Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Antrag Bäume.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
321 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:37
Verwaltungsvorlage (Antrag Bäume.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 321 kB

Inhalt der Datei

UWG Ratsgruppe im Rat der Stadt Krefeld UWG Ratsgruppe - Rathaus – 47798 Krefeld Vorsitzender: Andreas Drabben Stellvertr. Vorsitzende: Ruth Brauers Herrn Oberbürgermeister Gregor Kathstede Rathaus 22.04.2015 Antrag zur Stadtratssitzung am 07.05.2015 Öffentliche Bekanntgabe von Baumkataster und Baumfällungen inkl. verständliche Kennzeichnung der Gründe Verwertung von gefällten Bäumen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir bitten um Aufnahme des o.g. TOP und bitten die Verwaltung darum uns folgende Fragen zu beantworten:         Warum wird das Baumkataster nicht auf der Krefelder Seite veröffentlicht? Wir bitten um einen Sachstandsbericht des GFA bzgl. der Möglichkeiten der Verwertung der gefällten Bäume. Was genau bedeutet thermische Verwertung? Wo werden die Bäume zur Energiegewinnung direkt verbrannt? Oder von wem werden sie zu Pellets verarbeitet? Wie sieht es aus mit der hygienischen und gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Verwertung des Holzes, wenn der Fällgrund gefährliche Bakterien lautete? Gibt es andere Möglichkeiten, Erlöse aus den gefällten Bäumen zu erzielen? Wie viele Bäume sind 2014 gefällt worden? Wie viele wurden an Ort und Stelle nachgepflanzt, wie viele Ersatzpflanzungen gab es an anderen Orten? Begründung: Eine Einsparung und Vereinfachung der Arbeit des GFA und der Bürger gäbe es, wenn das Baumkataster auf der Krefelder Homepage öffentlich gemacht werden würde. Bei beschlossenen Baumfällungen wäre eine aussagekräftige Kurzbezeichnung (aus Platzgründen und Übersichtlichkeit der Tabelle) des Fällgrundes mit separat aufgeführter Agenda der Kurzbezeichnungen (damit jeder diese auch versteht) wünschenswert. Viele bürgerliche Anfragen wären somit hinfällig und würden den damit verbundenen Verwaltungsaufwand ersparen. Zum anderen wäre eine gleichzeitige Anmerkung zur Neupflanzung von Nöten, inklusive Baumart und Pflanzdatum. Auch bei der Aussage, die gefällten Bäume würden eine thermische Verwertung finden, stellt sich die Frage, warum werden sie verbrannt und nicht verkauft und wer verbrennt diese. Auch sind die Aussagen zur Gesundheitsgefahr der Bakterien im Holz und die damit verbundenen Verwendungsmöglichkeiten des Holzes widersprüchlich. Könnte das Holz auch an Schreinereien, Sägewerke verkauft werden? Es besteht Unklarheit über die genaue Zahl der gefällten Bäume. Im Umweltausschuss vom 4.2.15 nannte Herr Pasch vom GFA 899 gefällte Bäume. In der Presseerklärung des Grünflächenamtes vom 15.3.15 wurden 1.115 Fällungen (716 Straßenbäume und 399 Parkbäume). Die veröffentlichte Fäll-Liste weist nur einige hundert Bäume aus. Mit freundlichen Grüßen Andreas Drabben UWG – Ratsgruppe (Unabhängige Wählergemeinschaft) Rathaus, Zimmer C17, Von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld E-Mail: UWG-Ratsgruppe@krefeld.de Geschäftsführung: Sylvia Evertz Tel 02151/862070, Fax: 02151/862073 So erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinie 041 – Haltestelle Rathaus/Westwall