Daten
Kommune
Krefeld
Größe
131 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Zusammenfassung der Maßnahmen nach Arten
Maßnahmenblock
HH 2015 (Radwegerneuerung/ LZA)
I ‐ Kinder und Bildung
II ‐ Energetische Sanierung sonstige Infrastruktur
III ‐ Rad‐ und Gehwegerneuerungen
IV ‐ Optimierung des Verkehrsabflusses
V ‐ Städtebau
VI ‐ Straßenmaßnahmen
VII‐Neue Maßnahmen
Summen:
Investitionsvolumen
(Ratsbeschluss
10.12.2015)
4.361.000,00
8.700.000,00
840.000,00
935.900,00
974.000,00
3.575.000,00
2.775.000,00
0,00
22.160.900,00
Fördervolumen
(Ratsbeschluss
10.12.2015)
3.924.900,00
7.830.000,00
756.000,00
842.310,00
876.600,00
3.217.500,00
2.497.500,00
0,00
19.944.810,00
Aktuelles
Investitionsvolumen
(November 2016)
4.361.000,00
7.550.000,00
840.000,00
974.792,56
974.000,00
3.575.000,00
2.441.342,23
2.800.000,00
23.516.134,79
Aktuelles
Fördervolumen
(November 2016)
3.827.700,00
6.795.000,00
756.000,00
805.832,81
876.600,00
3.217.500,00
1.627.055,61
2.520.000,00
20.425.688,42
Anteil in %
18,74
33,27
3,70
3,95
4,29
15,75
7,97
12,34
100,00
Förderfähige Maßnahmen
Prio. GB FB
Förderbereich lt. KInvFöG NRW
Maßnahme
postalische Anschrift
Kurzbeschreibung
geschätztes
Volumen
Anteil Fördersumme
Summe Fördermittel
Maßnahmen auf Grund des Ratsbeschlusses zum Haushalt 2015
1
2
V
V
66 Luftreinhaltung
66 Luftreinhaltung
Erneuerung Radwege
Ern. LZA K 25 St. Anton Str. / Preußenring
4.200.000,00
161.000,00
3.682.800,00
144.900,00
3.682.800,00
3.827.700,00
Weitere Maßnahmen (Ratsbeschluss vom 10.12.2015)
I ‐ Kinder und Bildung
1
V
60 Einrichtungen frühkindl. Förderung Anpassung Raumangebot
Kindertagesstätte Dieselstraße, Dieselstr. 24, Anpassung des Raumangebots der Kindertagesstätte
47803 Krefeld
Einrichtungen frühkindl. Förderung Anpassung Raumangebot
Kindertagesstätte Hermannstraße, Hermannstr. Anpassung des Raumangebots der Kindertagesstätte
39, 47798 Krefeld
Einrichtungen frühkindl. Förderung Energetische Sanierung Fenster
Kindertagesstätte Neuhofsweg, Neuhofsweg 25, Energetische Sanierung der Fenster
47829 Krefeld
Einrichtungen frühkindl. Förderung Erneuerung Dachstuhl inkl. energetischer Kindertagesstätte Steckendorfer Straße,
Erneuerung des Dachstuhls inklusive der energetischen Sanierung
Sanierung
Steckendorfer Str. 60, 47799 Krefeld
Einrichtungen frühkindl. Förderung, Dämmung Geschossdecken, Dächer
Diverse Objekte
Dämmung von Geschossdecken und Dächern
energ. Sanierung von Schulen,
energ. Sanierung sonstiger
1.800.000,00
1.620.000,00
5.447.700,00
2
V
60
1.600.000,00
1.440.000,00
6.887.700,00
3
V
60
250.000,00
225.000,00
7.112.700,00
4
V
60
250.000,00
225.000,00
7.337.700,00
5
V
60
0,00
0,00
7.337.700,00
6
V
60 Einrichtungen frühkindl. Förderung, Austausch Pumpen / Dämmung Rohrnetze Diverse Objekte
energ. Sanierung von Schulen,
energ. Sanierung sonstiger
Austausch von Pumpen und Dämmung der Rohrnetze
150.000,00
135.000,00
7.472.700,00
7
V
60 Einrichtungen frühkindl. Förderung, Anbindung an Gebäudeleittechnik
energ. Sanierung von Schulen,
energ. Sanierung sonstiger
Diverse Objekte
Anbindung an Gebäudeleittechnik
0,00
0,00
7.472.700,00
8
V
60 Energ. Sanierung von Schulen
1.400.000,00
1.260.000,00
8.732.700,00
9
V
60 Energ. Sanierung von Schulen
1.000.000,00
900.000,00
9.632.700,00
10
V
60 Energ. Sanierung von Schulen
600.000,00
540.000,00
10.172.700,00
11
V
60 Energ. Sanierung von Schulen
Berufskolleg Kaufmannsschule, Neuer Weg 121, Energetische Sanierung der Außenhülle des Bauteils B
47803 Krefeld
Ehem. Hauptschule Lübecker Weg, Lübecker
Energetische Sanierung der Außenhülle
Weg 56, 47829 Krefeld
Berufskolleg Kaufmannsschule, Neuer Weg 121, Energetische Sanierung der Außenhülle der Turnhalle
47803 Krefeld
Berufskolleg Kaufmannsschule, Neuer Weg 121, Energetische Sanierung der Außenhülle des Bauteils A
47803 Krefeld
500.000,00
450.000,00
10.622.700,00
7.550.000,00
6.795.000,00
Energetische Sanierung Außenhülle
Bauteil B
Energetische Sanierung Außenhülle
Energetische Sanierung Außenhülle
Turnhalle
Energetische Sanierung Außenhülle
Bauteil A
Summe für den Bereich I ‐ Kinder und Bildung:
1
Förderfähige Maßnahmen
Prio. GB FB
Förderbereich lt. KInvFöG NRW
Maßnahme
postalische Anschrift
Kurzbeschreibung
geschätztes
Volumen
Anteil Fördersumme
Summe Fördermittel
II ‐ Energetische Sanierung sonstige Infrastruktur
1
VI
67 energet. Sanierung sonstige
Infrastruktur
Dachsanierung Südbahnhof
2
V
60 energet. Sanierung sonstige
Infrastruktur
Energetische Sanierung Dach
Jugendfreizeiteinrichtung Herbertzstraße,
Herbertzstr. 123, 47809 Krefeld
Der Südbahnhof an der Saumstraße ist Bestandteil des Projektes
'Entwicklung einer Stadtterrasse als Aufenthaltsflächen im Bereich
Südbahnhof'. Das Projekt wird voraussichtlich im Rahmen des
Förderprogramms Stadtumbau West durch Bundes‐ und Landesmittel
bezuschusst. Es ist Bestandteil des Städtebaulichen
Entwicklungskonzeptes Innenstadt Krefeld. Das Projekt ist in der
abgestimmten Kosten‐ und Finanzübersicht enthalten. Voraussetzung
für die Realisierung der Stadtterrasse ist die Sanierung des Daches und
einer Wand des Südbahnhofes. Diese Gebäudekosten sind nicht in den
bisherigen Projektkosten enthalten und könnten über das
Investitionsprogramm generiert werden. Der Schwerpunkt der
Maßnahme liegt in der energetischen Sanierung des Daches und der
Wand. Eine Wärmedämmung kann erzielt und Energiekosten können
eingespart werden, die Feuchtigkeit wird beseitigt. Die Räume sind
dauerhaft für Kulturveranstaltungen nutzbar. Städtebaulicher Bezug:
das Projekt Stadtterrasse ist im Freiflächenplan, Städtebaulichem
Entwicklungskonzept Innenstadt und Flächennutzungsplan erfasst
Energetische Sanierung des Daches
Summe für den Bereich II ‐ Energetische Sanierung sonstige Infrastruktur:
2
640.000,00
576.000,00
11.198.700,00
200.000,00
180.000,00
11.378.700,00
840.000,00
756.000,00
Förderfähige Maßnahmen
Prio. GB FB
Förderbereich lt. KInvFöG NRW
Maßnahme
postalische Anschrift
Kurzbeschreibung
geschätztes
Volumen
Anteil Fördersumme
Summe Fördermittel
III ‐ Rad‐ und Gehwegerneuerungen
1
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung Flünnertzdyk v.
Sprudeldyk bis Nieper Straße
PLZ 47802
Es ist eine Schutzstreifenmarkierung für Radfahrer anzulegen bei
gleichzeitiger Erneuerung der Fahrbahnränder.
220.000,00
198.000,00
11.576.700,00
2
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung Berliner Straße v.
Vadersstraße bis Glindholzstraße
PLZ 47809
85.000,00
76.500,00
11.653.200,00
3
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung Hafenstraße v.
Rheinbabenstraße bis Georg‐C. Marshall
Straße
PLZ 47809
95.400,00
60.102,00
11.713.302,00
4
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung Hökendyk v. Moerser PLZ 47803
Straße bis Kliedbruchstraße
75.000,00
67.500,00
11.780.802,00
5
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung Oppumer Straße v.
Dießemer Bruch bis Viktoriastraße
82.700,00
52.114,50
11.832.916,50
6
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung Ceresta Straße v.
PLZ 47809
Georg‐C. Marshall Straße bis Düsseldorfer
Straße
50.000,00
45.000,00
11.877.916,50
7
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung Georg‐C. Marshall
Straße v. Hafenstraße bis
Weidenbruchweg
45.000,00
40.500,00
11.918.416,50
8
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung Kempener Allee, östl. PLZ 47803
Seite, v. Privatstraße neben Haus‐Nr. 149
bis Dieselstraße
Bei der v.g. investiven Maßnahme ist die vorhandene
Asphaltoberfläche incl. Oberbau aufzunehmen. Nach Einbau der
RCL Tragschicht folgt der Einbau einer 8cm Asphalt TS und einer 2
cm Asphaltdeckschicht.
Bei der v.g. investiven Maßnahme ist die vorhandene
Asphaltoberfläche incl. Oberbau aufzunehmen. Nach Einbau der
RCL Tragschicht folgt der Einbau einer 8cm Asphalt TS und einer 2
cm Asphaltdeckschicht.
Bei der v.g. investiven Maßnahme ist die vorhandene
Asphaltoberfläche incl. Oberbau aufzunehmen. Nach Einbau der
RCL Tragschicht folgt der Einbau einer 8cm Asphalt TS und einer 2
cm Asphaltdeckschicht.
Bei der v.g. investiven Maßnahme ist die vorhandene
Asphaltoberfläche incl. Oberbau aufzunehmen. Nach Einbau der
RCL Tragschicht folgt der Einbau einer 8cm Asphalt TS und einer 2
cm Asphaltdeckschicht.
Bei der v.g. investiven Maßnahme ist die vorhandene
Asphaltoberfläche incl. Oberbau aufzunehmen. Nach Einbau der
RCL Tragschicht folgt der Einbau einer 8cm Asphalt TS und einer 2
cm Asphaltdeckschicht.
Bei der v.g. investiven Maßnahme ist die vorhandene
Asphaltoberfläche incl. Oberbau aufzunehmen. Nach Einbau der
RCL Tragschicht folgt der Einbau einer 8cm Asphalt TS und einer 2
cm Asphaltdeckschicht.
Bei der v.g. investiven Maßnahme ist die vorhandene
Asphaltoberfläche incl. Oberbau aufzunehmen. Nach Einbau der
RCL Tragschicht folgt der Einbau einer 8cm Asphalt TS und einer 2
cm Asphaltdeckschicht.
15.313,12
9.647,27
11.928.063,77
PLZ 47799
PLZ 47809
3
Förderfähige Maßnahmen
Prio. GB FB
Förderbereich lt. KInvFöG NRW
Maßnahme
postalische Anschrift
Kurzbeschreibung
Bei der v.g. investiven Maßnahme ist die vorhandene
Asphaltoberfläche incl. Oberbau aufzunehmen. Nach Einbau der
RCL Tragschicht folgt der Einbau einer 8cm Asphalt TS und einer 2
cm Asphaltdeckschicht.
Bei der v.g. investiven Maßnahme ist die vorhandene
Asphaltoberfläche incl. Oberbau aufzunehmen. Nach Einbau der
RCL Tragschicht folgt der Einbau einer 8cm Asphalt TS und einer 2
cm Asphaltdeckschicht.
Bei der v.g. investiven Maßnahme ist die vorhandene
Asphaltoberfläche incl. Oberbau aufzunehmen. Nach Einbau der
RCL Tragschicht folgt der Einbau einer 8cm Asphalt TS und einer 2
cm Asphaltdeckschicht.
Die Überschreitung des Grenzwertes für Stickstoffdioxid (NO2)
erfordert die Fortschreibung des Luftreinhalteplans Krefeld.
Photoment ist ein sehr stabiler Zuschlagstoff, der u.a. Titandioxid
enthält. Dieses ist in der Lage, Stickoxide bzw. Stickstoffdioxid aus
der bodennahen Atmosphare zu Nitrat zu wandeln, das später mit
dem Niederschlag von der Pflastersteinoberfläche abgewaschen
werden kann. Dies könnte einen entscheidenden Beitrag zur
Unterschreitung der NO2‐Grenzwerte, hier am Oranierring,
erbringen.
9
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung St. Töniser Straße v.
DB‐Brücke bis Gutenbergstraße
PLZ 47803
10
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung Schütenhofstraße v.
Buschstraße bis Uerdinger Straße
PLZ 47800
11
V
66 Luftreinhaltung
Radwegerneuerung Wüstrathstraße v. Alte PLZ 47829
Krefelder Straße bis Am Röttgen
12
V
66 Luftreinhaltung
Oranierring von Nordwall bis Hülser Str. ‐
Gehwegerneuerung‐
PLZ 47798
Summe für den Bereich III ‐ Rad‐ und Gehwegerneuerungen:
geschätztes
Volumen
Anteil Fördersumme
Summe Fördermittel
23.953,84
15.090,92
11.943.154,69
33.800,00
21.294,00
11.964.448,69
13.625,60
8.584,12
11.973.032,81
235.000,00
211.500,00
12.184.532,81
974.792,56
805.832,81
624.000,00
561.600,00
12.746.132,81
350.000,00
315.000,00
13.061.132,81
974.000,00
876.600,00
IV ‐ Optimierung des Verkehrsabflusses
1
V
66 Luftreinhaltung
Optimierung Verkehrsabfluss: Frankenring PLZ 47798
‐ Deutscher Ring
2
V
66 Luftreinhaltung
Optimierung Verkehrsabfluss: Untergath
PLZ 47805 / PLZ 47809
Optimierung der Grünen Welle zur Verbesserung des
Verkehrsabflusses. Bei Ausführung der Maßnahme entstehen
Planungskosten, die mit einer europaweiten Ausschreibung nach
VOF einhergeht.
Optimierung der Grünen Welle zur Verbesserung des
Verkehrsabflusses. Bei Ausführung der Maßnahme entstehen
Planungskosten, die mit einer europaweiten Ausschreibung nach
VOF einhergeht.
Summe für den Bereich IV ‐ Optimierung des Verkehrsabflusses:
4
Förderfähige Maßnahmen
Prio. GB FB
Förderbereich lt. KInvFöG NRW
Maßnahme
postalische Anschrift
Kurzbeschreibung
geschätztes
Volumen
Anteil Fördersumme
Summe Fördermittel
V ‐ Städtebau
1
VI
67 Städtebau
Promenade im Abschnitt Güterstraße bis
Trift/Weiden
2
VI
67 Städtebau
Platz der Wiedervereinigung
3
VI
67 Städtebau
Sanierung Baumbestand Westparkstr.
durch Verlagerung des Radweges
Die Krefelder Promenade soll als attraktive multifunktionale
Freizeitachse auf aufgelassenen Bahnflächen und fernab des
motorisierten Verkehrs die Stadtteile Forstwald im Südwesten und
Hohenbudberg im Nordosten miteinander verbinden. Ein wichtiger
innerstädtischer Bereich ist hierbei der Abschnitt zwischen der
Güterstraße (Neue Feuerwache) und der Straße Trift/ Weiden
(Gewerbepark Hochplateau). Die Fläche verläuft parallel zu der
Deutschen Bahnstrecke Duisburg‐Mönchengladbach in Hochlage und
wird durch die Straße Dießemer Bruch zerteilt. Hier ist eine neue
Radfahrer‐ und Fußgängerbrücke erforderlich. Der Weg der
Promenade beträgt 5,50 m und ist in den Radweg mit 3 m Breite und
Fußweg mit 2,50 m Breite aufgeteilt. Die Flächen der 15 m breiten
Promenade werden als attraktive Grünflächen gestaltet und erhalten
Auf‐ und Abgänge zu den angrenzenden tiefer liegenden Straßen. Mit
Herstellung dieses Teilabschnittes wäre ein wichtiger Baustein der
Promenade realisiert. Städtebaulicher Bezug: im Freiflächenplan, im
Flächennutzungsplan, in den Bebauungsplänen 742 und 743 erfasst
i i d P j kt t di
lä t t
2.500.000,00
2.250.000,00
15.311.132,81
Der Platz der Wiedervereinigung wurde Anfang der 1990er Jahre
mit einer Brunnenanlage, Boulebahn, Bänken, Stufen‐ und
Treppenanlage, Schmuckpflanzungen neu gestaltet. Durch seine
innerstädtische Lage ist der Platz hohem Nutzungsdruck
ausgesetzt. Der Zustand des Platzes ist schlecht. Eine
Neugestaltung des Platzes mit Erneuerung der
Oberflächenbefestigung, der Ausstattungselemente, der
Beleuchtung, der Stufen‐ und Treppenanlage, des Brunnens mit
Technik und der Baumpflanzungen inklusive der randständigen
Gehölzpflanzungen ist dringend notwendig. Vorab ist ein
Bodengutachten (Altlasten) erforderlich. Städtebaulicher Bezug:
im Flächennutzungsplan erfasst.
450.000,00
405.000,00
15.716.132,81
Auf der Westparkstraße stehen mächtige, stadtbildprägende
Platanen als Allee. Bis an den Stammfuß verläuft auf beiden
Seiten je ein Radweg, der durch die Wurzeln der Platanen an
vielen Stellen angehoben und damit nicht mehr an jeder Stelle
verkehrssicher ist. Im Zuge dessen soll der Fahrradverkehr auf die
Straße geleitet werden. Gleichzeitig ist der Bürgersteig, so weit
erforderlich, zu sanieren, damit er wieder durch Fußgänger
problemlos genutzt werden kann. Die Wachstumsbedingungen
der Platanen werden so verbessert und der Radverkehr gefördert.
Städtebaulicher Bezug: Erhalt der stadtbildprägenden Platanen,
Verbesserung des Kleinklimas, Verbesserung des Radverkehrs.
125.000,00
112.500,00
15.828.632,81
5
Förderfähige Maßnahmen
Prio. GB FB
4
VI
Förderbereich lt. KInvFöG NRW
67 Städtebau
Maßnahme
Barrierefreiheit im öffentlichen
Raum/Krefelder Innenstadt
postalische Anschrift
Kurzbeschreibung
Die Krefelder Innenstadt zwischen den vier Wällen soll im
Bereich des öffentlichen Straßenraums möglichst
behindertengerecht umgebaut werden. Ausgenommen hiervon
sind Maßnahmen, die bereits früher gefördert wurden und noch
einer Bindefrist unterliegen. Die Querungen und Übergänge der
in diesem Innenstadtbereich befindlichen Fahr‐ und
Gehbahnbereiche sollen dabei in Planung und Bau möglichst so
umgestaltet werden, dass die Nutzung auch für Menschen mit
Geh‐ und Sehbehinderung möglich ist. Hierbei ist zu beachten,
dass eine vollständige Barrierefreiheit nicht immer durch örtliche
Zwänge hergestellt werden kann (z. B. Bürgersteigbreiten,
Bordsteinführung usw.). Vorhandene innere Leitlinien
(Gebäudefluchten) sind zu nutzen.
Summe für den Bereich V ‐ Städtebau:
6
geschätztes
Volumen
Anteil Fördersumme
500.000,00
450.000,00
3.575.000,00
3.217.500,00
Summe Fördermittel
16.278.632,81
Förderfähige Maßnahmen
Prio. GB FB
Förderbereich lt. KInvFöG NRW
Maßnahme
postalische Anschrift
Kurzbeschreibung
geschätztes
Volumen
Anteil Fördersumme
Summe Fördermittel
VI ‐ Straßenmaßnahmen
1
V
66 Lärmbekämpfung
Mündelheimer Straße v. Alte Krefelder
Straße bis Königsberger Straße
PLZ 47829
Die v.g. investive Maßnahme wird mit lärmoptimierten Asphalt
ausgestattet (LOA 5D). Erneuerung Binder‐ und Deckschicht.
191.142,23
120.419,61
16.399.052,42
2
V
66 Lärmbekämpfung
Hauptstraße v. Fungendonk bis Heinrich‐
Klausmann‐Straße
PLZ 47809
603.000,00
382.500,00
16.781.552,42
3
V
66 Lärmbekämpfung
Bahnhofstraße v. Am Röttgen bis DB
Brücke
PLZ 47829
513.900,00
323.757,00
17.105.309,42
4
V
66 Lärmbekämpfung
Marktstraße von Frankenring bis Karlsplatz PLZ 47798
Die v.g. investive Maßnahme wird mit lärmoptimierten Asphalt
ausgestattet (LOA 5D). Erneuerung der Trag‐, Binder‐ und
Deckschicht.
Die v.g. investive Maßnahme wird mit lärmoptimierten Asphalt
ausgestattet (LOA 5D). Erneuerung der Trag‐, Binder‐ und
Deckschicht.
Die v.g. investive Maßnahme wird mit lärmoptimierten Asphalt
ausgestattet (LOA 5D) im vollgebundenen Oberbau.
506.200,00
318.906,00
17.424.215,42
5
V
66 Lärmbekämpfung
Moerser Landstraße v. Buscher Holzweg
bis An der Elfrather Mühle
PLZ 47802
Die v.g. investive Maßnahme wird mit Lärmoptimierten Asphalt
ausgestattet (LOA 5D). Erneuerung der Binder‐ und Deckschicht.
320.000,00
288.000,00
17.712.215,42
6
V
66 Lärmbekämpfung
Werner‐Voß‐Straße v. Europaring bis
Magdeburger Straße
PLZ 47800
Die v.g. investive Maßnahme wird mit lärmoptimierten Asphalt
ausgestattet (LOA 5D). Erneuerung der Binder‐ und Deckschicht.
0,00
0,00
17.712.215,42
7
V
66 Lärmbekämpfung
St. Anton Straße v. Dampfmühlenweg bis PLZ 47799
Ostwall
207.100,00
130.473,00
17.842.688,42
8
V
66 Lärmbekämpfung
Philadelphiastraße v. Goethestraße bis
Cracauer Straße
Die v.g. investive Maßnahme wird mit lärmoptimierten Asphalt
ausgestattet (LOA 5D). Erneuerung der Trag‐, Binder‐ und
Deckschicht.
Die v.g. investive Maßnahme wird mit lärmoptimierten Asphalt
ausgestattet (LOA 5D). Erneuerung der Binder‐ und Deckschicht.
100.000,00
63.000,00
17.905.688,42
2.441.342,23
1.627.055,61
PLZ 47799
Summe für den Bereich VI ‐ Straßenmaßnahmen:
7
Förderfähige Maßnahmen
Prio. GB FB
Förderbereich lt. KInvFöG NRW
Maßnahme
postalische Anschrift
Kurzbeschreibung
geschätztes
Volumen
Anteil Fördersumme
Summe Fördermittel
VII‐Neue Maßnahmen
VII
66 Luftreinhaltung
Radwegeerneuerungen 2019
PLZ 47798
Die Überschreitung des Grenzwertes für Stickstoffdioxid (NO2)
erfordert die Fortschreibung des Luftreinhalteplans Krefeld.
Photoment ist ein sehr stabiler Zuschlagstoff, der u.a. Titandioxid
enthält. Dieses ist in der Lage, Stickoxide bzw. Stickstoffdioxid aus
der bodennahen Atmosphare zu Nitrat zu wandeln, das später mit
dem Niederschlag von der Pflastersteinoberfläche abgewaschen
werden kann. Dies könnte einen entscheidenden Beitrag zur
Unterschreitung der NO2‐Grenzwerte, hier am Oranierring,
erbringen.
500.000,00
450.000,00
18.355.688,42
VII
66 Luftreinhaltung
Radwegeerneuerungen 2020
PLZ 47798
Die Überschreitung des Grenzwertes für Stickstoffdioxid (NO2)
erfordert die Fortschreibung des Luftreinhalteplans Krefeld.
Photoment ist ein sehr stabiler Zuschlagstoff, der u.a. Titandioxid
enthält. Dieses ist in der Lage, Stickoxide bzw. Stickstoffdioxid aus
der bodennahen Atmosphare zu Nitrat zu wandeln, das später mit
dem Niederschlag von der Pflastersteinoberfläche abgewaschen
werden kann. Dies könnte einen entscheidenden Beitrag zur
Unterschreitung der NO2‐Grenzwerte, hier am Oranierring,
erbringen.
500.000,00
450.000,00
18.805.688,42
VII
67 Städtebau
Promenade, 2. BA von Oppum nach Linn
1.800.000,00
1.620.000,00
20.425.688,42
2.800.000,00
23.516.134,79
2.520.000,00
17.905.688,42
Summe für den Bereich VII‐Neue Maßnahmen:
Gesamtsummen:
8
Förderfähige Ersatzmaßnahmen
Prio. GB
FB
Förderbereich lt. KInvFöG
NRW
Maßnahme
1
V
66 Luftreinhaltung
Optimierung
Verkehrsabfluss:
Oranierring ‐
Nassauerring
2
V
66 Luftreinhaltung
Optimierung
Verkehrsabfluss:
Kempener Allee ‐
Birkschenweg
3
V
66 Lärmbekämpfung
Lärmschutzwand:
Berliner Str. von
Glindholzstr. bis
Vaderstr.
4
V
66 Lärmbekämpfung
5
V
66 Lärmbekämpfung
6
V
66 Lärmbekämpfung
7
V
66 Lärmbekämpfung
Bleichpfad v.
Philadelphiastraße bis
Dampfmühlenweg
Leyentalstraße v.
Moerser Straße bis
Goethestraße
Philadelphiastraße v.
Cracauer Straße bis
Rheinstraße
Glockenspitz v. Kaiser
Straße bis Grenzstraße
8
V
66 Lärmbekämpfung
9
V
66 Lärmbekämpfung
10
V
66 Lärmbekämpfung
postalische Anschrift
Kurzbeschreibung
PLZ 47798 / PLZ 47803 Optimierung der Grünen Welle zur Verbesserung
des Verkehrsabflusses. Bei Ausführung der
Maßnahmen 1‐5 entstehen Planungskosten, die mit
einer europaweiten Ausschreibung nach VOF
einhergeht.
PLZ 47803
Optimierung der Grünen Welle zur Verbesserung
des Verkehrsabflusses. Bei Ausführung der
Maßnahmen 1‐5 entstehen Planungskosten, die mit
einer europaweiten Ausschreibung nach VOF
einhergeht.
keine Angaben
Einseitiger Lärmschutz auf einer Länge von ca. 730
m und einer mittleren Höhe von 4 m. Die Effizienz
der Lärmschutzwand wird mittels eines komplexen
Berechnungsmodells nachgewiesen.
PLZ 47802
PLZ 47799
PLZ 47799
PLZ 47800
Marktstraße von
PLZ 47804
Frankenring bis
Nauenweg
Nassauerring v.
PLZ 47798
Blumentalstr. bis Hülser
Straße
Nassauerring v. Hülser PLZ 47798
Straße bis
Blumentalstraße
Die v.g. investive Maßnahme wird mit
lärmoptimierten Asphalt ausgestattet (LOA 5D).
Erneuerung der Binder‐ und Deckschicht.
Die v.g. investive Maßnahme wird mit
lärmoptimierten Asphalt ausgestattet (LOA 5D).
Erneuerung der Binder‐ und Deckschicht.
Die v.g. investive Maßnahme wird mit
lärmoptimierten Asphalt ausgestattet (LOA 5D).
Erneuerung der Binder‐ und Deckschicht.
Die v.g. investive Maßnahme wird mit
lärmoptimierten Asphalt ausgestattet (LOA 5D).
Erneuerung der Binder‐ und Deckschicht.
Die v.g. investive Maßnahme wird mit
lärmoptimierten Asphalt ausgestattet (LOA 5D).
Erneuerung der Binder‐ und Deckschicht.
Die v.g. investive Maßnahme wird mit
lärmoptimierten Asphalt ausgestattet (LOA 5D).
Erneuerung der Binder‐ und Deckschicht.
Die v.g. investive Maßnahme wird mit
Lärmoptimierten Asphalt ausgestattet (LOA 5D).
Erneuerung der Binder‐ und Deckschicht.
1
geschätztes
Volumen
Anteil Fördersumme
Summe
Fördermittel
1.000.000,00
900.000,00
900.000,00
400.000,00
360.000,00
1.260.000,00
900.000,00
810.000,00
2.070.000,00
120.000,00
108.000,00
2.178.000,00
95.000,00
85.500,00
2.263.500,00
85.000,00
76.500,00
2.340.000,00
85.000,00
76.500,00
2.416.500,00
55.000,00
49.500,00
2.466.000,00
30.000,00
27.000,00
2.493.000,00
30.000,00
27.000,00
2.520.000,00