Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Photovoltaik - SPD.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
903 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:50
Verwaltungsvorlage (Photovoltaik - SPD.pdf) Verwaltungsvorlage (Photovoltaik - SPD.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 903 kB

Inhalt der Datei

#raktls* i j Ra{haur, limm*r $4* Vsü*de r-Leyn i *-4?rpr ! ! i! " llätl ! J{r*.f*Jd I l;f:f)-;:rn!ti*rl ftatbr** | T*{,: *c49{a}*3rS$}s?S 4.\'/tle{,ifttt<l f*x^: +s4$ {sJ}l$rä6 i rs3* I wwv*spd 4r*k{irer-*refrld.** l spd-fia&tinnS hrafxld"dr An den Vrrsitzend*nj des Ausschusses für ümwelt, Energie, r- und enfx*r gungj sowie Ratsherrn Dr. Stefan Galke CDU-Fraktion Rathaus 47798 Krefeld Ve La ndwi rtschaft Krefeld, L6. März 2015 $itrunr: TSF: Poter{riaN* im üereich Photovoltaik Antrag; Die $tadtverwaltung Krefeld wird um einen Sachstand zu den folgenden Funk!*n Säbet*n: l W*kf{e fffektp konnten mit dem SWX-$olarpütenri*lkätaster rruiolt werden? Wa* $nn rün S*it€n der Stadt und der SWX get*n werden, ur$ mehr Anreire für Infestitis*en im Bereich ßrneuerbarer Energien uu schaffen? 1 $ind afle Flächen irn Kanrnrn $tadt, di* ge*ignet rild, mit PV**nlagen sussettattet und wenn nein, urie k*lnnte dies ermöglicht werden? i RRit wLl*hen Maßxahmea uverden Stadt gnd SWfi die t3-Quaten dss Landes ,.t.,. ..^\ l{RW frr*irhen? i,:1 1 Inrad*iveit erfülg! einx Venahn{ng der ät-Vorgaben mit dem Krefeld*r Klirnaschutzkonzept? ll:i:r :.: ;:: rä.rr,, ii ii' :::: ,i, ;:i '..\ ug:" r- rRi s-: .r-. i$!! !i.N liit$r f. ' i .- ::: : ,:#, ; .:: .. il::,ir .i,.. {i I : l I " .,s' I i'{ l: iiiN ;1lil i ::.:::: ' .,.t :,.:' t, i ) ,..."'li flesründung; Laut Flanungsrechnei Frn*uerbar* Energien NRW des Landesumweltminister*ums sind dis Frytenri*le im Bereich wind, aber insbes*nder* im Fcreich phatovcltsik nur unzureichsnd ausgeschöpfl. 5c deckten 2010 die Erneuerbaren Energien gerade 3.,s4% des Kref*lder Stromverbrauchs Sa*hstand krtnnt* der enteil an Hrneuerbaren Energinn iry*leutigem {ahn* Ge*therrnie} bFi in Krefeld liegen. }ies entsprichr, laut Rechnnr, ein*rn 71,3Ywsrtshöpfungspoteizial-v*n 60ß Millisn*n Euro. än*rmes Fotenzial wird in pv Frsiflächen * 338ßWh und in pV {achflächen * 57I" SWh g*tef-ren, q Für die $FB-Fraktisn 6ahi $ch**k Spre$terin der SFF-Frfaktisn irn Äussrhuss für tJmwelt, Energie, Ver- und Entscrgung sswie Landwirtschaft der Stadt Krefeld