sportparks befinden sich in einem hinreichenden Zustand, gleichwohl sie in Teilen Instandsetzungsbedarf aufweisen.
Schulsport- und Mannschaftsdichte
Planmäßige Nutzung durch Schulsport (Schuljahr 2017/2018):
Schule
Anzahl der
Schüler/innen
Gymnasium am Stadtpark
728
Anzahl der Nutzungsstunden pro Woche
26,5
Planmäßige Nutzung durch Vereinssport (Angabe der/des Nutzer/s - Stand Oktober 2018):
Verein
Anzahl Mannschaften
Mitglieder
Jugend
Erwachsene
Jugend
Erwachsene
SC Bayer 05 Uerdingen e.V.
24
8
399
165
- Fußball
SC Bayer 05 Uerdingen e.V.
202
98
- Leichtathletik
SC Bayer 05 Uerdingen e.V.
37
124
- Triathlon
Drucksache 6078/18 -
Seite - 14 -
Anmerkung
Der SC Bayer 05 Uerdingen e.V. beabsichtigt zur Gewährleistung eines auch in den Wintermonaten leistungssportlichen Ansprüchen gerecht werdenden Trainings- und Wettkampfbetriebes in der
Sportart Fußball auf der vereinseigenen Anlage des Covestro Sportparks ein KunstrasenGroßspielfeld zu errichten.
Der Verein verfügt über eine Vielzahl von Mannschaften, die im Jugendbereich seit vielen Jahren
zu den leistungsstärksten in Krefeld zählen.
Um in der kühleren, feuchten Jahreszeit aufgrund widriger Platzverhältnisse zur Aufrechterhaltung
des Sportbetriebes nicht wie bisher externe Kunstrasenflächen anmieten zu müssen, trägt sich der
Verein mit dem Gedanken, im vereinseigenen Covestro Sportpark ein Kunstrasen-Großspielfeld zu
errichten.
Im Hinblick auf die Realisierung des Vorhabens hat der SC Bayer 05 Uerdingen e.V. mehrere Finanzierungsoptionen unter Berücksichtigung einer öffentlichen Förderung entwickelt.
In diesem Zusammenhang hat der Verein auch seine Bereitschaft zu weitergehenden Kooperationen auf dem Gebiet des Schul- und Vereinssports erklärt.
Prioritäre Handlungsfelder
Prüfung bestehender, auch über den kommunalen Zuständigkeitsbereich hinausgehender, Fördermöglichkeiten, um dem Verein SC Bayer 05 Uerdingen e.V. die Errichtung eines KunstrasenGroßspielfeldes im vereinseigenen Covestro Sportpark zu ermöglichen.
Zusammenfassung der Handlungsfelder
Bezirkssportanlage Schroersdyk
Die Bezirkssportanlage Schroersdyk bietet dem Verein SC Viktoria 09 e.V. Krefeld grundsätzlich
ausreichend Möglichkeiten, seine vereinssportlichen Aktivitäten auszuführen. Neben der Umsetzung überschaubarer Unterhaltungsmaßnahmen ist für die Sicherstellung des Sportbetriebes auf
der Anlage jedoch die Instandsetzung des Tennengroßspielfeldes nebst Flutlichtanlage erforderlich. Die diesbezüglich anfallenden Kosten sind zu ermitteln.
Bezirkssportanlage Sprödental
Verbindliche Aussagen über den zukünftigen Auslastungsgrad der für den innerstädtischen Schulsport essenziellen Bezirkssportanlage Sprödental können derzeit abschließend nicht getroffen
werden. Entsprechend ist für die Sportstätte unter Berücksichtigung der sich aus der Schulentwicklungsplanung abzuleitenden Bedarfe sowie vereinssportlicher Erfordernisse zunächst ein Nutzungskonzept zu erstellen.
Bezirkssportanlage Hubert-Houben-Kampfbahn
Sowohl aus schul- als auch vereinssportlicher Sicht genießt die Bezirkssportanlage HubertHouben-Kampfbahn eine Sonderstellung im Quartier Mitte. Um den Standort, der ebenfalls der
Brauchtumspflege dient, zu erhalten, ist es dringend geboten, den auf der Sportstätte vorhandenen
baulichen Mangel abzustellen.
Insofern wird angeraten, für die Ertüchtigung der Gebäude sowie Sportfreiflächen der Bezirkssportanlage eine Konzeptstudie zu erstellen. Hierfür sind die für Planungsleistungen auf der Anlage im Haushalt für das Jahr 2019 vorgesehenen finanziellen Mittel heranzuziehen.
Bezirkssportanlage Rundweg
Die Bezirkssportanlage Rundweg unterliegt einer breit gefächerten schulsportlichen Nutzung.
Um den Schul- als auch Vereinssportlern weiterhin ausreichende Rahmenbedingungen auf der
Sportstätte bieten zu können, sind die mit der erforderlichen Instandsetzung des Tennengroßspielfeldes einhergehenden Kosten zu ermitteln. Die notwendigen Reparaturarbeiten im Sanitärtrakt
des Sportplatzgebäudes sind im Rahmen laufender Unterhaltungsmaßnahmen durchzuführen.
Aus der Schulentwicklungsplanung sind Bedarfe für die zukünftige Ausrichtung des Standortes
abzuleiten.
Drucksache 6078/18 -
Seite - 15 -
Covestro Sportpark
Der Covestro Sportpark besitzt sowohl für den Krefelder Breiten- als auch Leistungssport eine beachtliche Relevanz. Um der Fußballabteilung auch in den Wintermonaten einen nach leistungssportlichen Gesichtspunkten ausgerichteten Sportbetrieb zu ermöglichen, beabsichtigt der Verein
die Errichtung eines Kunstrasen-Großspielfeldes. In Anerkennung der mittlerweile über viele Jahre
erfolgreichen Jugendarbeit sollten sämtliche Fördermöglichkeiten für die Errichtung eines Kunstrasen-Großspielfeldes auf der Sportanlage geprüft werden.
Drucksache 6078/18 -
Seite - 16 -
Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr.
6078/18 -
1.
Mit der Durchführung der Maßnahme ergeben sich folgende Auswirkungen auf die
Haushaltswirtschaft:
X
Keine unmittelbaren Auswirkungen
Einmalige Auswirkungen
Dauerhafte Auswirkungen
Innenauftrag:
P
Kostenart:
PSP-Element (investiv):
2.
Die finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan des Jahres
2018 berücksichtigt.
Ja
Nein
3.1 Konsumtiv
Dauerhafte Auswirkungen
Einmalige Auswirkungen
Aufwendungen
0 Euro
Abzüglich Erträge
0 Euro
Saldo
0 Euro
3.2 Investiv
Dauerhafte Auswirkungen
Einmalige Auswirkungen
Auszahlungen
0 Euro
Abzüglich Einzahlungen
0 Euro
Saldo
0 Euro
Bemerkungen bzw. während der vorläufigen Haushaltsführung Begründung gemäß § 82
Abs. 1 GO: