Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

GEMEINSAMER Antrag Gremium (bezirksbezogene Mittel - Einbringung gem. Antrag der Fraktionen)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
16 kB
Datum
25.09.2018
Erstellt
21.09.18, 09:51
Aktualisiert
25.01.19, 00:45
GEMEINSAMER Antrag Gremium (bezirksbezogene Mittel - Einbringung gem. Antrag der Fraktionen)

öffnen download melden Dateigröße: 16 kB

Inhalt der Datei

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU / SPD / Bündnis 90/Die Grünen / FDP Bezirksvorsteher Wolfgang Merkel 30. August 2018 *Aufteilung der vom Rat der Bezirksvertretung gem. § 37 Abs. 3 GO NRW zugewiesenen Haushaltsmittel auf Einzelzwecke bei gleichzeitiger Festlegung der Ansätze für das Haushaltsjahr 2018 *Sitzung der BZV Krefeld-Ost am 25. September 2018 Sehr geehrter Herr Merkel, namens der unterzeichneten Fraktionen bitten wir diesen Antrag auf die Tagesordnung der o. a. Sitzung zur Beratung und Beschlussfassung zu setzen. Antrag: Die Haushaltsmittel gem. §37 Abs. 3 GO NRW sollen wie folgt aufgeteilt werden: *Bürgerverein Bockum Zweckbestimmung: Entschlammung des Grabens im Sollbrüggenpark 2.500,00 Euro *Gemeinsames Haus / Ökumenische Begegnungsstätte der Ev.Kirchengemeinde St. Nikolaus Anschrift: Alte Rather Str. 105, 47802 Krefeld, Zweckbindung: Kinder- und Jugendarbeit im Gemeinsamen Haus 873,30 Euro *UdK (Unter der Kirche), Christuskirche Bockum Zweckbindung: Kinder- und Jugendarbeit in der Christuskirche Anschrift: Schönwasserstr. 104, 47800 Krefeld (Ansprechpartner: Mareike Herwig), 873,30 Euro *Gemeinde St. Joseph Krefeld-Traar Zweckbindung; Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Anschrift. An der Elfrather Mühle 270, 47802 Krefeld (Ansprechpartnerin Christina Lenz/Gemeindebüro) 873,30 Euro 5119,90 Euro ========== Eine mündliche Begründung erfolgt in der Sitzung. .......................................... ........................................... ............................................ ............................................. CDU SPD Bündnis90/Die Grünen FDP