Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Moerser Straße, Kreuzung Hökendyk / Heyenbaumstraße, hier: Linksabbiegespur in die Heyenbaumstraße)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
274 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:13
Verwaltungsvorlage (Moerser Straße, Kreuzung Hökendyk / Heyenbaumstraße, hier: Linksabbiegespur in die Heyenbaumstraße) Verwaltungsvorlage (Moerser Straße, Kreuzung Hökendyk / Heyenbaumstraße, hier: Linksabbiegespur in die Heyenbaumstraße) Verwaltungsvorlage (Moerser Straße, Kreuzung Hökendyk / Heyenbaumstraße, hier: Linksabbiegespur in die Heyenbaumstraße)

öffnen download melden Dateigröße: 274 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Nr. 4948 /18 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge: Sitzungstermin: Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität 06.03.2018 Bezirksvertretung Ost 24.04.2018 Bezirksvertretung Nord 03.05.2018 Betreff Moerser Straße, Kreuzung Hökendyk / Heyenbaumstraße, hier: Linksabbiegespur in die Heyenbaumstraße Beschlussentwurf: Der Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität beschließt die Planung und setzt die Kosten auf 280.000,00 € fest. Die Bezirksvertretung Krefeld-Ost nimmt die Planung zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Krefeld-Nord nimmt die Planung zur Kenntnis. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 4948 /18 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: X ja Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: nein P06602030000 Straßenbau und - Straßeninstandsetzung 78520000 - Tiefbaumaßnahmen 7.666861.700.100 - Knoten Moerser Straße / Heyenbaumstraße (Marcelli) Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich dauernde Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) 5.600,00 EUR Kosten insgesamt 5.600,00 EUR abzüglich - Erträge - Einsparungen - 5.600,00 EUR Bemerkungen Die Herstellungskosten betragen 280.000.- EUR. Die Erhöhung der Sachkosten nach Herstellung der Verbreiterung der stadteinwärts führenden Fahrbahn mit Linksabbiegespur wird als verhältnismäßig geringfügig betrachtet. Eine dauerhafte Haushaltsbelastung durch kapitalbedingte Kosten „Aufwendung für Abschreibung“ (AfA) in Höhe von ca. 5.600.- EUR / Jahr (AfA für Straßenbau) wird ab Fertigstellung entstehen. Begründung Seite 2 Die stadteinwärts führende Fahrspur wird in Spitzenzeiten durch den Gegenverkehr abwartende, aufgestaute Linksabbieger in die Heyenbaumstraße versperrt. In 2016 wurde zur Behebung dieses Problems eine Lösung zur Verbreiterung der stadteinwärts führenden Geradeausspur gefunden, die ein Umfahren des aufgestauten Linksabbiegers durch eine überbreite Fahrspur ermöglicht (sogenannte Straßenmeister-Lösung). Diese Lösung wurde seinerzeit mit den politischen Vertretern der Bezirksvertretungen Krefeld-Nord und - Ost abgestimmt und positiv bewertet. Weitere Überlegungen zur Optimierung des Verkehrsflusses in Verbindung mit der Nutzung eines Teils der vorhandenen Gewässerverrohrung des Hökendyk-Grabens haben dazu geführt, eine geringfügig größere Verbreiterung der vorhandenen Fahrbahn zu wählen, die nach Realisierung aus einer eigenen Linksabbiege- und einer stadteinwärts führender gemeinsame Geradeaus- und Rechtsabbiegespur besteht. Hierdurch wird eine größere Anzahl aufgestauter Fahrzeuge umfahren werden können. Diese Lösung wurde ebenfalls mit den politischen Vertretern der Bezirksvertretungen in den Sitzungen Krefeld-Nord am 23.11.2017 und –Ost am 06.12.2017 abgestimmt und sehr positiv bewertet. Die Rahmenbedingungen aus der bereits vorliegenden wasserrechtlichen Genehmigung werden hierdurch eingehalten, da ausreichende Tübbinglängen aus der Kanalbaustellenumfahrung im Hökendyk-Graben verbleiben. Nach Fertigstellung von Entwurfs-, Genehmigungs-und Ausführungsplanung erfolgen Ausschreibung und Vergabe der baulichen Leistungen. Dabei wird ein Baubeginn in 2019, aus verkehrlichen Gründen möglichst zu Beginn der Sommerferien, erfolgen.