Daten
Kommune
Krefeld
Größe
282 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:34
Stichworte
Inhalt der Datei
- Antrag der CDU-Fraktion vom 18.07.2014 -
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 18.08.2014
Nr.
248 /14
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 61/01 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung
17.09.2014
Betreff
Projektpräsentation "Das System der Regional- und Bauleitplanung"
- Antrag der CDU-Fraktion vom 18.07.2014 -
Beschlussentwurf:
Die Ergebnisse der schriftlichen Studentenarbeiten werden zur Kenntnis genommen.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen
ja
X nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 248 /14
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Die Studienordnung für die Studierenden der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung
Duisburg, Fachbereich allgemeine Verwaltung, sieht im zweiten Studienjahr die Durchführung eines sog.
Projektstudiums vor. Ziel ist es, dass die Studenten neben ihrer Verwaltungstätigkeit einen Einblick in die
vielfältigen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung gewinnen und zu einem bestimmten Thema weitgehend selbständig Unterlagen erarbeiten. Um ein konzentriertes, nicht durch andere Lehrveranstaltungen
unterbrochenes fachwissenschaftliches Arbeiten zu ermöglichen, findet die Projektarbeit in einem gesonderten, nur dem Projekt gewidmeten Studienabschnitt statt. Dabei besteht die Projektarbeit aus einer
schriftlichen Arbeit und einem Vortrag.
In den letzten Jahren hat sich der Fachbereich Stadtplanung mit verschiedenen Themen am Projektstudium beteiligt. Zu nennen sind hier
• Stadtumbau West in der Stadt Krefeld,
• der Flächennutzungsplan als Instrument der Stadtentwicklung,
• die sinnvolle Nutzung von Baulücken in der Krefelder Innenstadt,
• der Aufbau eines Baulandkatasters.
Thema des Projektstudiums 2014 war das System der Regional- und Bauleitplanung. Hierbei ging es darum, neben den Inhalten der einzelnen Pläne die Zusammenhänge und das Ineinandergreifen der verschiedenen Planungsebenen, vom Landesentwicklungsplan über den Regionalplan, den Flächennutzungsplan bis zum Bebauungsplan zu verdeutlichen.
Die schriftlichen Arbeiten der Studenten sind an die Fraktionsbüros geschickt worden. Bei Bedarf können
weitere Exemplare bei der Schriftführerin des Ausschusses bestellt werden.