Daten
Kommune
Krefeld
Größe
273 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:19
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 20.07.2016
Nr.
2942 /16
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 67 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Bezirksvertretung Oppum-Linn
27.09.2016
Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie
02.11.2016
Betreff
Verlagerung des öffentlichen Spielplatzes Stichstraße Herbertzstraße
Beschlussentwurf:
1. Die Bezirksvertretung Krefeld Oppum-Linn stimmt der Verlagerung des Spielplatzes Stichstraße
Herbertzstraße in die benachbarte öffentliche Grünfläche zu.
2. Der Jugendhilfeausschuss stimmt der Verlagerung des Spielplatzes Stichstraße Herbertzstraße in
die benachbarte öffentliche Grünfläche zu.
3. Die unter den Ziffern 1. und 2. genannten Gremien nehmen zur Kenntnis, dass die Regelung
sämtlicher grundstücksbezogener Angelegenheiten nach der Zuständigkeitsordnung vom
15.03.2012 unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen
und Liegenschaften und des Hauptausschusses steht.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
X nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 2942 /16
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Der öffentliche Spielplatz an der Stichstraße Herbertzstraße befindet sich im Bezirk Krefeld
Oppum-Linn.
Der Jugendhilfeausschuss befasste sich in seiner 19. Sitzung am 18.06.2008 erstmalig mit dem
von der Verwaltung erarbeiteten Spielplatzkonzept für die neun Bezirke in Krefeld.
Der Jugendhilfeausschuss beschloss einstimmig das Sanierungs- und Umgestaltungsprogramm.
Das anschließend in der Bezirksvertretung Oppum-Linn am 11.08.2008 vorgestellte Programm
zur Sanierung und Umgestaltung, wurde ebenfalls einstimmig beschlossen.
In der Vorlage wurde der Spielplatz Stichstraße Herbertzstraße als eine komplett umzugestaltende Freifläche beschrieben.
Da der Abbruch der Wohngebäude der Wohnstätte sich abzeichnete, wurde die Umgestaltung
des Spielplatzes zurückgestellt.
Mit dem Abbruch des Wohnquartiers der Wohnstätte Krefeld AG erfolgte die vorübergehende
Schließung des Spielplatzes an der Stichstraße Herbertzstraße.
Der von der Wohnstätte Krefeld AG zwischenzeitlich durchgeführte städtebauliche Wettbewerb
zur Optimierung der örtlichen Wohnqualität beinhaltete die Beibehaltung des Spielplatzes Herbertzstraße.
Die sich konkretisierten weiteren städtebaulichen Planungen der Wohnstätte Krefeld AG ergaben, dass der mittig gelegene öffentliche Spielplatz schmaler ausgeführt werden soll, damit eine
optimale Bebauung beiderseits des Spielplatzes möglich wird.
In mehreren Gesprächen zwischen der Wohnstätte Krefeld AG und Vertretern des Fachbereichs
Grünflächen wurde eingehend die zukünftige städtebauliche Aufwertung des Stadtteils besprochen, mit dem Ergebnis, dass die Verlagerung des öffentlichen Spielplatzes zu einer größeren
Spielfläche führt.
Die Verwaltung ist zu dem Ergebnis gekommen, den stillgelegten öffentliche Spielplatz Herbertzstraße mit einer Fläche von 1.262m² am jetzigen Standort aufzugeben und einen neuen Spielplatz in die vorhandene benachbarte ca. 2.660m² große öffentliche Grünfläche gegenüber Herbertzstraße Nr.: 90 zu integrieren.
Die Finanzierung des neuen Spielplatzes wird durch einen entsprechenden Vertrag zwischen der
Wohnstätte Krefeld AG und der Stadt Krefeld geregelt. Der Vertrag regelt die Kosten für die Herstellung des neuen Spielplatzes einschließlich der Aufwendungen für die Objektplanung und die
Bauleitung, die von der Wohnstätte Krefeld AG getragen werden.
Eine Verrechnung mit dem Verkauf des Spielplatzgrundstücks Stichstraße Herbertzstraße erfolgt
nicht.
Die zukünftige Gestaltung des Spielplatzes wird der Bezirksvertretung Oppum-Linn und dem Jugendhilfeausschuss in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt.
Die genaue Lage der einzelnen Grundstücke ist dem beigefügten Lageplan zu entnehmen.