Daten
Kommune
Krefeld
Größe
171 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:37
Stichworte
Inhalt der Datei
An den Vorsitzenden des
Ausschusses für Verwaltung, Vergabe, Ordnung
und Sicherheit
Ratsherr Philibert Reuters
Vorderorbroich 63
47839 Krefeld
06.05.2015
Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit
am 20.05.2015
Öffentlichkeitsarbeit
Sehr geehrter Herr Reuters,
namens meiner Fraktion bitte ich um Aufnahme des o.a. Punktes in die Tagesordnung der
Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit am 20.05.2015.
Dazu soll folgender Beschluss gefasst werden:
a) Neben den im Stadtmarketing bisher als besondere Merkmale hervorgehobenen
Bereichen Kultur, Wirtschaft und Bildung soll in der Öffentlichkeitsarbeit der
Stadt künftig auch das Image Krefelds als „Grüne Stadt“ als eigenständiges
Merkmal betont werden.
b) Darüberhinaus soll eine übergeordnete Ansprechstelle für Bürgerfragen/anregungen rund um den Bereich Umwelt/Natur sollte etabliert werden
Begründung
Krefeld als grüne Stadt wird vom Stadtmarketing zu wenig als Markenzeichen genutzt. So
lässt z.B. die neue, gut aufbereitete Krefelder Prospektserie zu verschiedenen Themenschwerpunkten einen gesonderten Flyer zum Thema „Grüne Stadt“ und „Naturerlebnisse“ vermissen.
Auch im Projekt "Krefelder Perspektivwechsel" von Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung
und Chemiepark sowie Hochschule Niederrhein zur Entwicklung einer Strategie für die Marke "Krefeld" wird der Themenbereich Umwelt/ Natur nicht ausdrücklich aufgeführt (vgl. Internetseite „www.krefelder-perspektivwechsel.de“).
Die Grünen bedauern dies sehr, da Krefeld reich an Grünflächen, Naturdenkmälern u ä ist
und dieser Umstand als Faktor für Tourismus und Ansiedlung dennoch zu wenig beworben
wird. Damit vergibt die Stadt wertvolles Potential.
Darüber hinaus gibt es keine übergeordnete Ansprechstelle für Bürgerfragen/anregungen rund um den Bereich Natur und Umwelt. Eine öffentliche Plattform vergleichbar
der kulturellen Website „www.kultur-in-krefeld.de“ sollte auf der Internetplattform der Stadt
eingerichtet werden, um Bürgerinnen und Bürgern auch direkte und umfassende Informationsmöglichkeiten zum Bereich Umwelt/Natur zu bieten (Vernetzung von Aktivtäten, Kontakte
zu Naturschutzverbänden/ Initiativen, Informationen des Grünflächenamtes und dergleichen).
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Hansen
Ratsherr
Kopie an:
CDU-Ratsfraktion
SPD-Ratsfraktion
FDP-Ratsfraktion
LINKE Ratsfraktion
Ratsgruppe UWG
Rh Heitzer
Rh Klein
Rh Preuss
Fachbereich 10/ Frau Pogacs