Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

CDU Antrag Ratsfraktion (Teilhabe und Servicehandeln in der Stadtverwaltung - Einbringung eines Antrages der CDU-Fraktion)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
192 kB
Datum
30.10.2018
Erstellt
22.10.18, 09:48
Aktualisiert
25.01.19, 00:39
CDU Antrag Ratsfraktion (Teilhabe und Servicehandeln in der Stadtverwaltung - Einbringung eines Antrages der CDU-Fraktion) CDU Antrag Ratsfraktion (Teilhabe und Servicehandeln in der Stadtverwaltung - Einbringung eines Antrages der CDU-Fraktion)

öffnen download melden Dateigröße: 192 kB

Inhalt der Datei

Antrag der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Krefeld -öffentlichVorlagennummer 6116/18 E Krefeld, 17.10.2018 Beratungsfolge Ausschuss für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit Sitzungstermin Beschlussform 30.10.2018 Betreff Teilhabe und Servicehandeln in der Stadtverwaltung - Einbringung eines Antrages der CDUFraktion Beschlussentwurf Die CDU-Fraktion bittet um einen Bericht der Stadtverwaltung, der folgende Punkte aufgreift: - Wie setzt die Krefelder Stadtverwaltung die Anforderung an eine einfache und verständliche Sprache nach dem Ende 2017 verabschiedeten Bundesteilhabegesetz um – insbesondere im täglichen Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern? - Wie werden bzw. wurden die Mitarbeiter der Stadtverwaltung für die tägliche Kommunikation mit den Krefelder Bürgerinnen und Bürgern geschult, damit diese auch schwierige Sachverhalte – gerade im Bau- oder Sozialbereich – für beide Seiten verständlich kommuniziert werden? - Wie unterstützt die Stadtverwaltung Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche digitalisierte Formulare eher als Hürde anstatt als Erleichterung ansehen? - Wie werden Formulare und Vordrucke den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt, wenn diese nicht den digitalen Weg über die städtische Webseite gehen wollen – bzw. wo werden Formulare oder Vordrucke als Download-Datei zur Verfügung gestellt? - Wie oft werden Befragungen zum Qualitätsmanagement der Krefelder Stadtverwaltung durchgeführt, um die hohe Qualität des Bürgerservices sicherzustellen? Von-der-Leyen-Platz 1 – Rathaus 47798 Krefeld Telefon: 02151-862015 Telefax: 02151-862019 Vorsitzender: Philibert Reuters Stellvertreterin: Britta Oellers MdL Stellvertreter: Jürgen Wettingfeld Geschäftsführer: Johannes Körner cdu-fraktion@krefeld.de www.cdu-krefeld.de/fraktion Drucksache 6116/18 E Seite - 2 - Begründung Viele städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzten sich in ihrer täglichen Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein. Es gibt unzählige lobende Beispiele, in denen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger mehr tun als sie eigentlich müssten. Dafür ist allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken! Jedoch ist die Kommunikation mit der Stadtverwaltung oft durch Fachbegriffe und feststehende Begriffe gekennzeichnet, die nicht für alle Bürgerinnen und Bürgern verständlich sind. Hier bedarf es aus unserer Sicht einer steten Fortbildung für die Sensibilisierung bei der Kommunikation mit den Bürgern. Dazu kommt, dass Ende 2017 das Bundesteilhabegesetz verabschiedetet wurde. Es verlangt eine barrierefreie Kommunikation in Wort und Schrift. Der CDU-Ratsfraktion ist es daher ein wichtiges Anliegen, dass der Servicegedanke gerade in einer öffentlichen Verwaltung stetig verbessert wird – nicht zuletzt alleine aus dem Grund, dass die Bürgerinnen und Bürger durch ihre Steuermittel die Stellen im öffentlichen Dienst finanzieren. Daher hoffen wir, neben der beschriebenen Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung zur Vermittlung komplexer Sachverhalte, dass die Stadtverwaltung auch entsprechende Schulungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorhält, welche die Verwaltungsmitarbeiter entsprechend „fit“ machen. Neben diesen Servicefragen ist die Digitalisierung in der Stadtverwaltung weit fortgeschritten. Allerdings gibt es immer noch Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mit dem digitalen Behördengang Probleme haben. Auch hier müssen entsprechende Formulare und Vordrucke vorgehalten werden. Sei es zum Download oder als Ausdruck in den Ämtern vor Ort. gez. Walter Fasbender CDU-Sprecher im Ausschuss für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit