Daten
Kommune
Krefeld
Größe
98 kB
Datum
18.09.2018
Erstellt
07.09.18, 11:04
Aktualisiert
25.01.19, 00:49
Stichworte
Inhalt der Datei
Herrn
Oberbürgermeister
Frank Meyer
- Rathaus -
28.08.2018
Sitzung des Rates der Stadt Krefeld am 18.9.2018
Beitritt zum Klima-Bündnis
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
namens meiner Fraktion bitte ich um Aufnahme des o.a. Punktes in die Tagesordnung der
Sitzung des Rates am 18.9.2018 Dazu soll der folgende Beschluss gefasst werden:
Der Rat beschließt, dass die Stadt Krefeld Mitglied im Klima-Bündnis wird.
Begründung:
Seit mehr als 25 Jahren arbeiten Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis partnerschaftlich
mit indigenen Völkern der Regenwälder gemeinsam für das Weltklima. Mit über 1.700 Mitgliedskommunen aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweite größte
Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet und es ist das einzige, das konkrete Ziele
setzt:
Jede Mitgliedskommune des Klima-Bündnis hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. In Anerkennung des Einflusses unserer
Lebensstile auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Welt, verbinden die Mitgliedskommunen lokales Handeln mit globaler Verantwortung.
Konkrete Ziele:
-
CO2-Emissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent vermindern - gleichbedeutend mit
der Halbierung der Emissionen pro Einwohner bis 2030 (Basisjahr 1990)
Emissionen auf 2,5 Tonnen CO2-Äquivalente pro Einwohner und Jahr senken - durch
Energieeinsparungen, Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien
gemeinsam mit indigenen Völkern Klimagerechtigkeit anstreben - durch Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen, Bewusstseinsbildung und Verzicht auf Tropenholz aus Raubbau
Der Mitgliedsbeitrag richtet sich nach der Einwohnerzahl: Kommunen bezahlen 0,0073 € pro
Einwohner und Jahr. Auf die Stadt Krefeld käme damit ein jährlicher Betrag i.H.v. rund 1.700
Euro zu.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Cäsar
Ratsfrau