Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Beirat für Hochschulangelegenheiten - Antrag der SPD-Fraktion vom 01.10.2014 und Verwaltungsvorlage -)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
263 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:23
Verwaltungsvorlage (Beirat für Hochschulangelegenheiten - Antrag der SPD-Fraktion vom 01.10.2014 und Verwaltungsvorlage -) Verwaltungsvorlage (Beirat für Hochschulangelegenheiten - Antrag der SPD-Fraktion vom 01.10.2014 und Verwaltungsvorlage -) Verwaltungsvorlage (Beirat für Hochschulangelegenheiten - Antrag der SPD-Fraktion vom 01.10.2014 und Verwaltungsvorlage -)

öffnen download melden Dateigröße: 263 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 16.10.2014 Nr. 527 /14V Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - IV mc Beratungsfolge: Sitzungstermin: Rat 04.11.2014 Betreff Beirat für Hochschulangelegenheiten Antrag der SPD-Fraktion vom 01. Oktober 2014 Beschlussentwurf: Der Rat der Stadt Krefeld beschließt, den Beirat für Hochschulangelegenheiten zu reaktivieren. Die dem Rat der Stadt Krefeld angehörenden Fraktionen benennen je ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja X nein Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 527 /14V Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Nachdem durch die Reform des NRW-Hochschulgesetzes im Jahr 2006 die bis dato, gemäß § 24 HG, bestehenden Kuratorien durch den Landesgesetzgeber ersatzlos abgeschafft wurden, hatte der Rat der Stadt Krefeld in seiner Sitzung am 18. Februar 2010 die Gründung eines Beirates für Hochschulangelegenheiten beschlossen. Hierbei handelte es sich um ein Beratungsgremium mit dem Ziel, die regionale Einbindung der Hochschule zu fördern. Mitglieder des Beratungsgremiums waren das Hochschulpräsidium, der Oberbürgermeister, der Bildungsdezernent, der Fachbereichsleiter Stadtmarketing sowie je ein Vertreter/eine Vertreterin der dem Rat der Stadt Krefeld angehörenden Fraktionen. Da der Beirat auf keine gesetzliche Grundlage zurückgreifen konnte, sollte er nur nach Bedarf tagen. Neben der konstituierenden Sitzung am 28. September 2010 tagte der Beirat ein 2. und letztes Mal am 31. Mai 2012. Sollte der Rat antragsgemäß verfahren wird der Präsident der Hochschule Niederrhein gebeten, einer Reaktivierung des Beirates zuzustimmen.