Daten
Kommune
Krefeld
Größe
264 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:13
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 20.01.2015
Nr.
951 /15 V
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 61 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Bezirksvertretung Mitte
29.01.2015
Betreff
Strategien zur Verbesserung des Quartiers zwischen Westwall, Nordwall, Ostwall und St.-Anton-Straße, der
Kultivierung des Theaterplatzes und zur Realisierung einer Kulturachse zwischen Rathaus und Theaterplatz
Antrag der FDP-Fraktion vom 03.12.2014
Beschlussentwurf:
Der Sachstand der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen
ja
X nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 951 /15 V
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein X
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Das dem Antrag des Bezirksverordneten Mitte, Herrn Joachim Konow (FDP), vom 3. Dezember
2014 beigefügte Strategiepapier des Bürgers Karl-W. Belting stellt einen Beitrag in einem immer
breiter werdenden öffentlichen Diskussionsprozess um die Zukunft des Seidenweberhauses und
seines Umfeldes (Theaterplatz und Kulturachse Carl-Wilhem-Straße) dar, der Grundlage für einen Grundsatzbeschluss im Laufe dieses Jahres bilden soll.
Da das Seidenweberhaus und sein städtebauliches Umfeld eine große Bedeutung für das gesellschaftliche Leben der Stadt hat, ist es der Verwaltung ein besonderes Anliegen, die Bürger/innen
der Stadt in diesen Diskussionsprozess mit einzubinden. Deshalb bereitet die Verwaltung derzeit
für Ende März 2015 eine öffentliche Informationsveranstaltung zu diesem Thema vor, zu der alle
interessierten Bürger herzlich eingeladen sind.