Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Krefeld macht Sport)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
183 kB
Datum
07.11.2018
Erstellt
19.10.18, 12:49
Aktualisiert
25.01.19, 00:39
Verwaltungsvorlage (Krefeld macht Sport) Verwaltungsvorlage (Krefeld macht Sport) Verwaltungsvorlage (Krefeld macht Sport) Verwaltungsvorlage (Krefeld macht Sport)

öffnen download melden Dateigröße: 183 kB

Inhalt der Datei

Vorlage des Oberbürgermeisters -öffentlichVorlagennummer Fachbereich 6061/18 - 52 Beratungsfolge Sitzungstermin Beschlussform Sportausschuss 07.11.2018 beschließend Betreff Krefeld macht Sport Beschlussentwurf Der Sportausschuss beschließt, die in der Verwaltungsvorlage aufgeführten Vereinsanträge im dargestellten Umfang aus dem Programm „Krefeld macht Sport“ zu fördern. Reihenfolge des Umlaufs Sachbearbeitung mit Datum FBLeitung mit Datum Mitzeichnung FB: mit Datum FachGBL GB II GB III GB IV GB V GB VI mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum Oberbürgermeister Weiter an Büro OB Drucksache 6061/18 - Seite - 2 - Begründung Aus den etatisierten Mitteln im Paket „Krefeld macht Sport“ in Höhe von 300.000 EUR sollen antragstellenden Vereinen Zuschüsse zur Sanierung, zur Erweiterung und/oder Modernisierung von Sportstätten sowie zur Verbesserung des Sportbetriebs gewährt werden. So sollen Einzelmaßnahmen bis zu einer maximalen Höhe von 5.000 Euro gefördert werden. Hierbei ist vorgesehen, dass die formlos an die Verwaltung zu richtenden Anträge dem Sportausschuss kontinuierlich nach Prüfung und mit einer Beschlussempfehlung zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. Nachdem die Verwaltung dem Sportausschuss bereits 28 Anträge zur Beschlussfassung vorlegen konnte, liegen inzwischen weitere beschlussreife Anträge der Vereine vor: 29. TV Gut-Heil 1895 Krefeld e. V. – Equipment für die Sporthalle Kohlplatzweg Beantragte Förderung: 3.707,15 EUR Der TV Gut-Heil muss seine Meisterschaftsspiele im Volleyball sowie im Badminton künftig in der Sporthalle Kohlplatzweg austragen. Um dies zu ermöglichen, ist die Beschaffung von Equipment notwendig, die für die wettkampfgerechte Ausübung der beiden Sportarten unverzichtbar sind. Die Maßnahme dient somit der unmittelbaren Sportausübung. 30. FC Traar 1971 – Beschaffung von mobilen Spieler- und Betreuerbänken Beantragte Förderung: 5.000,00 EUR Gesamtkosten: 5.106,00 EUR Wegen der gestiegenen Mitgliederzahl ist der FC Traar 1971 gehalten, für die Sportanlage Buscher Holzweg zur Erweiterung des Angebots mobile Spieler- und Betreuerbänke zu beschaffen. Die verbesserte Ausstattung zur Gewährleistung sportgerechten Equipments wird die Nutzbarkeit der Anlage verbessern und der unmittelbaren Sportausübung dienen. 31. KTSV Preussen Tischtennis – Beschaffung von 2 Tischtennisplatten Beantragte Förderung: 1.757,80 EUR Die Tischtennisabteilung des KTSV Preussen Krefeld benötigt aufgrund des sportlichen Erfolgs einiger Mannschaften 2 zusätzliche, für den Spielbetrieb zugelassene Tischtennisplatten. Die Maßnahme dient der unmittelbaren Sportausübung. 32. Segelclub Bayer Uerdingen - Materialien für den Bau einer Multifunktionsplattform Beantragte Förderung: 5.000,00 EUR Gesamtkosten: 6.600 EUR Der Verein benötigt einen Schwimmsteg, der ca. 15 cm über die Wasserfläche hinausragt, um das Umsteigen der Surf- und Stand Up Padling Sportler zu ermöglichen. Der als Multifunktionsplattform ausgebildete Schwimmsteg besteht aus 2 Elementen und wird von ehrenamtlichen Kräften des Vereins konstruiert und gebaut. Die Herstellung der Plattform unter Einschluss der geplanten Beschaffung benötigter Materialien dient der unmittelbaren Sportausübung. 33. Spiel und Sport Krefeld e. V. – Beschaffung von Trainingsmaterialien Beantragte Förderung: 2.122,86 EUR Der Verein benötigt dringend eine Auffrischung des vorhandenen Trainingsmaterials. Aus Vereinssicht wäre dies u. a. auch bei dem Versuch hilfreich, wieder eine spielfähige A und B JuniorenMannschaft aufzubauen. Die vorgesehene Maßnahme dient der unmittelbaren Sportausübung. 34. Eissportverein Krefeld 1978 e. V. – Anschaffung von Schlittschuhen Drucksache 6061/18 - Seite - 3 - Beantragte Förderung: 4.100 EUR Der in die Jahre gekommene Bestand an Schlittschuhen erfüllt zumeist nicht mehr die sportlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen zum Erlernen des Eiskunstlaufs. Die kostenfreie Zurverfügungstellung des Materials für den Kita- und Schuleislauf hat auch zu einer stärkeren Abnutzung des Materials beigetragen. Von der der unmittelbaren Sportausübung dienenden Maßnahme profitieren auch Nutzer außerhalb des Vereins. 35. Angelsportverein Bayer Uerdingen – Einbringung von Fischbesatz Beantragte Förderung: 3.800 EUR Der Verein plant die Durchführung einer Besatzmaßnahme im Angelsportbereich des Elfrather Sees. Angedacht ist die Einbringung von Karpfen, Rotaugen und Rotfedern im Gesamtwert von 3.800,00 EUR. Für den Angelsport sind Besatzmaßnahmen grundsätzlich notwendig, um eine nachhaltige sportliche Nutzung zu sichern. Die vorgesehene Maßnahme dient der unmittelbaren Sportausübung. 36. CSV Marathon 1910 e. V, (Leichtathletik). – Erneuerung von Leichtathletikelementen Beantragte Förderung: 1.301,80 EUR Einige Elemente der leichtathletischen Anlagen auf der BSA Gladbacher Straße bedürfen der Erneuerung. Der Verein beabsichtigt, in eigener Regie Verbesserungsmaßnahmen an den Anlagen vorzunehmen. Hiervon wird auch der auf der Anlage beheimatete Schulsport profitieren. Die Maßnahmen dienen der unmittelbaren Sportausübung. 37.CSV Marathon 1910 e. V., (Hockey) – Beschaffung von Bandenelementen Beantragte Förderung: 4.622,20 EUR Die Hockeyabteilung des CSV Marathon 1910 e.V. hat zusätzliche Trainingszeiten in der Sporthalle Glockenspitz erhalten. In der Halle sind keine Hallenhockey-Banden vorhanden, die für den Trainingsbetrieb benötigt werden. Die vorgesehene Maßnahme dient der unmittelbaren Sportausübung. Nach Bewilligung vorstehender Fördermaßnahmen stellt sich die Inanspruchnahme der für das Paket „Krefeld macht Sport“ etatisierten Haushaltsmittel wie folgt dar: Haushaltsansatz: Bewilligt im Juni 2018 (Anträge 1 – 8): Bewilligt im September 2018 (Anträge 9 -28): Neu beantragt (Anträge 29 – 37): 300.000,00 EUR 30.807,86 EUR 91.618,06 EUR 31.411,81 EUR Noch zur Verfügung: 146.167,41 EUR Aktuell liegen der Verwaltung weitere Anträge vor, die jedoch zz. noch nicht bewilligungsreif sind. Für weitere Förderzusagen in den Sitzungen des Jahres 2019 sollte im Interesse des Sports und zur Gewährleistung einer gleichmäßigen und gerechten Sportförderung auf die zz. verbliebenen Restmittel zurückgegriffen werden. Drucksache 6061/18 - Seite - 4 - Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen 1. Vorlage-Nr. 6061/18 - Mit der Durchführung der Maßnahme ergeben sich folgende Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Keine unmittelbaren Auswirkungen X Einmalige Auswirkungen Dauerhafte Auswirkungen Innenauftrag:P05202010000 BgA Sportförderung Kostenart:53180000 – 73180000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche PSP-Element (investiv): 2. Die finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan des Jahres 2018 berücksichtigt. x Ja Nein 3.1 Konsumtiv x Dauerhafte Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Aufwendungen Abzüglich Erträge Saldo 31.406,67 Euro 0 Euro 31.406,67 Euro 3.2 Investiv Dauerhafte Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Auszahlungen 0 Euro Abzüglich Einzahlungen 0 Euro Saldo 0 Euro Bemerkungen bzw. während der vorläufigen Haushaltsführung Begründung gemäß § 82 Abs. 1 GO: