Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (FDP-Antrag-FamilienApp.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
78 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:04
Verwaltungsvorlage (FDP-Antrag-FamilienApp.pdf) Verwaltungsvorlage (FDP-Antrag-FamilienApp.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 78 kB

Inhalt der Datei

STADTRATSFRAKTION FDP-Fraktion – Rathaus – 47792 Krefeld An die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Ratsfrau Ina Spanier-Oppermann SPD-Fraktion Rathaus Vorsitz: Joachim C. Heitmann stellv. Vorsitz: Paul Hoffmann Geschäftsführung: Martina Kurpjuweit T: 02151 / 86 20 45 Martina.Kurpjuweit@Krefeld.de Sekretariat: Heike Zilligen T: 02151 / 86 20 46 Heike.Zilligen@Krefeld.de Sachbearbeitung/ stellv. Geschäftsführung: Angela Perey T: 02151 / 86 20 47 Angela.Perey@Krefeld.de Krefeld, 30.11.16/zi Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 08.03.17 Errichtung einer kommunalen Familien-App in Krefeld Sehr geehrte Frau Spanier-Oppermann, namens der FDP-Fraktion bitte ich, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der o.a. Sitzung zu setzen: Der Kreis Main-Spessart hat eine innovative kommunale Familien-App eingeführt. Mit dieser mobilen Anwendung bietet sich für Eltern die Möglichkeit, niedrigschwellig und zwanglos aber dabei regelmäßig und passgenau an kommunale Informationen zum Thema Familie zu kommen. Die App orientiert sich an den Entwicklungsphasen des Kindes und blendet somit uninteressante Themen aus. Inhaltlich werden über die App Informationen von der Gesundheitspflege über finanzielle Aspekte bis hin zur Kinderbetreuung angeboten. Dabei erhalten Eltern auch Einladungen zu aktuellen Veranstaltungen vor Ort oder Push-Mitteilung als Erinnerung zu anstehenden Vorsorgeuntersuchungen. Ebenso ist eine Kalenderfunktion enthalten. Die FDP-Fraktion bittet um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Hat sich die Verwaltung bereits mit der Einrichtung einer Familien-App beschäftigt und welcher Bearbeitungsstand zu diesem Thema liegt bislang vor? 2. Welches Potential sieht die Verwaltung in familienorientierten Anwendungen für mobile Endgeräte aktuell und insbesondere auch für die Zukunft? 3. Ließen sich in Krefeld auch das Angebot und aktuelle Informationen sowie Erinnerungen der sozialen Träger, der Schulen und der Kindergärten möglichst interaktiv in einer Familien-App einbinden und wie könnte dies aussehen? 4. Bis wann und mit welchem Aufwand ließe sich eine Familien-App realisieren? FDP-Fraktion, Rathaus, Zimmer A 3, von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld Telefax 0 21 51 / 86 20 49, e-mail: fdp-fraktion@krefeld.de homepage: www.fdp-fraktion-kr.de Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie 041 / Haltestelle Rathaus/Westwall Rathaustiefgarage Einfahrt Westwall oder Schneiderstraße Begründung: Mit einer Anwendung für Smartphones würde die Stadt Krefeld auf der Höhe der Zeit liegen und als familiengerechte Kommune ein attraktives Angebot machen. Mit einer Familien-App erreicht man auf unkompliziertem Wege auch Elternpaare, die von der klassischen Arbeit nicht oder nur schwer angesprochen werden können. Was in anderen Kommunen funktioniert, sollte auch in Krefeld möglich sein. Mit freundlichen Grüßen gez. Florian Philipp Ott Ratsherr Kopie: CDU-Fraktion SPD-Fraktion Fraktion B90/Grüne Fraktion Die Linke UWG-Ratsgruppe GB IV Büro des Rates Schriftführung FDP-Fraktion, Rathaus, Zimmer A 3, von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld Telefax 0 21 51 / 86 20 49, e-mail: fdp-fraktion@krefeld.de homepage: www.fdp-fraktion-kr.de Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie 041 / Haltestelle Rathaus/Westwall Rathaustiefgarage Einfahrt Westwall oder Schneiderstraße