Daten
Kommune
Krefeld
Größe
270 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:27
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 15.01.2016
Nr.
2283 /16
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 40/01 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Schule und Weiterbildung
27.01.2016
Betreff
Erhöhung der Zügigkeit des Bildungsgangs "Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft,
Schwerpunkt Rechnungswesen" gemäß Anlage E1 APO-BK, am Berufskolleg Kaufmannsschule
- Genehmigung eines Dringlichkeitsbeschlusses
Beschlussentwurf:
Der folgende von Herrn Oberbürgermeister Meyer und Ratsfrau Behr am 08.01.2016 gefasste Dringlichkeitsbeschluss wird genehmigt:
Die Zügigkeit des Bildungsgangs "Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Rechnungswesen" gemäß Anlage E1 APO-BK, wird zum Schuljahresbeginn 2016/2017 auf zwei Züge
erhöht.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
X nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 2283 /16
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Der Bildungsgang "Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Rechnungswesen" richtet sich an Berufstätige, die nach einer kaufmännischen Berufsausbildung und kaufmännischer Berufserfahrung in Teilzeitform (abends und samstags) nach vier Jahren den Abschluss als "Staatlich
geprüfte/r Betriebswirt/in sowie ggfs. auch die Fachhochschulreife erreichen können.
Nachdem dieser Bildungsgang in den letzten Jahren mit jeweils einer Eingangsklasse pro Jahrgang angeboten wurde, hat sich in diesem Jahr die Anmeldezahl (38 Anmeldungen) so erhöht, dass Bewerber/innen
auf eine Warteliste gesetzt werden mussten.
Das gestiegene Interesse an diesem Bildungsgang ist darin begründet, dass diese Form der Weiterbildung
gute Berufsperspektiven in mittleren Managementfunktionen in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen eröffnet.
Die sächlichen, räumlichen und personellen Voraussetzungen zur Erhöhung der Zügigkeit sind am Berufskolleg Kaufmannsschule gegeben.
Auf den Schulträger kommen durch die Erhöhung der Zügigkeit keine zusätzlichen Kosten zu.
Bei der regionalen Abstimmung mit den benachbarten öffentlichen und privaten Schulträgern wurden
keine Einwände erhoben.
Die Agentur für Arbeit Krefeld erachtet die Erweiterung der Zügigkeit des o.g. Bildungsgangs als arbeitsmarktlich sinnvoll.
Dringlichkeit ist geboten, da der nächste Ausschuss für Schule und Weiterbildung am 27.01.2016 tagt, der
Antrag aber vor Beginn des Anmeldeverfahrens zu den Berufskollegs (30.01. - 27.02.2016) der Bezirksregierung zur Genehmigung vorliegen sollte.