Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Archiv (Neugestaltung Hülser Kirmesmarkt )

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
278 kB
Datum
07.11.2017
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:39
Archiv (Neugestaltung Hülser Kirmesmarkt ) Archiv (Neugestaltung Hülser Kirmesmarkt ) Archiv (Neugestaltung Hülser Kirmesmarkt )

öffnen download melden Dateigröße: 278 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 30.08.2017 Nr. 4361 /17 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge: Sitzungstermin: Bezirksvertretung Hüls 04.10.2017 Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität 07.11.2017 Betreff Neugestaltung Hülser Kirmesmarkt Beschlussentwurf: Bezirksvertretung Hüls: Die Planung zur Neugestaltung des Hülser Kirmesmarktes wird beschlossen. Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität: Die Neugestaltung des Hülser Kirmesmarktes wird beschlossen und die Herstellungskosten werden in Höhe von 800.000,00 EUR festgesetzt. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 4361 /17 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: X ja Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: nein P06602030000 - Straßenbau und -instandsetzung 78520000 - Tiefbaumaßnahmen 7.666806.700.100 - Neugestaltung Hülser Kirmesmarkt Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich dauernde Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) 16.000,00 EUR Kosten insgesamt 16.000,00 EUR abzüglich - Erträge - Einsparungen - 16.000,00 EUR Bemerkungen Die Finanzierung der Maßnahme ist im Haushaltsplanentwurf 2018ff wie folgt berücksichtigt: Ansatz 2018 300.000,00 € VE 2018 500.000,00 € Ansatz 2019 500.000,00 € Begründung Seite 2 Der in die Jahre gekommene Fest- und Kirmesmarkt in Hüls wird einer Neugestaltung unterzogen, um heutigen Gestaltungsansprüchen gerecht zu werden. Die hier als Entwurfsplanung behandelte Maßnahme liegt im Einzugsgebiet der Wasserschutzzone III A und ist Bestandteil des rechtskräftigen Bebauungsplanes 529/II. Der bestehende südliche Gehweg wird auf 2,50 m verbreitert. Grund dafür sind die Gasanschlüsse der Häuser „Auf dem Graben“, die laut SWK nicht unter dem Bordstein liegen dürfen. Die bestehende Straße wird somit auf 6,00 m verbreitert. Zusätzlich wird auf der nördlichen Seite ein 2,00 m breiter Gehweg angelegt, um eine behindertengerechte Erreichbarkeit des Platzes zu erzielen. Dies hat zur Folge, dass die heutige Kante des Kirmesplatzes um ca. 4,00 m zurückverlegt wird und die bestehenden Bäume entlang der Straße „Auf dem Graben“ nicht erhalten werden können. Ebenso werden die vorhandenen Mauern im südlichen Platzbereich abgebrochen und, um das Maß der Fahrbahn- und Gehwegverbreitung versetzt, neu erstellt. Die bestehende Mauer an der „Bruckersche Straße“ wird erhalten und saniert. Der Platz wird in einem Betonsteinpflaster hergestellt, welches sowohl für die Nutzung des Platzes als Parkplatz, als auch für die Nutzung des Platzes als Kirmes- und Festplatz geeignet ist. Aus Wasserschutzgründen (Wasserschutzzone IIIA) sind die Fugen mit Abdichtungsmaterial zu befüllen, sodass keine Versickerung des Oberflächenwassers stattfinden kann. Die Stellplätze werden neu geordnet und in verschiedenen Grautönen farblich abgesetzt, um eine deutliche Ablesbarkeit der Parkplätze zu erreichen. Die vorhandene Treppenanlage östlich des ehemaligen Feuerwehrhauses befindet sich in einem guten Zustand und bleibt bestehen, wobei die Treppe im westlichen Platzbereich saniert wird. Da der Verwaltung eine Bauvoranfrage für die Errichtung eines Wohngebäudes mittlerer Höhe mit 10 Wohneinheiten und einer gewerblichen Nutzung auf dem Gelände des ehemaligen Feuerwehrhauses vorliegt, ist eine Aufstellfläche für den Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen der Feuerwehr auf dem Platz in einem Abstand von 8,00 m vor dem Gebäude zwingend erforderlich. Bei der Neugestaltung des Platzes wird die bestehende und neu geplante Wohnbebauung im nördlichen Bereich des Platzes durch das Anpflanzen einer Hecke vom Parkplatz abgeschirmt. Im südwestlichen Bereich des Platzes wird ein Unterflur-Glascontainer vorgesehen, als Ersatz für die bestehenden Container im nordwestlichen Platzbereich. Es entstehen insgesamt 83 PKW-Stellplätze und 26 Fahrradabstellplätze: 13 PKW-Stellplätze (2,50 m x 5,00 m) und 2 PKW-Behindertenstellplätze (3,50 m x 5,00 m) befinden sich im östlichen Bereich des Platzes sowie 60 PKW-Stellplätze (2,50 m x 5,00 m) in der Mitte des Platzes. Im westlichen Bereich des Platzes befinden sich 5 PKW-Familien-Stellplätze mit einer Breite von 2,80 m und Länge von mindestens 6,41 m, 1 PKW-Stellplatz mit einer Breite von 2,50 m, 1 PKW-Stellplatz mit einer Breite von 2,66 m sowie 1 PKW-Behindertenstellplatz mit einer Breite von 3,50 m. Somit werden die örtlichen Gegebenheiten optimal ausgenutzt. Die geplanten Fahrradständer werden aufgrund der Kirmesplatznutzung demontierbar sein. Die vorhandene Baumreihe im östlichen Platzbereich wird um einen Baum ergänzt und es werden zwei Baumneupflanzungen als Ersatzpflanzungen für die zu fällenden Bäume entlang der Straße „Auf dem Graben“ in einer neu angelegten Grünfläche zwischen den beiden Zufahrten vorgesehen.