Daten
Kommune
Krefeld
Größe
270 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:53
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 08.01.2015
Nr.
902 /15
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit
21.01.2015
Betreff
Krefelder Touristeninformation,
Antrag der FDP-Fraktion vom 07.01.2015
Beschlussentwurf:
Die Vorlage der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen
ja
X nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 902 /15
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Die FDP Fraktion beantragt, die Verwaltung möge mit dem „Haus der Seidenkultur Paramentenweberei Hubert Gotzes e. V.“ Verhandlungen über das „Haus der Seidenkultur“ als Krefelder
Tourist-Information aufnehmen. Als Basis hierfür solle ein entsprechendes Informationspapier
des Hauses der Seidenkultur dienen.
In diesem Informationspapier beziffert der Haus der Seidenkultur Paramentenweberei Hubert
Gotzes e. V. den für den Betrieb einer sogenannten Tourist-Information erforderlichen jährlichen
Zuschuss der Stadt Krefeld auf 78.000 Euro.
Die Stadt Krefeld hat gerade den Betrieb der Tourist-Informationen im Schwanenmarkt aus
Gründen der Haushaltskonsolidierung eingestellt und kann hierdurch einen Konsolidierungsbeitrag in Höhe von jährlich rund 170.000 Euro leisten.
Dennoch konnte bereits im Sommer 2014 im SWK Kundencenter in unmittelbarer Nähe des
Hauptbahnhofs ein komplettes touristisches Informationsangebot eingerichtet werden. Die
Nachfrage nach touristischem Informationsmaterial ist an diesem Standort deutlich gestiegen.
Zusätzlich wird ein solches Angebot im Rathausfoyer bereitgehalten, darüber hinaus ist unter der
zentralen Telefonwahl 86 1515 eine Beratung zum touristischen Leistungsangebot in Krefeld
gegeben. Des Weiteren gibt es Gespräche mit Krefelder Hoteliers sowie mit der Mediothek, kostenneutral zusätzliche Informationsangebote durch Auslage und Aushang von Informationsmaterial bereitzuhalten. Selbstverständlich kann auf Wunsch auch im Haus der Seidenkultur ein weiterer Info-Point durch das Stadtmarketing eingerichtet und beliefert werden. Als solitärer Standort für eine Tourist-Information im eigentlichen Sinne wird die Lage, insbesondere auch wegen
der Verkehrs- und Parkplatzsituation, als nicht geeignet angesehen. Dies ist auch in zahlreichen
Gesprächen mit dem Haus der Seidenkultur erörtert worden.
Über die social media Präsenz „komm doch mal rüber“ werden mehrfach pro Woche aktuelle
touristische Informationen zur Stadt Krefeld gegeben, die Homepage der Stadt Krefeld wird in
Kürze mit einer neuen Gestaltung online gehen und mit „krefeld-entdecken.de“ und „krefelderperspektivwechsel.de“ gibt es zwei zentrale Portale mit einem breiten Informationsangebot.
Gemeinsam mit dem Haus der Seidenkultur Paramentenweberei Hubert Gotzes e. V. und weiteren touristischen Leistungserbringern werden Fragen des Tourismusmarketings regelmäßig im
Arbeitskreis Tourismus erörtert. Ergänzend wird das Leistungsangebot des Hauses der Seidenkultur bei allen Messeauftritten des Stadtmarketings transportiert und vermittelt.
Eine weitere Prüfung hält die Verwaltung daher nicht für zielführend.