Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Schulentwicklungsplanung 2017 - 2022 für die Krefelder Berufskollegs)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
134 kB
Datum
04.07.2018
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 00:55
Verwaltungsvorlage (Schulentwicklungsplanung 2017 - 2022 für die Krefelder Berufskollegs) Verwaltungsvorlage (Schulentwicklungsplanung 2017 - 2022 für die Krefelder Berufskollegs) Verwaltungsvorlage (Schulentwicklungsplanung 2017 - 2022 für die Krefelder Berufskollegs) Verwaltungsvorlage (Schulentwicklungsplanung 2017 - 2022 für die Krefelder Berufskollegs)

öffnen download melden Dateigröße: 134 kB

Inhalt der Datei

Vorlage des Oberbürgermeisters -öffentlichVorlagennummer Fachbereich 5435/18 40 Beratungsfolge Sitzungstermin Ausschuss für Schule und Weiterbildung 04.07.2018 Beschlussform Betreff Schulentwicklungsplanung 2017 - 2022 für die Krefelder Berufskollegs Beschlussentwurf 1. Der Ausschuss für Schule und Weiterbildung nimmt das vom Gutachterbüro Dr. Garbe & Lexis erstellte Gutachten zur Kenntnis, welches im Wesentlichen folgende Empfehlungen für die Schulentwicklungsplanung der Berufskollegs enthält:  Beibehaltung der vier Berufskollegs (BK) in ihrer Grundstruktur  Beobachtung der im Planungszeitraum von Unterfrequenz bedrohten Bildungsgänge  Bündelung der internationalen Förderklassen (IFK) auf die beiden BK Vera Beckers und Glockenspitz  Weiterführung des KAoA-Prozesses zur Verbesserung des Übergangs Schule und Beruf  Digitalisierungsstrategie zur Nutzung moderner Medien in Klassen- und Computerräumen  Einführung von Bildungsgängen im Bereich der Kreativbranche sowie Weiterentwicklung des Dienstleistungssektors (u.a. Bildungs- und Gesundheitswesen)  Stärkung der Weiterbildung in Zusammenarbeit mit anderen Weiterbildungsträgern  verstärkte öffentliche Hinweise auf die BK, ihre Angebote und Profile Reihenfolge des Umlaufs Sachbearbeitung mit Datum FBLeitung mit Datum Mitzeichnung FB: mit Datum FachGBL GB II GB III GB IV GB V GB VI mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum Oberbürgermeister Weiter an Büro OB Drucksache 5435/18 Seite - 2 -  Abrundung des Ausbildungsangebots nach oben durch Einrichtung dualer Studienangebote in Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen  Evaluation des Angebotes der parallelen Fachhochschulreife neben dem Ausbildungsabschluss  Optimierung der Räume und Ausstattung der Berufskollegs (Raumdefizit am BK Vera Beckers, teils deutliche Überhange an den übrigen BK) Entscheidung nach Bewertung der Gebäudequalität der Berufskollegs, o auf welchen Bauteil die Kaufmannsschule verzichten sollte, o wie die gewonnenen Flächen mit dem oder für das Berufskolleg Vera-Beckers genutzt werden können, o ob ein neuer gemeinsamer naturwissenschaftlicher Trakt für die beiden BK Kaufmannsschule und Vera Beckers möglich und sinnvoll ist, o über einen neuen kompakteren Bau des Berufskolleg Glockenspitz, ggfs. Ansiedlung kompletten Bereichs Chemie und eines Übungsrestaurants 2. Der Ausschuss für Schule und Weiterbildung beauftragt die Verwaltung, die Berufskollegs in Krefeld und die benachbarten Schulträger gemäß § 80 SchulG NRW sowie auch die weiteren regionalen Akteure zum Gutachten anzuhören. 3. Der Ausschuss für Schule und Weiterbildung beauftragt die Verwaltung, als Grundlage für weitere Entscheidungen zur Optimierung von Raumnutzung und -ausstattung die Gebäudequalität und mögliche bauliche Synergieeffekte gemäß den Empfehlungen des Gutachtens zu untersuchen bzw. untersuchen zu lassen. 4. Der Ausschuss für Schule und Weiterbildung beauftragt die Verwaltung, die im letzten Teil des Gutachtens empfohlenen Investitionen zu prüfen, weiter zu konkretisieren, deren Auswirkungen auf die Haushaltsplanung der kommenden Jahre darzustellen und in die Gesamtübersicht Schulbau, -sanierung und -ausstattung aufzunehmen, soweit diese berührt ist (Zusammenfassung siehe Investitionsplanung für Berufskollegs, Seite 13). Drucksache 5435/18 Begründung siehe beigefügtes Gutachten Anlage(n): (1) Band 1.pdf (2) Band 2.pdf (3) Band 3.pdf (4) Band 4.pdf Seite - 3 - Drucksache 5435/18 Seite - 4 - Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen 1. Vorlage-Nr. 5435/18 Mit der Durchführung der Maßnahme ergeben sich folgende Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Keine unmittelbaren Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Dauerhafte Auswirkungen Innenauftrag: P Kostenart: PSP-Element (investiv): 2. Die finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan des Jahres 2018 berücksichtigt. Ja Nein 3.1 Konsumtiv Dauerhafte Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Aufwendungen 0 Euro Abzüglich Erträge 0 Euro Saldo 0 Euro 3.2 Investiv Dauerhafte Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Auszahlungen 0 Euro Abzüglich Einzahlungen 0 Euro Saldo 0 Euro Bemerkungen bzw. während der vorläufigen Haushaltsführung Begründung gemäß § 82 Abs. 1 GO: