Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Anlage Bericht Aufsichtsrat 2013.docx)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
237 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:48
Verwaltungsvorlage (Anlage Bericht Aufsichtsrat 2013.docx) Verwaltungsvorlage (Anlage Bericht Aufsichtsrat 2013.docx)

öffnen download melden Dateigröße: 237 kB

Inhalt der Datei

Bericht des Aufsichtsrates an die Gesellschafterversammlung der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG zur Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Prüfungsbericht des Abschlussprüfers nebst Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach Haushaltsgrundsätzegesetz wurden allen Mitgliedern des Aufsichtsrates vorgelegt. Die Jahresabschlussunterlagen wurden in der Sitzung des Aufsichtsrates am 06.11.2014 ausführlich besprochen. Der Abschlussprüfer hat an dieser Sitzung teilgenommen und zur Prüfung des Jahresabschlusses berichtet. Der Aufsichtsrat der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG hat den vorgelegten Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Ergebnisses pflichtgemäß geprüft und kommt zu folgendem Ergebnis: Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers AG, Düsseldorf, hat den Jahresabschluss nach den Vorschriften des HGB für große Kapitalgesellschaften und unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichtes der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 geprüft. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach Ansicht der Prüfungsgesellschaft vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat entsprechend einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Aufsichtsrat schließt sich dem Urteil der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an. Mit dem Lagebericht und der Beurteilung zur weiteren Strategie und Entwicklung des Unternehmens ist der Aufsichtsrat einverstanden. Der Aufsichtsrat kommt abschließend zu dem Ergebnis, dass Einwände gegen den Abschluss und die Abschlussprüfung nicht zu erheben sind. Im Geschäftsjahr 2013 fanden drei Aufsichtsratssitzungen (27.02., 10.09., 12.11.2013) statt. Daneben wurde am 14.01.2013 im schriftlichen Verfahren ein Beschluss zur Erhöhung des Projektbudgets TTK II eingeholt. In 2013 hatte das Projekt TTK sowie die wirtschaftliche Situation eines Schlüsselkunden und der Großbrand bei einem Hafenanlieger im Jahr 2012 einen wesentlichen Einfluss auf die laufende Geschäftsentwicklung und die Finanzlage. Aufgrund der schwierigen Situation und den damit verbundenen Verhandlungen mit dem Schlüsselkunden wurden nach entsprechender Beschlussfassung durch den Aufsichtsrat Möglichkeiten für den Kunden gesucht, die Situation weitestgehend zu entspannen. Dem Kunden wurde eine Refaktienregelung über zwei Jahre angeboten. Daneben fanden intensive Akquisetätigkeiten zur Flächenentwicklung am Wendebecken statt. Im Rheinhafen Krefeld befinden sich im Bereich des Wendebeckens Flächenreserven von rd. 194.000 qm, die sich auf verschiedene Eigentümer verteilen. Hierfür konnte auf einer benötigten Fläche von rd. 110.000 qm ein Logistikunternehmen interessiert werden. Die Verhandlungen zur Ansiedlung dieses Unternehmens werden im laufenden Wirtschaftsjahr voraussichtlich erfolgreich abgeschlossen. Der Aufsichtsrat wurde in alle wesentlichen Vorhaben der Geschäftsführung einbezogen und ist seinem Kontroll- und Überwachungsauftrag aktiv nachgekommen. Darüber hinaus wurde der Aufsichtsrat durch die Vorlage eines Strategiepapieres durch die Geschäftsführung über die perspektivische mittelfristige Entwicklung des Hafens unterrichtet. Er hat die Geschäftsführung kritisch und konstruktiv begleitet und sich von der Ordnungsmäßigkeit der Arbeit der Geschäftsführung überzeugen können. Der Aufsichtsrat dankt der Geschäftsführung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre engagierten Leistungen im Geschäftsjahr 2013. Krefeld, im November 2014