Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
78 kB
Datum
25.09.2018
Erstellt
18.09.18, 08:45
Aktualisiert
25.01.19, 00:50
Verwaltungsvorlage (Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln) Verwaltungsvorlage (Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln) Verwaltungsvorlage (Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln) Verwaltungsvorlage (Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln)

öffnen download melden Dateigröße: 78 kB

Inhalt der Datei

Vorlage des Oberbürgermeisters -öffentlichVorlagennummer Fachbereich 5296/18 51 Beratungsfolge U. A. Ausbau der Kindertagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen Sitzungstermin Beschlussform 25.09.2018 Betreff Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln Beschlussentwurf Der Unterausschuss nimmt die Vorlage und den mündlichen Bericht zur Kenntnis. Reihenfolge des Umlaufs Sachbearbeitung mit Datum FBLeitung mit Datum Mitzeichnung FB: mit Datum FachGBL GB II GB III GB IV GB V GB VI mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum Oberbürgermeister Weiter über 011 an Büro OB Drucksache 5296/18 Seite - 2 - Begründung Der Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie - hat die Vorlage in der Sitzung am 07.03.2018 zur Kenntnis genommen und die Ausweitung der Befragung auf die anderen acht Stadtbezirke beschlossen, um danach über eine möglicherweise erforderliche Anpassung der Bedarfsquoten entscheiden zu können. Befragungsprojekt Im Zeitraum vom 15. September 2017 bis zum 08. Oktober 2017 hatte eine Zufallsauswahl der Eltern von Kindern im Alter von unter drei Jahren in Krefeld-Fischeln die Möglichkeit an einer Onlinebefragung zum Tagesbetreuungsbedarf teilzunehmen. In der Anlage befindet sich der entsprechende Auswertungsbericht zur Befragung. Bedarfssituation in Krefeld-Fischeln Wie aus dem Bericht zu entnehmen ist, beläuft sich der Bedarf in Krefeld-Fischeln auf 46% über drei Jahrgänge (Seite 26). Damit bestätigt die Befragung, dass der derzeit angestrebte Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren auf bis zu 40% nicht ausreichen wird. Das Ergebnis spiegelt die Trends der überregionalen Befragungen wider. Weiteres Vorgehen Durch die Erkenntnisse aus der Befragung erscheint eine Anhebung der erforderlichen Bedarfsquote nahezu unumgänglich. Die für Krefeld-Fischeln errechnete Bedarfsquote von 46% auf ganz Krefeld zu übertragnen, ist aufgrund von großen Unterschieden in den Bezirken nicht angezeigt. Um eine Aussage über ganz Krefeld treffen zu können, hat die Verwaltung eine stadtweite Befragung vorgeschlagen und der Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie hat diese beschlossen. Nach Auswertung der stadtweiten Befragung werden der Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie und wenn gewünscht auch der Unterausschuss, ähnlich dem hier vorliegenden Bericht, über die Erkenntnisse informiert. Die Verwaltung wird in der Vorlage für den Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie einen Vorschlag für eine neue bedarfsgerechte Quote für den Ausbau der Betreuung für Kinder unter drei Jahren vorschlagen und hierüber abstimmen lassen. Diese Quote kann, wie bisher, krefeldweit gelten oder die möglicherweise auftretenden Unterschiede zwischen den Bezirken berücksichtigen. Diese Ergebnisse ermöglichen anschließend eine gezielte Ausbauplanung. Kosten Die für die Ausweitung der Befragung benötigten Finanzmittel werden aus dem Budget des FB 51 bereitgestellt. Bei einer Vollerhebung sind Portokosten von rund 2.000 EUR und Druckkosten zu erwarten. Bei einer Stichprobe, wie bei der bisherigen Befragung, entstehen Portokosten von rund 1.000 EUR und Druckkosten. Drucksache 5296/18 Anlage(n): (1) Bericht U3-Fischeln_1.pdf Seite - 3 - Drucksache 5296/18 Seite - 4 - Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen 1. Vorlage-Nr. 5296/18 Mit der Durchführung der Maßnahme ergeben sich folgende Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Keine unmittelbaren Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Dauerhafte Auswirkungen Innenauftrag: P Kostenart: PSP-Element (investiv): 2. Die finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan des Jahres 2018 berücksichtigt. Ja Nein 3.1 Konsumtiv Dauerhafte Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Aufwendungen 0 Euro Abzüglich Erträge 0 Euro Saldo 0 Euro 3.2 Investiv Dauerhafte Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Auszahlungen 0 Euro Abzüglich Einzahlungen 0 Euro Saldo 0 Euro Bemerkungen bzw. während der vorläufigen Haushaltsführung Begründung gemäß § 82 Abs. 1 GO: