Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Archiv ((Microsoft Word - 2018_07_04_Anfrage_Rückkehr G9.doc))

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
406 kB
Datum
04.07.2018
Erstellt
13.09.18, 11:50
Aktualisiert
25.01.19, 00:55
Archiv ((Microsoft Word - 2018_07_04_Anfrage_Rückkehr G9.doc))

öffnen download melden Dateigröße: 406 kB

Inhalt der Datei

An die Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Ratsfrau Barbara Behr Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen 11.06.2018 Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 04.07.2018 Anfrage: Rückkehr zu G 9 Sehr geehrte Frau Behr, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Aufnahme und Beantwortung der folgenden Anfrage für die Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 04.07.2018. 1. Welche Raumbedarfe und Mehrbedarfe an nicht-pädagogischem Personal (Hausmeis- ter, Sekretariat etc.) hat die Stadt Krefeld als Schulträger der städtischen Gymnasien dem Ministerium für Schule und Bildung (MSB) für die Rückkehr zu G 9 gemeldet? 2. Welche Raumbedarfe und Mehrbedarfe an nicht-pädagogischem Personal (Hausmeister, Sekretariat etc.) haben die Schulleitungen der städtischen Gymnasien dem MSB für die Rückkehr zu G 9 gemeldet? 3. Für welches Schuljahr sieht die Verwaltung ggf. erstmalig den veränderten Raumbedarf? Ist dabei das veränderte 10. Schuljahr berücksichtigt (2023 kein Wechsel in Kurssystem/Einführungsphase (EF), sondern Verbleib im Klassenverband)? Begründung Unlängst hat die Landesregierung den Gesetzentwurf zur Umstellung der Gymnasien auf einen neunjährigen Bildungsgang eingebracht und die Schulträger und Schulleitungen öffentlicher Gymnasien landesweit nach den notwendigen Raumbedarfen für eine Rückkehr zum G9 gefragt. Für die Fraktion Annelie Wulff Sachkundige Bürgerin