Daten
Kommune
Krefeld
Größe
66 kB
Datum
08.11.2018
Erstellt
23.10.18, 09:50
Aktualisiert
25.01.19, 00:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage des Oberbürgermeisters
-öffentlichVorlagennummer
Fachbereich
5671/18 -
67
Beratungsfolge
Sitzungstermin
Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und
06.11.2018
Familie
Bezirksvertretung Oppum-Linn
08.11.2018
Beschlussform
zur Kenntnis
beschließend
Betreff
neuer öffentlicher Kinderspielplatz Roggekamp in Krefeld Oppum
Beschlussentwurf
Der Jugendhilfeausschuss nimmt die vorgestellte Gestaltung des neuen öffentlichen Spielplatzes
Roggekamp zur Kenntnis.
Reihenfolge des Umlaufs
Sachbearbeitung
mit Datum
FBLeitung
mit
Datum
Mitzeichnung
FB:
mit Datum
FachGBL
GB
II
GB
III
GB
IV
GB
V
GB
VI
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
mit
Datum
Oberbürgermeister
Weiter
an
Büro
OB
Drucksache 5671/18 -
Seite - 2 -
Begründung
Der Bebauungsplan 684 - östlich Haverkamp / nördlich Korekamp- im Stadtbezirk Krefeld-Oppum
beinhaltet einen neuen öffentlichen Kinderspielplatz mit einer Gesamtfläche von ca. 584m².
Die Wohnstätte Krefeld AG hatte sich vertraglich verpflichtet, diesen neuen öffentlichen Spielplatz
Roggenkamp zu planen, auszubauen und anschließend an die Stadt Krefeld zu übergeben.
Die Wohnstätte hat nun ihrerseits den Landschaftsarchitekten Friedrich Wittmann aus Düsseldorf
beauftragt, die o.g. Leistungen zu erbringen.
In Abstimmung mit den Fachbereichen 51 -Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung- und dem
Fachbereich 67 -Grünflächen- wurde von Seiten des Landschaftsarchitekten Wittmann ein Gestaltungsplan erarbeitet, der am 16.08.2018 der interessierten Bürgerschaft vor Ort präsentiert wurde.
Gleichzeitig wurde vom Fachbereich 51 -Jugendhilfe und Beschäftigungsförderungdas Thema einer Patenschaft für den neuen Spielplätze angesprochen.
Interesse besteht bei vier Paten, die nach Fertigstellung den Spielplatz betreiben möchten.
Der neue Spielplatz teilt sich auf in:
- Spielrasenfläche: ca. 247m²
- Pflanzflächen:
ca. 188m²
- Sandspielbereich: ca. 102m²
- Pflasterflächen:
ca. 47m²
Angeboten werden im Sitzbereich: ein 60 Liter umfassender Abfallbehälter und eine Bank mit Rückenlehne.
Im Spielbereich werden den Kindern folgende Geräte angeboten: 2er Schaukel mit einem Kleinstkindersitz und eine Spielgerätekombination aus Stahl.
Der gesamte Spielplatz wird durch einen 1m hohen anthrazitfarbenen Stabgitterzaun eingefriedet.
Zwei selbstschließende Fußgängertore ermöglichen einen sicheren Zugang vom
öffentlichen Fußweg zum Spielplatz.
Für die erforderliche Unterhaltung und Pflege ist eine 2-flügelige Toranlage, erreichbar von der
Straße Roggekamp, vorgesehen.
Die neue Pflanzung besteht aus robusten Sträuchern, die über einen kleinen
-Trampelpfad- erschlossen wird.
Ein zentral gepflanzter Walnussbaum und weitere Bäume runden die neue Pflanzung ab.
Die Fertigstellung des Spielplatzes ist spätestens im Frühjahr 2019 abgeschlossen.
Anlage(n):
(1) 180828 665-2 Lageplan Index F - Entwurf - KSP Roggekamp_Haverkamp
Drucksache 5671/18 -
Seite - 3 -
Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
1.
Vorlage-Nr.
5671/18 -
Mit der Durchführung der Maßnahme ergeben sich folgende Auswirkungen auf die
Haushaltswirtschaft:
Keine unmittelbaren Auswirkungen
Einmalige Auswirkungen
Dauerhafte Auswirkungen
Innenauftrag:
P
Kostenart:
PSP-Element (investiv):
2.
Die finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan des Jahres
2018 berücksichtigt.
Ja
Nein
3.1 Konsumtiv
Dauerhafte Auswirkungen
Einmalige Auswirkungen
Aufwendungen
0 Euro
Abzüglich Erträge
0 Euro
Saldo
0 Euro
3.2 Investiv
Dauerhafte Auswirkungen
Einmalige Auswirkungen
Auszahlungen
0 Euro
Abzüglich Einzahlungen
0 Euro
Saldo
0 Euro
Bemerkungen bzw. während der vorläufigen Haushaltsführung Begründung gemäß § 82
Abs. 1 GO:
Die Wohnstätte Krefeld AG ist über einen städtebaulichen Vertrag verpflichtet, den o.g.
neuen Spielplatz auf eigene Kosten zu erstellen und der nutzenden Verwaltung nach Fertigstellung zu übergeben. Die ab 2020 erforderlichen Pflege- und Unterhaltungsmittel werden aus dem Budget des aufgegebenen öffentlichen Spielplatzes Mommenpesch II finanziert.