Daten
Kommune
Krefeld
Größe
103 kB
Datum
13.09.2018
Erstellt
05.09.18, 15:49
Aktualisiert
25.01.19, 01:22
Stichworte
Inhalt der Datei
An den Vorsitzenden
des Ausschusses für
Bauen, Wohnen , Mobilität
Ratsherrn Jürgen Wettingfeld
- CDU-Ratsfraktion -
11.6.2018
Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Mobilität am 3.7.2018
Projekt Radwelle
Sehr geehrter Herr Wettingfeld,
namens meiner Fraktion bitte ich um Aufnahme des o.a. Punktes in die Tagesordnung der
Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Mobilität am 3.7.2018.
Anfang Juni d.J. ist in Oberhausen das – zu 90% vom Bund geförderte – Projekt „Radwelle“
angelaufen, mit dem mittels automatischer Erkennung an zunächst 30 städtischen
Lichtsignalanlagen für den Radverkehr die Ampel auf Grün geschaltet wird, sobald sich
RadfahrerInnen dem Kreuzungsbereich nähern. (s. Anhang) Diese nach Aussagen der
Oberhausener Verkehrsdezernentin „bewusste und gewollte Bevorzugung der Radfahrer“
sei eine Möglichkeit, den Umstieg vom Auto aufs Rad attraktiver zu machen.
Auch in unserer Stadt finden sich zahlreiche Kreuzungen, an denen eine solche Regelung
wünschenswert und sinnvoll wäre. Genannt seien beispielhaft die absurde Ampelschaltung
am Hauptbahnhof in Höhe Cinemaxx oder die sog. Bedarfsampeln.
Die Verwaltung wird deshalb gebeten, in Zusammenarbeit mit Fahrradverbänden
(ADFC, FahrradAktionsKreis) zunächst 10 Kreuzungen im Stadtkern zu eruieren, an
denen eine Regelung nach Oberhausener Vorbild umgesetzt werden könnte.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Ana Sanz
Ratsfrau
f.d.R. Michael Hausherr
Fraktionsgeschäftsführung
1