Daten
Kommune
Krefeld
Größe
183 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:13
Stichworte
Inhalt der Datei
An den Vorsitzenden des
Jugendhilfeausschusses
Herrn Frank Meyer
- SPD-Fraktionsbüro -
2.09.2015
Sitzung des Jugendhilfeausschusses - Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie am
16.09.2015 | Verunreinigungen auf Spielplätzen
Sehr geehrter Herr Meyer,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Aufnahme des o.a. Punktes in die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie am 16.9.2015. Dazu soll
folgender Beschluss gefasst werden:
Da bei intensiv genutzten Spielplätzen (wie z.B. an der Mühlenstraße) eine einmal pro
Woche erfolgende Kontrolle und Reinigung nicht ausreicht, wird die Kontroll- und
Reinigungsfrequenz auf diesen Plätzen erhöht.
Überdies wird das Jugendamt um die Vorstellung seines Spielplatzpaten-Programms
gebeten, um die Möglichkeit zu geben, auch auf diesem Wege für die Übernahme von
Spielplatzpatenschaften zu werben.
Begründung
Mit ihrem Bericht "Müll und Glasscherben machen Spielen gefährlich" hat die Westdeutsche
Zeitung schon am 24. April d.J. Hinweise bestätigt, dass der Spielplatz an der Mühlenstraße
häufig mit Müll und Glasscherben übersät sei und die regelmäßige Kontrolle und Reinigung
seitens der Stadt nur einmal pro Woche erfolge. Die Stadt wiederum weist darauf hin, dass
sie auch dann tätig werde, sobald seitens der Bürgerschaft eine Verunreinigung gemeldet
werde. Aus Sicht meiner Fraktion ist es realitätsfremd zu glauben, dass dies häufig geschieht, zumal entsprechende Kontaktdaten in der Regel gar nicht bekannt sein dürften.
Auch wenn eine Reinigung im beschriebenen Intervall bei den meisten Spielplätzen ausreichend sein mag, muss es bei stark frequentierten Spielplätzen zumindest im Sommer aus
unserer Sicht eine engmaschigere Kontrolle geben. Dies gilt umso mehr, wenn für den betreffenden Platz keine Patenschaft besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Kopie an:
CDU-Fraktion
FDP-Fraktion
UWG-Ratsgruppe
Anja Cäsar
Mitglied des Rates
SPD-Fraktion
LINKE-Fraktion
Rh Heitzer, Rh Klein. RH Preuss
Fachbereich 51, Herr Ackermann
Fachbereich 51, Frau Stangenberg