Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Parkraumkonzept Uerdingen (PKUe) Stellungnahmen der Bürger zur Präsentation am 12.07.2018, Bericht, weitere Vorgehensweise)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
182 kB
Datum
13.09.2018
Erstellt
03.09.18, 12:01
Aktualisiert
25.01.19, 01:27
Verwaltungsvorlage (Parkraumkonzept Uerdingen (PKUe)
Stellungnahmen der Bürger zur Präsentation am 12.07.2018, Bericht, weitere Vorgehensweise) Verwaltungsvorlage (Parkraumkonzept Uerdingen (PKUe)
Stellungnahmen der Bürger zur Präsentation am 12.07.2018, Bericht, weitere Vorgehensweise) Verwaltungsvorlage (Parkraumkonzept Uerdingen (PKUe)
Stellungnahmen der Bürger zur Präsentation am 12.07.2018, Bericht, weitere Vorgehensweise)

öffnen download melden Dateigröße: 182 kB

Inhalt der Datei

Vorlage des Oberbürgermeisters -öffentlichVorlagennummer Fachbereich 5718/18 - 61 Beratungsfolge Sitzungstermin Beschlussform Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung 11.09.2018 zur Kenntnis Bezirksvertretung Uerdingen 13.09.2018 zur Kenntnis Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität 13.09.2018 zur Kenntnis Betreff Parkraumkonzept Uerdingen (PKUe) Stellungnahmen der Bürger zur Präsentation am 12.07.2018, Bericht, weitere Vorgehensweise Beschlussentwurf Der Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung nimmt den Bericht der Verwaltung, Berichtsentwurf des Gutachters sowie seine Antworten zu den Stellungnahmen der Bürger zur Präsentation am 12.07.2018 zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Uerdingen nimmt den Bericht der Verwaltung, Berichtsentwurf des Gutachters sowie seine Antworten zu den Stellungnahmen der Bürger zur Präsentation am 12.07.2018 zur Kenntnis. Der Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität nimmt den Bericht der Verwaltung, Berichtsentwurf des Gutachters sowie seine Antworten zu den Stellungnahmen der Bürger zur Präsentation am 12.07.2018 zur Kenntnis. Reihenfolge des Umlaufs Sachbearbeitung mit Datum FBLeitung mit Datum Mitzeichnung FB: mit Datum FachGBL GB II GB III GB IV GB V GB VI mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum mit Datum Oberbürgermeister Weiter an Büro OB Drucksache 5718/18 - Seite - 2 - Begründung Allgemeines Das Parkraumkonzept Uerdingen (PKUe) wurde durch den Beschluss der Bezirksvertretung Uerdingen im Februar 2016 initiiert. Nach der Etatisierung und Freigabe der erforderlichen Haushaltsmittel wurde im Frühjahr 2017 das Vergabeverfahren eigeleitet. Einen Sachstandbericht hat die Verwaltung im Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung sowie in der Bezirksvertretung Uerdingen im Juni 2017 vorgelegt. Der Auftrag an das IKS – Ingenieurbüro für Stadt- und Mobilitätsplanung aus Kassel wurde im September 2017 erteilt. Nach den vorbereitenden Arbeiten, Abstimmungsgesprächen sowie der Akquirierung und Schulung des Erhebungspersonals fanden die wesentlichen Erhebungen und Passantenbefragungen noch im Herbst 2017 statt. Der zeitliche Ablauf des PKUe wurde auch an das Integrierte Handlungskonzept Uerdingen gekoppelt, damit seine den Verkehr betreffenden Empfehlungen möglichst im PKUe entsprechende Berücksichtigung finden können. Am 12.07.2018 wurde eine Bürgerinformationsveranstaltung organisiert, wo die wesentlichen PKUe- Inhalte präsentiert wurden. Es wurde dort auf die Möglichkeit hingewiesen, bis Ende Juli 2018 Anmerkungen zum PKUe an die Stadtverwaltung abzugeben. Die Auswertung der Bürgerstellungnahmen ist abgeschlossen und liegt als Anlage bei. Weitere Vorgehensweise Mit dieser Vorlage wird der Entwurf des Parkraumkonzeptes in die politische Diskussion eingebracht. Es ist vorgesehen, dass der Rat der Stadt Krefeld nach Vorberatung in der Bezirksvertretung Uerdingen und den zuständigen Ausschüssen - Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung; Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität; Haupt- und Beschwerdeausschuss - in seiner Sitzung im Dezember 2018 das Parkraumkonzept beschließt. Eine weitere Vorstellung des Parkraumkonzeptes durch den Gutachter ist in der Septembersitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Stadtsanierung geplant. Anlage(n): (1) PKUeStellungnahmen20180814 (2) PKUeBerichtEntwurf20180807 Drucksache 5718/18 - Seite - 3 - Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 5718/18 - 1. Mit der Durchführung der Maßnahme ergeben sich folgende Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: X Keine unmittelbaren Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Dauerhafte Auswirkungen Innenauftrag: P Kostenart: PSP-Element (investiv): 2. Die finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan des Jahres 2018 berücksichtigt. Ja Nein 3.1 Konsumtiv Dauerhafte Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Aufwendungen 0 Euro Abzüglich Erträge 0 Euro Saldo 0 Euro 3.2 Investiv Dauerhafte Auswirkungen Einmalige Auswirkungen Auszahlungen 0 Euro Abzüglich Einzahlungen 0 Euro Saldo 0 Euro Bemerkungen bzw. während der vorläufigen Haushaltsführung Begründung gemäß § 82 Abs. 1 GO: