Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Weisung an den Vertreter der Stadt Krefeld in der ordentlichen Gesellschafterversammlung der GGK Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld mbH & Co. KG hier: Jahresabschluss 2013, Wirtschaftsprüfer 2014)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
271 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:45
Verwaltungsvorlage (Weisung an den Vertreter der Stadt Krefeld in der ordentlichen Gesellschafterversammlung der GGK Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld mbH & Co. KG hier: Jahresabschluss 2013, Wirtschaftsprüfer 2014) Verwaltungsvorlage (Weisung an den Vertreter der Stadt Krefeld in der ordentlichen Gesellschafterversammlung der GGK Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld mbH & Co. KG hier: Jahresabschluss 2013, Wirtschaftsprüfer 2014) Verwaltungsvorlage (Weisung an den Vertreter der Stadt Krefeld in der ordentlichen Gesellschafterversammlung der GGK Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld mbH & Co. KG hier: Jahresabschluss 2013, Wirtschaftsprüfer 2014)

öffnen download melden Dateigröße: 271 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 30.10.2014 Nr. 650 /14 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 200/fra Beratungsfolge: Sitzungstermin: Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften 19.11.2014 Betreff Weisung an den Vertreter der Stadt Krefeld in der ordentlichen Gesellschafterversammlung der GGK Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld mbH & Co. KG hier: Jahresabschluss 2013, Wirtschaftsprüfer 2014 Beschlussentwurf: Der Vertreter der Stadt wird angewiesen, in der Gesellschafterversammlung der GGK Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld mbH & Co. KG folgende Beschlüsse zu fassen: a) Der Bericht des Aufsichtsrats wird zur Kenntnis genommen. b) Der Jahresabschluss 2013 und der Lagebericht werden festgestellt. c) Dem Aufsichtsrat wird für das Geschäftsjahr 2013 Entlastung erteilt. d) Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2013 Entlastung erteilt. e) Als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2014 wird AKP Fassin Herrnkind Partnerschaft mbB, Krefeld, bestellt. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja X nein Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 650 /14 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Zu den Punkten des Beschlussentwurfs ist folgendes zu bemerken: Zu a): Es bestehen keine Bedenken, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen. Zu b): Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 sind als Anlage beigefügt. Der Jahresabschluss für das Jahr 2013 schließt unter Berücksichtigung des Zuschusses der Stadt Krefeld in Höhe von 341.000,00 EUR mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 173.692,06 EUR. Der Fehlbetrag wird mit dem Rücklagekonto des Kommanditisten verrechnet. Der Jahresabschluss 2013 wurde von AKP Fassin Herrnkind Partnerschaft mbB, Krefeld, geprüft. Der Prüfbericht schließt mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Zu c) und d): Es bestehen keine Bedenken, der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2013 Entlastung zu erteilen. Zu e): Gemäß § 11 Abs. 1 lit. b) des Gesellschaftsvertrages der GGK Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld mbH & Co. KG beschließt die Gesellschafterversammlung über die Bestellung des Abschlussprüfers. Gegen die Bestellung von AKP Fassin Herrnkind Partnerschaft mbB, Krefeld, ergeben sich keine Bedenken. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 24.10.2014 die Punkte a) bis d) einstimmig bei einer Enthaltung zur Beschlussfassung empfohlen. Punkt e) wurde der Gesellschafterversammlung einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen.