Daten
Kommune
Krefeld
Größe
285 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 02:58
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 24.04.2015
Nr.
1355 /15
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie
27.05.2015
Betreff
Jahresplanung Mobifant 2015
Beschlussentwurf:
Der Jugendhilfeausschuss stimmt der Verwaltungsvorlage zu.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja
nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 1355 /15
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
X ja
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
nein
p05102010000
53180000
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Auf vertraglicher Grundlage vom 24.06.1998 erhält der Träger eine jährliche Pauschale von rund
128.000€ (plus Personalkostenerhöhung).
Begründung
Seite 2
Das Spielmobil des Trägerwerks für kirchliche Jugendarbeit hat auch 2014 die vereinbarten 30
fünftägigen Spielaktionen (Kontingent) durchgeführt.
Die im Jahr 2014 geleistete Arbeit wurde mit der Abteilung Jugend intensiv ausgewertet und auf
dieser Basis die Weiterentwicklung und die Spielorte in ihrem zeitlichen Umfang für 2015 geplant.
Der lesenswerte und informative Bericht einschließlich der vorgeschlagenen Planung liegt als
Anlage bei.
Für das Jahr 2014 sind zwei zusätzlich finanzierte Angebote besonders hervorzuheben:
•
Der Winterspielplatz mit zusätzlichen, städtischen Projektmitteln und
•
das Kooperationsprojekt mit dem SKF „CafeMobiJuwel“ aus Mitteln der Stadt Krefeld –
Frühe Hilfen und der Bischöflichen Stiftung „Hilfe für Mutter und Kind“, des Regionalen Pastoralrats Krefeld und des SKF e.V. Krefeld.
Beide Angebote wurden sehr gut angenommen und ergänzten die Spielaktionen. Sie wurden
auch in den Entwurf des Kinder- und Jugendförderplans der Stadt Krefeld 2015 – 2020 aufgenommen.
Der Träger sucht darüber hinaus noch eine Spende für die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs.
In 2015 wird sich das Spielmobil, zusätzlich zur vorliegenden Jahresplanung, an der Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien (aus Projektmittel BuT) beteiligen.