Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Verleihung des Preises "Bürgerschaftliche Selbsthilfe" 2014)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
269 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:17
Verwaltungsvorlage (Verleihung des Preises "Bürgerschaftliche Selbsthilfe" 2014) Verwaltungsvorlage (Verleihung des Preises "Bürgerschaftliche Selbsthilfe" 2014) Verwaltungsvorlage (Verleihung des Preises "Bürgerschaftliche Selbsthilfe" 2014)

öffnen download melden Dateigröße: 269 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 15.08.2014 Nr. 242 /14 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 05/2 Beratungsfolge: Sitzungstermin: Haupt- und Beschwerdeausschuss 18.09.2014 Rat 18.09.2014 Betreff Verleihung des Preises "Bürgerschaftliche Selbsthilfe" 2014 Beschlussentwurf: Der Preis "Bürgerschaftliche Selbsthilfe" 2014 wird wie folgt verliehen: Herr Joachim Dönitz 1.000 Euro "Besonderes Sonntagscafé" des Aktionskreises Miteinander in Krefeld-Fischeln 500 Euro Frau Karin Nitschke 500 Euro Frau Carla Kaiser 500 Euro Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja nein Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 242 /14 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Es entstehen Kosten von insgesamt 2.500 EUR. Diese sind bei dem Innenauftrag Nr. P00503014400 veranschlagt. Begründung Seite 2 Die Jury zur Verleihung des Preises "Bürgerschaftliche Selbsthilfe" hat in ihrer Sitzung am 09.09.2014 beschlossen, eine Aufteilung des Preises für das Jahr 2014 wie folgt vorzuschlagen: Herr Joachim Dönitz "Besonderes Sonntagscafé" des Aktionskreises Miteinander in Krefeld-Fischeln 1.000 Euro 500 Euro Frau Karin Nitschke 500 Euro Frau Carla Kaiser 500 Euro Herr Joachim Dönitz Als Vorsitzender des Imkervereins Krefeld e. V. engagiert sich Herr Dönitz seit vielen Jahren für die Natur in Krefeld, insbesondere die Bienen, und bildet u. a. Imker aus. Darüber hinaus ist er Initiator der Wildblumenwiese am Von-Beckerath-Platz, für deren Pflege er auch die Verantwortung trägt. "Besonderes Sonntagscafé" des Aktionskreises Miteinander in Krefeld-Fischeln Das "Besondere Sonntagscafé", das von Menschen mit Behinderung für Menschen mit und ohne Behinderung durchgeführt wird, besteht seit 10 Jahren. Junge Menschen mit Behinderung organisieren in eigener Verantwortung die Termine, die Einkäufe und die Bewirtung in den Räumen des Nachbarschaftsladens Fischeln, wo das Café einmal im Monat stattfindet. Ursprüngliche Initiatorin ist Frau Maria Keppler. Frau Karin Nitschke Frau Nitschke hat den Besuchs- und Begleitdienst "Abendsonne" der Malteser für einsame alte Menschen gegründet und engagiert sich trotz ihres Alters nach wie vor in diesem Dienst. Darüber hinaus unterstützt sie die Krefelder Tafel und setzt sich für den Verein "Menschen für Menschen" ein. Frau Carla Kaiser Als Vorsitzende der Bürgergemeinschaft Bismarckviertel e. V. engagiert sich Frau Kaiser auf vielfältige Weise für das Bismarckviertel. Ihrem Einsatz ist die Umgestaltung des Bismarckplatzes zu verdanken, für deren ersten Bauabschnitt sie 40.000 Euro an Spendengeldern zusammen getragen hat. Den zweiten Bauabschnitt hat sie bereits in Angriff genommen und wirbt kontinuierlich für weitere Spendengelder.