Daten
Kommune
Krefeld
Größe
373 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:41
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Nr.
4843 /18/ 1
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Haupt- und Beschwerdeausschuss
12.04.2018
Rat
12.04.2018
Betreff
Gleichstellungsplan 2018 - 2022; hier: Änderungen
Beschlussentwurf:
Der Gleichstellungsplan 2018 - 2022 ( Vorlage 4843/ 18) wird mit den im Sachverhalt dargestellten Änderungen beschlossen.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
X nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 4843 /18/ 1
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Im Rahmen des Mitbestimmungsverfahrens gemäß § 72 Absatz 4 Ziffer 18 LPVG werden vom
Personalrat der Stadtverwaltung Krefeld folgende Änderungen (kursiv) im Gleichstellungsplan
2018 - 2022 vorgeschlagen:
Teil I - Handlungsfeld 1
Maßnahme: Mitarbeiter-/ innengespräch
Im Rahmen der jährlich zu führenden Mitarbeiter-/ innengespräche soll u. a. auch die berufliche
Weiterentwicklung der Mitarbeiterin und des Mitarbeiters besprochen werden. Die Durchführung mindestens einmal im Jahr ist verbindlich und an den FB 10 – Verwaltungssteuerung und –
service zu melden.
Im Rahmen dieser Gespräche sollen auch konkrete Ziele, insbesondere für weibliche Beschäftigte
vereinbart werden, aus denen z.B. Fortbildungsbedarf Übernahme von Sonderaufgaben und/
oder Verantwortung „auf Probe“ folgt. und Übernahme von Sonderaufgaben folgen. Auf Wunsch
kann auch eine Übernahme von Verantwortung „zur Erprobung“ verabredet werden.
Mentoring/ Kollegiale Karriereberatung
Mentoring fördert den Wissenstransfer zwischen Erfahrenen und weniger Erfahrenen und dient
der beruflichen Entwicklung.
FB 10 – Verwaltungssteuerung und –service und die Gleichstellungsstelle erarbeiten hierzu ein
Programm für bis zu 10 Frauen ab A 11/ EG 10 A 10/ EG 9c, welches über das Studieninstitut Linker Niederrhein begleitet wird.