Daten
Kommune
Krefeld
Größe
293 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 01:41
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 29.04.2015
Nr.
1547 /15
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - IV/C Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Kultur- und Denkmalausschuss
23.06.2015
Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften
17.09.2015
Rat
29.09.2015
Betreff
2. Änderung der Entgeltregelung für das Deutsche Textilmuseum und das Museum Burg Linn
Beschlussentwurf:
Für den Kultur- und Denkmalausschuss:
Der Kultur- und Denkmalausschuss empfiehlt dem Rat die 2. Änderung der Entgeltregelung für das Deutsche Textilmuseum und das Museum Burg Linn gemäß Anlage 1 zu beschließen.
Für den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften:
Der Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und LIegenschaften empfiehlt dem Rat die 2. Änderung der
Entgeltregelung für das Deutsche Textilmuseum und das Museum Burg Linn gemäß Anlage 1 zu beschließen.
Für den Rat:
Die 2. Änderung der Entgeltregelung für das Deutsche Textilmuseum und das Museum Burg Linn gemäß
Anlage 1 wird beschlossen.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja
nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 1547 /15
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
X ja
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
nein
P413010101100, P41601010000, P41601010100
43218000 - Eintrittsgelder
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich dauernde Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
- Erträge
0,00 EUR
5.500,00 EUR
- Einsparungen
+ 5.500,00 EUR
Bemerkungen
Das Inkrafttreten der geänderten Entgeltregelung ist wegen der Beratungsfolge für den 01.11.2015 vorgesehen. Der volle Verbesserungsbetrag wird daher erst im Haushaltsjahr 2016 erreicht werden. Für das
Jahr 2015 wird mit Mehrerträgen in Höhe von rd. 920,00 EUR gerechnet.
Begründung
Seite 2
Im Rahmen der Überlegungen zur Konsolidierung des städtischen Haushaltes hat die Verwaltung
alle Erträge und Aufwendungen erneut auf den Prüfstand gestellt, so auch die Entgeltregelungen
für die städtischen Museen. Nach der letzten moderaten Entgeltanpassung zum 01.01.2011 erscheint als Beitrag zum angestrebten Haushaltsausgleich neben einer weiteren Erhöhung der
Entgelte bei den Kunstmuseen (separate Beschlussvorlage) auch eine weitere, geringe Anpassung der Entgelte bei den Linner Museen, Deutsches Textilmuseum und Museum Burg Linn, angemessen.
Zur Realisierung der Haushaltskonsolidierungsmaßnahme IV - 14 - Erhöhung der Entgelte in den
Kulturinstituten - werden für den Bereich der Linner Museen folgende Änderungen vorgeschlagen:
1. Das Entgelt für die einfache Eintrittskarte für Erwachsene soll für den Bereich 3 (Deutsches
Textilmuseum) von bisher 4,00 EUR auf 4,50 EUR (+12,5%) und das für die Verbundkarte, die
zum Eintritt aller Linner Museen berechtigt, von bisher 6,00 EUR auf 7,00 EUR (+16,7%) angehoben werden.
2. Gruppenführungen an Wochentagen sollen künftig 35,00 EUR (+6,6%) kosten (bisher: 33,00
EUR)
3. An Wochenenden und Feiertagen kostet die Gruppenführung künftig 38,00 EUR (+2,7%), statt
bisher 37,00 EUR.
Die Eintrittspreise für Kinder und Studierende sollen unverändert bleiben, um den Besuch der
Linner Museen attraktiv zu halten und so langfristig Interesse bei den Besucher/innen der Zukunft zu wecken. Ebenso sollen die Eintrittspreise für Leistungsempfänger/innen nach SGB II und
XII nicht angehoben werden.
Vergleich mit Eintrittspreisen anderer Museen in der Region (EUR):
Museum
Ruhr Museum, Essen
Erwachsene
8,00
Clemens-Sels-Museum, Neuss
Kultur- und Stadthistorisches
Museum Duisburg
Niederrh. Museum f. Volkskunde Kevelaer
Museum Schloss Rheydt
Schloss Burg, Solingen
Linn (Bereichskarte) neu; Bereich 1+3/2
Linn (Bereichskarte) alt
Linn (Verbundkarte) neu
Linn (Verbundkarte) alt
Schülergruppen
5,00
4,50
Schüler/in (erm. Eintritt)
Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre
haben freien Eintritt
2,50
2,00
3,00
2,00
1,50
5,00
5,00
4,00,
4,50/5,00
4,00
4,00/5,00
7,00
6,00
2,50
2,50
2,00/2,50
2,00
1,50/2,00
2,00/2,50
1,50/2,00
3,00
3,00
2,50
2,50
1,50
Zur Erläuterung: Bereich 1 (Niederrheinmuseum)
Bereich 2 (Burg und Jagdschloss)
Bereich 3 (Deutsches Textilmuseum)
Die Verbundkarte umfasst die Bereiche 1 - 3
Die Änderung beinhaltet außerdem die am 31.12.2011 ausgelaufenen Vergünstigungen für Inhaber/innen der City-Power-Card.
Begründung
Seite 3
Als Anlage 2 ist der Vorlage eine vollständige Leseausfertigung der Entgeltregelung beigefügt.
Die Änderungen werden darin durch Fettdruck hervorgehoben.