Daten
Kommune
Krefeld
Größe
391 kB
Datum
13.09.2018
Erstellt
03.09.18, 16:49
Aktualisiert
25.01.19, 01:23
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Nr.
5494 /18
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Bezirksvertretung Mitte
13.09.2018
Betreff
Anpflanzung von Straßenbäumen auf der Tannenstraße
Beschlussentwurf:
Die Gesamtmaßnahme wird zustimmend zur Kenntnis genommen
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 5494 /18
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
X ja
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
nein
P06702010000 - Grünunterhaltung für andere Fachbereiche
78340000 / 54996000 - Aufwendungen für Ersatzbeschaffung von Festwerten
7.367011.780 - Festwerte Bäume
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Nach der zweijährigen Fertigstellungspflege erfolgt die Pflege der Bäume über den Innenauftrag
P06702010000 - Unterhaltung für andere Fachbereiche, Kostenart 52211000 - Unterhaltung der unbebauten Grün- und Außenanlagen.
Begründung
Seite 2
Zur Begrünung der Tannensstraße, deren direkter Verlauf an die bereits mit neuen Baumstandorte versehene Hubertusstraße angrenzt, sind auf der östlichen Seite, zwischen Lindenstraße und Deutscher Ring
insgesamt 10 neue Baumstandorte geplant. Im Zuge der Leitungsverlegung der Wasserleitung wurde
bereits von den Stadtwerken Krefeld bei 7 potentiellen neuen Baumstandorten Leitungsschutz mit eingebaut. Die Baumscheiben erhalten eine Größe von ca. 4,00 m x 1,80 m. Sie werden in den vorhandenen
Parkstreifen eingesetzt und somit wird der Parkstreifen gestalterisch gegliedert und der Verlauf der NordSüdverbindung vom Nordwall bis zum Deutschen Ring über die Hubertusstraße und Tannenstraße wäre
durchgehend mit Baumstandorten versehen, so wie es im Freiflächenplan der Stadt Krefeld vorgesehen
ist. Die Einfassung besteht aus Bordsteinen und die Fließrinne an dem Bordstein zum Gehweg bleibt erhalten, damit die Straßenentwässerung uneingeschränkt funktioniert. Die Flächen der Baumscheiben
werden mit Rasen eingesät.
Die Baumpflanzung ist für die Pflanzperiode Winter 2018/2019 vorgesehen. Es entfallen in dem vorgesehenen Abschnitt auf einer Gesamtlänge auf ca. 400 m ca. 10 Stellplätze. Bei der Planung wurden sämtliche Grundstückszufahrten berücksichtigt.
Als Baumart soll der säulenförmige Spitz-Ahorn (Acer platanoides 'Columnare Typ II') gepflanzt werden,
der bereits in den Baumbeeten der Hubertusstraße zwischen Marktstraße und Lindenstraße schon vorhanden ist.
Die Gesamtkosten für diese Maßnahme auf der Tannenstraße belaufen sich auf ca. 55.000 EURO, wovon
ca. 42.000 EURO auf die Herstellung der Baumbeete mit Einbau von Leitungsschutz und ca. 13.000 EURO
für die Bepflanzung, einschließlich Pflege für 2 Jahre entfallen.
Gemäß § 3 Abs. 4 der Krefelder Baumschutzsatzung müssen gefällte Bäume nachgepflanzt werden. Bei
den geplanten neun neuen Baumbeeten handelt es sich um Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume im
Krefelder Stadtgebiet. Es liegt somit eine rechtliche Verpflichtung durch Gesetz vor.
In diesem Jahr stehen für diese Maßnahme aus städtischen Mitteln 55.000 EURO zur Verfügung.
Ein Gesamtplan der abgestimmten Baumstandorte auf der Tannenstraße wird in der Sitzung vorgestellt.
Die entsprechenden Abschnitte der geplanten Baumpflanzungen sind in der beigefügten Skizze dargestellt.
Begründung
Seite 3