Daten
Kommune
Krefeld
Größe
109 kB
Datum
13.09.2018
Erstellt
13.09.18, 10:49
Aktualisiert
25.01.19, 00:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Sehr geehrter Herr Renner,
vielen Dank für Ihre E-Mail an Herrn Bundesminister Andreas Scheuer. Er hat mich gebeten,
Ihnen zu antworten.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) setzt sich mit Nachdruck auf internationaler Ebene für den verpflichtenden Einbau von AbbiegeAssistenzsystemen in Lkw ein und hat die internationale Diskussion zu diesen Systemen angestoßen.
Fahrzeugtypgenehmigungen werden für Lastkraftwagen in Deutschland und den anderen
EU-Länder allerdings nach den EU-Typgenehmigungsvorschriften erteilt. Das heißt, dass ein
nationaler gesetzlicher Alleingang mit zusätzlichen verbindlichen Anforderungen an die Ausrüstung von Lkw‘s ein Verstoß gegen die geltenden EU-Bestimmungen für den Binnenmarkt
bedeuten würde.
Das BMVI hat bei der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen einen Vorschlag für die
Ausrüstung schwerer Lkw mit Abbiege-Assistenzsystemen eingereicht. Ziel ist es: Kriterien
für Abbiege-Assistenzsysteme festzulegen und international zu harmonisieren, um sie anschließend über die EU-Typgenehmigungsvorschriften verbindlich einzuführen.
Die EU-Kommission hat die Problematik nun auch erkannt und hat jetzt einen Vorschlag vorgelegt, der u.a. vorsieht, zukünftig fortschrittliche Detektionssystemen zum Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer vorzuschreiben. Das BMVI wird den Vorschlag im Einzelnen prüfen und sich weiter aktiv an der Gestaltung der technischen Anforderungen beteiligen, damit
der Einbau von Abbiegeassistenzsystemen schnellstmöglich verbindlich wird.
Bundesverkehrsminister Scheuer sagte zu diesem Thema:
„Ich habe kein Verständnis dafür, dass es auf internationaler Ebene immer noch keine verpflichtenden Abbiegeassistenten gibt. Das Bundesverkehrsministerium setzt sich deshalb
dafür vehement ein, damit es nicht mehr zu so schrecklichen Unfällen kommt. Wir in
Deutschland fördern bereits finanziell den Einbau von Abbiege-Assistenzsystemen sowie die
Ausrüstung von Lkw mit Kamera-Monitor-Systemen über das sogenannte „de-minimisProgramm.“
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ihr Bürgerservice
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Referat Bürgerservice, Besucherdienst
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Tel.: 030 – 2008 – 3060
Fax: 030 – 2008 – 1942
E-Mail: buergerinfo@bmvi.bund.de
Internet: www.bmvi.de
Tag der offenen Tür am 25. und 26. August im BMVI:
Vorbeikommen, informieren, erleben!