Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

EINZELVERTRETER Anfrage RAT (Werkstoffcontainer- Anfrage Rf. Brauers.doc)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
376 kB
Datum
26.11.2018
Erstellt
26.09.18, 12:38
Aktualisiert
25.01.19, 00:39
EINZELVERTRETER Anfrage RAT (Werkstoffcontainer- Anfrage Rf. Brauers.doc) EINZELVERTRETER Anfrage RAT (Werkstoffcontainer- Anfrage Rf. Brauers.doc) EINZELVERTRETER Anfrage RAT (Werkstoffcontainer- Anfrage Rf. Brauers.doc)

öffnen download melden Dateigröße: 376 kB

Inhalt der Datei

Seite | 1 Ruth Brauers, Husarenallee 2, 47803Krefeld Herrn Oberbürgermeister Frank Meyer Rathaus 47798 Krefeld Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Es schreibt Ihnen Tel.-DW/Fax-DW Datum 06.09.2018 TOP Anfragen Rat 18.09.2018 Werkstoffcontainer/Mülldetektive Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, ich bitte um Beantwortung folgender Fragen: 1. Wieviel Containerstandorte gibt es in Krefeld im öffentlichen Bereich? 2. Wieviel öffentliche Container stehen zahlenmäßig insgesamt in Krefeld und den Stadtteilen zur Verfügung? Altpapiercontainer, Altglascontainer, Altkleidercontainer, Elektrokleingerätecontainer 3. Steht eine Auflistung zur Verfügung, woraus folgende Daten, bezogen auf den jeweiligen Standort, erkennbar sind? Container-Standortbezeichnung (Platz, Straße, Parkbucht, Wendehammer usw.) Anzahl der Papiercontainer, Glascontainer, Altkleidercontainer, evtl. Elektrokleingerätecontainer Reinigungs- bzw. Entleerungstag (Montag, Dienstag etc.) Anzahl der Reinigungs- bzw. Entleerungstage per Woche 4. Wenn nicht, wie schnell kann diese Auflistung für weitere Beratungen in den diversen städtischen Ratsausschüssen erstellt werden? 5. Welches Gremium bzw. welche Firma hat und kann die Aufstellungsorte bestimmen bzw. kann über eine eventuelle Standortänderung, Standortaufgabe oder Neuaufstellung beschließen? 6. Wie oft könnten besonders sensible und auffällige Standorte wöchentlich gereinigt und gesäubert werden? 7. Wie sind die Containerstandorte befestigt: z. B. Asphalt, Gehwegplatten, Pflaster, gewachsenen Boden oder Rasen? 8. Wurde bereits eine standortscharfe Bestandserfassung zur Untergrundgestaltung vorgenommen oder ist eine derartige Vorgehensweise geplant, weil eine Standortreinigung oftmals aufgrund der Untergrundbefestigung erschwert wird? Ruth Brauers,Husarenallee 2, 47803 Krefeld Parteilose Mitgliedschaft: Rat der Stadt Krefeld, Rechnungsprüfungsausschuss E-Mail: ruthbrauers@outlook.de Telefon: 0157 86798085 Seite | 2 9. Können im Zuge der Containerentleerung – soweit es die Untergrundbefestigung den Einsatz einer Kehrmaschine zulässt – auch maschinelle Grundreinigungen der Standorte sofort durchgeführt werden? 10. Wer ist Eigentümer der Altpapier-, der Altkleider -, der Papier-, der Glas- und gegebenenfalls der Elektrokleingerätecontainer? 11. Welche Sondernutzungsgebühren erhebt die Stadt Krefeld für die Standorte jährlich? 12. Wer ist für die Herrichtung und Reinigung der Glas- und Papiercontainer zuständig und wer trägt die Kosten? 13. Da die illegale Ablagerung von Abfällen an Recycling-Containerstandorten auch in Krefeld ein großes Thema ist, stellt sich die Frage, welche Maßnahmen vorgesehen sind, die zur Verbesserung der Situation führen? 14. Besteht die Möglichkeit, dass auch in Krefeld ,,Mülldetektive,, zum Einsatz kommen um den Müllsündern das Handwerk zu legen? 15. Kann der Einsatz von mehr Unterflurcontainer empfohlen werden? 16. Welche Vor- und Nachteile sind bei dem Einsatz von Unterflurcontainern zu beachten? 17. Muss bei dem Einsatz von Unterflurcontainern (s. Bismarckplatz) mit erhöhten Kosten gerechnet werden? 18. Gibt es gesetzliche Vorgaben, wieviel Werkstoffcontainerstandorte für eine Stadt wie Krefeld (Einwohnerzahl) vorhanden sein müssen oder ist das ein freiwilliges Angebot der Stadt? Begründung: Die illegale Entsorgung von Abfällen, die in die freie Landschaft gekippt werden, überquellende öffentliche Abfallbehälter oder die Vermüllung von Wertstoffsammelplätzen im Stadtgebiet gehören seit Jahren zu den kommunalpolitischen Themen in unserer Stadt. Um weitere sorgfältige Beratungen im politischen Bereich durchführen zu können, ist es daher dringend notwendig, dass offen Fragen gestellt und beantwortet werden. Erklärung: Ich erklären hiermit, dass ich damit einverstanden bin, dass meine Anfrage nur schriftlich beantwortet wird und die Antwort der Verwaltung der öffentlichen Niederschrift zur Ratssitzung – 18.09.2018 – beigefügt wird. Mit freundlichen Grüßen Ruth Brauers Ruth Brauers,Husarenallee 2, 47803 Krefeld Parteilose Mitgliedschaft: Rat der Stadt Krefeld, Rechnungsprüfungsausschuss E-Mail: ruthbrauers@outlook.de Telefon: 0157 86798085 Seite | 3 Ruth Brauers,Husarenallee 2, 47803 Krefeld Parteilose Mitgliedschaft: Rat der Stadt Krefeld, Rechnungsprüfungsausschuss E-Mail: ruthbrauers@outlook.de Telefon: 0157 86798085