Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
274 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:27
Verwaltungsvorlage (Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln) Verwaltungsvorlage (Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln) Verwaltungsvorlage (Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln)

öffnen download melden Dateigröße: 274 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Nr. 4980 /18 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 51/00 Beratungsfolge: Sitzungstermin: Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie 07.03.2018 Betreff Ergebnisse der Elternbefragung zum Bedarf an U3-Betreuungsplätzen in Krefeld-Fischeln Beschlussentwurf: Der Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie nimmt die Vorlage und den mündlichen Bericht zur Kenntnis. Der Ausschuss beschließt die Ausweitung der Befragung auf die anderen acht Stadtbezirke, um danach über eine möglicherweise erforderliche Anpassung der Bedarfsquoten entscheiden zu können. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 4980 /18 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Befragungsprojekt Im Zeitraum vom 15. September 2017 bis zum 08. Oktober 2017 hatte eine Zufallsauswahl der Eltern von Kindern im Alter von unter drei Jahren in Krefeld-Fischeln die Möglichkeit an einer Onlinebefragung zum Tagesbetreuungsbedarf teilzunehmen. In der Anlage befindet sich der entsprechende Auswertungsbericht zur Befragung. Bedarfssituation in Krefeld-Fischeln Wie aus dem Bericht zu entnehmen ist, beläuft sich der Bedarf in Krefeld-Fischeln auf 46% über drei Jahrgänge (Seite 26). Damit bestätigt die Befragung, dass der derzeit beschlossene Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren auf bis zu 40% nicht ausreichen wird (Vorlage 1162/15). Das Ergebnis spiegelt die Trends der überregionalen Befragungen wider. Weiteres Vorgehen Durch die Erkenntnisse aus der Befragung ist eine Anhebung der Bedarfsquote erforderlich. Die für Krefeld-Fischeln errechnete Bedarfsquote von 46% auf ganz Krefeld zu übertragen, ist aufgrund von großen Unterschieden in den Bezirken nicht angezeigt. Um eine Aussage über ganz Krefeld treffen zu können, empfiehlt die Verwaltung eine stadtweite Befragung durchzuführen. Nach Auswertung einer stadtweiten Befragung wird der Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie, ähnlich dem hier vorliegenden Bericht, über die Erkenntnisse informiert. Die Verwaltung wird in der Vorlage einen Vorschlag für eine neue bedarfsgerechte Quote für den Ausbau der Betreuung für Kinder unter drei Jahren nennen und über eine Umsetzung abstimmen lassen. Diese Quote kann, wie bisher, krefeldweit gelten oder die möglicherweise auftretenden Unterschiede zwischen den Bezirken berücksichtigen. Diese Ergebnisse ermöglichen anschließend eine gezielte Ausbauplanung. Kosten Die für die Ausweitung der Befragung benötigten Finanzmittel werden aus dem Budget des FB 51 bereitgestellt. Bei einer Vollerhebung sind Portokosten von rund 2.000 EUR und Druckkosten zu erwarten. Bei einer Stichprobe, wie bei der bisherigen Befragung, entstehen Portokosten von rund 1.000 EUR und Druckkosten.