Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Anhänge zur Vorlage Hubertusstraße.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
6,7 MB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 01:44

Inhalt der Datei

Ausbau der Tagesbetreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren in Kindertageseinrichtungen Neubau / Umbau von städtischen Gebäuden Kindertageseinrichtung: Hubertusstraße 82 Träger: Stadt KR/FB 51 Bestand provisorische Plätze U 3: keine Zusätzliche Plätze durch Erweiterung / Umbau: Gesamtplatzzahl nach Ausbau: 38 Anlage 1 38 Neubau Erweiterung Anpassung des Raumbedarfes Außengelände Altlastenverdachtsflä- che Freiflächenüberprüfung 1a Ziel und Kurzbeschreibung der Hochbaumaßnahme: Das ehemalige Schulgebäude wird an das vom Landschaftsverband vorgegebene Raumprogramm für eine Kita mit sieben Gruppen angepasst: aus jeweils zwei Klassenräumen und einem Nebenraum entsteht eine Gruppeneinheit mit Gruppenraum, Nebenraum, Differenzierungsraum sowie WC und Wickelraum. Der Einbau eines Aufzuges im zentralen Treppenhaus gewährleistet die barrierefreie Erreichbarkeit aller vier Nutzungsebenen. Hofseitig werden die erforderlichen Flucht- und Rettungswege angebaut, damit aus jedem Gruppenbereich ein direkter Zugang zum Außengelände vorhanden ist. Die ehemalige offene Pausenhalle im Erdgeschoss wird durch eine großzügige Verglasung geschlossen und zum zentralen Küchen- und Mensabereich umfunktioniert. 1b Ziel und Kurzbeschreibung der Außenanlagenumgestaltung Der ehemalige Schulhof wird entsprechend des Bedarfs für Kinder im Alter von 4 Monaten bis sechs Jahre zu einem Außen-Spiel- und Bewegungsraum umgebaut. Es entsteht ein vielfältiges Bewegungs- und Gemeinschaftsspielangebot mit Spielund Klettergeräten sowie Rasen- und Gehölzflächen zur Förderung und Entwicklung der motorischen und sozialen Fähigkeiten der Kinder. 2 3 3a Voraussichtliche Bauzeit: von November 2015 Gesamtkosten Plan Gesamtkosten Hochbau (Kostengruppen 300 + 400 + 700) 3b Gesamtkosten Außenbereich 3c Gesamtkosten Einrichtung 3d Gesamtkosten Herrichten und Erschließen bis Juni 2017 4.680.000,00 EUR 3.805.000,00 EUR 380.000,00 EUR 315.000,00 EUR 180.000,00 EUR Anlage 2: Planungsablauf, Raumprogramm, Baubeschreibung und Kostenschätzung Planungsablauf Bauherr, Projektleitung Vorentwurf und Bauantrag: Stadt Krefeld Fachbereich 60 – Zentrales Gebäudemanagement Ausführungsplanung und Bauleitung: N.N. – wird durch VOF-Verfahren ermittelt Statik: Angenvoort – Kroth und Partner, Blumentalstraße 108, 47798 Krefeld Ingenieurleistungen Technische Gebäudeausrüstung: N.N. – wird durch VOF-Verfahren ermittelt Brandschutzkonzept: Dr.-Ing. Christiane Kubon Dellstraße 3, 47051 Duisburg Planung Grünflächen: Stadt Krefeld, Fachbereich 67 – Grünflächen Bauantrag: Baubeginn: Inbetriebnahme: Juni 2015 November 2015 August 2017 Raumprogramm: • • • • • • • • • • 7 KiTa-Gruppen, jeweils bestehend aus Garderobe, Gruppenraum, zwei Nebenräumen, WC und Pflegebereich, Abstellraum 2 Mehrzweckräume mit angrenzendem Geräteraum Therapieraum Zentrale Mensa mit Küche, Kinderküche und Nebenraum Büro Leitung Personalraum mit Sanitärräumen und Wirtschaftsraum Hausanschlussraum und haustechnische Anlagen Treppenhaus mit Aufzug und Abstellplatz für Kinderwagen Spielflure und äußere Rettungswege Abstellraum für Außenspielgeräte Die Bruttogeschossfläche des Gebäudes beträgt ca. 2.200 m² und der umbaute Raum hat ein Volumen von ca. 11.000 m³. Baubeschreibung Bodenplatte und Geschoßdecken: Stahlbeton Außenwände Bestand: Stahlbetonstützen und Mauerwerksausfachungen mit Klinkerverblendung; Innenwände Bestand: Mauerwerk und Stahlbeton mit Putz – teilweise Klinkersichtmauerwerk Trockenbau- Ständerwerk Innenwände neu: Dach 1. Bauabschnitt: Dach 2. Bauabschnitt: flach geneigte Zelt- und Pultdächer mit neuer Gefälledämmung und Abdichtung als Foliendächer bestehendes Satteldach mit neuer Horizontaldämmung auf der obersten Geschoßdecke Treppe Bestand: Stahlbeton mit Werksteinbelag und Stahlgeländer Fenster neu: Metallfenster mit 3-fach Verglasung Türen: Holztüren mit Massivholzanleimer in Stahlzargen; Brandschutztüren Aluminium Fußboden: Technikraum: gestrichener Estrich; Sanitärräume und Küche: Fliesenbelag; Gruppenräume, Personalräume, Mensa und Flure: Linoleum Heizung: Anschluss an Fernwärmeversorgung; Deckenstrahlungsheizung ggfs. ergänzt durch Fußbodenheizung Warmwasserbereitung: durch Fernwärme mittels dezentraler Frischwassersysteme Kostenschätzung Kostengruppe 100 – Baugrundstück Kostengruppe 200 – Herrichten und Erschließen Kostengruppe 300 – Bauwerk - Baukonstruktion Kostengruppe 400 – Bauwerk - technische Anlagen Kostengruppe 500 – Außenanlagen Kostengruppe 600 – Ausstattung Kostengruppe 700 – Nebenkosten 0,00 EUR 180.000,00 EUR 2.200.000,00 EUR 770.000,00 EUR 380.000,00 EUR 315.000,00 EUR 835.000,00 EUR Summe Kostengruppen 100 – 700: 4.680.000,00 EUR Zentrales Gebäudemangement 6001 07.04.2015 KU/1882 Folgekostenberechnung für Baumaßnahmen der Stadt Krefeld Objekt: Maßnahmenbeschreibung Kita Hubertusstr Neubau 1) Flächen (in qm) neue Bruttogeschoßfläche 2.220 2) Betreuungsplätze Gesamplätze neu 118 3) Buchwerte und Afa Anlagenbuchhaltung (in EUR) Sollwerte Gesamtbudget Neubaukosten Baunebenkosten Neubaukosten= 4.680.000,00 835.000,00 3.845.000,00 vorrausichtlicher Buchwert Nutzungsdauer in Jahren / Jahres Afa neu 3.845.000,00 50 76.900,00 Bemerkungen: Die hier zugrunde liegenden Istwerte beruhen auf der Ermittlung der Istwerte aus 2014 einer Städischen Krefelder Kita mit gleicher Gruppengröße und U3 Betreuung. Seite 1 von 2 Zentrales Gebäudemangement 6001 07.04.2015 KU/1882 4) Aufstellung der Einzelkosten (in EUR) (A) Istkosten (ausgenommen vorraussichtlichter Afa) Jahres Afa Bauunterhaltung Reinigungskosten Versicherung Elektrizität Heizkosten Trinkwasser Abwassergebühren Gesamtkosten pro qm 76.900,00 7.499,00 48.122,24 206,00 14.197,89 14.672,56 1.099,54 3.029,13 Gesamt 165.726,36 34,640 3,378 21,677 0,093 6,395 6,609 0,495 1,364 74,65 pro Kopf 651,695 63,551 407,816 1,746 120,321 124,344 9,318 25,671 1.404,46 34,640 3,468 21,937 0,135 6,847 7,072 0,541 1,486 76,13 pro Kopf 651,695 65,254 412,712 2,542 128,814 133,051 10,169 27,966 1.432,20 (B) Sollkosten pro Jahr nach Maßnahmenabschluß *1 Jahres Afa Bauunterhaltung Reinigungskosten Versicherung Elektrizität Erdgas/ Heizkosten Trinkwasser Abwassergebühren Gesamtkosten *2 pro qm 76.900,00 7.700,00 48.700,00 300,00 15.200,00 15.700,00 1.200,00 3.300,00 Gesamt 169.000,00 *1) Annahme: Kostensteigerungen der Bauunterhaltung 2 % pro Jahr, Energie 7%, übrige Kostensteigerung 1% pro Jahr. *2) Gesamtkosten gerundet auf volle 100 Seite 2 von 2 Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement Schule Hubertusstrasse 82 in 47798 Krefeld: Umbau zur Kita für 7 Gruppen; Lageplan M 1:500 Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement Schule Hubertusstrasse 82 in 47798 Krefeld: Umbau zur Kita für 7 Gruppen; Grundrisss UG M 1:250 Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement Schule Hubertusstrasse 82 in 47798 Krefeld: Umbau zur Kita für 7 Gruppen; Grundrisss EG M 1:250 Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement Schule Hubertusstrasse 82 in 47798 Krefeld: Umbau zur Kita für 7 Gruppen; Grundrisss OG 1 M 1:250 Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement Schule Hubertusstrasse 82 in 47798 Krefeld: Umbau zur Kita für 7 Gruppen; Grundrisss OG 2 M 1:250 Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement Schule Hubertusstrasse 82 in 47798 Krefeld: Umbau zur Kita für 7 Gruppen; Ansichten M 1:250 Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement Schule Hubertusstrasse 82 in 47798 Krefeld: Umbau zur Kita für 7 Gruppen; Ansichten M 1:250