Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Dokumentation Workshop Zukunftswerkstatt.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
10 MB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:54

Inhalt der Datei

Elfrather SeePark Zukunftswerkstatt am 12.12.2015 D O K U M E N TAT I O N D E R W E R K S TAT T E R G E B N I S S E ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRATHER SEE - DEZEMBER 2015 Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de Zukunftswerkstatt Elfrather See Projektträger: Stadt Krefeld Bearbeitung: Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH Sonja Broy, Dennis Mescher und Friedhelm Terfrüchte Im Löwental 76 45239 Essen Telefon: (02 01) 74 73 61-0 Telefax: (02 01) 74 73 61-10 post@dtp-essen.de www.dtp-essen.de Essen im Dezember 2015 2 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 AUSGANGSSITUAION Die Zukunft des Erholungsparks Elfrather See wird in Krefeld schon seit Jahren diskutiert. Während sich die 2,3 km lange Regattastrecke im Westen des insgesamt 138 ha großen Areals längst als Austragungsstätte für überregionale und nationale WassersportWettbewerbe etabliert hat und durch über ein Dutzend Ruder-, Segel- und Windsurfing-Vereine rege genutzt wird, entwickelt sich der östlich gelegene Badesee rückläufig. für die Bevölkerung und Gäste der Stadt Krefeld zu sammeln. Die vorliegende Dokumentation bündelt die Ergebnisse dieser Zukunftswerkstatt und gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte. Machten sich früher jeden Sommer tausende Schwimmer auf den Weg zu dem rund 50 ha großen See unweit der A57 und der Stadtteile Uerdingen/ Gartenstadt, sinkt der Besucherzuspruch seit einigen Jahren kontinuierlich. Eine Abwärtsspirale ist im Gang, nicht zuletzt verursacht durch hohe Gänsepopulationen, die das Areal besetzt haben. Ihr Kot beeinträchtigt die Wasser- und Nutzungsqualität erheblich. Hinzu kommt negative Presse nach gescheiterten Versuchen, das Areal unter Einbeziehung eines privaten Investors aufzuwerten. Selbst eine Entwidmung des Badesees wurde zwischenzeitlich bereits in Erwägung gezogen. Um eine neue Perspektive für das Naherholungsgebiet zu finden, hat sich im August 2015 politik- und verwaltungsübergreifend und unter Einbeziehung zahlreicher Schlüsselakteure aus Vereinen und Verbänden die Projektgruppe „Zukunftswerkstatt Elfrather See“ gegründet. Sie hat sich darauf verständigt, in einem ersten gemeinsamen Workshop am 12. Dezember im Segelzentrum SKBUe konkrete und tragfähige Ideen zur Reaktivierung des Badesees als attraktives Naherholungsangebot mit Badenutzung Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 3 ABLAUF | ZUKUNFTSWERKSTATT 10:00 Uhr Begrüßung | Einführung Beigeordneter Thomas Visser | Herr Suchanek | Herr Janssen 10:20 Uhr Organisatorisches | Ablauf Friedhelm Terfrüchte 10:30 Uhr Impuls | „Wie machen es die anderen? Von Gutem lernen! Qualitätsoffensiven und Handlungsfelder“ Friedhelm Terfrüchte 11:00 Uhr Kaffeepause 14:45 Uhr Zusammenfassung der Ergebnissse Friedhelm Terfrüchte 14:55 Uhr Wie geht es weiter? | Verabredungen Beigeordneter Thomas Visser 11:15 Uhr Elfrather Badesee | Chancen + Restriktionen | Teil I AG I: „Der enge Blick“ | Die Schlüssel- akteure vor Ort“ Moderation: Detlef Flick | Heino Thies AG II: „Der Blick von außen“ Moderation: Friedhelm Terfrüchte 12:30 Uhr Imbiss 13:00 Uhr Elfrather Badesee | Chancen und Restriktionen | Teil II | AG I + AG II 14:00 Uhr Plenum | Berichte aus den AGs und Diskussion 4 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 ZUKUNFTSDENKER | TEILNEHMER Marc Blondin CDU | Anja Cäsar Bündnis 90/Die Grünen | Christian Kellers Piratenpartei | Thomas Visser Stadt Krefeld| Detlef Flick Stadt Krefeld | Wolfgang Vieten Stadt Krefeld | Heino Thies Stadt Krefeld| Beatrix Mersmann BUND | Alex Heimedahl BUND | Veronika Huisman-Fiegen BUND | SchulteBockholt Landwirt | Heinz-Dieter Pelzer Kiosk-Pächter | Eckhard Gehendges Schwarze und Partner | Frank Suchanek Fachschaft Segeln | Martin Bagsik DLRG | Bruno Schoeppe DLRG | Friedhelm Terfrüchte Planungsbüro DTP | Dennis Mescher Planungsbüro DTP | Sonja Broy Planungsbüro DTP | Kirsten Konejung Sportwart | Wolfgang Hein Stadt Krefeld | Wolfgang Kreifels Jagdgenossenschaft | Walter Jansen CRC 1883| Christoph Lüke CRC 1883 | Christoph Dahmen | Hans Theo Lufen Geländewart SKBUE | Christian Reuter DRK | Dr. Büttgen Stadt Krefeld | Bernd Kraft Bürgeraktion Baumschutz Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 5 ENTWICKLUNG | STANDORTGENESE 1951 6 1968 1971 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 1976 Planungsbüro DTP Heute www.dtp-essen.de 7 MEDIEN | STAND DER DINGE... 8 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 MEDIEN | STAND DER DINGE... Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 9 IMPULS | „Wie machen es die anderen? Von Gutem lernen! Qualitätsoffensiven und Handlungsfelder“ Mit einem Impulsbeitrag „Wie machen es die anderen? Von Gutem lernen! Qualitätsoffensiven und Handlungsfelder“ schlug Herr Terfrüchte einen Bogen von der Eröffnung des Elfrather Badesees im Jahre 1994 bis zum Ist-Zustand. Er fokusierte dabei vor allem auf den Badesee, der geprägt ist durch die sinkende Zahl der Badegäste, eine suboptimale Wasserqualität und die hohe Zahl an Wildgänsen auf dem Gelände des Badesees. Best-Practice-Beispiele aus der Region dienten dazu, die Teilnehmer anzuregen, vor allem Ideen für funktionale und gestalterische Verbesserungen des geamten Badeseeareals zu entwickeln, Formen einer möglichen Trägerschaft zu beleuchten und Marketing-Aktivitäten zur Verbesserung des Images und Proflierung über Alleinstellungsmerkmale zu diskutieren. 10 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 IMPULS | BEST PRACTICE Freibad Großenbaum, Duisburg Trägerverein, 3,00 € / Tag | 40,00 € Familie / Jahr Regionalverband Ruhr (2012) Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 11 IMPULS | BEST PRACTICE Bettenkamper Meer, Moers Freundeskreis e.V. | Trägerverein 2,00 € / Tag Regionalverband Ruhr (2012) 12 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 IMPULS | BEST PRACTICE Kruppsee, Duisburg Schwimmverein Rheinhausen, 2,00 - 4,00 € Regionalverband Ruhr (2012) Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 13 IMPULS | BEST PRACTICE Wolfsee, Duisburg Betreiber DJK SV Poseidon Duisburg 1921 Regionalverband Ruhr (2012) 14 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 IMPULS | BEST PRACTICE Naturfreibad Heil, Bergkamen Schwimmverein Heil, 1,50 - 3,50 € Regionalverband Ruhr (2012) Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 15 IMPULS | BEST PRACTICE Tenderingsee, Hünxe / Voerde TV Bruckhausen e.V. 2,00 - 3,00 € / Tag Regionalverband Ruhr (2012) 16 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 IMPULS | BEST PRACTICE Badeweiher Marl Naturbad Stadt Marl, 1,50 - 3,00 € Regionalverband Ruhr (2012) Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 17 IMPULS | BEST PRACTICE Ternscher See, Selm Privater Betreiber | Badesee, Camping und Ferienhäuser Regionalverband Ruhr (2012) 18 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 IMPULS | BEST PRACTICE Haarener See, Hamm Privater Betreiber | Badesee und Wasserski Regionalverband Ruhr (2012) Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 19 IMPULS | BEST PRACTICE Horstmarer See, Lünen LGS 1996 | 1/3 öffentlicher Badesee eintrittsfrei 20 Regionalverband Ruhr (2012) ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 IMPULS | BEST PRACTICE Xantener Südsee Trägergesellschaft: RVR, Stadt Xanten, Kreis Wesel Regionalverband Ruhr (2012) Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 21 DIE WORKSHOPS | CHANCEN UND RESTRIKTIONEN DES ELFRATHER SEES Zwei räumlich getrennte und durch Detlef Flick und Heino Thies (Stadt Krefeld, Workshop I) und Friedhelm Terfrüchte (DTP, Workshop II) moderierte Arbeitsgruppen befassten sich anschließend mit den Chancen und Restriktionen des gesamten Elfrather Sees und dem Badeseeareal im Besonderen. Folgende Einstiegsfragen bildeten hierbei die Diskussionsgrundlage: • Was gefällt Ihnen gut am Elfrather See? • Was gefällt Ihnen nicht am Elfrather See? • Ist der Elfrather See aus Ihrer Sicht ein wasserbezogener Naherholungsort für alle Generationen? • Wie bewerten Sie das Veranstaltungsangebot? • Was soll Ihrer Meinung nach mit dem Badesee geschehen? Die Sattements wurden auf Karten notiert und für die vorliegende Dokumentation kategorisiert. Findung von Lösungsansätzen, die: ZUGESCHNITTEN AUF DIE BEDÜRFNISSE VON MENSCHEN SIND, DIE NICHT DAS GELD FÜR DEN BESUCH ÖFFENTLICHER SCHWIMMBÄDER HABEN KEINE VERSTÄDTERUNG DES GELÄNDES HERVORRUFEN EINE IMAGEVERBESSERUNG NACH SICH ZIEHEN „...NICHT WIE JEDES JAHR NUR WIEDER DISKUTIERT WERDEN, SONDERN ENDLICH HANDFESTE ANSÄTZE LIEFERN“ EINE ÖKOLOGISCHE VERTRÄGLICHKEIT GARANTIEREN DIE SICHERSTELLUNG DER NAHERHOLUNG FÜR MEHRERE GENERATIONEN GEWÄHRLEISTET DIE ERHALTUNG ALS SPORTSTÄTTE FÜR DIE JUGEND UNTERSTÜTZEN DIE STÄRKUNG DER PRÄSENZ DES SEES IN DER ÖFFENTLICHKEIT FÖRDERT FÖDERUNG DER INTEGRATION DES GELÄNDES IN DIE ANGRENZENDEN STADTTEILE 22 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 WAS GEFÄLLT? WAS GEFÄLLT NICHT? IHRE MEINUNG ZÄHLT! Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 23 DIE WORKSHOPS | ERGEBNISSE WORKSHOP I Positive Aspekte • Kostenfreier Badesee • Erhaltenswerte Parkplätze ohne Gebühr • Sicherheit am und im Wasser durch First Responder gegeben • Entwicklungsfähiger Baum-, Strauch- und Wiesenbestand • Insel im Wasser • Hundewiese Negative Aspekte • Niedriger Wasserstand • Wildangler • Kot am Badeseestrand und auf den Wegen • Algenwucherungen • Aus segelsportlicher Sicht die große Insel im Wasser • Fehlende Mülleimer • Wasserqualität • Präsenz im Web • Mangelnde Fahrradanbindung • Mangelnde Parkplätze für Großveranstaltungen • Vandalismus • Gänseproblematik • Gefahren durch Schwimmer in der Regattastrecke • Fehlende Verbindung in den Naturraum/ umgebende Landschaft • Badesee ohne Wasseraustausch zum See • Mangelnde Umsetzung des Pflegekonzepts 24 Ideen und Perspektiven Vergrößerung Segelbereich Verlegung Grillplatz an Badesee STRANDFEELING SCHAFFEN (SAND, SAUBERKEIT, BEAUFSICHTIGUNG) Natürliche Reinigung des Sees durch Pflanzenkläranlage Kletterangebot VERBINDUNG STADTPARK-UERDINGEN, „RUNDE VON KREFELD“ Schulveranstaltungen Hinweise zu Vereinen und Gastronomie Attraktive Angebote schaffen Internetseite Elfrather See Spielinsel für kleine Kinder Festwiese upgraden (Süd-Ost) Tag der offenen Tür Freie Sicht auf die Wasserfläche schaffen (vom See aus) VERANSTALTUNGEN ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 Grillplatz Gänse-Eier austauschen Erhalt der Wassersportmöglichkeiten EINZÄUNUNG BADESEE Geringen Eintritt fordern Grillen in begrenzten Bereichen, Grillen attraktivieren Gastronomie / Biergarten Wegenetz (Beleuchtung, Belag verbessern) Fördermitteltöpfe anzapfen Generationengerechtigkeit (mehr Parkbänke) Kleinen Arbeitskreis zu Veranstaltungen bilden Höhere Frequenz des Busverkehrs: öffentliche Anbindung; Shuttle Service von der Haltestelle zum See GESAMT-MODERATION BEI VERANSTALTUNGEN Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de Verbindung klarer „Orientierungsqualität“ 25 DIE WORKSHOPS | ERGEBNISSE WORKSHOP II Positive Aspekte • • • • • • • • „Richtig guter Wassersport im Verein“ Möglichkeit zum Spaziergang Umfangreiches Freizeitangebot Fahrradstrecke Lieblingsort: „auf dem Wasser“ Stellplätze Seeweg Attraktiv für Ornithologen Ideen und Perspektiven Wasserqualität verbessern (Durchbruch) Hochpunkt zur Vogelbeobachtung, Hochpunkt mit wertiger Gastronomie (Überblick) FINANZIERUNG DER MASSNAHMEN VOM KOMMUNALEN HAUSHALT ABKOPPELN; FÖRDERVEREIN GRÜNDEN? Wirtschaftliche Angebote auf der Ostseite schaffen Negative Aspekte • Algenkraut im Wasser • Infrastruktur (keine behindertengerechte Toilette, keine Angebote für Kinder) • In den angrenzenden Stadtteilen kaum präsent • Attraktivität nicht hoch genug (früher mehr Angebote) • Kein „Wir-Gefühl“, Bündelung von Veranstaltungen • Rückbau von Stegen, etc. • „Eine ganze Generation nimmt den See nicht wahr“ • Vandalismus (v.a. nachts, kein Wachdienst) • Image! (Badewasserqualität) • Schlechter ÖPNV zum See • „See ist alt geworden“ • Probleme im Miteinander von Radlern und Skatern • Keine Gastronomie ab dem späten Nachmittag • Größe des Badesees 26 „ohne funktionierenden Badesee wird es nicht funktionieren“ REGELMÄSSIGE ANGEBOTE UND VERANSTALTUNGEN SCHAFFEN Weiche Wege - verschiedene Angebote (Rundweg) Kletterpark, Spielpark DIE RÄNDER UND DEN RAUM DARÜBER HINAUS MITDENKEN Trennung des südlichen Bereichs (Veranstaltungen) von nördlichen Bereich (Erholungsfunktion)? Trägergesellschaft aus Vereinen & Stadt zu attraktivieren ARBEITSGRUPPE „GÄNSE“ GRÜNDEN Anbindung nach Osten, Brücke? Sichtachsen verbessern „SEE BRAUCHT EIGENE IDENTITÄT“ ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 „...SEE IST ALT GEWORDEN“ Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 27 DAS PLENUM | „WER DIE ZUKUNFT PLANT, BRAUCHT BILDER IN DEN KÖPFEN“ Im Plenum wurden die jeweiligen Erkenntnisse und Projektideen aus beiden Arbeitsgruppen ausgetauscht. Herr Terfrüchte und Herr Visser fassten die zentralen Ergebnisse dieser Zukunftswerkstatt zuaammen: • • • • • • • • • • • • Der Badesee muss erhalten bleiben Nicht nur der Badesee, sondern der gesamte SeePark soll attraktiviert werden Zu einem besserern Image zählt auch eine neue Dachmarke: Elfrather SeePark? Erschließungssystem optimieren erste Schritte Pflegekonkonzept umsetzen, freischneiden, Funktions- und Blickbezüge wieder herstellen In Stufen denken, Prioritäten aufstellen, auf Qualitätsstandards formulieren Aktivitäten koordieren Seefeste wieder aufleben lassen Koordination sämtlicher (Vereins-)Aktivitäten rund um den See aus einer Hand das Stadt-Marketing aktiv einbinden Vernetzung der Vereine, Koordination untereinander stärken, Leistungssport sichtbarer machen Geeignetes Trägerschaftsmodell identifzieren (Freundeskreis, Verein?), Konsens darüber, dass Aufgabe in alleiniger Abhängigkeit vom kommunalen Haushalt nicht zu stemmen ist geeigneten Schritten zu einer Stabilisierung des Elfrather SeeParks und einer positiven Entwicklung des Badesees im Besonderen mitzuarbeiten. Die Werkstatt endete mit einem Commitment aller, in einem möglichen Träger- oder Förderein künftig aktiv mitwirken zu wollen. Zum Abschluss bekundeten alle anwesenden Akteure aus Vereinen, Verbänden, Politik und Verwaltung Ihr großes Interesse, auch weiterhin engagiert an 28 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 AUSBLICK | DIE NÄCHSTEN SCHRITTE Mit einer attaktiven Veranstaltung soll möglichst zeitnah ein Startsignal für den Attrkativierungsprozess am Elfrather SeePark gesetzt werden. Für die nächste Sitzung des Sportausschusses der Stadt Krefeld am 21. Januar 2016 wird eine Verwaltungsvorlage mit den Ergbnissen der Werksstatt und Vorschlägen zum weiteren Vorgehen erarbeitet. Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 29 PROJEKTSPEICHER WORKSHOP 30 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015 PROJEKTSPEICHER PLENUM Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de 31 QUELLENVERZEICHNIS Presseausschnitte Seite 8 und 9: Krefelder Nachrichten / RP Online alg (2015): BUND will Elfrather See naturnah gestalten. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/bund-willelfrather-see-naturnah-gestalten-aid-1.5123601, Zugriff: 18.12.2015 oli (2015): Projektgruppe soll Zukunft des Elfrather Sees bestimmen. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/ projektgruppe-soll-zukunft-des-elfrather-sees-bestimmen-aid-1.5163998, Zugriff: 18.12.2015 oli (2015): Sportausschuss: Badesee bleibt frei zum Schwimmen. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/ sportausschuss-badesee-bleibt-frei-zum-schwimmen-aid-1.5039814, Zugriff: 18.12.2015 sep (2015): E-See: Auch CDU gegen vorschnelle Entwidmung. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/e-seeauch-cdu-gegen-vorschnelle-entwidmung-aid-1.5023754, Zugriff: 18.12.2015 sep (2015): Grüne: E-See als Badesee kostet jährlich 14.000 Euro. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/ gruene-e-see-als-badesee-kostet-jaehrlich-14000-euro-aid-1.5035743, Zugriff: 18.12.2015 sep (2015): SPD warnt: ´´In Elfrath nicht vor Gänsen kapitulieren´´. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/ gruene-e-see-als-badesee-kostet-jaehrlich-14000-euro-aid-1.5035743, Zugriff: 18.12.2015 Schaulandt, Oliver (2015): Langfristige Pflege für E-See geplant. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/ langfristige-pflege-fuer-e-see-geplant-aid-1.5559389, Zugriff: 18.12.2015 Schöfer, Willi (2015): Bastler präsentieren ihre Modellschiffe. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/toenisvorst/ bastler-praesentieren-ihre-modellschiffe-aid-1.5496631, Zugriff: 18.12.2015 Schuh, Natalie (2015): Festival am Elfrather See: Band ´´Bandbreite´´ ausgeladen. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/ staedte/krefeld/greengos-festival-krefeld-am-elfrather-see-die-bandbreite-ausgeladen-aid-1.5271252, Zugriff: 18.12.2015 wag (2015): 262 Hobbyruderer auf dem Elfrather See. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kempen/sport/262hobbyruderer-auf-dem-elfrather-see-aid-1.5375536, Zugriff: 18.12.2015 vo (2015): Elfrather See - die Lösung. Online im Internet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/spd-warnt-in-elfrath-nicht-vorgaensen-kapitulieren-aid-1.5016160, Zugriff: 18.12.2015 Impuls Best Practice Seite 11 bis Seite 21 aus Regionalverband Ruhr (2012): Badeseen und Wasserspielplätze in der Metropole Ruhr. Wo das Revier so richtig spritzig ist!. Essen, Seiten: 8-9; 12-13; 16-17; 18-19; 22-23; 26-27; 40-41; 44-45; 46-47; 48-49. 32 ZUKUNFTSWERKSTATT ELFRAHTER SEE - DEZEMBER 2015